openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einkaufs-Check für ausgewählte Warengruppen

Bild: Einkaufs-Check für ausgewählte Warengruppen

(openPR) HÖVELER HOLZMANN CONSULTING GmbH ermittelt die Einsparpotenziale bei einzelnen Warengruppen und erläutert, wie diese realisiert werden können.

Welche Einsparungen können wir erzielen? Zum Beispiel beim Einkauf von Sensoren? Oder von Stahl? Oder von Kreativ-Leistungen? Diese Frage stellen sich Entscheider in Unternehmen immer wieder bezogen auf bestimmte Warengruppen. Deshalb bietet die Einkaufsmanagement-Beratung HÖVELER HOLZMANN CONSULTING, Düsseldorf, Unternehmen einen sogenannten Einsparpotenzial-Check für einzelne Warengruppen an. Bei ihm ermitteln die Einkaufsberater innerhalb kurzer Zeit, welche Einsparpotenziale Unternehmen bezogen auf vorab definierte Warengruppen haben. Außerdem zeigt sie ihnen Wege auf, um diese zu realisieren.

Der Einsparpotenzial-Check ist wie folgt konzipiert: Zunächst stimmt HÖVELER HOLZMANN CONSULTING mit dem Unternehmen die zu analysierende Warengruppe sowie das Vorgehen ab. Danach erheben die HÖVELER HOLZMANN-Berater (mit internen Experten) die Datenbasis für diese. Ermittelt wird zum Beispiel: Wie groß ist das Einkaufsvolumen und wie sehen die aktuellen Konditionen aus? Des Weiteren: Wie sind die aktuellen Lieferantenverträge gestaltet? Außerdem „interviewen“ die HÖVELER HOLZMANN-Berater zum Beispiel den zuständigen Einkäufer und/oder einen Fachbereichsvertreter, um zu verstehen, was vom Unternehmen wie warum eingekauft wird.

Ist die Datenbasis bekannt, quantifizieren die Berater das Einsparpotenzial auf Basis von aktuellen Benchmarks. Außerdem ermitteln sie, wo es Verbesserungspotenziale im Einkaufsprozess gibt. Hieraus leiten sie dann unter Kosten- und Nutzengesichtspunkten konkrete Vorschläge ab, wie die Einspar- und Optimierungspotenziale realisiert werden können. Die Check-Ergebnisse sowie die Vorschläge werden von den HÖVELER HOLZMANN-Beratern schriftlich fixiert und zum Abschluss in einer Präsentation den firmeninternen Entscheidern erläutert, so dass das Unternehmen einen Fahrplan zum Realisieren der Einsparungen hat.

Unternehmen, die sich für das Ermitteln der Einsparpotenziale bei bestimmten Warengruppen interessieren, finden nähere Infos über den Einsparpotenzial-Check auf der Webseite der HÖVELER HOLZMANN CONSULTING GmbH (http://www.hoeveler-holzmann.com). Sie können aber auch unmittelbar die Einkaufsmanagement-Beratung kontaktieren (HÖVELER HOLZMANN CONSULTING GmbH, Schanzenstraße 20 A, 40549 Düsseldorf; Tel.: 0211/55789447; Mail: E-Mail).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 588780
 563

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einkaufs-Check für ausgewählte Warengruppen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HÖVELER HOLZMANN CONSULTING GmbH

Bild: Beschaffungsmanagement: Einkauf von Marketing-Dienstleistungen durch VersicherungsunternehmenBild: Beschaffungsmanagement: Einkauf von Marketing-Dienstleistungen durch Versicherungsunternehmen
Beschaffungsmanagement: Einkauf von Marketing-Dienstleistungen durch Versicherungsunternehmen
Untersuchung von HÖVELER HOLZMANN CONSULTING zeigt: Einkaufsmanager von Versicherungen können beim Einkauf von Marketing-Dienstleistungen Kosten sparen. Die meisten Versicherungsgesellschaften stehen in Folge der Finanzkrise unter einem starken Kostendruck. Stagnierende Budgets oder gar Budgetkürzungen beim Marketing sind daher keine Seltenheit. Zugleich sollen die Aktivitäten der Marketing-Abteilungen jedoch mehr Wirkung zeigen. Deshalb wurden in den vergangenen Jahren bei vielen Versicherern bereits umfangreiche Programme zur Kostenoptim…
Bild: Beschaffungsmanagement: Noch erfolgreicher verhandelnBild: Beschaffungsmanagement: Noch erfolgreicher verhandeln
Beschaffungsmanagement: Noch erfolgreicher verhandeln
Die Einkaufs- und Beschaffungsmanagementberatung Höveler Holzmann Consulting hat für Einkäufer eine Checkliste nebst Handlungsempfehlungen erstellt. Eine Kernaufgabe von Einkäufern ist das Verhandeln mit den (potenziellen) Lieferanten – nicht nur über den Preis, sondern auch über den Lieferumfang und -termin sowie die Zahlungsmodalitäten. Oft wird in diesen Verhandlungen zwar viel, aber nicht das Optimum erreicht – zum Beispiel, weil sie nicht perfekt vor- oder nachbereitet wurden. Deshalb hat die Höveler Holzmann Consulting GmbH, Düsseldor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Orientierung in Büromaterial-E-Shops gelingt gutBild: Orientierung in Büromaterial-E-Shops gelingt gut
Orientierung in Büromaterial-E-Shops gelingt gut
Zehn Onlineshops für Büromaterial unterstützen den Besucher stark bei der Produktsuche. Ein Großteil der Shops offeriert Produkte aus allen relevanten Warengruppen. Deutlich fallen Lücken bei den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten auf. Esslingen am Neckar, 08. November 2018 – Die zehn analysierten Onlineshops für Büromaterial bieten ihren Besuchern eine …
Einkaufsspezialist ARAIA relauncht Online-Auftritt
Einkaufsspezialist ARAIA relauncht Online-Auftritt
… sich detailliert und bedürfnisorientiert über die Leistungen von ARAIA informieren. Im Mittelpunkt des Angebots stehen die Bereiche Strategie und Organisation, Warengruppen, Spezifikationen, Lieferantenportfolio, Logistik und Procurement Services. Darüber hinaus zeigt die Einkaufsberatung, wie ARAIA-Consultants im Rahmen der Projektarbeit vorgehen. So …
Bild: Das Lieferantenmanagement bei MANN+HUMMEL ist eine Klasse für sichBild: Das Lieferantenmanagement bei MANN+HUMMEL ist eine Klasse für sich
Das Lieferantenmanagement bei MANN+HUMMEL ist eine Klasse für sich
… President Purchasing bei MANN+ HUMMEL. Das Traditionsunternehmen entschied sich für den Einsatz von Lieferantenportal POOL4TOOL als Basis zur Umsetzung der warengruppenspezifischen Lieferantenstrategien. Früher mussten Lieferanten eine Vielzahl von Systemen bedienen. Der eLösungsspezialist POOL4TOOL bringt die Einkaufsorganisation der Vision „One portal, …
Bild: Beschaffungsprozess optimieren – Einkauf 4.0 mit SIMUFORMBild: Beschaffungsprozess optimieren – Einkauf 4.0 mit SIMUFORM
Beschaffungsprozess optimieren – Einkauf 4.0 mit SIMUFORM
… Schritten. Der strategische Einkauf und der operative Einkauf haben heute eine bedeutendere Rolle in den Unternehmen als in der Vergangenheit. Die automatisierte Schlüsselung von Warengruppen und gesamtheitlich transparente Daten sind die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Bestandsoptimierung. Das hört sich nach viel Arbeit und Mühe an? SIMUFORM bietet …
SoftconCIS erweitert Einkaufscontrolling-Check
SoftconCIS erweitert Einkaufscontrolling-Check
München, 26. April 2012 ---- SoftconCIS, Spezialist für Einkaufscontrolling, baut sein Beratungsangebot für den Einkauf aus: Im Anschluss an den Einkaufscontrolling-Check "3TageTest" bietet SoftconCIS jetzt einen Kennzahlen & Reporting-Workshop. Mit dem neuen Intensivierungs-Workshop hilft der Einkaufscontrolling-Spezialist seinen Kunden, die Ergebnisse des 3TageTests konkret für die Praxis nutzbar zu machen - mit exakt den Kennzahlen, die den jeweiligen Anforderungen des Einkaufs entsprechen. Zudem unterstützt SoftconCIS die Teilnehmer beim …
Bild: Einkaufsmanagement-Berater aus Düsseldorf positionieren sich neuBild: Einkaufsmanagement-Berater aus Düsseldorf positionieren sich neu
Einkaufsmanagement-Berater aus Düsseldorf positionieren sich neu
… dies, laut Dr. Bernhard Höveler, einem der beiden Geschäftsführer: Die Einkaufsmanagement-Beratung ist intern nach Spezialistenteams für die verschiedenen Warengruppen, Aufgabenfelder des Einkaufs (zum Beispiel Einkaufsprozess, Bestellprozess, Einkaufsorganisation) sowie Kernaufgaben im strategischen Einkaufsprozess (wie zum Beispiel Datenanalysen, Verhandlungsmanagement) …
POOL4TOOL verstärkt seine Kompetenz im Bereich „Unternehmenskommunikation“
POOL4TOOL verstärkt seine Kompetenz im Bereich „Unternehmenskommunikation“
… Dabei betreute sie Optimierungsprojekte mit internationalen Kunden von der Analysephase bis zum Abschluss mit und verantwortete die Realisierung der Einsparungspotenziale einzelner Warengruppen: „Das Spannende dabei war es, die strategischen und operativen Einkaufsprozesse von Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen von Grund auf zu analysieren …
Bild: Freigegebene Lieferanten bevorzugtBild: Freigegebene Lieferanten bevorzugt
Freigegebene Lieferanten bevorzugt
… große Besonderheit bei der Bidder List in POOL4TOOL ist, dass nicht nur ein Status pro Lieferant angezeigt werden kann. Für den Fall, dass ein Lieferant mehrere Warengruppen bedient und in mehreren Regionen tätig ist, kann dieser auch pro Warengruppe und pro Region klassifiziert werden. Ein Lieferant kann demnach in POOL4TOOL auch „bedingt freigegeben“ …
Bild: Durch optimierten Einkauf zu mehr GewinnBild: Durch optimierten Einkauf zu mehr Gewinn
Durch optimierten Einkauf zu mehr Gewinn
… automatisierter Bestellprozesse. Das Leistungsspektrum von ms pro:con Consulting umfasst Beratung in Organisations-, Prozess- und Systemfragen des Einkaufs ebenso wie für Warengruppen- und Lieferantenmanagement und die Erstellung von B2B-Konzepten zur Automatisierung des Bestellprozesses. ms pro:con Consulting übernimmt darüber hinaus das Projektmanagement …
Bild: Was man von einem modernen Werkstatt-Management-System im Alltag erwarten kann: Thema LagerbestandsführungBild: Was man von einem modernen Werkstatt-Management-System im Alltag erwarten kann: Thema Lagerbestandsführung
Was man von einem modernen Werkstatt-Management-System im Alltag erwarten kann: Thema Lagerbestandsführung
… Lagerbestandes zu ermitteln und ggf. abzuwerten. Der abgewertete Prozentsatz muss den jeweiligen Artikeln zugeordnet werden können, beispielsweise nach dem letztem Verkaufs- oder Einkaufsdatum, nach Warengruppen oder nach Einzelbewertung. Bewertungen sollten sowohl für ein als auch mehrere Lager sowie für alle und auch nur für bestimmte Warengruppen möglich sein. …
Sie lesen gerade: Einkaufs-Check für ausgewählte Warengruppen