openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie: Marketing im positiven Trend - Ärzte wollen 2012 stärker investieren

11.11.201112:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Studie: Marketing im positiven Trend - Ärzte wollen 2012 stärker investieren

(openPR) Niedergelassene Ärzte in Deutschland wollen kommendes Jahr mehr Geld für Marketing ausgeben. Das hat die Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2011" der Stiftung Gesundheit ergeben. Die Anzahl der Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten, die ihr Marketingbudget im kommenden Jahr erhöhen wollen, stieg auf 14,9 Prozent. Im Vorjahr waren es 10,3 Prozent.

Rund drei Viertel der Ärzte planen, ihr Marketing-Budget 2012 stabil zu halten. 7,8 Prozent der befragten Ärzte geben an, im nächsten Jahr weniger Geld für Marketing auszugeben. Im vergangenen Jahr waren es noch 11,8 Prozent.

Die Studie ergab weiterhin, dass etwa die Hälfte der befragten Ärzte Marketing in der Praxis für sehr oder eher wichtig halten. Dieser Wert bleibt im Vergleich zum Vorjahr stabil. Knapp 30 Prozent der Ärzte sprechen Marketing weniger oder keine Bedeutung zu.

Die GGMA Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse hat die Studie im Auftrag der Stiftung Gesundheit durchgeführt. Die Kurzfassung der Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2011" finden Sie hier:
www.stiftung-gesundheit.de/PDF/studien/Aerzte_im_Zukunftsmarkt_Gesundheit_2011_Kurzfassung.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 586284
 165

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie: Marketing im positiven Trend - Ärzte wollen 2012 stärker investieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Gesundheit

Bild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per BriefBild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Das Gros der Ärzte wünscht sich digitale Kommunikation zwischen Kliniken und Praxen. Dies zeigt die zur Jahreswende veröffentlichte Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2017“. Die Stiftung Gesundheit hatte sowohl niedergelassene Ärzte als auch leitende Klinikärzte zur transsektoralen Zusammenarbeit befragt. 36,4 Prozent der niedergelassenen Ärzte würden laut der Studie am liebsten per E-Mail in sicherer Umgebung kommunizieren, 21,5 Prozent über ein IT-System, das sich idealerweise ins Arztinformationssystem integrieren ließe. Auch bei de…
Bild: Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-LearningBild: Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning
Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning
Ärzte besuchen deutlich lieber Kongresse und Symposien als sich per E-Learning fortzubilden. Das ergab eine Erhebung der Stiftung Gesundheit. Präsenz-Veranstaltungen sind bei Medizinern fast zwölfmal so beliebt wie Webinare und Co. Seit 2017 erhebt die Stiftung Gesundheit bundesweit zu allen niedergelassenen Ärzten auch die Angaben zu Ausbildung, fachlicher Reputation und weiteren Items. Die Kollegen mit den besten Kennzahlen erhalten die FOCUS-Auszeichnung "Empfohlener Arzt in der Region". Aktuell wurden die 30.000 Ärzte befragt, deren wis…

Das könnte Sie auch interessieren:

ÄIZG-Studie: Ärzte setzen beim Praxis-Marketing wieder auf das Personal
ÄIZG-Studie: Ärzte setzen beim Praxis-Marketing wieder auf das Personal
Traditionelle Instrumente des Praxis-Marketings, wie das Erscheinungsbild und Verhalten des Praxispersonals sowie die klassische Visitenkarte, gewinnen an Bedeutung zurück. Dies zeigen die Ergebnisse der Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2015“ (ÄIZG) der Stiftung Gesundheit. Internet-Aktivitäten, wie die eigene Praxis-Homepage und die Teilnahme …
Bild: Studie: Internet wichtiger als Mitarbeiter - Ärzte bevorzugen Onlinemedien beim MarketingBild: Studie: Internet wichtiger als Mitarbeiter - Ärzte bevorzugen Onlinemedien beim Marketing
Studie: Internet wichtiger als Mitarbeiter - Ärzte bevorzugen Onlinemedien beim Marketing
Ärzte setzen beim Marketing verstärkt auf die Internetpräsenz ihrer Praxis. Die Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2010" der Stiftung Gesundheit hat ergeben, dass 68,9 Prozent der Ärzte dies als wichtigste Marketingmaßnahme ansehen. Das sind 6,3 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Bei der Frage nach den drei wichtigsten Marketingmaßnahmen landete …
Ärzte empfehlen Ärzte ihres Vertrauens – Sie müssen es ja wissen
Ärzte empfehlen Ärzte ihres Vertrauens – Sie müssen es ja wissen
… von anderen Patienten, die Erfahrungsberichte zu einem bestimmten Arzt schreiben. Allerdings besteht der Zweifel, ob Patienten dies wirklich gut beurteilen können. Laut der Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2007“, der Stiftung Gesundheit, sind 61,2 Prozent der befragten Ärzte der Auffassung, dass Laien die ärztliche Kompetenz nicht beurteilen …
Bild: Pharma-Marketing Studie belegt - Ärzte verlangen Kompetenz und Informationen am TelefonBild: Pharma-Marketing Studie belegt - Ärzte verlangen Kompetenz und Informationen am Telefon
Pharma-Marketing Studie belegt - Ärzte verlangen Kompetenz und Informationen am Telefon
… telefonischen Ansprache zu erhöhen, fehlt den Unternehmen oft das Wissen über die Anforderungen und Wünsche der Ärzte an ein solches Gespräch. Was Ärzte von Telefon-Marketing erwarten, hat adm in Zusammenarbeit mit dem IMIG Institut für Marktforschung im Gesundheitswesen in einer Befragung von 120 niedergelassenen Ärzten untersucht. Zum ersten Mal beschreiben …
Bild: Studienlage zur Beliebtheit von Naturheilkunde und HomöopathieBild: Studienlage zur Beliebtheit von Naturheilkunde und Homöopathie
Studienlage zur Beliebtheit von Naturheilkunde und Homöopathie
Eindeutig positiver Trend in der Bevölkerung durch mehrere Studien belegt. Lindenberg, 05. Dezember 2014. Verschiedene Studien der letzten Zeit belegen einen eindeutigen Trend: Naturheilkunde und Homöopathie sind beliebter denn je. Die Redaktion von mediportal-online verschafft einen Überblick. Erkenntnisse der neuen Allensbach-Studie zur Homöopathie. Bereits …
Bild: Studie: Ärzte setzen auf Online-MarketingBild: Studie: Ärzte setzen auf Online-Marketing
Studie: Ärzte setzen auf Online-Marketing
Ärzte betreiben Marketing vor allem im Internet. Das ist das Ergebnis der Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2011" der Stiftung Gesundheit. Für rund zwei Drittel (64,6 Prozent) der Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sind die Homepage und Einträge in Online-Suchverzeichnisse das wichtigste Marketing-Instrument. Gut die Hälfte …
Bild: SEO für Ärzte: 43% der Patienten erreichen Praxiswebsite über Online-SuchanfragenBild: SEO für Ärzte: 43% der Patienten erreichen Praxiswebsite über Online-Suchanfragen
SEO für Ärzte: 43% der Patienten erreichen Praxiswebsite über Online-Suchanfragen
… einen Arzttermin vereinbaren – und 43% der Zugriffe auf Praxis- und Klinikwebsites resultieren aus Suchanfragen in Diensten wie Google, Bing oder Yahoo. Damit ist klar: Online-Marketing und vor allem SEO sind längst auch für Fachärzte, Heilpraktiker und Kliniken unverzichtbar geworden, um für Patienten und Kunden im Internet „auffindbar“ zu sein und …
Ärzteumfrage der DJG spiegelt die Wertschätzung für Pharma-Innovationen
Ärzteumfrage der DJG spiegelt die Wertschätzung für Pharma-Innovationen
… Preisverleihung „Pharma Trend Image and Innovation Award“ im Deutschen Museum in München bekannt gegeben. Über die DJG – Dr. Jung Group GmbH Die DJG ist ein erfahrener Spezialist für integrierte Marketing- und Vertriebslösungen im Multi Channel Marketing: Dialogmarketing und klassische Werbung sind seit vielen Jahren ein Spezialgebiet der Full-Service-Agentur.
Bild: Praxis-Marketing: "Wichtig" sagen mehr als 50 Prozent der ÄrzteBild: Praxis-Marketing: "Wichtig" sagen mehr als 50 Prozent der Ärzte
Praxis-Marketing: "Wichtig" sagen mehr als 50 Prozent der Ärzte
Mehr als die Hälfte der Ärzte (52 Prozent) hält Marketing-Maßnahmen in der Praxis für wichtig. Das zeigt die Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2012" der Stiftung Gesundheit. 33,5 Prozent der Befragten stufen Praxis-Marketing als "eher wichtig" ein, 18,5 Prozent als "sehr wichtig". 2011 lag die Gesamtzahl der Befürworter bei 49 Prozent. Bei der …
Bild: Facebook to go - Zahnärzte setzen auf OnlinemarketingBild: Facebook to go - Zahnärzte setzen auf Onlinemarketing
Facebook to go - Zahnärzte setzen auf Onlinemarketing
… Gesundheit befragte diese wieder deutschlandweit niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und psychologische Psychotherapeuten. Der Schwerpunkt der Befragung lag diesmal bei den Themen „Marketing“ und „Informationstechnologie in der Praxis“. Mediziner betreiben Marketing vor allem im Internet. Das ist das Ergebnis der Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit …
Sie lesen gerade: Studie: Marketing im positiven Trend - Ärzte wollen 2012 stärker investieren