openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtualisierung von IT-Arbeitsplätzen konzeptionell besser absichern

10.11.201117:11 UhrIT, New Media & Software

(openPR) (Leichlingen, 10. November 2011) Damit Unternehmen bei der Virtualisierung von IT-Arbeitsplätzen ihre Strategien und Realisierungskonzepte möglichst risikoarm gestalten können, hat das Beratungshaus Centracon das Decision Model entwickelt. Es ist Bestandteil seines Vorgehensmodells Solution Framework (CSF) für die Realisierung sowie die Betriebsoptimierung von virtualisierten IT-Arbeitsplatzlösungen.



„Gerade weil sich die Client-Virtualisierung gegenwärtig zu einem Trendthema entwickelt, besteht die Gefahr unzureichend abgesicherter Entscheidungen“, begründet der Centracon-Berater Marcus Zimmermann die Entwicklung des Methodenkonzepts. Insbesondere sei es notwendig, die Virtualisierung nicht nur unter technologischen Aspekten, sondern mit einem deutlich breiteren Blick zu betrachten. „Sie wird heute meist taktisch oder gar als reiner Problemlöser eingesetzt, weil der erforderliche Business-Kontext für diese Technologie nicht geschaffen wird.“

Hierfür kommt dem Centracon Decision Model eine wesentliche Bedeutung zu. Dahinter verbirgt sich eine modulare Methode, die sich bei der Durchführung strukturierter Vorprojekte wie beispielsweise Studien, Machbarkeitsanalysen etc. nachweislich in der Praxis bewährt hat. Darin wird analysiert, welche strategische Bedeutung und welchen betriebswirtschaftlichen Nutzen virtualisierte IT-Arbeitsplätze für das Unternehmen haben können, welche Voraussetzungen und Strukturen für den Einsatz geschaffen werden müssen und wie der sinnvolle Einstieg und die Vorgehensweise zur Umsetzung aussehen sollten. Die dafür notwendigen Entscheidungskriterien werden bedarfsgerecht, systematisch und nachvollziehbar aufbereitet.

Auf dieser Basis erfolgt anschließend eine Identifizierung der Nutzen- und Optimierungspotenziale mit Erarbeitung von Lösungsansätzen. Diese werden in einer Kombination aus Nutzwertanalyse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bewertet, um daraus einen Lösungsvorschlag abzuleiten und Hinweise auf die nächsten Schritte geben zu können. Hierbei gilt es, nachvollziehbare und gesicherte Entscheidungen in den Strategien zur Client-Virtualisierung zu treffen.

Die systematische Vorgehensweise erfolgt in verschiedenen aufeinander aufgebauten Phasen:

1. Orientierungsphase: Auf Basis der Unternehmens- und IT-Ziele sowie der bestehenden Rahmenbedingungen wird ein klar gegliederter Zielkatalog für die Client-Virtualisierung erarbeitet.

2. Standortbestimmung und Potenzialanalyse: Eine Analyse der fachseitigen und IT-spezifischen Anforderungen sowie der bestehenden IT-Umgebung bildet die Voraussetzung für eine Potenzialanalyse zur Ermittlung des möglichen Nutzens. Sie beinhaltet Aussagen zu Nutzen- und Einsparpotenzialen sowie zur Übereinstimmung mit den Unternehmens- und IT-Zielen.

3. Lösungsszenarien: Die erarbeiteten Informationen gestatten die Formulierung verschiedener Lösungsalternativen. Ergebnis ist die Darstellung der Vor- und Nachteile jedes Lösungsansatzes inklusive der jeweils zu berücksichtigenden technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen.

4. Bewertung: Die Lösungsszenarien werden unter Berücksichtigung der im Zielkatalog formulierten Entscheidungskriterien mit Hilfe einer toolgestützten Nutzwertanalyse bewertet. Die gemeinsam durchgeführte Gewichtung der Entscheidungskriterien führt zu einer Reihenfolge der verschiedenen Lösungsansätze und ermöglicht so ein optimal an die Anforderungen des Unternehmens angepasstes Ergebnis. Damit ist die Erarbeitung eines gesicherten Business Case zur Abschätzung des wirtschaftlichen Nutzens möglich.

5. Projektskizze / Roadmap: In der letzten Phase des Centracon Decision Model wird ein konkreter Realisierungsplan erarbeitet, so dass die Ergebnisse der Analyse im Rahmen eines Realisierungsprojektes umgesetzt werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 586134
 636

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtualisierung von IT-Arbeitsplätzen konzeptionell besser absichern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Centracon AG

Vorsicht vor falschen Ansätzen bei Digital Workplace-Projekten
Vorsicht vor falschen Ansätzen bei Digital Workplace-Projekten
Centracon: Häufig technikdominierte statt benutzerfokussierte Realisierungskonzepte (Leichlingen, 10.08.2016) Die Realisierung von Digital Workplace-Projekten wird zwar zunehmend zu einem Trendthema, doch nach den Beobachtungen der Centracon AG leiden viele Projekte unter einer unzureichenden Nutzerorientierung. Ursachen bei der Konzeption sind vor allem eine zu geringe Kenntnis über die eigenen Anwender und eine ausschließlich technikfokussierte Konzeption. Damit werden nach den Erkenntnissen des Beratungshauses ähnliche Fehler gemacht, w…
Update auf Windows 10 gleichzeitig für zusätzliche Innovationen nutzen
Update auf Windows 10 gleichzeitig für zusätzliche Innovationen nutzen
Centracon: Innovationsprojekte im Bereich des Digital Workplace stützen die Digitalisierung in den Unternehmen (Leichlingen, 26.07.2016) Für Windows 10 steht ab Anfang August das lang ersehnte Anniversary-Update zur Verfügung. Viele Unternehmen werden damit in naher Zukunft verstärkt von Windows 7 auf das neue Betriebssystem umstellen. Sie sollten nach Meinung der Unternehmensberatung Centracon jedoch nicht einfach das Update durchführen, sondern auch gleichzeitig ihre Digital-Workplace Strategien überprüfen und weitere Technologien berücksi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Virtual Workplace-Modell von Centracon nun mit stärkerer User-Fokussierung
Virtual Workplace-Modell von Centracon nun mit stärkerer User-Fokussierung
Architecture Blueprint für den strukturierten Aufbau von IT-Arbeitsplätzen der Zukunft ------------------------------ Das Beratungshaus Centracon hat sein Virtual Workplace Modell durch eine stärkere User-Fokussierung und Integration des Service Offerings gezielt weiterentwickelt. In einem Architecture Blueprint werden gangbare Wege der Virtualisierung …
GNS macht Desktop-Virtualisierung auch für den Mittelstand attraktiv
GNS macht Desktop-Virtualisierung auch für den Mittelstand attraktiv
Es kommt Bewegung in den Markt für Desktop-Virtualisierung. Der hessische IT-Dienstleister GNS adressiert mit seinem neuen Produkt GNS Virtual-Desktop erstmals auch kleinere und mittelständische Unternehmen und fordert damit die Platzhirsche im Markt heraus. Niedrigere Initialkosten, kleine monatliche Mietpreise, umweltfreundliche Thin Clients und geringe …
HeLi NET iTK realisiert Server-Virtualisierungen
HeLi NET iTK realisiert Server-Virtualisierungen
Das Hammer Systemhaus HeLi NET iTK erweitert sein Leistungsspektrum um Virtualisierungslösungen des Marktführers VMware. HeLi NET iTK-Consultant Dennis Plöger steht Unternehmen ab sofort als "VMware Certificed Professional" (VCP) zur Verfügung. „Mit der VMware-Zertifizierung ist unser Portfolio noch breiter aufgestellt. Sie ist die ideale Ergänzung zu …
Nutzenpotenziale einer flexiblen Bereitstellung von IT-Arbeitsplätzen
Nutzenpotenziale einer flexiblen Bereitstellung von IT-Arbeitsplätzen
… immer wichtiger werden, sich aus den engen Klammern der IT-Architekturen zu befreien und Konzepte zur flexiblen und automatisierten Bereitstellung von IT-Arbeitsplätzen zu entwickeln. Dies müsste vorzugsweise durch eine lokale Virtualisierung erfolgen. Centracon-Geschäftsführer Robert Gerhards skizziert einige der vielfältigen Nutzenpotenziale dieser …
Centracon mit praktischen Leitlinien zum Aufbau der zukünftigen IT-Arbeitsplätze
Centracon mit praktischen Leitlinien zum Aufbau der zukünftigen IT-Arbeitsplätze
… Endgeräten und die automatisierte Bereitstellung von Diensten gehören dazu. Der Centracon-Consultant Marcus Zimmermann hat die wichtigsten Schritte zu den neuen IT-Arbeitsplätzen beschrieben: • Desktop-Virtualisierung: Grundsätzliche Voraussetzung für flexible und ortsunabhängig nutzbare IT-Arbeitsplätze ist, dass sie frei von Abhängigkeiten zu Hardware und …
Leitfaden mit 44 Anwendungsbeispielen für virtuelle Services im Workplace-Umfeld
Leitfaden mit 44 Anwendungsbeispielen für virtuelle Services im Workplace-Umfeld
… virtueller IT-Arbeitsplätze erzeugen IT und Business müssen bei der Entwicklung von Lösungsszenarien enger zusammenarbeiten Viele Unternehmen nutzen heutzutage zwar Technologien zur zentralen Virtualisierung von Arbeitsplätzen, nach den Erkenntnissen der Consultants von Centracon werden sie jedoch meist nur punktuell und dabei vielfach technikgetrieben …
Unternehmen planen eine Virtualisierungsoffensive
Unternehmen planen eine Virtualisierungsoffensive
… Infrastrukturverhältnisse zu konsolidieren. Aber auch eine Zentralisierung von Anwendungen steht für zwei von fünf der Unternehmen auf der Agenda. Die flexiblere Bereitstellung von IT-Arbeitsplätzen und ein schlankeres Client-Management (40 bzw. 37 Prozent) gehören ebenfalls zu den relevanten Zielen der Virtualisierungsbestrebungen. Allerdings wird der Weg dorthin von …
Halbjahrestreffen des Controlware IT-Arbeitskreises Mittelstand zum Thema Desktop-Virtualisierung
Halbjahrestreffen des Controlware IT-Arbeitskreises Mittelstand zum Thema Desktop-Virtualisierung
Diskussionsplattform zum Thema "Desktop-Virtualisierung - Strategie der Zukunft?" in Bremen (5. April 2011), Braunschweig (6. April 2011) und Berlin (7. April 2011) Dietzenbach, 8. März 2011 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, veranstaltet am 5., 6. und 7. April 2011 in Bremen, Braunschweig und Berlin das Halbjahrestreffen …
centracon mit Potenzialanalyse für die Client-Virtualisierung
centracon mit Potenzialanalyse für die Client-Virtualisierung
… Anforderungsmatrix ab. Sie kann beispielsweise folgende Zielsetzungen enthalten: • schnelle Integration von Fachanwendungen • flexible Neueinrichtung und räumliche Verlegung von IT-Arbeitsplätzen bei vollständiger Prozesskonformität • modulare Sicherheitskonzepte bis zum dynamischen Identity Management oder Single Sign-on für einzelne Anwendungen • …
VMWorld 2009 – ist virtuell wirklich alles möglich?
VMWorld 2009 – ist virtuell wirklich alles möglich?
… Ankündigungsplattform für VMWares neue Produktsuite „vSphere“ und „vCenter“. Die Kernbotschaft war, dass mit dieser Software-Suite, die im Laufe des Jahres erhältlich sein soll, Virtualisierung 2.0 mit einem integrierten Ansatz aus Server-, Storage- und Netzwerk-Virtualisierung einfacher umzusetzen wird als je zuvor. Alles in allem war die VMWorld 2009 …
Sie lesen gerade: Virtualisierung von IT-Arbeitsplätzen konzeptionell besser absichern