openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leitfaden mit 44 Anwendungsbeispielen für virtuelle Services im Workplace-Umfeld

28.01.201620:04 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Praxishilfe der Centracon soll Inspirationen für neue Lösungen auf Basis virtueller IT-Arbeitsplätze erzeugen

IT und Business müssen bei der Entwicklung von Lösungsszenarien enger zusammenarbeiten

Viele Unternehmen nutzen heutzutage zwar Technologien zur zentralen Virtualisierung von Arbeitsplätzen, nach den Erkenntnissen der Consultants von Centracon werden sie jedoch meist nur punktuell und dabei vielfach technikgetrieben eingesetzt. Das Beratungshaus hat deshalb eine Sammlung von 44 Use Cases für virtuelle Services im Workplace-Umfeld zusammengestellt, die aus realisierten Kundenprojekten abgeleitet wurden.



Grundsätzlich unterscheidet Centracon bei der Nutzenbetrachtung von virtuellen Lösungen zwischen dem strategischen und Business Case-Ansatz. Erster ist dadurch begründet, die IT-Arbeitsplätze zukunftsorientiert auf die Business-Bedürfnisse abzustimmen. „Dies wird erreicht, indem Services und Serviceelemente soweit wie möglich modularisiert werden“, erläutert der Senior IT-Business Consultant Marcus Zimmermann. „Indem Windows-Applikationen und Windows-Desktops virtualisiert betrieben werden, wird am Arbeitsplatz eine Geräte-, Plattform- und Ortsunabhängigkeit erreicht. Kunden können die zentralisierten Desktops und Applikationen als Software as a Service mit definierten Service Levels beziehen und flexibel in den Arbeitsprozessen einsetzen.“

Der Business Case-Ansatz bestimmt sich nach monetären Kosten- und Nutzenfaktoren. Aus Betreibersicht verbessert sich mit jedem weiteren zentralisierten und virtualisierten IT-Arbeitsplatz der Business Case. Aus diesem Grund müssen die zentralen Umgebungen mit so vielen Anwender Use Cases wie möglich wachsen. Allerdings besteht die Herausforderung, in dieser Frage ein engeres Zusammenspiel zwischen IT und den Geschäftsbereichen herzustellen. Zwar kennt die IT die technischen Möglichkeiten der Virtualisierung, nicht jedoch deren vielfältige Anwendungsszenarien. Umgekehrt ist das Business nicht ausreichend darüber im Bilde, wie diese Technologien für die eigenen Anforderungen eingesetzt werden und zudem zu einem erhöhten Nutzen führen können. „Dadurch können neue Use Cases nicht erschlossen werden“, problematisiert Marcus Zimmermann.

Der von Centracon erarbeitete Leitfaden soll deshalb Ideen und Inspirationen für neue Lösungen auf Basis virtueller IT-Arbeitsplätze erzeugen. Die 44 dargestellten Beispiele für Use Cases umfassen ein breites Einsatzspektrum unterschiedlicher Einsatzszenarien. Sie reichen von vielfältigen Möglichkeiten zur Kostenoptimierung und Produktivitätssteigerung bis zu Lösungen für eine sicherere Nutzung der Endgeräte für verschiedene Anforderungen. Auch Serviceverbesserungen oder die BYOD-Realisierung und die Integration von Homeoffice-Arbeitsplätzen mittels virtueller Desktop-Technologien gehören zu dem Spektrum der beispielhaften und auf Realisierungserfahrungen beruhenden Use Cases.

Die 22-seitige Praxishilfe „Use Case Practices für virtuelle Services im Workplace-Umfeld“ kann kostenlos bestellt werden unter: http://centracon.com/fokusthemen/#use-cases

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888537
 452

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leitfaden mit 44 Anwendungsbeispielen für virtuelle Services im Workplace-Umfeld“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von denkfabrik groupcom GmbH

Impulse zur Digitalisierung der Produktion
Impulse zur Digitalisierung der Produktion
8. Best Practice Day der FELTEN Group am 15. November 2016 in Höxter (Niedersachsen) Praxisgerechte Lösungsimpulse für systematische- und investitionssichere Schritte Richtung Industrie 4.0 Die Digitalisierung ist auch für die Produktion der Schlüssel zur Zukunft, weil sie ganz neue Chancen für die Wirtschaftlichkeit, Agilität, Qualität und Kundenzufriedenheit bietet. Vielen Fertigungsunternehmen ist jedoch noch nicht ausreichend bekannt, wie sich der digitale Wandel konkret gestalten lässt. Auf diese Frage will der zum achten Mal durchgefü…
Silo-Denken in der IT-Sicherheit erzeugt Schwächen und steigert die Kosten
Silo-Denken in der IT-Sicherheit erzeugt Schwächen und steigert die Kosten
CARMAO-Studie: Kein ganzheitlicher Umgang mit den zahlreichen Teilbereichen vom Risiko- bis zum Business Continuity Management Integrierter Ansatz könnte Aufwand für Projekte und Betrieb deutlich reduzieren und ein höheres Sicherheitslevel erzeugen (Limburg, Datum) Der ganzheitliche Umgang mit den verschiedenen Teilbereichen der IT-Sicherheit gehört gegenwärtig noch zur Ausnahme. Meist befinden sie sich nach einer Erhebung der CARMAO in verschiedenen Verantwortlichkeiten, auch die Implementierungs- und Optimierungsprojekte haben meist eine …

Das könnte Sie auch interessieren:

Konferenz Ankündigung: UCAAT 2014, 16.-18. Sept., München
Konferenz Ankündigung: UCAAT 2014, 16.-18. Sept., München
… konkreten Anwendungsszenarien und Test-Methoden adressiert. Hier schließt die UCAAT genau die Lücke” so der Programm Chairman Dr. Andrej Pietschker. Tutorials zu konkreten Anwendungsbeispielen, wie hoch skalierbaren Applikationen und innovativen Ansätzen in großer Vielzahl machen die Konferenz zu einer äußerst praxisnahen und nützlichen Veranstaltung …
Arkadin White Paper: Professionelles Change Management zur UCC-Einführung
Arkadin White Paper: Professionelles Change Management zur UCC-Einführung
Detaillierter Leitfaden unterstützt Unternehmen mit Best Practices bei der Einführung unternehmensweiter, Cloud-basierter UCC-Plattformen Frankfurt, 12. April 2018 - Arkadin, ein Unternehmen der NTT Communications Group und weltweit einer der führenden Anbieter von Unified Communications- und Collaboration-Services, präsentiert im neuen White Paper "Professionelles …
Bild: PAC bewertet führende Anbieter von Workplace Management & Transformation in DeutschlandBild: PAC bewertet führende Anbieter von Workplace Management & Transformation in Deutschland
PAC bewertet führende Anbieter von Workplace Management & Transformation in Deutschland
… Beratungsgesellschaft Pierre Audoin Consultants (PAC) hat im aktuellen PAC RADAR „Workplace Management & Transformation in Deutschland 2012“ 11 führende Anbieter von Workplace Management Services auf den Prüfstand gestellt. Im Fokus der Evaluierung stand nicht nur die klassische Desktop Management Kompetenz, sondern auch die Fähigkeit, die Kunden …
Magirus startet IBM Software up & running Workshops 2005
Magirus startet IBM Software up & running Workshops 2005
… fit machen. Innerhalb der Sales-Workshops erhalten die Teilnehmer ausführliche Informationen zur IBM Workplace Client Strategie sowie zu den Workplace Collaboration Services. Anhand von Produktübersichten, Online-Demos, Zielgruppenanalysen und Verkaufsargumenten, die für den Aufbau moderner Mitarbeiterportale sprechen, bekommen die IBM Software-Partner …
it’ auf der Systems 2006  - Die IT-Services and Solutions GmbH (it’) zeigt auf der SYSTEMS 2006 den Nutzen von IT-Lösungen anhand von Anwendungsbeispielen
it’ auf der Systems 2006 - Die IT-Services and Solutions GmbH (it’) zeigt auf der SYSTEMS 2006 den Nutzen von IT-Lösungen anhand von Anwendungsbeispielen
… existiert, sondern – richtig eingesetzt – Unternehmen hohen wirtschaftlichen Nutzen erbringt“, sagt Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der IT-Services and Solutions GmbH. „Anhand von Anwendungsbeispielen verdeutlichen wir, dass sich IT-Investitionen am realen Geschäftserfolg messen lassen. Wie das aussehen kann, präsentieren in diesem Jahr unsere Fachleute aus …
HCL Technologies ist Leader und Star Performer in der PEAK-Matrix-Bewertung der Everest Group
HCL Technologies ist Leader und Star Performer in der PEAK-Matrix-Bewertung der Everest Group
Noida, Indien – 05. Oktober 2020 – HCL Technologies (HCL) ein weltweit führendes Technologieunternehmen, ist in der PEAK Matrix „Assessment for Digital Workplace Services“ der Everest Group ein weltweiter Leader und Star Performer. Das Unternehmen erhielt diese Auszeichnung zum dritten Mal in Folge. HCL Technologies nimmt die höchste Position im Leader-Quadranten …
Update auf Windows 10 gleichzeitig für zusätzliche Innovationen nutzen
Update auf Windows 10 gleichzeitig für zusätzliche Innovationen nutzen
… sondern auch gleichzeitig ihre Digital-Workplace Strategien überprüfen und weitere Technologien berücksichtigen. Denn zukünftig würden Desktops mit sehr standardisierten und modularen Services benötigt, die sich nach den individuellen Leistungserfordernissen der Benutzer zusammenstellen lassen und ortsunabhängig zur Verfügung stehen. „Windows 10 mit seinem …
Thriver führt bahnbrechenden KI-Chatbot zur Verbesserung des Managements von Workplace Services ein
Thriver führt bahnbrechenden KI-Chatbot zur Verbesserung des Managements von Workplace Services ein
Thriver, ein führendes Technologieunternehmen, das sich auf das Management von Dienstleistungen am Arbeitsplatz (Workplace Services) spezialisiert hat, ist stolz darauf, die Veröffentlichung seines revolutionären KI-Chatbots bekannt zu geben. Diese bahnbrechende Ergänzung der Thriver-Plattform verbessert das Benutzererlebnis und vereinfacht das Management …
Bild: Informationen zur Virtual Workplace Evolution 2014 im Media CenterBild: Informationen zur Virtual Workplace Evolution 2014 im Media Center
Informationen zur Virtual Workplace Evolution 2014 im Media Center
… beantwortet er Fragen zur Virtualisierung von Unternehmensprozessen sowie deren Probleme und Lösungsmöglichkeiten in Gegenwart und Zukunft. Universitätsklinikum Aachen AöR I Axel Blum, Bereichsleiter IT-Services, wird das World Café zum Thema „Mobility“ moderieren. Über seine Erfahrungen mit mobilen Lösungen für Kunden und Mitarbeiter sprach er mit …
Bild: Matrix42 und DIDAS starten mit Partnerschaftsvertrag ins neue JahrBild: Matrix42 und DIDAS starten mit Partnerschaftsvertrag ins neue Jahr
Matrix42 und DIDAS starten mit Partnerschaftsvertrag ins neue Jahr
Neu-Isenburg, 13. Februar 2012 – Matrix42 und DIDAS Business Services starten 2012 mit ihrer Zusammenarbeit durch. Nachdem beide Unternehmen bereits im letzten Quartal des vergangenen Jahres mit einer gemeinsamen Roadshow erfolgreich waren, wird die Partnerschaft jetzt ausgebaut: So wird DIDAS beispielsweise auch auf dem CeBIT-Stand von Matrix42 (Halle …
Sie lesen gerade: Leitfaden mit 44 Anwendungsbeispielen für virtuelle Services im Workplace-Umfeld