openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ist Open Source wirklich kostenlos?

26.08.200512:10 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Open-Source und Freeware waren und sind maßgebend für den Erfolg von Eclipse verantwortlich. Viele Unternehmen entscheiden sich letztendlich genau aus diesem Grund für die freie Entwicklungsumgebung.

Allerdings fehlen Eclipse in der Basis-Version entscheidende Fähigkeiten um den Application-Life-Cycle für Entwickler vollständig abzudecken, denn seine Kernkompetenzen beschränken sich auf die Bereiche Implementierung und Testing. Durch seine Plugin-Technologie ist es jedoch möglich Bereiche wie Modellierung, Deployment, etc. durch zusätzliche Komponenten zu vervollständigen. Auch hier besticht Eclipse allein durch die enorme Menge an verfügbaren Plugins aus dem Open-Source Umfeld, derzeit bereits mehr als 400.



Eine ausgedehnte Beobachtung und Evaluierung gestaltet sich angesichts dieser ständig wachsenden Zahl zeitaufwändig und äußerst kostenintensiv, und ist somit ungeeignet für den direkten Einsatz in Projekten.

Hat man sich für die entsprechenden Technologien und Plugins entschieden, birgt deren Integration in Eclipse häufig massive Probleme aufgrund ausgeprägter Abhängigkeiten untereinander. Nicht auflösbare Versionsabhängigkeiten und Software-Fehler in abhängigen Komponenten wirken sich meist negativ auf die gesamte Entwicklungsumgebung aus. Entsprechend verhält es sich bei den Updates der einzelnen Komponenten, die im Open-Source Umfeld zur Fehlerbeseitigung oft unabdingbar sind.

Da sich der Support und die Dokumentation von Open-Source Projekten oft auf Online-Foren und Websites beschränkt, gestaltet sich auch die Anwendung der zugrundeliegenden Technologien und Ideen im Projekt schwierig. Entwickler müssen ständig auf den Umgang mit den freien Produkten geschult werden, und es bedarf kompetenter Ansprechpartner für eventuelle Problemstellungen.

Die NovaTec GmbH hat sich darauf spezialisiert diese Lücke mit „NovaEclipse“ zu schließen. Dabei setzt sie sowohl auf erfolgreiche Open-Source und Freeware Produkte als auch auf kommerzielle Komponenten, um ihren Kunden eine maßgeschneiderte Entwicklungsumgebung, basierend auf Eclipse, anzubieten. Diese hat den Anspruch den Application-Life-Cycle bis zum gewünschten Maß vollständig abzudecken.

Für den Nutzer ergeben sich dadurch in erster Linie Kosten- und Zeitersparnisse im Bereich Research und Evaluation, da er den Open-Source Markt nicht selbständig verfolgen muss, um bei Neuentwicklungen informiert zu bleiben. Zudem erleichtert NovaEclipse mit einer ständig aktualisierten Auswahl an Basis-Technologien die oft projektbestimmende Auswahl der Kernkomponenten.

Neben der Integration der zum Einsatz kommenden Plugins und Komponenten, zählt deren Testing und Fehlerbehebung zur Kernaufgabe von NovaEclipse, um einen reibungslosen Einsatz zu gewähren. Die Migration auf neuere Versionen oder alternative Neuentwicklungen gehören ebenso zum Leistungsumfang.

Schlussendlich wird NovaEclipse durch den Support und die Dokumentation der eingesetzten Komponenten abgerundet. Dazu zählen auch Schulungen und Coaching, um Entwickler gezielt, schnell und erfolgreich auf den Einsatz neuer Open-Source Technologien vorzubereiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 58345
 1699

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ist Open Source wirklich kostenlos?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NovaTec GmbH

Bild: NovaTec und codecentric vereinbaren Partnerschaft für Application Performance Management mit AppDynamicsBild: NovaTec und codecentric vereinbaren Partnerschaft für Application Performance Management mit AppDynamics
NovaTec und codecentric vereinbaren Partnerschaft für Application Performance Management mit AppDynamics
Leinfelden-Echterdingen, 04. März 2011. NovaTec GmbH und codecentric AG, Düsseldorf, vereinbaren eine umfassende Partnerschaft im Bereich Application Performance Management. Kern der Vereinbarung ist AppDynamics, eine von codecentric im deutschsprachigen Markt vertriebene Software für das Monitoring von Java-Anwendungen. NovaTec bringt in diese Partnerschaft ihr langjähriges Know-how und ihre Beratungskompetenz für Application Performance Management ein. Anwendungsperformance und -stabilität wird mehr und mehr zum maßgeblichen Faktor für de…
NovaTec GmbH setzt weiter auf Wachstum
NovaTec GmbH setzt weiter auf Wachstum
Nachdem die in Leinfelden-Echterdingen ansässige NovaTec GmbH bereits am 1. Oktober 2010 eine Niederlassung in Frankfurt am Main eröffnet hat, öffnet nun am 2. November die NovaTec Niederlassung in München Ihre Pforten. Mit diesen beiden Erweiterungen trägt die NovaTec ihrem überdurchschnittlich starken Wachstum in den letzten Jahren nun Rechnung. Einen großen Teil ihrer Leistung erbringt die NovaTec für Kunden im Raum München. Gleiches gilt in zunehmendem Maße für Frankfurt. Auch dieser Faktor spricht für eine Präsenz vor Ort. Neben dem Asp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Open Source im Rückblick 2007 - Positive Akzeptanz in den Unternehmen
Open Source im Rückblick 2007 - Positive Akzeptanz in den Unternehmen
Optaros, das internationale Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen mit Fokus auf Next Generation Internet, Open Source, Open Standards und Global Collaborative Sourcing kann auch für das Jahr 2007 eine weiterhin erfolgreiche und positive Bilanz bei der Umsetzung und Implementierung von open-source-basierten Projekten in Unternehmen ziehen. Nach …
Red Hat veröffentlicht Studie zur Verbreitung von Open Source
Red Hat veröffentlicht Studie zur Verbreitung von Open Source
Studie ermöglicht der Community, das Wachstum von Open Source zu messen München, 5. Mai 2009 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat seinen Open Source Index vorgestellt. Entstanden ist der Open Source Index in Zusammenarbeit mit dem Georgia Institute of Technology in Atlanta. Der Report gibt einen Einblick in den Status …
Bild: Offenes Denken stärkt EuropaBild: Offenes Denken stärkt Europa
Offenes Denken stärkt Europa
Statement von Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug Der Trend zur wachsenden Bedeutung von Open Source auf allen Ebenen öffentlicher Institutionen verstärkt sich weiter. So hat sich die Europäische Kommission in ihrer jüngst veröffentlichten Open-Source-Strategie 2020-2023 (1) klar positioniert: Open …
Bild: Open Source ist angekommenBild: Open Source ist angekommen
Open Source ist angekommen
Mönchengladbach, 15. November 2007 – Stellungnahme der credativ GmbH, Betreiber des deutschen Open Source Support Centers (OSSC) zur Diskussion um Open Source Software. Michael Amstadt, Leiter Marketing und Vertrieb der credativ GmbH, erklärt dazu: „Da in den Medien eine seit Monaten anhaltenden Diskussion darüber eingesetzt hat, ob Open Source Anwendungen …
Bild: Neuer Kongress zum Einsatz von Open Source Software in der FinanzindustrieBild: Neuer Kongress zum Einsatz von Open Source Software in der Finanzindustrie
Neuer Kongress zum Einsatz von Open Source Software in der Finanzindustrie
1. German Financial Open Source Summit Zum ersten Mal findet in diesem Jahr der „German Financial Open Source Summit“ statt. Die Veranstaltung steht unter dem Leitmotiv „Der Nutzen beim Einsatz von Open Source Software in der Finanzindustrie“ und wird veranstaltet von der S&N AG sowie organisiert von IIR. Der Summit findet am 14.November 2006 im …
GroundWork auf der Linux World in San Francisco
GroundWork auf der Linux World in San Francisco
Groundwork Open Source, Marktführer bei Open-Source-basierten IT-Managementsystemen, gab anläßlich der Linux World in San Fransisco folgende Aktivitäten bekannt - Entwickler der führenden Open-Source-basierten IT-Monitoring- und -Management-Tools schließen sich dem neuen „Open Source Council“ von GroundWork an GroundWork Open Source, Inc. gibt die Gründung …
Bild: Der Krise trotzen mit Open SourceBild: Der Krise trotzen mit Open Source
Der Krise trotzen mit Open Source
Magirus lädt zum Open Source Infotag am 23.02.2009 nach Stuttgart Stuttgart, den 29. Januar 2009 ---- Finanz- und Wirtschaftskrise ziehen derzeit Einsparungen in allen Bereichen nach sich. Davon sind natürlich auch IT-Rechenzentren nicht ausgenommen. Kostensparende Lösungen, speziell im Bereich Virtualisierung, stehen daher hoch im Kurs. Zusätzliches …
Open Source Software auf dem Vormarsch
Open Source Software auf dem Vormarsch
… beliebte Betriebssystem Android für Mobiltelefone macht gerade in der frischen Version 4.0 von sich reden - und ist damit ein Beweis für den Erfolg, den Open Source Software Programme erreichen können. Dennoch vertrauen die meisten Personen im IT-Umfeld weiterhin auf kommerzielle Produkte. Das muss nicht zwingend schlecht sein, doch ein Blick über den …
Bild: Open Source Partnerschaft schafft Mehrwert für die FinanzindustrieBild: Open Source Partnerschaft schafft Mehrwert für die Finanzindustrie
Open Source Partnerschaft schafft Mehrwert für die Finanzindustrie
Pentaho aus Orlando, Florida, der Weltmarktführer von Open Source Software für Business Intelligence, und die S&N AG aus Paderborn, führender Anbieter für geschäftskritische Open Source basierte Lösungen für die Finanzindustrie, geben ihre Partnerschaft bekannt. Know-how und Software beider Unternehmen ergänzen sich in idealer Weise und bieten die …
Bild: 2. Open Source-Lösungstag in Böblingen zeigt Lösungen für die PraxisBild: 2. Open Source-Lösungstag in Böblingen zeigt Lösungen für die Praxis
2. Open Source-Lösungstag in Böblingen zeigt Lösungen für die Praxis
Open Source-Lösungstag am 24. November 2005 in Böblingen / 13:00 - 18:00 Uhr / Realisierte Open Source-Anwendungen für Wirtschaft und Public Sector werden vorgestellt / Konkrete Lösungen für die Praxis / Vorträge und Aussstellung / Teilnahme kostenlos / Anmeldung noch möglich Böblingen/Sindelfingen - Am 24. November 2005 findet ab 13.00 Uhr der 2. Open …
Sie lesen gerade: Ist Open Source wirklich kostenlos?