openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IHK Heilbronn-Franken legt Gemeindehaushaltsanalyse 2011 vor

25.10.201117:37 UhrVereine & Verbände

(openPR) DIE KOMMUNEN IN DER REGION HABEN DIE FINANZ- UND WIRTSCHAFTSKRISE GUT ÜBERSTANDEN.

Die Industrie- und Handelskammer hat auch dieses Jahr wieder die Finanzsituation der kreisfreien Stadt Heilbronn sowie der Großen Kreisstädte in der Region Heilbronn-Franken (Bad Mergentheim, Bad Rappenau, Crailsheim, Eppingen, Neckarsulm, Öhringen, Schwäbisch Hall und Wertheim) untersucht und die Ergebnisse in einer Studie zu-sammengefasst.



Die Studie belegt anschaulich, dass die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise weitgehend überwunden sind. So hat sich die Einnahmenseite 2011 bei fast allen untersuchten Kommunen spürbar verbessert. Zwar erreichen die Kennzahlen noch nicht die Spitzenwerte aus den Vorkrisenjahren, aber man darf nicht vergessen, dass die Wirtschaftslage damals außergewöhnlich gut war und die Einnahmen deshalb weit über dem langjährigen Durchschnitt lagen.

Ganz ohne Blessuren ging die Krise aber an keiner Kommune vorbei. So mussten beispielsweise fast alle Städte ihre Verschuldung ausweiten. Lediglich Neckarsulm und Schwäbisch Hall kommen in ihrem Haushaltsplan weiterhin ganz ohne Schulden aus.

"Positiv hervorzuheben ist", sagt IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Schweig, "dass keine der untersuchten Städte den Gewerbesteuerhebesatz an-gehoben hat." Das belege, wie verantwortungsbewusst die Gemeindegremien in der Krise agiert haben. Den Unternehmen in der Region habe diese Zurückhaltung geholfen, die Krise schneller zu überwinden.

"Das zahlt sich nun aus“, so Schweig weiter, "denn der seit über einem Jahr anhaltende Aufschwung spült den Kommunen wieder kräftig Gewerbesteuer in die Kassen." Die ursprünglich angedachte Neuverschuldung dürfte deshalb in einigen Kommunen deutlich niedriger ausfallen.

Und der Geldsegen wird auch in den nächsten Jahren weiter anhalten. Die Steuerschätzung vom Mai prognostiziert für die Gewerbesteuer in den nächsten Jahren Zuwachsraten zwischen fünf und acht Prozent. "Wer trotz steigender Steuereinnahmen auch noch die Realsteuerhebesätze anheben möchte", sagt die IHK-Chefin, "setzt sich dem Verdacht aus, über seine Verhältnisse zu leben."

Die Studie der IHK beruht auf einer Untersuchung, die die Gesellschaft für Kommunalwirtschaft mbH in Böblingen im Auftrag der zwölf baden-württembergischen Kammern durchgeführt hat. Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Wolfgang Rieth, von der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg, wurden hierfür die Haushaltspläne aller kreisfreien Städte und Großen Kreisstädte im Lande ausgewertet. Die so gewonnenen Daten lassen einen interkommunalen und intertemporalen Vergleich wichtiger finanz- und haushaltspolitischer Kennzahlen zu.

Die knapp 50 Seiten starke Gemeinde-Haushaltsanalyse kann auf der Homepage der IHK unter www.heilbronn.ihk.de/haushaltsanalyse als pdf-Datei kostenfrei heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 581741
 676

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IHK Heilbronn-Franken legt Gemeindehaushaltsanalyse 2011 vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Heilbronn-Franken

Vollversammlungssitzung der IHK Heilbronn-Franken vom 14. März 2012
Vollversammlungssitzung der IHK Heilbronn-Franken vom 14. März 2012
BILDUNGSTHEMEN IM FOKUS Am 14. März tagte die Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken mitgliederöffentlich im Kaufland-Logistikzentrum in Möckmühl. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Themen IHK-Wahl sowie mehrere Bildungsthemen. In diesem Jahr wählen die Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken ihre neue Vollversammlung für die Legislaturperiode 2013/2017. In der Sitzung der Vollversammlung erläuterte IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Schweig den Ablauf der Wahl. Erstmals brauchen Kandidaten für die IHK-Wahl keine Stützunt…
Erster Ausbildungskongress der IHK Heilbronn-Franken mit rund 200 Teilnehmern ausgebucht
Erster Ausbildungskongress der IHK Heilbronn-Franken mit rund 200 Teilnehmern ausgebucht
Qualität in der betrieblichen Ausbildung wird in den nächsten Jahren stärker in den Vordergrund treten. Durch den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel müssen sich Unternehmen stärker als bisher um ihre Ausbildungsqualität bemühen. Um erste Impulse zu setzen veranstaltete die IHK Heilbronn-Franken den 1. Ausbildungskongress, der sich an ausbildende Unternehmen aus der Region richtete. „Machen Sie sich bekannt, machen Sie sich attraktiv für die Jugendlichen und stärken Sie Ihre Ausbildungsqualität!“ Die Worte von IHK-Hauptgeschäftsfü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Anzahl der Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken steigt auf neuen Höchststand Zu Beginn 2011 verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken rund 52.000 Mitgliedsunternehmen, das sind 3.000 mehr als im Januar 2010. Seit 1990 ist die Anzahl der IHK-zugehörigen Unternehmen um 151 Prozent gestiegen. Mit ihren umfassenden Angeboten und Leistungen unterstützt …
Blick in Statistik unterstreicht dynamische Entwicklung Heilbronn-Frankens
Blick in Statistik unterstreicht dynamische Entwicklung Heilbronn-Frankens
IHK VERÖFFENTLICHT BROSCHÜRE „STATISTIK 2011“ - STANDARDWERK ZUR WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG DER REGION Die Broschüre „Statistik 2011 – Die Region Heilbronn-Franken in Zahlen“ der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken ist jetzt als aktualisierte Neuauflage erschienen. Die 60 Seiten starke Veröffentlichung belegt eindrücklich die erfolgreiche …
Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2010Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2010
IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2010
52 Unternehmen und Institutionen aus der Region Heilbronn-Franken waren auf die Hannover Messe gekommen, um neue Geschäftskontakte und Aufträge zu gewinnen. Damit präsentierte sich die Region auf der weltgrößten Industriemesse ähnlich stark wie 2008. Auch die IHK Heilbronn-Franken zeigte mit 13 Mitausstellern am IHK-Gemeinschaftsstand auf der größten …
Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2008Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2008
IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2008
50 Unternehmen und Institutionen aus der Region Heilbronn-Franken waren in diesem Jahr auf der Hannover Messe vertreten. Auch die IHK Heilbronn-Franken zeigte mit 12 Mitausstellern am IHK- Gemeinschaftsstand auf der größten Industriemesse Flagge. Ein ausgesprochen positives Fazit zog jetzt Dr. Helmut Kessler, stv. IHK- Hauptgeschäftsführer, für die Hannover …
IHK-Vollversammlung gibt neue Prognosstudie Zukunft Heilbronn-Franken in Auftrag
IHK-Vollversammlung gibt neue Prognosstudie Zukunft Heilbronn-Franken in Auftrag
2001 hat die IHK Heilbronn-Franken mit der Prognosstudie „Heilbronn-Franken 2020“ einen weitreichenden regionalen Entwicklungsprozess initiiert, der inzwischen mit dem regionalen Zukunftsbündnis „Pakt Zukunft“ fest in der Region etabliert ist. Um eine kritische Bestandsaufnahme des bisherigen Vorgehens durchzuführen und es einer Evaluation zu unterziehen, …
Neues Portal querdenker-region auf SharePoint Basis durch Siller IT-Spezialisten
Neues Portal querdenker-region auf SharePoint Basis durch Siller IT-Spezialisten
Siller führt Relaunch der Website Querdenker-Region Heilbronn-Franken auf Basis von Microsoft SharePoint durch – Layout, Struktur und Inhalt überarbeitet. Die Internetpräsenz der QUERDENKER-REGION HEILBRONN-FRANKEN wurde einhergehend mit einem neuen und frischeren Corporate Design relauncht. Die Zielsetzung für die Siller IT-Spezialisten war klar definiert …
IHK veröffentlicht neue Regionalkarte - Region Heilbronn-Franken auf einen Blick
IHK veröffentlicht neue Regionalkarte - Region Heilbronn-Franken auf einen Blick
Die IHK Heilbronn-Franken hat jetzt ihre Regionalkarte „Wachstumsregion Heilbronn-Franken“ aktualisiert und neu herausgebracht. Neben der kartografischen Darstellung der Region enthält die Regionalkarte zusätzlich wesentliche Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung, zum Standort sowie zum kulturellen Leben in Heilbronn-Franken. Abgerundet wird …
1. Regionales Clusterforum im Haus der Wirtschaft der IHK in Heilbronn
1. Regionales Clusterforum im Haus der Wirtschaft der IHK in Heilbronn
HEILBRONN-FRANKEN IST EINE STARKE CLUSTER-REGION Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg veranstaltete am 24. Oktober gemeinsam mit der IHK und der Handwerkskammer Heilbronn-Franken das erste regionale Clusterforum. Prof. Peter Kirchner zeigte dabei mit seiner neuesten Publikation „Die Cluster-Region Heilbronn-Franken“ auf, dass …
IHK-Vollversammlung beschließt Investitionskostenzuschuss für neuen Heilbronner Hochschulcampus
IHK-Vollversammlung beschließt Investitionskostenzuschuss für neuen Heilbronner Hochschulcampus
… zur Erweiterung der Hochschule Heilbronn umzuwandeln. Darf eine IHK die regionale Hochschulinfrastruktur finanziell unterstützen? Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg sieht den Investitionskostenzuschuss der IHK Heilbronn-Franken für die Erweiterung der Hochschule Heilbronn in Höhe von 1 Mio. Euro als eine nach § 1 Abs. 1 IHK-Gesetz zulässige …
IHK Heibronn-Franken - Kleinbetriebe zahlen weiterhin nur ermäßigte Ausbildungsgebühren
IHK Heibronn-Franken - Kleinbetriebe zahlen weiterhin nur ermäßigte Ausbildungsgebühren
Von der Ausbildung über Energieeinsparpotenziale, einer neuen Sachverständigenordnung bis zum Projekt „Zukunft Heilbronn-Franken“ reichte die Bandbreite der Themen, mit der sich die Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken in ihrer Sitzung vom 16. März beschäftigte. Uli Knödler in Vollversammlung gewählt Dr. Michael Stöffler ist Ende 2009 aus der Waldenburger …
Sie lesen gerade: IHK Heilbronn-Franken legt Gemeindehaushaltsanalyse 2011 vor