openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Korrekt sitzen will gelernt sein - warum eigentlich?

25.10.201112:47 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Der gute Sitz des Reiters ist die Basis für richtiges reiten Jeder Reitschüler lernt es an der Longe. Er wird angewiesen, die Fersen tief, die Hände nicht zu hoch und Rücken gerade zu halten. Das ist harte Arbeit und anstrengend. Kaum fühlt man sich sicher auf dem Pferd, kommen schon die ersten einfachen Lektionen, die immer besser werden und gesteigert werden. Fühlt sich der junge Reiter nicht mehr als Anfänger, rückt der korrekte Sitz in den Hintergrund. Auch die Reitlehrer korrigieren den Sitz zu selten, sondern eher die Ausführung der Lektion. Doch beides hängt eng zusammen.



Sitzt der Reiter schlecht auf seinem Pferd, kann sich dieses nicht entspannen und nicht lernen. Die Hilfen des Reiters werden zu Anweisungen, die das Pferd weder versteht noch umsetzen kann. Die Folge sind Widersetzlichkeiten, die wiederum vom Reiter falsch gedeutet und oft bestraft werden. Ein Teufelskreis, bei dem beide verlieren und das Pferd sogar gesundheitliche Schäden davon tragen kann. Dabei ist der korrekte Sitz des Reiters die Basis allen Reitens. Doch sogar auf dem internationalen Turnier-Parkett scheint die Ausführung dessen eine untergeordnete Rolle zu spielen.

Der gute Sitz auf dem Pferd ist nicht naturgegeben, sondern jeder Reiter muss ihn sich erarbeiten. Dazu ist er auf jedem Pferd unterschiedlich umzusetzen. Vermeintliche Kleinigkeiten, wie z.B. die richtige Kopfhaltung des Reiters, ziehen einen Rattenschwanz an Folgen nach sich. Man sieht heute sehr viele Reiter, die ihren Kopf beim Reiten nach vorne strecken und damit auf und nieder wackeln. Dabei wird die Vorhand des Pferdes, die sowieso schon einen Hauptteil des Körpergewichtes tragen muss, mit zusätzlichen 6-9kg Gewicht belastet.

Streckt der Reiter den Kopf nach vorne, verspannt er sich im Hals, in der Schulter, in den Armen, im Oberkörper, teilweise bis in die Beine hinein. Er kann also nicht mehr locker in der Bewegung des Pferdes mitschwingen. Er blockiert sie. Die verspannte Schulterpartie sorgt dafür, dass die Hand keine korrekten halben Paraden mehr erteilen kann. Im Gegenteil, es bleiben einem nur mehr oder weniger ruckartige Bewegungen, da die Arme mit der verspannten Schulterpartie mit wippen und die Hand dadurch auch nicht mehr unabhängig vom Sitz gefühlvoll und elastisch führen kann. Das wiederum führt zu Problemen beim Pferd. Die korrekte Anlehnung geht verloren, Verspannungen schleichen sich ein, der Bewegungsablauf verändert sich. Das Pferd kompensiert ... Und das nur durch den Kopf des Reiters.

Viele weitere Beispiele sind anzuführen. Wie wichtig ein guter und bewusster Sitz für Reiter und Pferd ist, beschreibt Anne Schmatelka auf hallo-pferd.de.

Nur wer korrekt im Schwerpunkt des Pferdes im Gleichgewicht losgelassen in der Bewegung mitschwingen kann, kann sein Pferd richtig reiten.

Den ausführlichen und bebilderten Artikel finden Sie unter www.hallo-pferd.de/news/20906.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 581492
 1016

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Korrekt sitzen will gelernt sein - warum eigentlich?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von (sil:ben)media Silke Schön

Neues freiwilliges „Güte- und Qualitätssiegel“ für Reit- und Pferdeställe
Neues freiwilliges „Güte- und Qualitätssiegel“ für Reit- und Pferdeställe
Ein neues freiwilliges „Güte- und Qualitätssiegel können jetzt die Besitzer von Reit- und Pferdeställen beantragen. Wo lernt mein Kind sicher und richtig reiten? Wo werde ich seriös beraten? Wer bildet mein Pferd schonend aus? Wo wird mein Pferd artgerecht gehalten und gefüttert? Viele Reitanfänger, Neu-Pferdebesitzer oder auch Eltern von Kindern, die das Reiten erlernen möchten, stehen oft vor der Qual der Wahl, welcher Stall nun der Richtige für ihre individuellen Bedürfnisse sein könnte. Hilfestellung gibt nun das von www.hallo-pferd…
Preiserhöhungen beim Marktführer – Immokat.de ist und bleibt kostenlos
Preiserhöhungen beim Marktführer – Immokat.de ist und bleibt kostenlos
An dieses Spiel knapp um die Jahreswende hat sich der Makler und Inserent von Immobilien ja mittlerweile schon gewöhnt: Der Marktführer im Bereich der Immobilienportale erhöht wieder einmal die Preise. So können ab 2009 statt bisher 20 Objekten nur noch 15 zum gleichen Preis eingestellt werden. Statt 50 Objekten verlangt man nun den gleichen Preis für 35 Objekte. Das entspricht einer Preissteigerung von über 40 Prozent. Ein Grund mehr für Makler, sich nach weiteren Plattformen für Immobilienanzeigen umzuschauen um den bei gleichen Ausgaben k…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tuerkei-Reisen.com Beta Version online und Probleme mit dem Internet-ExplorerBild: Tuerkei-Reisen.com Beta Version online und Probleme mit dem Internet-Explorer
Tuerkei-Reisen.com Beta Version online und Probleme mit dem Internet-Explorer
… Türkei-Reiseportal funktioniert mit jedem Internet-Browser einwandfrei - außer dem Internet Explorer. Dieser streikt als einzigster Internet-Browser und zeigt 80% der Seiten des Reise-Portals nicht korrekt an. Erfahrene Programmierer und Webmaster sind schon Stunden vor dem Offiziellen Start zur Stelle um sich den Kopf daran zu zerbrechen - bisher leider …
Fachübersetzungen für Unternehmen
Fachübersetzungen für Unternehmen
… die Produkte, die in anderen Ländern in den Verkauf gehen sollen. Dabei dürfen die Unternehmen nichts dem Zufall überlassen, denn hier werden inhaltlich korrekte Übersetzungen benötigt, die nicht von jedem geliefert werden können. Als Übersetzer werden hier Profis durch die Übersetzungsagenturen eingesetzt, die auch muttersprachliche Kenntnisse aufweisen …
Bild: IT-Projekte buchhalterisch begleiten: Von der Planung bis zur korrekten Bilanzierung, 1. April 2025Bild: IT-Projekte buchhalterisch begleiten: Von der Planung bis zur korrekten Bilanzierung, 1. April 2025
IT-Projekte buchhalterisch begleiten: Von der Planung bis zur korrekten Bilanzierung, 1. April 2025
… IT-Projekten, Softwarelizenzen und digitalen Wirtschaftsgütern wirft regelmäßig Fragen auf. Welche neuen Regelungen gelten für Abschreibungen? Wie sind Cloud-Lösungen oder ERP-Software korrekt zu bilanzieren? Und wie lassen sich Missverständnisse zwischen IT-Abteilung und Rechnungswesen vermeiden?Das Seminar am 1. April 2025 vermittelt praxisnah, wie …
Fußball-Weltmeisterschaft 2010 - Krombacher und Deutsche Bank: Jeder Zweite ordnet falsche DFB-Partner zu
Fußball-Weltmeisterschaft 2010 - Krombacher und Deutsche Bank: Jeder Zweite ordnet falsche DFB-Partner zu
… befragten Frauen ordnen die Brauerei mit dem unmissverständlichen TV-Spot „Deutschland feiert! Mit Bitburger, dem offiziellen Bier unserer deutschen Fußball-Nationalmannschaft“ aktuell korrekt als Partner des DFB zu. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGovPsychonomics unter 1000 Bundesbürgern …
Ist die Spendenbescheinigung aktuell und korrekt?
Ist die Spendenbescheinigung aktuell und korrekt?
… für erhaltene Spenden und Mitgliedsbeiträge beschäftigen Vereine und Stiftungen das ganze Jahr. Sie sind verantwortlich, dass die Bestätigung der Zuwendung (Spende) an die Spender korrekt erfolgt. Sollten die Zuwendungsbestätigungen durch die Organisation nicht korrekt ausgestellt, kann die Gemeinnützigkeitsbescheinigung vom Finanzamt entzogen werden.
Sabotiert das Land NRW die Riesterrente der Beamten?
Sabotiert das Land NRW die Riesterrente der Beamten?
… zuständigen Ämtern“, weiß die Düsseldorfer Rechtsanwältin Dr. Nicole Wolf. „Aber oft fehlt den Beamten die Information. Sie gehen davon aus, dass ihre Post an das Landesamt für Besoldung korrekt bearbeitet wurde und alles seinen Gang geht. Wenn sich die Zulagenstelle viele Jahre später meldet, ist nichts mehr zu retten.“ So habe ein Mandant nach fünf Jahren …
Bild: QuoteAssistant für Microsoft Dynamics CRM im Einsatz: Bruker Daltonics nutzt AngebotssoftwareBild: QuoteAssistant für Microsoft Dynamics CRM im Einsatz: Bruker Daltonics nutzt Angebotssoftware
QuoteAssistant für Microsoft Dynamics CRM im Einsatz: Bruker Daltonics nutzt Angebotssoftware
… eine Leichtigkeit mithilfe des QuoteAssistant von encoway. Bruker Daltonics nutzt die Software international erfolgreich, um fehlerfreie Angebote in einheitlichem Layout und kaufmännisch korrekt herauszugeben. Der QuoteAssistant ist voll in das Microsoft CRM integriert und zieht benötigte Produktdaten aus den ERP- bzw. PIM-Systemen. Bruker Daltonics, …
Nicht jeder DFB-Partner schafft es, mediale Trittbrettfahrer zu übertrumpfen
Nicht jeder DFB-Partner schafft es, mediale Trittbrettfahrer zu übertrumpfen
Die gute Nachricht für alle DFB-Partner zuerst: Die Bürgerinnen und Bürger ordnen die DFB-Partner inzwischen deutlich häufiger korrekt zu als noch Mitte Mai 2010. Die Markenverantwortlichen von Bitburger dürfen sich freuen. Sie sind an Konkurrent Krombacher vorbeigezogen. Die schlechte Nachricht: Dieser Effekt stellt sich nicht bei allen betroffenen …
Bild: Im Test: Preistransparenz von Servicenummern. Verbraucher werden vorbildlich über anfallende Kosten informiertBild: Im Test: Preistransparenz von Servicenummern. Verbraucher werden vorbildlich über anfallende Kosten informiert
Im Test: Preistransparenz von Servicenummern. Verbraucher werden vorbildlich über anfallende Kosten informiert
… Telefonmehrwertdienste e.V. (FST) vorgelegten Markt-Screenings. 95% der 1.491 untersuchten Werbemaßnahmen setzten die Vorgaben des Telekommunikationsgesetzes (§ 66a TKG) in Bezug auf Preisangaben korrekt um. Das Screening hat die Rufnummerngassen 0137, 0180, 0900, 118xy sowie Premium-SMS unter die Lupe genommen. Geprüft wurde unter anderem auf fehlende …
Sponsorship Fußballweltmeisterschaft 2010: Emirates und Hyundai können Bekanntheit als WM-Sponsoren steigern
Sponsorship Fußballweltmeisterschaft 2010: Emirates und Hyundai können Bekanntheit als WM-Sponsoren steigern
… Bekanntheit als WM-Sponsoren steigern Emirates konnte den Daten zufolge bislang am deutlichsten profitieren. Während im Mai 2010 lediglich etwa jeder fünfte Deutsche die Airline korrekt als WM-Sponsor einstufte, sind es einen Monat später bereits 30 Prozent. Damit konnte die Fluglinie ihren Konkurrenten South African Airways allerdings nicht vom Spitzenplatz …
Sie lesen gerade: Korrekt sitzen will gelernt sein - warum eigentlich?