openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Postbrief zum Frühstück

21.10.201117:07 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Compart und die Deutsche Post starten mit den „Business Breakfasts E-Postbrief“ eine Veranstaltungsreihe, in der die Vorteile des neuen elektro-nischen Mediums – mehr Rechtssicherheit und Verbindlichkeit in der elektronischen Kommunikation – prägnant und praxisnah aufgezeigt wer-den. Nächster Termin ist am 27. Oktober 2011 in München. Die Work-shops richten sich an Unternehmen jeder Größe und Branche, die in kom-pakter Form wissen wollen, wie man den E-Postbrief schnell und effektiv etabliert.
In zwangloser Atmosphäre können die Teilnehmer mit Experten von Compart und Deutscher Post die Vorteile des neuen Mediums diskutieren. Seit seinem Erscheinen wurde der E-Postbrief kontinuierlich weiterentwi-ckelt und erfüllt bereits heute hohe Anforderungen in punkto Rechtskon-formität, Datenschutz und Sicherheit. Bislang haben sich mehr als eine Million Bürger für den E-Postbrief entschieden. Weit über 100 große Fir-men und Verwaltungen sind bereits Vertragspartner und werden derzeit an das System angebunden. Hinzu kommen rund 10.000 kleine und mit-telständische Betriebe, die ebenfalls Interesse signalisiert haben – oder schon bereits an das Geschäftskundenportal angebunden sind.

Compart: Anbindung an E-Postbrief leichtgemacht

Die Workshops zeigen, wie sich bestehende Infrastrukturen für die Erstel-lung und Ausgabe von Dokumenten unkompliziert an das E-Postbrief Sys-tem anbinden lassen – unabhängig davon, welche Betriebs- und Hard-waresysteme im Einsatz sind. Compart zeigt dazu einen Live Showcase. Direkt aus Winword heraus können E-Postbriefe erstellt, geprüft und si-cher eingeliefert werden. So gehörte Compart zu den ersten Firmen, die ein Modul für die E-Postbrief-Anbindung auf den Markt brachten.

Das nächste „Business Breakfast E-Postbrief“:

• Donnerstag, 27. Oktober 2011, 8.00 – 10.00 Uhr, München, Va-lentin-Linhof-Straße 10, 81829 München
TOP Tagungszentrum
• Anmeldungen unter www.compart.com/e-postbrief

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 580803
 765

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Postbrief zum Frühstück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Compart

Antirassismus-Initiative „Landkreis Böblingen bleibt bunt“ gegründet
Antirassismus-Initiative „Landkreis Böblingen bleibt bunt“ gegründet
Die vom Landrat Roland Bernhard initiierte Antirassismus-Kampagne „Landkreis Böblingen bleibt bunt“ hat erste Unterstützer gefunden: Zu den Gründungsmitgliedern gehören die IT-Unternehmen Compart und Star Cooperation, der Arbeitskreis „Senioren der Wirtschaft e.V.“, das Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen mit ca. 100 Firmen sowie das Demokratiezentrum Böblingen im Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V. Unternehmen, soziale Organisationen, Einzelhändler, Gastronomie, kulturelle Einrichtungen, Schulen, Parteien, Gewerkschaften s…
FOCUS Business: Compart zum dritten Mal in Folge Top-Arbeitgeber im Mittelstand
FOCUS Business: Compart zum dritten Mal in Folge Top-Arbeitgeber im Mittelstand
„Hattrick“ von Compart: Nach 2019 und 2020 gehört der global agierende Hersteller von Software für die Omnichannel-Kommunikation von Unternehmen und Behörden auch dieses Jahr wieder zu den „Top-Arbeitgebern im Mittelstand“. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Wirtschaftsmagazin FOCUS Business in Zusammenarbeit mit der Internetplattform Kununu durchgeführte Studie. Damit zählt Compart bereits zum dritten Mal in Folge zu den attraktivsten mittelständischen Unternehmen in der IT-Branche. Gegenüber den Vorjahren konnte Compart sein Ranking noch ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

CeBIT 2011: Deutsche Post und ESL bringen E-Postbrief und ‚Trusted Pro’ auf die Messe
CeBIT 2011: Deutsche Post und ESL bringen E-Postbrief und ‚Trusted Pro’ auf die Messe
Am E-Postbrief Stand in Halle 23 kostenlos ESL-Trustlevel auf ‚Trusted Pro‘ erhöhen und ESL Playercard gleich mitnehmen – Start der ESL Pro Series Summer Season 2011 am 3. März auf der CeBIT Köln, 23. Februar 2011 – Vom 1. bis 5. März 2011 ermöglichen die Deutsche Post und Turtle Entertainment allen ESL-Mitgliedern den kostenlosen Einstieg in die neue …
Bild: CeBIT 2012: Compart reist mit E-Postbrief nach HannoverBild: CeBIT 2012: Compart reist mit E-Postbrief nach Hannover
CeBIT 2012: Compart reist mit E-Postbrief nach Hannover
Böblingen, 27. Februar 2012 – Wie können Unternehmen den E-Postbrief effektiv etablieren, um bestmöglich von den Vorteilen des Mediums – mehr Rechtssicherheit und Verbindlichkeit in der elektronischen Kommunikation – zu profitieren? Dieser Frage geht Compart auf der diesjährigen CeBIT gemeinsam mit dem Kooperationspartner Deutsche Post nach. Am Stand …
Die Post startet den E-POSTBRIEF – whatever mobile ermöglicht Authentifizierung über SMS
Die Post startet den E-POSTBRIEF – whatever mobile ermöglicht Authentifizierung über SMS
… auf sicheren Schriftverkehr vertrauen. Der Service der Post verbindet zwei wesentliche Vorteile der realen und der virtuellen Postwelt: Sicherheit und Schnelligkeit. Denn der E-POSTBRIEF ist genauso sicher und verbindlich wie ein Brief, weil Absender und Empfänger eindeutig identifizierbar sind. Neben dem elektronischen Versand des E-POSTBRIEFES, hat …
Bild: Verifizierung mit E-POSTBRIEF ab sofort bei MyHammer möglichBild: Verifizierung mit E-POSTBRIEF ab sofort bei MyHammer möglich
Verifizierung mit E-POSTBRIEF ab sofort bei MyHammer möglich
- Deutsche Post gibt heute auf der CeBIT Kooperation mit MyHammer bekannt - MyHammer Nutzer präsentieren sich dank E-POSTBRIEF als besonders verlässliche Geschäftspartner - Angebot ab heute verfügbar – MacBook Air 11 zu gewinnen Berlin / Hannover, den 3. März 2011 – Die Deutsche Post stellt heute auf der CeBIT in Hannover das erste gemeinsame Projekt …
Bild: klondike macht es sicher und bequem: Relaunch der B-to-B Kommunikation für E-PostbriefBild: klondike macht es sicher und bequem: Relaunch der B-to-B Kommunikation für E-Postbrief
klondike macht es sicher und bequem: Relaunch der B-to-B Kommunikation für E-Postbrief
München, 28. März 2012. Für den langjährigen Kunden Deutsche Post hat die Agentur klondike die Überarbeitung der VertriebskommunikationE-Postbrief umgesetzt: bereits auf der CEBIT wurden die neuen Vertriebsmedien und Druckstücke für den Geschäftskundenbereich eingesetzt. Juliane Jurtz, E-Postbrief, Bonn: "Das Kölner klondike Team hat eine moderne, flexible …
Ein starkes Team
Ein starkes Team
Gemeinsam wollen sie dem E-Postbrief zum weiteren Durchbruch verhelfen: die Deutsche Post AG und Compart, international agierender Anbieter von plattformunabhängigen Output-Management-Lösungen. Von der Kooperation erwarten beide Unternehmen wichtige Impulse für den digitalen Postversand. Über Ziele und Aussichten, aber auch zu Kritik am E-Postbrief das …
Deutsche Post AG und pawisda kooperieren beim E-POSTBRIEF
Deutsche Post AG und pawisda kooperieren beim E-POSTBRIEF
-E-POSTBRIEF wird in die optimierten Kommunikationsstrukturen von Mittelständlern und Großunternehmen integriert - Strategische Partnerschaft sorgt für Wachstumspotenzial Weiterstadt, 21. November 2011 – Die Deutsche Post AG und die auf Softwarelösungen für effiziente schriftliche Kommunikation von Firmen spezialisierte pawisda systems GmbH haben einen …
Deutsche Post kooperiert mit Compart
Deutsche Post kooperiert mit Compart
… Februar 2011 – Compart und die Deutsche Post bauen ihre Partnerschaft aus: Seit 1. Januar 2011 kooperieren beide Unternehmen offiziell im Bereich des E-POSTBRIEFS und des Output Managements. Ein entsprechender Vertrag wurde kürzlich unterzeichnet. Ziel der langfristig angestrebten Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Vermarktung von Softwarelösungen …
Deutsche Post AG kooperiert mit S.E.T. Software GmbH: Neue Software ermöglicht Zugang zum E-Postbrief
Deutsche Post AG kooperiert mit S.E.T. Software GmbH: Neue Software ermöglicht Zugang zum E-Postbrief
Hannover, 11. November 2010. Die Deutsche Post und die S.E.T. Software GmbH mit Sitz in Hannover arbeiten künftig auch im Bereich des E-Postbrief und des Output-Managements zusammen. Geschäftskunden können dann in Zukunft elektronische Dokumente über eine standardisierte Schnittstelle der S.E.T. Software an das E-Postbrief-System der Deutschen Post übergeben. …
Bild: Deutsche Post und DATEV kooperieren bei der elektronischen RechnungsverarbeitungBild: Deutsche Post und DATEV kooperieren bei der elektronischen Rechnungsverarbeitung
Deutsche Post und DATEV kooperieren bei der elektronischen Rechnungsverarbeitung
… Rechnungsverarbeitung für kleine und mittelständische Unternehmen zusammen. Dazu entwickeln beide Partner gemeinsam eine Lösung, mit der Unternehmen ihre Lieferantenrechnungen via E-Postbrief schnell und komfortabel dem DATEV-Rechenzentrum bereitstellen. Dort haben sowohl die Unternehmen als auch deren Steuerberater direkten, gesicherten Zugriff auf …
Sie lesen gerade: E-Postbrief zum Frühstück