(openPR) Krebs trifft immer jüngere Frauen. Ein Drittel aller Krebspatientinnen in Deutschland ist unter 50 Jahre, 10 Prozent sind noch keine 35. Verständlich, dass Erscheinungsbild und Attraktivität selbst während der Erkrankung für die immer jünger werdenden Frauen an Wichtigkeit gewinnt.
Obwohl es stets effektivere und schonendere Behandlungsverfahren gibt, haben die meisten Therapie-Methoden gegen Krebs noch immer gravierende Begleiterscheinungen auf das Aufsehen, den Körper und der Psyche zur Folge. So lässt sich bei einer Chemo selten Haarausfall, Erbrechen und Infektionsanfälligkeit verhindern. Die Hormontherapie geht meist mit Schweißausbrüchen und depressiven Verstimmungen einher. Bei der Strahlentherapie kann es zu Hautrötungen und Fingernagelbrüchigkeit kommen, eine Antikörpertherapie zu Libidoverlust führen.
Was also tun, wenn das Haar ausfällt? Wie mit Übelkeit und Hitzewallungen umgehen? Wie Partnerschaft und Sexualität trotz der Erkrankung lebendig halten? Den behandelnden Ärzten werden solche Fragen nur ungern gestellt, schließlich geht es hier nicht um medizinische Fakten.
Zwei Fachjournalistinnen aus Schönheit und Medizin haben sich dem Thema angenommen. Ausführlich und ganz offen zeigen sie in ihrem Ratgeber "CaRE Trotz Krebs mitten im Leben" Mittel und Wege auf, wie man sich auf den Verlauf der Krankheit vorbereiten und mögliche Folgeerscheinungen von Therapien bewältigen kann.
Sie erklären, warum ein Zahnarztbesuch vor der Krebsbehandlung so wichtig ist. Warum man sich schon nach einer Perücke umsehen oder die Brauen nachfahren muss, solange das eigene Haar als „Muster“ vorhanden ist. Schritt für Schritt zeigen sie wie ein kaschierendes Make-up geht, geben Anleitung für eine vorsichtige Mund- und Nagelpflege sowie Tipps zu Lebensmitteln, mit denen sich Übelkeit oder Appetitlosigkeit vermindern lassen.
Sie beschreiben, weshalb Meditation oder QiGong die Krankheit besser durchstehen helfen, warum mäßiger Sport während der Therapie das Wohlbefinden erhöht, warum Spaß, Lachen und selbst Sex einen festen Platz im Leben der Patientin behalten sollte.
In dem Krebsratgeber finden Frauen nicht nur alles Wissenswerte zu den Aspekten ihrer Erkrankung sondern auch ein Krebs-ABC mit der Erklärung wichtiger ärztlicher Fachbegriffe, Spezialseiten zu Brustkrebs sowie Erfahrungsberichte prominenter Frauen, die ihre Genesung erfolgreich vorantrieben.
Das macht den Ratgeber zum unverzichtbaren Leitfaden für Krebspatientinnen und ihre Angehörigen. Je mehr die Betroffenen bereits im Vorfeld über Erkrankung und Therapie wissen, umso sicherer und stabiler fühlen sich, Studien belegen das.
Den 62-seitigen Ratgeber "CaRE Trotz Krebs mitten im Leben" gibt es als Download unter www.krebsratgeber.info für 1,90 €.