openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Niemals ohne Helm

20.10.201117:26 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bonn, 20.10.2011. Die Fakten sind klar: Mehr als 60 Millionen Radfahrer in Deutschland - mehr als 70.000 verletzte Radfahrer pro Jahr, darunter mehr als 23.000 Schädelhirnverletzungen – 450 tote Radfahrer, jeder zweite stirbt an einer Kopfverletzung. Die erste Konsequenz ist doch: Mein Kopf ist mir wichtig, also schützte ich ihn und trage einem Helm! Wenn eine Grippewelle naht, dann lassen wir uns ja auch impfen; wenn es frostig wird, legen wir mehrere Lagen Kleidung auf. Weil wir die Folgen kennen und sie vermeiden wollen. Warum tun wir uns dann mit dem Helmtragen so schwer?



Folgen können verheerend sein

Die Folgen einer Schädelhirnverletzung reichen von Beeinträchtigungen in der Konzentration, Wahrnehmung und Reaktion über den Verlust von Bewegung, Sprache oder Gedächtnis bis hin zum Wachkoma. „Im Umfeld einer betroffenen Familie müssen die Fahrradfahrer selten vom Sinn und Zweck des Helmtragens überzeugt werden, denn die Folgen sind bekannt“, stellt Helga Lüngen, Geschäftsführerin der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung fest. „Aber der Großteil der Radfahrer macht diese Erfahrung – glücklicherweise – nicht.“ Deshalb setzte die Stiftung bei ihrer Präventionskampagne ‚Ein Helm hilft, bevor wir weiterhelfen müssen‘ Großflächenplakate ein, die mit deutlicher Bildsprache Unfall, Rehabilitation und Trauer visualisieren.

Keine Argumente gegen den Helm

„Ein oft strapaziertes Argument, keinen Helm zu tragen, ist: Ich hab das im Griff“, weiß Helga Lüngen. Aber genau das haben wir eben nicht! Im Straßenverkehr bewegen sich Millionen von Teilnehmern. Straßenführung, Verkehrsaufkommen und Wetterverhältnisse, die Beschaffenheit des Fahrrads und regelwidriges Fahrverhalten begünstigen das Unfallrisiko. Außerdem hat jeder mal einen schlechten Tag. „Und weil Menschen immer mal wieder in Gedanken oder abgelenkt sind und die Rahmenbedingungen im Straßenverkehr eben nicht optimal sind, sollten Radfahrer auf jeden Fall einen Helm tragen“, so Helga Lüngen.

Die Meinung des ADFC, dass der Anteil des Radverkehrs bei Einführung einer Helmpflicht zurückgehe, teilt die Hannelore Kohl Stiftung nicht. Denn neben dem unbestrittenen positiven Effekt für den Organismus gewinnen Umweltverträglichkeit und geringe Kosten immer mehr an Bedeutung. Die Stiftung schließt sich der Forderung des Bundesverkehrsministers Dr. Ramsauer nach einer Steigerung der Helmtragequote auf über 50% an. Dabei setzt sie auf Überzeugungsarbeit und will speziell Jugendliche und jungen Menschen durch zielgruppengerechte Ansprache für das Helmtragen gewinnen. Neben konfrontierenden Stilmitteln soll das Schul- und Medienprojekt ‚Go Ahead‘ die Quote erhöhen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 580484
 1466

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Niemals ohne Helm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZNS - Hannelore Kohl Stiftung

Bild: Erster bundesweiter „Tag der Gehirnerschütterung“ am 20. Oktober 2023  - Infotag und SymposiumBild: Erster bundesweiter „Tag der Gehirnerschütterung“ am 20. Oktober 2023  - Infotag und Symposium
Erster bundesweiter „Tag der Gehirnerschütterung“ am 20. Oktober 2023 - Infotag und Symposium
Bonn, 05.10.2023 – Am 20. Oktober 2023 rufen die Initiative „Schütz Deinen Kopf!“ der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und die Concussion Clinic im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums erstmals den bundesweiten Tag der Gehirnerschütterung in Deutschland aus. Am 20. und 21. Oktober informieren sie im Rahmen einer Informationsveranstaltung und dem Symposium „Schütz Deinen Kopf!“ unter anderem über Prävention und Therapie. Ziel ist es, Menschen jeden Alters, Nachwuchssportler:innen, Lehrkräfte aber auch medizinisches Fachpersonal für …
Bild: ZNS-Stiftung Bonn kooperiert mit Hellmonds-Stiftung WismarBild: ZNS-Stiftung Bonn kooperiert mit Hellmonds-Stiftung Wismar
ZNS-Stiftung Bonn kooperiert mit Hellmonds-Stiftung Wismar
Bonn/Greifswald, 26.09.2023 – Die ZNS-Stiftung und die Helma und Gerhard A. Hellmonds-Stiftung nahmen das 25jährigen Jubiläum der BDH-Klinik Greifswald zum willkommenen Anlass, am 23. September 2023 ihre Kooperation bekannt zu geben. Beim Festakt am vergangenen Samstag in Mecklenburg-Vorpommern gab es gleich doppelten Grund zur Freude: Zum silbernen Klinik-Jubiläum setzte der Zusammenschluss der beiden Stiftungen ein zukunftsweisendes Zeichen für betroffene Menschen und ihre Familien. „Unsere Stiftungsfamilie wächst. Und damit unser Engageme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Alarmierende Zahlen: Fahrradhelme offensichtlich uncool
Alarmierende Zahlen: Fahrradhelme offensichtlich uncool
… Kinder bis fünf Jahre einen Kopfschutz, 1999 waren es noch rund 85 Prozent. Bei Teenagern liegt diese Quote sogar unter zehn Prozent. Eltern sollten ihren Nachwuchs niemals ohne Helm fahren lassen, so der ADAC. Dieser senkt laut wissenschaftlicher Untersuchungen die Wahrscheinlichkeit einer Kopfverletzung um bis zu 65 Prozent. Im Herbst sind überdies …
Bild: Woelm präsentierte neun Themenwelten auf der BAU 2015Bild: Woelm präsentierte neun Themenwelten auf der BAU 2015
Woelm präsentierte neun Themenwelten auf der BAU 2015
… Woelm GmbH auf ihrem Messestand in Halle C4, Stand 320, innovative Neuerungen und bewährte Produkte. Neben zeitgemäßem Design wurden in neun Themenwelten unter den Marken HELM und KWS Beschlaglösungen für komfortables Arbeiten und behagliches Wohnen ausgestellt. Heiligenhaus, Januar 2015. Bei der BAU 2015 in München präsentierte die Woelm GmbH ihr hochwertiges …
Bild: Stephan Keppler versteigert signierten WM-Helm für guten ZweckBild: Stephan Keppler versteigert signierten WM-Helm für guten Zweck
Stephan Keppler versteigert signierten WM-Helm für guten Zweck
Es ist der Helm, mit dem Stephan Keppler bei der WM in Garmisch-Partenkirchen um Medaillen kämpfen wollte - eigentlich. Sein Sturz und die daraus resultierende Verletzung in Wengen haben den WM-Traum des 28-Jährigen bekanntermaßen beendet, bevor er richtig begonnen hatte. Nun versteigert Stephan Keppler seinen extra für die Rennen auf der Kandahar angefertigten …
Bild: Einfaches Verstauen des Fahrradhelms beim Einkaufen und dem CafébesuchBild: Einfaches Verstauen des Fahrradhelms beim Einkaufen und dem Cafébesuch
Einfaches Verstauen des Fahrradhelms beim Einkaufen und dem Cafébesuch
Manche tragen ihn in der Hand und jonglieren ihn mit mehreren Taschen, andere behalten ihn einfach auf dem Kopf: Den Fahrradhelm. Wohin mit dem Fahrradhelm beim Einkaufen, dem Cafébesuch oder bei der Arbeit? Zwei Väter aus Dänemark waren es leid ständig ihren Helm und den Helm ihrer Kinder herumtragen zu müssen und keine freie Hand zu haben. So entwickelten …
Radfahren mit Kindern
Radfahren mit Kindern
Anhänger und Rücksitz sind sichere Kindertaxis ADAC: vorher üben und niemals auf Helm verzichten 30.03.2004 - Ob Anhänger, so genannte Nachlaufräder, Fahrradsitze vorne oder hinten, die Auswahl an Mitfahrgelegenheiten für Kinder ist groß. Wer seinen Nachwuchs auf den eigenen zwei Rädern mitnehmen möchte, weiß deshalb oftmals nicht, welche der Transportmöglichkeiten …
Bild: AGVoice FunkkommunikationssystemBild: AGVoice Funkkommunikationssystem
AGVoice Funkkommunikationssystem
Bei AGVoice handelt es sich um ein neues Funkkommunikationssystem für die dafür eingerichteten AGV-Helme Stealth SV und S-4 SV, das auf Bluetooth®-Technologie basiert. Mit AGVoice kann über Bluetooth® eine Funkverbindung zum eigenen Mobiltelefon, zum Navigationssystem und zu einem anderen Helm mit einem AGVoice-Set in Helm-zu-Helm Modus aufgebaut werden. Zur …
SWsoft übernimmt WebHost Automation Ltd.
SWsoft übernimmt WebHost Automation Ltd.
SWsoft gibt den Kauf von WebHost Automation Ltd. mit Hauptsitz in Bristol, England, bekannt. WebHost Automation entwickelt und vertreibt als Flaggschiffprodukt den Helm Control Panel, eine umfassende Management- und Abrechnungslösung für gehostete Windows-Server. Mit dem Kauf von WebHost Automation erweitert SWsoft, ohnehin bereits Microsoft Gold Certified …
Bild: Sicher mit sicherem SitzBild: Sicher mit sicherem Sitz
Sicher mit sicherem Sitz
Einen Fahrradhelm tragen ist gut – noch besser ist’s wenn die Schüssel richtig auf dem Kopf sitzt. Gunnar Fehlau vom pressedienst-fahrrad zeigt, wie man den Helm richtig justiert. [pd-f] Es gibt Dinge, über die man nicht diskutieren muss – zum Beispiel über den Sinn von Fahrradhelmen. Die gewieften Statistiker unter den Helmgegnern mögen mit Zahlen …
Bild: Helm-Tattoos – Jetzt neu. Personalisiere Deinen MotorradhelmBild: Helm-Tattoos – Jetzt neu. Personalisiere Deinen Motorradhelm
Helm-Tattoos – Jetzt neu. Personalisiere Deinen Motorradhelm
Wer kennt das nicht: Bei einem Zusammentreffen von vielen Motorradfahrern bei Stammtischen und gemeinsamen Ausfahrten kommt einiges an Klamotten und Motorradhelmen zusammen, wenn sich die Fahrer zu einem gemütlichen Kaffee in einem Gasthof niederlassen. Man greift danach in die Garderobe, schnappt sich den vermeintlich eigenen Helm, geht damit zum Mopped... …
Bild: Broken Head unterstützt den jüngsten Stuntrider FrankreichsBild: Broken Head unterstützt den jüngsten Stuntrider Frankreichs
Broken Head unterstützt den jüngsten Stuntrider Frankreichs
… besonders stolz.“  schwärmt Léandro. Beim Reverse sitzt der Fahrer verkehrtherum und freihändig auf dem Motorrad und steuert es nur durch verlagern des Körpergewichtes. Niemals aufgeben - immer durchhaltenDer Helmspezialist Broken Head aus Weiden arbeitet gerne mit Stuntridern zusammen. „Broken Head und Stuntriding, das gehört einfach zusammen“ erklärt …
Sie lesen gerade: Niemals ohne Helm