Viel Platz für den Leichtbau: Das erweiterte Werk der LEIBER Group in Ruda Slaska in Polen. Quelle: LEIBER
(openPR) Mit der Erweiterung des Standorts im polnischen Ruda Slaska, expandiert die LEIBER Group weiter. Teile der Produktion von Zweirad- und Industrieprodukten sollen aus dem süddeutschen Emmingen nach Ruda Slaska verlagert werden. Durch weitere Bearbeitungs- und Umformungsmaschinen kann zukünftig ein optimiertes Stückgewicht von 8000 Gramm realisiert werden. Zusätzlich werden neue Oberflächen- und Wärmebehandlungsanlagen, auf einer Fläche von 2.330 qm angeschafft und erweitern somit die Produktionsmöglichkeiten.
Der Ausbau des Werks ergänzt den polnischen Produktionsstandort, der bereits 1995 zur Erschließung neuer Absatzmärkte in Polen gegründet wurde. Mit dem Spatenstich im März 2011 starteten die Bauarbeiten. Der schnelle Fortschritt wurde bereits im Sommer mit dem Richtfest gefeiert.
„Die Werkserweiterung geht planmäßig voran. Ich freue mich, dass wir unseren Standort in Ruda Slaska durch den Ausbau und 60 weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stärken können. Bereits in Emmingen haben sie in Schulungen alles rund um die neuen Produkte erfahren. Wir sind sehr gut auf die Expansion vorbereitet und perfekt aufgestellt, um neue Herausforderungen im europäischen Ausland anzugehen“, so Manfred Bühler, Geschäftsführer der LEIBER Group.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
LEIBER Group – Leichtigkeit und Präzision zeigen ihre ganze Stärke
Die LEIBER Group ist seit 1965 der Spezialist im Bereich Aluminium und anderer Leichtbauwerkstoffe. Durch die ausgeklügelte Schmiede- und Bearbeitungstechnologie entstehen hochpräzise und enorm stabile Bauteile. Das Unternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Emmingen und im polnischen Ruda Slaska, produziert und bearbeitet für Fahrzeugbau, Luftfahrt, Schienenverkehr, Maschinentechnologie und weitere Branchen passgenaue Lösungen. Kennzeichnend für die Schmiedetechnologie von LEIBER ist die Verbindung von Leichtbau, Stabilität und Präzision. Hochwertige Legierungen aus Aluminium und Nichteisenmetallen bringen Höchstleistungen und Wettbewerbsvorteile. Durch das geringe Gewicht und die gute Recyclebarkeit werden Umweltnormen leichter eingehalten. 2011 erweitert die LEIBER Group die Einsatzmöglichkeiten des Leichtbaus: Durch die Entwicklung der „Hybridschmiedetechnologie“ werden verschiedene Materialien zu einem Mischbauteil mit hervorragenden Eigenschaften verbunden.
Weiter Informationen unter: www.leiber.com
News-ID: 579456
1604
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „LEIBER baut Wachstum aus und expandiert nach Polen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Emmingen: Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und hervorragende Qualität zeichnete Mercedes-Benz den langjährigen Zulieferer, die LEIBER Group aus.
Für das Hamburger Mercedes-Benz Werk stellt LEIBER dokumentationspflichtige Lenkungsteile her, die das Unternehmen erstmals aus Aluminium fertigt. Während diese Sicherheitsbauteile in der Vergangenheit traditionell aus Stählen hergestellt wurden, ist die Alu-Variante der LEIBER Group, deutlich leichter.
Besondere Herausforderung des Projekts waren die hohen Anforderungen an die Prozesssicherh…
Der Spezialist für Leichtbau, LEIBER, geht neue und innovative Wege. Durch die eigenständige Entwicklung der neuartigen Hybridschmiedetechnologie gelingt es, unterschiedliche Materialien in Mischbauteilen zu verbinden und somit eine optimale Materialbeschaffenheit zu erzielen. Kennzeichnend ist die perfekte Verbindung verschiedener Materialien, zum Beispiel Aluminium und Stahl, so dass sich Leichtigkeit und Festigkeit optimal ergänzen. Gegenüber traditionellen Fügetechniken ist die Hybridschmiedetechnologie weniger aufwendig und günstiger. Du…
Glinde / Hamburg, 14. Februar 2013 - Das Unternehmen Leiber in Bramsche ist seit rund 50 Jahren erfolgreich am Markt. Als Partner der Brauereien nimmt Leiber den Bierherstellern das Nebenprodukt Bierhefe ab. Aber auch die Treber, die ausgelaugten Rückstände des Malzes, sind für Leiber interessant. Denn aus den Trebern werden wiederum Nahrungsmittel für …
… prestigeträchtigen "Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2013" nominiert. Fünf kleine und mittlere Unternehmen sowie drei Großunternehmen dürfen auf die begehrte Auszeichnung hoffen.
Unter ihnen die Leiber GmbH - ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Bramsche. Von Bramsche aus versorgt das Unternehmen Leiber die Welt seit fast 60 …
Pariser Chick und funktionelle Details - Katrin Leiber Accessoires sind stilsicher und exklusiv. Die neue Katrin Leiber Kollektion wurde aus hochwertigem Lammleder gefertigt und besticht mit ihrem edlen Look. Ostrica- und Krokodilprägungen werden punktuell eingesetzt und sorgen für einen Hauch Exotik.
Bei der Farbgebung setzt die Designerin auf klassisches …
… halbautomatisierte und computergesteuerte Lager öffnet seine 4.000 Palettenstellplätze bereits Anfang des Jahres.
Mit dem Ausbau der Sprühtrocknungsanlage und deren Lagerkapazität unternimmt die Leiber GmbH weitere Schritte in Sachen Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit im Geschäftsbereich der Tierernährung, außerdem werden 4-5 neue Arbeitsplätze geschaffen.
… GmbH dazu: „Durch die Ergänzung des Futters mit Leiber Produkten erhalten die Tiere eine prophylaktische Stärkung gegenüber Stressfaktoren während der Haltung.“ Beispielsweise kann durch den Einsatz bei Fischen und Krustentieren die Futterverwertung und das Wachstum verbessert oder eine Förderung der Immunkompetenz und Stressresistenz erzielt werden.
Die Leiber Sp. z o.o. , das polnische Tochterunternehmen der Leiber GmbH, hat die FSSC 22000-Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit (Food Safety System Certification) erfolgreich durchlaufen.
Das international, sowie durch die Global Food Safety Initiative (GFSI), anerkannte FSSC 22000 wurde - basierend auf der Norm ISO 22000 - entwickelt, um grundlegende …
… Meringer Software-Dienstleisters für die Logistikbranche. „Mit Michael Schüller erweitern und verjüngen wir unser Führungsteam. Gemeinsam werden wir das gesunde und solide Wachstum unserer Firma weiter vorantreiben und zukunftsorientiert gestalten“, sagt Albert Doll, Geschäftsführer von Doll + Leiber.
Schüllers Aufgabenschwerpunkt liegt auf der Optimierung …
en Namen Leiber als internationale Marke.
Michael von Laer, Geschäftsführer der Leiber GmbH dazu: „Mit dem konsequenten Schritt der Umfirmierung setzen wir ein klares Zeichen für unsere Unternehmensentwicklung, der Bündelung unseres standortübergreifendes Know-hows und zur Stärkung des gemeinsamen Wachstumskurses.“
Der diesjährige Besuch der FERMA ist für die Leiber GmbH und deren polnischer Tochter - Leiber Sp. z o.o. mit Sitz in Krosniewice – mit einem glänzenden Erfolg gekrönt worden.Auch in diesem Jahr präsentierte sich der Geschäftsbereich Tierernährung mit seiner Bierhefe-Produktpalette auf der Messe in Lodz. Die FERMA gilt als die internationale Messe und …
Die Leiber GmbH hat ihre Produktpalette im Bereich der kombinierten Hefeprodukte erweitert und den aktuellen Trends im Markt der Tierernährung angepasst. Schon seit mehr als 60 Jahren wird bei der Firma Leiber reine Bierhefe mit funktionellen Faserprodukten Biertreber, Malzkeimen oder Weizenkleie in einem selbst entwickelten, besonders inhaltsstoffschonenden …
Sie lesen gerade: LEIBER baut Wachstum aus und expandiert nach Polen