(openPR) Im Rahmen der Hamburger Theaternacht am 10.09.2005 präsentiert die Drehbuchwerkstatt Hamburg e.V. erstmals die 'Cine-Readings'. TV- und Bühnenschauspieler lesen in dieser Nacht unverfilmte Drehbücher, die von einer Expertenjury auszeichnet wurden. Aus Filmvorlagen werden Hörbücher, die Bilder entstehen in der Fantasie des Publikums.
Prominente Stimmen werden die Filmszenen zum Leben erwecken: Als Drehbuch-Leser zugesagt haben zum Beispiel Erik Schäffler, bekannt als Teufel im 'Hamburger Jedermann', sowie der Schauspieler Konstantin Graudus, der sich durch seine Rollen im 'Tatort' und im Deutschen Schauspielhaus einen Namen gemacht hat.
Bereits im Mai hatte die Drehbuchwerkstatt eine Drehbuch-Rolle mit Werken von professionellen Hamburger Autoren an eine Fachjury geschickt (Rowohlt Verlag, NDR, Studio Hamburg u.a.). Die Experten sollten entscheiden, welche Geschichten besonders kraftvoll erzählt sind und schon vor ihrer Leinwandkarriere ein Publikum begeistern könnten. Die Wahl der Jury fiel auf drei sehr unterschiedliche Werke:
Die Anarcho-Komödie "Haltestelle Ende der Welt" (Autor: Gabriel Bornstein und Charly Möller-Naß) erzählt die Geschichte eines trickreichen Kioskbesitzers in der Negev-Wüste. "Ein himmlischer Freund" (Autor: Christian Melüh) ist eine Tragikomödie über die außergewöhnliche Freundschaft zwischen einem alten Mann und einem 12-jährigen Jungen. Zwei sympathische Verlierer werden im ironisch-bissigen Krimi "Tod macht erfinderisch" (Autoren: Klaus Weller und Frank Sauerland) gegen ihren Willen mit einem Mord beauftragt.
Theater-Hopper, die am 10.09.05 mit den 40 Shuttle-Bussen des HVV unterwegs sind, können die Drehbuch-Lesungen im Theater 'Hamburger Sprechwerk' in Etappen von 19.00 bis 01.00 Uhr erleben. In den Pausen bietet die Formation 'Die Quetschtragödie' Unterhaltung mit ihren musikalischen Minidramen, die Bar des Theaters ist bis 01.00 Uhr geöffnnet.
Karten für die Hamburger Theaternacht inklusive 'Cine-Readings' gibt es in allen 31 beteiligten Theatern zum Preis von neun Euro im Vorverkauf bzw. 11 Euro an den Abendkassen.
+++
Drehbuchwerkstatt Hamburg e.V. präsentiert: Cine-Readings
Termin: 10.09.2005 / 19:00 Uhr bis 01:00 Uhr im Rahmen der Hamburger Theaternacht
Veranstaltungsort: Hamburger Sprechwerk, Klaus-Groth-Straße 23, 20535 Hamburg
Mehr Informationen unter: www.hamburger-theaternacht.de
+++
Über die Drehbuchwerkstatt Hamburg e.V.
Die Drehbuchwerkstatt Hamburg e.V. wurde 1997 von professionellen Hamburger Drehbuchautoren gegründet. Sie organisiert den Erfahrungsaustausch am Medienstandort Hamburg und bietet ein jährliches Seminarprogramm an. Die Grund- und Aufbaukurse richten sich an Einsteiger und Hochschulstudenten, für Filmschaffende mit Berufspraxis werden Sonderkurse zur Dialog-Gestaltung und Exposé-Entwicklung veranstaltet. Regelmäßig besuchen auch Quereinsteiger wie Anwälte, Polizisten, Journalisten und Psychologen die Seminare. Die Drehbuchwerkstatt unterstützt Autoren durch Script-Consulting und Script-Doctoring bei der Verbesserung von Drehbuchstoffen und berät von der ersten Idee bis zur Marktreife.
Drehbuchwerkstatt Hamburg e.V.
Große Brunnenstraße 73
22763 Hamburg-Altona
Gabriel Bornstein (Gründer und Seminarleiter):
Tel. 040 / 390 37 22, Fax 040 - 39 34 79,

Klaus Weller (Gründer und Seminarleiter):
Tel. 040/39 34 79
www.drehbuchwerkstatt-hamburg.de