openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie gefährlich kann ein Schnupfen werden?

11.10.201113:06 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Sie heißen Rhino-, Adeno- und Coxsackie - tuckische Erkältungsviren, die besonders in der kalten Jahreszeit unterwegs sind. In einer voll besetzten S-Bahn fliegen schnell Tausende dieser Viren durch die Luft. Und schon wenige Hundert eingeatmete Erreger reichen aus, um einen grippalen Infekt auszulosen. Es beginnt mit einem leichten Halskratzen, Schnupfen mit rinnender Nase, Kopfschmerzen und etwas Husten. Eine typische Erkältung eben - so denkt man. Wer sich jedoch jetzt nicht schont und jegliche körperliche Anstrengung vermeidet, riskiert, dass selbst ein harmloser Schnupfen einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen kann. Am Ende dieses Erkältungsverlaufs steht im schlimmsten Fall die Diagnose Herzmuskelentzundung (Myokarditis). Auslöser sind in etwa 80 Prozent der Fälle verschleppte Erkältungsviren.



Herzstillstand durch Erkältung
Die Myokarditis ist eine schleichende Gefahr. Wenn scheinbar banale Infekte nicht richtig auskuriert oder durch Medikamente besiegt werden, können die Erkältungsviren auf andere Organe ubergreifen. Mediziner sprechen dann von "Superinfektionen" - ein Prozess, der mehrere Wochen andauert. Und der Herzmuskel ist hierfür besonders anfallig. Wer vor kurzem einen grippalen Infekt überstanden hat, über Luftnot und Druckschmerzen hinter dem Brustbein und Herzrasen schon bei kleinsten Anstrengung klagt, sollte einen Arzt aufsuchen. Herzmuskelentzundungen in Folge einer verschleppten Erkältung sind zwar selten, in 20 Prozent der Falle aber die Ursache fur einen unerwarteten Tod bei Erwachsenen unter 40 Jahren. Haufiger aber sind Beschwerden wie Nasennebenhohlenentzundungen als Folge eines Schnupfen.

Wenn der Schnupfen zum Gehirn zieht
Unbehandelt befallen die Erkaltungsviren dabei im schlimmsten Fall die Nasenschleimhaut, wandern zum Gehirn und können dort eine lebensgefahrliche Meningitis (Hirnhautentzundung) auslosen. Arzte raten deshalb, bei Schnupfen (http://www.medipresse.de/themen/erkaeltung.html) die Abflusswege durch abschwellende Nasentropfen freizuhalten.

Wenn der Husten die Lunge bedroht
Mediziner warnen zudem vor einer akuten Bronchitis. Zwei bis drei Tage nach den ersten Erkaltungssymptomen ist starker, schmerzhafter Husten ein Anzeichen, dass die Viren die Bronchien erreicht haben. Wird solch ein trockener Reizhusten nicht behandelt und verschleppt, droht eine versteckte Lungenentzundung, die haufig nur uber Rontgenaufnahmen diagnostiziert werden kann.
Tuckisch sind auch sogenannte Streptokokken, Keime, die zu Halsinfekten fuhren. Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A sind weltweit die haufigste Ursache von todlichen Herzerkrankungen bei Kindern. Sehr haufig manifestieren sich nach nicht ausgeheilten Infekten auch schmerzhafte Gelenkentzundungen und eine standige bleierne Mudigkeit, genannt Chronic Fatigue Syndrom. Betroffene fuhlen sich ununterbrochen schlapp, schwach und antriebslos. Bei Verdacht auf eine dieser Komplikationen sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Weitere Fakten und Informationen zum Thema Erkältungen sowie Arznei-Tipps gegen Husten, Halsweh und Schnupfen finden Sie unter Medipresse (http://www.medipresse.de/themen/erkaeltung.html)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 577719
 154

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie gefährlich kann ein Schnupfen werden?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aspirin® Complex kann typische Erkältungsbeschwerden lindernBild: Aspirin® Complex kann typische Erkältungsbeschwerden lindern
Aspirin® Complex kann typische Erkältungsbeschwerden lindern
Viele Menschen leiden im Winter an einem grippalen Infekt mit typischen Beschwerden wie Fieber, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen. Mit Aspirin® Complex aus Ihrer Versandapotheke können Sie diese lästigen Erkältungssymptome schnell lindern. Wie entsteht eine Erkältung? Ein grippaler Infekt oder eine Erkältung ist eine Erkrankung der oberen Atemwege, …
Schnupfen-Viren auf dem Vormarsch
Schnupfen-Viren auf dem Vormarsch
Mittel und Wege gegen die lästige Erkältung (mpt-215) Von Schnupfen werden wir oft mehrmals im Jahr geplagt. Nicht nur dann, wenn es draußen kalt und nass ist, sind die Schnupfen-Viren unterwegs, sondern auch in der warmen Jahreszeit. Man kennt heutzutage mehr als 200 unterschiedliche Arten von Erkältungsviren. Diese tummeln sich am liebsten im Luftstrom …
Bild: Schnupfen und akute NasennebenhöhlenentzündungBild: Schnupfen und akute Nasennebenhöhlenentzündung
Schnupfen und akute Nasennebenhöhlenentzündung
Sobald die Temperaturen sinken und der Winter langsam Einzug erhält werden wie jedes Jahr viele Menschen von einer Erkältung heimgesucht. Vor allem Symptome wie Schnupfen, Husten und Kopfschmerzen sind zwar lästig, klingen jedoch meist schon nach wenigen Tagen wieder ab. Schnupfen, auch Rhinitis genannt, macht sich durch die typische laufende Nase, Niesreiz, …
Bild: Buch-Neuerscheinung 'Schluss mit Schnupfen! So besiegen Sie grippale Infekte'Bild: Buch-Neuerscheinung 'Schluss mit Schnupfen! So besiegen Sie grippale Infekte'
Buch-Neuerscheinung 'Schluss mit Schnupfen! So besiegen Sie grippale Infekte'
Die Autoren Dr. Michael Schrödl und Dr. med. Anette Meidert informieren in ihrem neu erschienenen Buch "Schluss mit Schnupfen: So besiegen Sie grippale Infekte" (ISBN 9783738638578, BoD Norderstedt) umfassend über Erkältungen, herkömmliche Heilmethoden und allerlei Hausmittel. Und dann zeigen sie, wie man mit etwas Übung in ein paar Minuten Entspannung …
Bild: Deutsche Internet Apotheke bietet Hilfe bei Fieber und ErkältungskrankheitenBild: Deutsche Internet Apotheke bietet Hilfe bei Fieber und Erkältungskrankheiten
Deutsche Internet Apotheke bietet Hilfe bei Fieber und Erkältungskrankheiten
… werden können, bieten zudem auch Vitamintabletten zur Stärkung des Immunsystems und Heißgetränkepulver mit Vitamin C. Deutsche Internet Apotheke – Präparate zur Behandlung von Husten, Schnupfen und Fieber Paracetamol in Form von Lösungen, Tabletten oder Zäpfchen wird bei leichtem bis mäßig starkem Fieber als fiebersenkendes Mittel eingesetzt. Für die …
Bild: Schnupfen oder Katarrh - Linderung der Beschwerden dank Kraft der NaturBild: Schnupfen oder Katarrh - Linderung der Beschwerden dank Kraft der Natur
Schnupfen oder Katarrh - Linderung der Beschwerden dank Kraft der Natur
… zwischen der Oberlippe und der Nase zeigt sich eine dezente, jedoch nicht gerade angenehme Rötung. Wer hier nun nickend zustimmen kann, leidet vermutlich akut unter einem Schnupfen. Oder ist es gar schon ein Katarrh? Besonders Laien können kaum diese beiden Erkältungsbegriffe unterscheiden, zu verwirrend, denn im Grunde sind sowohl der Schnupfen als auch …
Bild: Sinupret öffnet die Nase bei festsitzendem SchnupfenBild: Sinupret öffnet die Nase bei festsitzendem Schnupfen
Sinupret öffnet die Nase bei festsitzendem Schnupfen
Eine verstopfte Nase ist häufiges Symptom bei Schnupfen. Hier löst Sinupret aus der Versandapotheke mediherz.de den Schleim und befreit so den Kopf. Niesreiz, eine laufende Nase und Schnupfen gehören zu den klassischen Symptomen einer Erkältung, bei der der zähe Schleim zunehmend die Atmung behindert und ein unangenehmes Druckgefühl im Kopf hervorruft. …
Bild: Mit Wick gut gerüstet die kalte Jahreszeit überstehenBild: Mit Wick gut gerüstet die kalte Jahreszeit überstehen
Mit Wick gut gerüstet die kalte Jahreszeit überstehen
… anderen grippalen Infekt. Im Grunde kann sich die Menschheit vor einer Ansteckung nicht wirklich schützen, schließlich wird das Immunsystem durch Erkältungen geschwächt. Dennoch muss niemand Husten, Schnupfen und Heiserkeit einfach in Kauf nehmen. Wer den Gang zur Apotheke meiden möchte, weil der Kopf bereits schwirrt, das Fieber steigt und der Husten das …
Bild: Lästige Begleiterscheinung einer Erkältung: Der SchnupfenBild: Lästige Begleiterscheinung einer Erkältung: Der Schnupfen
Lästige Begleiterscheinung einer Erkältung: Der Schnupfen
Schnupfen ist ein Symptom, das sowohl bei einer Erkältung, als auch bei einer Allergie auftreten kann. Obwohl die laufende Nase und das Niesen auf Dauer sehr lästig werden können, ist Schnupfen harmlos und klingt meist schon nach einigen Tagen wieder ab. Schnupfenviren werden beim Sprechen oder beim Niesen durch Tröpfcheninfektion übertragen. Wer Schnupfen, …
Bild: arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Schnupfen und eine laufende NaseBild: arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Schnupfen und eine laufende Nase
arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Schnupfen und eine laufende Nase
Schnupfen ist ein Symptom, das sowohl bei einer Erkältung, als auch bei einer Allergie auftreten kann. Obwohl die laufende Nase und das niesen auf Dauer sehr lästig werden kann, ist Schnupfen harmlos und heilt nach einigen Tagen wieder ab. Schnupfenviren werden beim Sprechen oder beim Niesen durch Tröpfcheninfektion übertragen. Wer Schnupfen, eine sogenannte …
Sie lesen gerade: Wie gefährlich kann ein Schnupfen werden?