(openPR) Berlin, 22. August 2005 – Wir sind Papst, damit fing es an. Jetzt zuckt der Frömmigkeitshype durch Deutschland. Glaube wird zum Kult erklärt. Denn beten kann jeder und es kostet nichts. Wirklich? Pilgern und Kreischen als Antwort auf leere Herzen?
*Dreiwerk - www.dreiwerk.net - legt kulturell nach. Der Berliner Schauspieler Ralph Hensel läßt Gretchen in Goethe's „Urfaust“ den Heinrich fragen „Wie hast Du’s mit der Religion?“ Klassische Literatur als mp3-Hörszene zum Abruf für’s Handy.
Ralph Hensel veröffentlicht bei *Dreiwerk exklusiv eine Serie solcher Hörszenen mit klassischer Literatur von Goethe über Schiller bis Shakespeare unter dem Label „Hensel Dry“ als mp3. Die jeweils etwa 3 Minuten dauernden Stücke werden als MMS sowohl im aktuellen Programm als auch im Rahmen der künftigen Werkschau angeboten.
„Literaturklassiker sind die sprachliche Antwort auf den Wortbei unserer Zeit“, betont Ralph Hensel. „Die ,Gretchenfrage‘ reflektiert die Modepilger und Papstfetischisten in Köln. Diesem Hype setzen wir kritische Fragen mit Kultur entgegen“, ergänzt Georg K. Baron, Geschäftsführer von *Dreiwerk.
*Dreiwerk veranstaltet bis 14. September 2005 das „Sommertheater“. Bilder, Hörszenen und Kurzfilme gehören abwechselnd zum Repertoire und machen neugierig auf das Herbstprogramm. Die Webseite präsentiert in gebotener Kürze jeweils Künstler und Werk. Der Nutzer wird übersichtlich durch das Programm von *Dreiwerk geführt.
Über *Dreiwerk:
*Dreiwerk veröffentlicht jeden Mittwoch aktualisiert für den Zeitraum einer Woche Premium MMS mit Kurzfilmen, Hörszenen und Bildern. Diese Inhalte sind mit einem MMS-fähigen Handy aus allen deutschen Netzen zum Preis von jeweils 2,99 Euro mit den Keywörtern „Kino“, „Theater“ oder „Kunst“ an die Kurzwahlnummer 60006 abzurufen. Das aktuelle Programm von *Dreiwerk ist im Internet unter www.dreiwerk.net einzusehen.
*Dreiwerk bietet erstmals in Deutschland einen neuen Verbreitungsweg für kulturelle Inhalte und ist eine deutliche Alternative zu Klingeltönen und anderem Massengeschmack. Als Geschäftsführer verantwortlich zeichnet Georg K. Baron.
Kontakt:
*Dreiwerk
Georg K. Baron, Geschäftsführer