openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zweikampfverhalten e.V. als diesjähriger Startsocial-Stipendiat

05.10.201117:21 UhrVereine & Verbände

(openPR) Der Hamburger Verein „Zweikampfverhalten e.V. - Sport • Bildung • Vorbilder“ hat den ersten Sprung in die Stipendiatenrunde des diesjährigen Wettbewerbs Startsocial geschafft.

Startsocial.de versteht sich als eingetragener Verein in Verbindung mit der McKinsey Group und weiteren, namhaften Sponsoren als Bindeglied zwischen sozialem Engagement und unternehmerischem Sachverstand zur Förderung sozialer Projekte und Ideen, der unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel steht.



Ursache für Gewalt kann neben Angst, Selbstschutz, Frust oder dem Einfluss von Drogen und Alkohol auch das soziale Umfeld sein. Häufig aber spielen emotionale Unausgeglichenheit sowie fehlende Handlungskompetenzen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Aggression und Gewalt.

Unter diesen Prämissen hat sich der Verein Zweikampfverhalten e.V. einerseits die Zielsetzung gegeben, aggressive oder gewaltbereite Kinder und Jugendliche mit ihrem Verhalten zu konfrontieren und dieses mittels positiver Vorbilder in Durchsetzungsstärke und Ausdauer umzuwandeln. Andererseits beschäftigt er sich mit präventiver Aufklärung und der Förderung sportlich aktiver Freizeitinteressen. Gemeinsam werden neue Verhaltensmuster im Umgang mit Provokation und Gewalt, Verantwortung für das eigene Handeln sowie Mitgefühl und Einfühlungsvermögen für die Opfer entwickelt und insbesondere kommunikative, interkulturelle und soziale Kompetenzen gefördert.

Außergewöhnlich jedoch ist dabei das Angebot des sog. Coolnesstrainings in der neuartigen Kombination mit Fußball- und Kompetenztraining mit Profis verschiedener Bereiche wie Recht, Rhetorik oder Schauspiel.
So können auffällig gewordene Kinder und Jugendliche in Kooperation mit dem Hamburger Sportverein (HSV) bzw. Hamburger Weg an einem mehrmonatigen Intensivkurs teilnehmen, der u.a. von bekannten Fußballspielern, Sozialpädagogen und Fußballtrainern durchgeführt wird.

In diesen Trainingsmaßnahmen soll für eine körperliche und seelische Ausgeglichenheit gesorgt und die Verinnerlichung sachgerechter Verhaltensweisen erreicht werden, um eine erfolgreiche Konflikt- und Stressbewältigung herbeizuführen. Dabei dient das Training vor allem dem rechtzeitigen Erkennen und Einschätzen von Konfliktsituationen sowie der Vermeidung von Konflikten durch deeskalierende Verhaltensweisen.

„Um diese Angebote auch langfristig zu sichern und somit Kindern und Jugendlichen Hilfestellung für einen gewalt- und straffreien Lebensweg zu geben, benötigen wir weitere Sponsoren und Förderer, aber auch aktive Mitstreiter, die uns unterstützen und helfen, das Angebot auszudehnen und erfolgreich weiterzuführen“, so die in Hamburg bekannte diplomierte Kriminologin und Sozialpädagogin Rebekka S. Henrich, Leiterin des Vereins.

"Helfen Sie uns, das Bewusstsein in der Gesellschaft für diese Problematik zu sensibilisieren. Gerade heutzutage braucht Gewalt keine Brennpunkte mehr, sondern kann überall auftreten".

Hamburg, 05.10.2011

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 576183
 739

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zweikampfverhalten e.V. als diesjähriger Startsocial-Stipendiat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Engel gesucht – startsocial braucht noch ehrenamtliche Juroren und CoachesBild: Engel gesucht – startsocial braucht noch ehrenamtliche Juroren und Coaches
Engel gesucht – startsocial braucht noch ehrenamtliche Juroren und Coaches
… zweistufigen Prozess aus den eingegangenen Bewerbungen zunächst 100 Projekte für ein startsocial-Beratungsstipendium auszuwählen. Später wählen sie aus den 100 startsocial-Stipendiaten die Bundesauswahl der 25 überzeugendsten Projekte. Nähere Informationen zur Rolle und zur Bewerbung als startsocial-Juror finden Sie unter www.startsocial.de/unterstuetzer/juroren. …
Bild: Auswahl der startsocial-Wettbewerbssieger steht  25 Projekte zur Prämierung ins Bundeskanzleramt geladenBild: Auswahl der startsocial-Wettbewerbssieger steht  25 Projekte zur Prämierung ins Bundeskanzleramt geladen
Auswahl der startsocial-Wettbewerbssieger steht 25 Projekte zur Prämierung ins Bundeskanzleramt geladen
Die 25 besten startsocial-Stipendiatenprojekte wurden gewählt. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ werden diese am 18. April 2012 zur Bundesprämierung nach Berlin ins Bundeskanzleramt eingeladen. Sieben der 25 Initiativen erhalten dann in Anwesenheit der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Preisgelder in Höhe von insgesamt 35.000 EUR. Einen deutlichen Schwerpunkt …
Bild: startsocial geht am 1. Juni 2012 in eine neue RundeBild: startsocial geht am 1. Juni 2012 in eine neue Runde
startsocial geht am 1. Juni 2012 in eine neue Runde
Deutschlands Engel gesucht – startsocial geht in eine neue Runde Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel schreibt startsocial e.V. 2012 zum neunten Mal einen bundesweiten Wettbewerb um 100 Beratungsstipendien für soziale Ideen und Projekte aus. Der Startschuss fällt am 1. Juni. Jeder Dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich freiwillig. Herzblut, der Glaube an den Einsatz für eine gute Sache und ein Extrafunke an Energie zeichnet viele freiwillig Engagierte aus. Ihre sozialen Ideen und Initiativen machen das Lebe…
Breakdance im Kanzleramt - Hamburger Haupt- und Realschüler performen „live“ vor Kanzlerin Angela Merkel
Breakdance im Kanzleramt - Hamburger Haupt- und Realschüler performen „live“ vor Kanzlerin Angela Merkel
Hamburg/Berlin 22. März 2007 – Das Hamburger Bildungs- und Kulturprojekt GENETY ist zu den 25 bundesweit besten startsocial-Initiativen gewählt worden. Die Preisverleihung findet am 22. März in Anwesenheit der startsocial Schirmherrin Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt in Berlin statt. Es war ein langer Weg dorthin. Von über 500 Projekten blieben letztlich 25 übrig, die die Reise ins Bundeskanzleramt antreten durften. Bereits im fünften Jahr wird startsocial als bundesweiter Wettbewerb für soziale Ideen und Projekte durchgefü…
Bild: Guerilla-Marketing bei Angela Merkel - Marketing-Beraterin aus Mahlow im BundeskanzleramtBild: Guerilla-Marketing bei Angela Merkel - Marketing-Beraterin aus Mahlow im Bundeskanzleramt
Guerilla-Marketing bei Angela Merkel - Marketing-Beraterin aus Mahlow im Bundeskanzleramt
Berlin/Mahlow, den 26. September 2008 - Beruflich berät Freya Funk mit ihrer Agentur viewpoint42 kleinere und mittlere Organisationen, Freiberufler, Künstler und Menschen in Umbruchsituationen. Ehrenamtlich ist sie seeinigen Jahren bei startsocial eng Als Dank für ihr Engagement wird sie gemeinsam mit anderen ehrenamtlichen Marketing-Profis am 29. September im Bundeskanzleramt von Angela Merkel empfangen. An diesem Tag werden die erfolgreichsten sozialen Initiativen durch die Bundeskanzlerin ausgezeichnet. Startsocial ist ein Projekt von McK…
Bild: Hilfe für Helfer: Die 100 startsocial-Stipendiaten stehen festBild: Hilfe für Helfer: Die 100 startsocial-Stipendiaten stehen fest
Hilfe für Helfer: Die 100 startsocial-Stipendiaten stehen fest
… eines der 100 herausragenden Projekte des startsocial-Wettbewerbs 2012 zu berichten und die Fortentwicklung über die nächsten Monate redaktionell zu begleiten, wenden Sie sich an die startsocial-Pressestelle. Sie vermittelt gern Kontakte zu ausgewählten Projekten in Ihrer Region. Zu den 100 startsocial-Stipendiaten von 2012: http://tinyurl.com/8u4b6fr
Arbeitslose bald Gewinner?
Arbeitslose bald Gewinner?
Der Münchner Selbsthilfeverein nea e.V. im Rennen um den Sieg beim bundesweiten „Hilfe für Helfer“-Wettbewerb: „startsocial e.V“ unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel München, 09.12.2014 – Der gemeinnützige Münchner Selbsthilfeverein nea e.V., das „Netzwerk erwerbssuchender Akademiker“, hat die Chance, im Frühjahr 2015 in Berlin den Bundesausscheid von „startsocial“ zu gewinnen. Das Projekt startsocial e.V. unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel vergibt jedes Jahr im Rahmen eines Wettbewerbs 100 d…
Bild: Deutschlands Engel gesucht – bis zum 31. Juli können sich noch soziale Initiativen bei startsocial bewerbenBild: Deutschlands Engel gesucht – bis zum 31. Juli können sich noch soziale Initiativen bei startsocial bewerben
Deutschlands Engel gesucht – bis zum 31. Juli können sich noch soziale Initiativen bei startsocial bewerben
Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat startsocial 2013/14 zum 10. Mal einen bundesweiten Wettbewerb um 100 Beratungsstipendien für soziale Ideen und Projekte ausgeschrieben. Vier Wochen noch – bis zum 31. Juli 2013 – läuft die Bewerbungsfrist. 23 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Ihr Einsatz ist für unser gesellschaftliches Zusammenleben unverzichtbar. Auch 2013/14 unterstützt startsocial darum wieder 100 herausragende soziale Ideen und Projekte mit dreimonatigen Beratungsstipendie…
Bild: Kunstwerk für Eidelstedter Tages-KinderhospizBild: Kunstwerk für Eidelstedter Tages-Kinderhospiz
Kunstwerk für Eidelstedter Tages-Kinderhospiz
… Bild “Spinne und Käfer auf Lilie“ für 620 Euro. Der Erlös dieser Versteigerung kam zu gleichen Teilen den beiden gemeinnützigen Organisationen “Zweikampfverhalten“ und dem Eidelstedter Tages-Kinderhospiz KinderLeben zugute. Der Verein “Zweikampfverhalten“ unterstützt verhaltensauffällige Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren durch die Kombination …
Bild: Es ist nicht leicht, ein guter Mensch zu sein – startsocial hilft dabeiBild: Es ist nicht leicht, ein guter Mensch zu sein – startsocial hilft dabei
Es ist nicht leicht, ein guter Mensch zu sein – startsocial hilft dabei
Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel schreibt startsocial e.V. 2011 zum achten Mal einen bundesweiten Wettbewerb um 100 Beratungsstipendien für soziale Projekte aus. Der Startschuss fällt am 1. April. Freiwilliges Engagement ist für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft unverzichtbar. Von den positiven Veränderungen, die soziale Initiativen anstoßen, profitieren wir alle. Diese Erfahrung machen Teilnehmer und Unterstützer von startsocial jetzt schon seit zehn Jahren. Passend zum Europäischen Jahr der Freiwilligent…
Sie lesen gerade: Zweikampfverhalten e.V. als diesjähriger Startsocial-Stipendiat