(openPR) Die Menge an User-Interface Prototypenbuildern ist groß. ### Apliki gibt einen Überblick zu den UI-Tools. ### Für die leichte Auswahl gibt die Psychologische IT-Beratung ein Vorgehen an die Hand.
Berlin: Die Psychologische IT-Beratung Apliki weist den Weg zu dem User-Interface Prototypenbuilder, der zu seinen Anwendern passt. Die große Auswahl an Prototypentools hat das Unternehmen zu diesem Schritt motiviert. „Am Anfang stand die Frage im Raum, wie der Aufwand zur Auswahl des richtigen Tools für IT-Hersteller und -Betreiber zu verringern ist,“ sagt Steffen Eßers, Geschäftsführer von Apliki. Das Ergebnis steht auf der Webseite des Unternehmens kostenfrei zum Download bereit: Auf 28 Seiten werden Prototypenbuilder in einem Whitepaper vorgestellt und bewertet sowie den Lesern ein Vorgehen zur Auswahl an die Hand gegeben.
www.apliki.de/Apliki-Vorgehen
Die Suche nach dem richtigen Prototypentool gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Für IT-Hersteller und -Betreiber geht dies mit einigem Aufwand einher. Eine und mehr Personenwochen sind schnell in das Thema investiert.
„Ich verstehe, wie wichtig die Auswahl des richtigen Tools für die Unternehmen ist. Auswahlkriterien wie Detaillierungsgrad des Prototypen, Bedienungsaufwand oder Kollaboration geben einiges zu bedenken um den Nutzen für das eigene Unternehmen zu maximieren,“ sagt Steffen Eßers. Diese und weitere Kriterien zieht die Psychologische IT-Beratung zur Bewertung verschiedener User-Interface Prototypenbuilder heran.
Das Berliner Unternehmen stellt ein breites Spektrum an Prototypenbuildern vor. Es reicht vom Paper / Pencil Einsatz über Präsentationsprogramme wie PowerPoint bis hin zu den funktional umfangreichsten Tools wie Axure. „Wir wissen um die Breite der Tools, die im Einsatz sind und möchten mit unserer Arbeit neue Impulse geben.“
Welcher der richtige Prototypenbuilder ist, muss jeder IT-Hersteller und Betreiber individuell für sich selbst entscheiden. Mit dem Whitepaper beschreibt Apliki diesen Auswahlprozess Schritt für Schritt anhand eines Beispiels. So ist Autodidakten eine nachhaltige Entscheidung möglich. Für alle, die darüber hinaus eine effiziente Entscheidung anstreben, bietet Apliki auch einen Workshop zur Auswahl eines vorteilhaften UI-Tools an.
Für jeden steht das Whitepaper zum Download bereit unter:
www.apliki.de/Apliki-Vorgehen