openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Apliki präsentiert: Passende GUI-Prototypenbuilder für alle

04.10.201117:51 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Menge an User-Interface Prototypenbuildern ist groß. ### Apliki gibt einen Überblick zu den UI-Tools. ### Für die leichte Auswahl gibt die Psychologische IT-Beratung ein Vorgehen an die Hand.


Berlin: Die Psychologische IT-Beratung Apliki weist den Weg zu dem User-Interface Prototypenbuilder, der zu seinen Anwendern passt. Die große Auswahl an Prototypentools hat das Unternehmen zu diesem Schritt motiviert. „Am Anfang stand die Frage im Raum, wie der Aufwand zur Auswahl des richtigen Tools für IT-Hersteller und -Betreiber zu verringern ist,“ sagt Steffen Eßers, Geschäftsführer von Apliki. Das Ergebnis steht auf der Webseite des Unternehmens kostenfrei zum Download bereit: Auf 28 Seiten werden Prototypenbuilder in einem Whitepaper vorgestellt und bewertet sowie den Lesern ein Vorgehen zur Auswahl an die Hand gegeben.


www.apliki.de/Apliki-Vorgehen


Die Suche nach dem richtigen Prototypentool gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Für IT-Hersteller und -Betreiber geht dies mit einigem Aufwand einher. Eine und mehr Personenwochen sind schnell in das Thema investiert.

„Ich verstehe, wie wichtig die Auswahl des richtigen Tools für die Unternehmen ist. Auswahlkriterien wie Detaillierungsgrad des Prototypen, Bedienungsaufwand oder Kollaboration geben einiges zu bedenken um den Nutzen für das eigene Unternehmen zu maximieren,“ sagt Steffen Eßers. Diese und weitere Kriterien zieht die Psychologische IT-Beratung zur Bewertung verschiedener User-Interface Prototypenbuilder heran.

Das Berliner Unternehmen stellt ein breites Spektrum an Prototypenbuildern vor. Es reicht vom Paper / Pencil Einsatz über Präsentationsprogramme wie PowerPoint bis hin zu den funktional umfangreichsten Tools wie Axure. „Wir wissen um die Breite der Tools, die im Einsatz sind und möchten mit unserer Arbeit neue Impulse geben.“

Welcher der richtige Prototypenbuilder ist, muss jeder IT-Hersteller und Betreiber individuell für sich selbst entscheiden. Mit dem Whitepaper beschreibt Apliki diesen Auswahlprozess Schritt für Schritt anhand eines Beispiels. So ist Autodidakten eine nachhaltige Entscheidung möglich. Für alle, die darüber hinaus eine effiziente Entscheidung anstreben, bietet Apliki auch einen Workshop zur Auswahl eines vorteilhaften UI-Tools an.

Für jeden steht das Whitepaper zum Download bereit unter:
www.apliki.de/Apliki-Vorgehen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 575713
 517

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Apliki präsentiert: Passende GUI-Prototypenbuilder für alle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Apliki - Psychologische IT-Beratung

IT-Hersteller verschenken Marktanteile
IT-Hersteller verschenken Marktanteile
Ohne kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Anwendern verschenken IT-Hersteller Marktanteile. ### Anwender sagen in ihrer und nicht in der Sprache der Hersteller, was sie brauchen. ### Nach einer Studie der Psychologischen IT-Beratung Apliki binden IT-Hersteller kaum Anwender in die Entwicklung von Produkten ein. Berlin, 5. Juli 2011: „72% der Mitarbeiter sind der Meinung, dass ihre Unternehmen die Anwender noch stärker in die Produktentwicklung einbinden müssen,“ sagt Steffen Eßers, Geschäftsführer der Psychologischen IT-Beratung Apliki. Di…
Über 90% Zeitersparnis mit Usability-Methods.com
Über 90% Zeitersparnis mit Usability-Methods.com
Überzeugende Produkte beantworten alle Fragen richtig. ### Alle Fragen der Anwender mit herkömmlichen Usability-Tests zu identifizieren, ist viel zu aufwendig. ### Über Usability-Methods.com lassen sich Ideen zu Produkten erstmals zeitnah und flexibel mit verschiedenen Online Usability-Tests absichern. Berlin, 2. November 2009: Um über 90% fällt heute der Zeitaufwand für Usability-Tests. Usability-Methods.com bietet als erstes und einziges Angebot verschiedene Usability-Tests webbasiert an. Mit ihnen lassen sich - im Gegensatz zu Labortests …

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovatives Navigationsmenü für Webseiten
Innovatives Navigationsmenü für Webseiten
Berlin, 28. Januar 2008 - Apliki, Deutschlands erste Psychologische IT-Beratung, präsentiert unter apliki.de mit dem Relaunch ihrer neuen Webseite ein innovatives Navigationsmenü. Antrieb war zu zeigen, dass das Anwendererleben bereits mit dem Navigationsmenü gefördert werden kann. Gleichzeitig wurde eine Möglichkeit gefunden, die Vorteile der Breadcrumb …
Test Online-Oudoor-Shops: Kunden fehlt die Absicherung
Test Online-Oudoor-Shops: Kunden fehlt die Absicherung
… Fehler und die Wandbesteigung gerät zur Katastrophe. Outdoor-Händler scheinen beim Online-Verkauf allerdings sorgloser zu sein. Ein Test von fünf Online-Outdoor-Shops durch Apliki und FEIG hat ergeben, dass die Online-Shops bekannter und unbekannter Handelsketten der Outdoor-Branche besonders im Bereich Vertrauensbildung Schwächen aufweisen. „Ein Punkt, …
IT-Hersteller verschenken Marktanteile
IT-Hersteller verschenken Marktanteile
… verschenken IT-Hersteller Marktanteile. ### Anwender sagen in ihrer und nicht in der Sprache der Hersteller, was sie brauchen. ### Nach einer Studie der Psychologischen IT-Beratung Apliki binden IT-Hersteller kaum Anwender in die Entwicklung von Produkten ein. Berlin, 5. Juli 2011: „72% der Mitarbeiter sind der Meinung, dass ihre Unternehmen die Anwender …
Bild: Neuartiger Ansatz der Webseitennavigation begeistert AnwenderBild: Neuartiger Ansatz der Webseitennavigation begeistert Anwender
Neuartiger Ansatz der Webseitennavigation begeistert Anwender
Berlin, 25. Februar 2008: Apliki, Deutschlands erste Psychologische IT-Beratung, entwickelte zusammen mit den Anwendern ein vollkommen neuartiges Navigationsmenü für Webseiten. Die Anwender konnten von Anfang an ihre Wünsche und Erwartungen an das Menü einbringen und Entwicklungs-Zwischenstände auf Erlebens- und Ergebnisorientierung testen. Durch diese …
Open-Source-Preis „Les Trophées du Libre“ mit über 25.000 Euro Preisgeld vergeben
Open-Source-Preis „Les Trophées du Libre“ mit über 25.000 Euro Preisgeld vergeben
Berlin, 5. Dezember 2007 - Björn Balazs, Gesellschafter von Apliki, Deutschlands erste Psychologische IT-Beratung, wurde bereits zum zweiten Mal in die Jury des Open-Source-Preises „Les Trophées du Libre“ in Soisson (Frankreich) berufen. Aufgrund seines Engagements im Open Usability e.V und seiner langjährigen Erfahrung mit der Entwicklung einfacher …
Mit 58 Prozent ist Bedienungsfreundlichkeit ein wichtiges Kaufkriterium für Kunden
Mit 58 Prozent ist Bedienungsfreundlichkeit ein wichtiges Kaufkriterium für Kunden
… 30. Mai 2008 – „Hersteller werben zusehends mit einfach bedienbaren ITK-Geräten, denn der Kunde fordert eine hohe Bedienqualität“, sagt Steffen Eßers, Geschäftsführer von Apliki. Eine repräsentative forsa-Studie hat im Auftrag des BITKOM eine Bedeutung der Bedienungsfreundlichkeit als Kaufkriterium von 58 Prozent ermittelt. Dem folgten der Preis mit …
Usabilitypartnerschaft für mobiles Web 2.0: aka-aki & Apliki
Usabilitypartnerschaft für mobiles Web 2.0: aka-aki & Apliki
Das mobile Social Network aka-aki ist erfolgreich mit Usability. ### Die Usability-Antworten von Apliki tragen zur Evolution der mobilen Web 2.0 Anwendung bei. ### Auf dem World Usability Tag 2008 stellen aka-aki und Apliki die Höhepunkte ihre Zusammenarbeit in Berlin vor. ### Berlin, 12. November 2008: „Usability als Innovationstreiber bei der Evolution …
Softwarehersteller machen Kunden zum König und sind so früher erfolgreich
Softwarehersteller machen Kunden zum König und sind so früher erfolgreich
… auf die Kundenwünsche steigt. Ein Berliner Team aus Psychologen und Entwicklern hat reagiert. Seit 2006 bieten sie in den Unternehmen selbst mit ihrem Apliki Aktivseminar den Einstieg in die anwenderzentrierte Entwicklung. www.apliki.de In den vergangenen zwei Jahren ist das Interesse an anwenderzentrierter Entwicklung bei den Softwareherstellern in …
Technik auf der Couch
Technik auf der Couch
… Anwendern in den Kopf. ### Erfolgreiche Produkte mit weniger Änderungen im Nachhinein sind möglich. ### Berlin, 26. Januar 2009: Seit 2006 übersetzt die Psychologische IT-Beratung Apliki erfolgreich die Wünsche der Anwender in Interface-Konzepte für die Entwickler. Gelungene Technik und zufriedene Anwender sind die Folge. „Anwender wissen was sie brauchen. …
Dienstleistung für nachhaltigen Wissenstransfer in den Alltag der Entwickler
Dienstleistung für nachhaltigen Wissenstransfer in den Alltag der Entwickler
Berlin, 27. November 2007 - Apliki - Deutschlands erste Psychologische IT-Beratung sorgt für nachhaltigen Wissenstransfer mit dem Apliki Aktivseminar. Bei Bedarf vermittelt Apliki in den Unternehmen seiner Kunden spielerisch, was benutzerzentrierte Software-Entwicklung ausmacht. Das Praxisspiel basiert auf einem Übungsobjekt, das aus der aktuellen Entwicklungsarbeit …
Sie lesen gerade: Apliki präsentiert: Passende GUI-Prototypenbuilder für alle