openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konjunktur-Umfrage: Aufschwung setzt sich im zweiten Quartal fort

29.09.201117:20 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Konjunktur-Umfrage: Aufschwung setzt sich im zweiten Quartal fort
MyHammer Logo
MyHammer Logo

(openPR) • MyHammer Handwerker übertreffen erneut den Branchentrend
• Umsätze und Auftragsreichweite gestiegen
• Stimmung unter den Betriebsinhabern erreicht neues Allzeithoch

Berlin, den 29. September 2011 – MyHammer Handwerker und Dienstleister profitierten auch im zweiten Quartal vom konjunkturellen Aufschwung und übertrafen bei wichtigen Konjunkturindikatoren den Branchendurchschnitt, wie bereits in den Quartalen zuvor. 91 Prozent der Befragten bewerteten ihre Geschäftslage zum Zeitpunkt der Befragung als „gut“ oder „zufriedenstellend“, die Stimmung unter den Betrieben erreicht damit erneut einen Höchststand. Das ist das Ergebnis der quartalsweise durchgeführten Konjunktur-Umfrage von MyHammer, an der 932 Betriebe und Selbstständige teilnahmen.*



Die positive Entwicklung zentraler Konjunkturindikatoren im zweiten Quartal bestätigt damit die Prognose aus der Umfrage im Vorquartal. So meldeten 44 Prozent der Betriebe für das zweite Quartal gestiegene Umsätze und einen gestiegenen Auftragsbestand. Die Betriebsauslastung blieb mit 68 Prozent exakt auf dem hohen Niveau des Vorquartals.

Der Aufschwung setzt sich für MyHammer Handwerker demnach auch im zweiten Quartal fort und die Entwicklung übertrifft sogar den positiven Trend der Gesamtbranche. Zwar ermittelte der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) unter seinen Mitgliedsbetrieben eine mit 88 Prozent noch fast vergleichbar hohe Zufriedenheit aller Handwerker mit der Geschäftslage, jedoch schätzten nur 34 Prozent der vom ZDH befragten Betriebe ihre Umsatzentwicklung positiv ein und damit 10 Prozentpunkte weniger als die befragten Betriebe bei MyHammer.**

Im direkten Vergleich zur MyHammer Konjunktur-Umfrage des Vorjahresquartals werden zudem Trends erkennbar. So stieg der Anteil der im Bauhauptgewerbe tätigen Betriebe bei MyHammer im vergangenen Jahr von 12,1 auf nun 17 Prozent. Demgegenüber sank der Anteil der Anbieter von personenbezogenen Dienstleistungen von 20 auf 16,7 Prozent. Im gleichen Zeitraum stieg die durchschnittliche Auftragsreichweite von 7,1 auf ein neues Allzeithoch von 8,0 Wochen und erhöhte damit die Planungssicherheit der Betriebe deutlich. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum stieg die Auftragsreichweite der vom ZDH befragten Handwerker vergleichbar deutlich von 6,9 auf 7,7 Wochen, wenn auch auf etwas niedrigerem Niveau.

Auch für das zweite Halbjahr erwarten die Betriebe bei MyHammer eine gute konjunkturelle Entwicklung. 49 Prozent rechnen mit einer Verbesserung, weitere 47 Prozent mit einer gleich bleibenden Geschäftslage. Die konservative Einschätzung spiegelt aber die Erfahrung der Handwerker mit der saisonalen Entwicklung zum Jahresende wider und liegt auf dem Niveau des Jahres 2010.

Markus Berger-de León, Vorstandsvorsitzender der MY-HAMMER AG, zu den Ergebnissen der Konjunkturumfrage: “Die hohen Erwartungen unserer Handwerker für das zweite Quartal sind erfüllt worden und das ist erfreulich. Besonders positiv sind die gesteigerte Planungssicherheit für die Betriebe und der steigende Anteil an Betrieben des Bauhauptgewerbes bei MyHammer zu bewerten. Diese Entwicklung zeigt, dass MyHammer auf einem guten Weg ist, sich als Vertriebspartner des Handwerks zu etablieren.“


* Die Innofact AG befragte im Zeitraum vom 7.7.2011 bis 12.8.2011 im Auftrag von MyHammer insgesamt 932 Betriebe und Selbständige, die das Internetportal MyHammer in dem Zeitraum genutzt haben.

** Quelle: Kurzbericht zur wirtschaftlichen Lage des Handwerks im II. Quartal 2011 des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Der Bericht ist hier abzurufen: http://www.zdh.de/wirtschaft-und-umwelt/konjunktur-umfragen/konjunkturberichte/zdh-kurzbericht-konjunktur-2-quartal-2011.html

Weitere Informationen zu MyHammer finden Sie in unserem Newsroom: http://news.myhammer.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 574857
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konjunktur-Umfrage: Aufschwung setzt sich im zweiten Quartal fort“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MYHAMMER AG

Bild: MyHammer ist einer der besten Arbeitgeber in Berlin-BrandenburgBild: MyHammer ist einer der besten Arbeitgeber in Berlin-Brandenburg
MyHammer ist einer der besten Arbeitgeber in Berlin-Brandenburg
• Great Place to Work® kürt die besten Arbeitgeber aus der Region • MyHammer drittbester Arbeitgeber bei Unternehmen mit 50 bis 250 Mitarbeitern • Mitarbeiterbefragung zeigt hohe Zufriedenheit mit Arbeitsplatzkultur Berlin, den 10. April 2013 – Das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® hat MyHammer in der Größenklasse 50 bis 250 Mitarbeiter als drittbesten regionalen Arbeitgeber ausgezeichnet. MyHammer Vorstand Thomas Bruns nahm gestern im Ludwig Erhard Haus in Berlin das Gütesiegel „Beste Arbeitgeber Berlin-Brandenburg“ e…
Bild: Konjunkturumfrage: MyHammer Handwerker trotz Winter optimistischBild: Konjunkturumfrage: MyHammer Handwerker trotz Winter optimistisch
Konjunkturumfrage: MyHammer Handwerker trotz Winter optimistisch
• 88 Prozent der MyHammer Handwerker mit Geschäftslage zufrieden • Über die Hälfte rechnen mit steigenden Umsätzen • Auftragsreichweite der MyHammer Betriebe liegt über dem Branchenschnitt Berlin, den 27. März 2013 – MyHammer Handwerker sind gut durch den traditionell konjunkturschwachen Winter gekommen. 88 Prozent der befragten Betriebe bewerteten ihre gegenwärtige Geschäftslage als „gut“ oder „befriedigend“. Der Wert liegt um 2 Prozentpunkte über dem Schnitt der gesamten Handwerksbranche.* Die Auftragsreichweite ging im Vergleich zum Vorq…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MyHammer Konjunktur-Umfrage: Stabilisierung auf hohem NiveauBild: MyHammer Konjunktur-Umfrage: Stabilisierung auf hohem Niveau
MyHammer Konjunktur-Umfrage: Stabilisierung auf hohem Niveau
… Gesamt-Handwerk. Insgesamt 89 Prozent der Befragten bewerteten ihre gegenwärtige Geschäftslage mit „gut“ oder „befriedigend“. Das ist das Ergebnis der quartalsweise durchgeführten Konjunktur-Umfrage von MyHammer, an der 728 Betriebe und Selbstständige teilnahmen.* Im Vergleich zum zweiten Quartal verzeichneten 42 Prozent der Betriebe höhere Umsätze, …
Rückkehr der Wirtschaftskrise - Anleger befürchten neue Rezession
Rückkehr der Wirtschaftskrise - Anleger befürchten neue Rezession
… August 2010 sogar leicht unter dem „Vorkrisenniveau“ von 2008. Während der Arbeitsmarkt die Krise nach und nach abzuschütteln scheint, sind die Anleger vom Aufschwung nicht ganz überzeugt, wie das Börsenportal boersennews.de belegt. Die gedämpfte Stimmung unter den Anlegern liegt wohl vor allem daran, dass die Wirtschaftskrise hauptsächlich die Arbeitnehmer …
Bild: Kein Aufschwung für Südafrika nach der WMBild: Kein Aufschwung für Südafrika nach der WM
Kein Aufschwung für Südafrika nach der WM
… Das ganze Land ist im Freudentaumel und feiert den ersten Fußball-Worldcup auf dem schwarzen Kontinent. Viele Afrikaner freuen sich über den wirtschaftlichen Aufschwung, den die Meisterschaft verspricht mitzubringen. Aber auch hier gibt es zahlreiche Kritiker, die einen langfristigen Boom bezweifeln. Diese Ansicht teilen auch die repräsentativ Befragten …
Bild: Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen BranchenBild: Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen Branchen
Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen Branchen
… Deutschland bietet die Jobbörse www.stellenmarkt.de. Neue Jobs wird es der Umfrage zufolge vor allem im Bereich der Energiewirtschaft geben, die zudem für einen regionalen Aufschwung im Ruhrgebiet sorgen soll. Positive Stimmung herrscht außerdem noch in München und Frankfurt, während in Berlin und in Norddeutschland deutlich mehr Unternehmen Entlassungen …
Bild: Konjunktur-Umfrage: Allzeithoch für Handwerker im ersten Quartal 2011Bild: Konjunktur-Umfrage: Allzeithoch für Handwerker im ersten Quartal 2011
Konjunktur-Umfrage: Allzeithoch für Handwerker im ersten Quartal 2011
… Befragung bewerteten 89 Prozent der Befragten ihre gegenwärtige Geschäftslage als „gut“ oder „befriedigend“. Das ist das Ergebnis der quartalsweise durchgeführten Konjunktur-Umfrage von MyHammer, an der 868 Betriebe und Selbstständige teilnahmen.* Die hohe Zufriedenheit resultiert aus der positiven Entwicklung zentraler Konjunkturindikatoren im ersten …
Bild: Deutsche Wirtschaft zahlt wieder pünktlicherBild: Deutsche Wirtschaft zahlt wieder pünktlicher
Deutsche Wirtschaft zahlt wieder pünktlicher
… Deutschland brummt. Das kräftige Wirtschaftswachstum zeigt sich nun in nahezu allen Branchen. Die aktuellen Ergebnisse des ifo Geschäftsklimaindex wieder spiegeln den konjunkturellen Aufschwung mit einer merklichen Verbesserung gegenüber dem zweiten Quartal. Das überaus kräftige Wirtschaftswachstum und die gute Konjunktur beginnen sich nun auch in der …
Allensbach-Umfrage: Weltkonjunktur und Unternehmen sorgen für Aufschwung
Allensbach-Umfrage: Weltkonjunktur und Unternehmen sorgen für Aufschwung
… Schloss Meseberg am 23./24. August ist die Mehrheit der Deutschen überzeugt, dass die Regierung erheblich mehr dazu beitragen kann, um den Aufschwung zu stabilisieren. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach http://www.ifd-allensbach.de im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) http://www.insm.de …
Bild: BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - I 2011 - Kräftiger AufschwungBild: BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - I 2011 - Kräftiger Aufschwung
BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - I 2011 - Kräftiger Aufschwung
Die deutsche Wirtschaft befi ndet sich in einem kräftigen Aufschwung. Ihre Dynamik hat sich im Frühjahr deutlich belebt. Nach der vornehmlich witterungsbedingten ruhigeren Entwicklung zur Jahreswende bricht sich die Frühjahrsbelebung nun um so stärker Bahn. Der Aufschwung hat die Wirtschaft in voller Breite erfasst und ihre Widerstandskraft erhöht. Die …
Bild: MyHammer Konjunktur-Umfrage: Hohe Erwartungen für 2011Bild: MyHammer Konjunktur-Umfrage: Hohe Erwartungen für 2011
MyHammer Konjunktur-Umfrage: Hohe Erwartungen für 2011
… beeinträchtigte zwar Umsatz und Auftragsbestand, die Zahl der Beschäftigten konnte aber stabil gehalten werden. Das ist das Ergebnis der quartalsweise durchgeführten repräsentativen Konjunktur-Umfrage von MyHammer, bei der 1.104 Befragte Auskunft erteilten.* Die Handwerker und Dienstleister bei MyHammer sind für das erste Quartal 2011 sehr optimistisch. …
Bild: Umfrage: Reiseindustrie erwartet starkes Urlaubsjahr 2011Bild: Umfrage: Reiseindustrie erwartet starkes Urlaubsjahr 2011
Umfrage: Reiseindustrie erwartet starkes Urlaubsjahr 2011
Köln, 22.11.2010. Beste Nachrichten vom Arbeitsmarkt und günstige Konjunkturaussichten: Beflügelt vom wirtschaftlichen Aufschwung und einem früher als angenommen eingetretenen Ende der Wirtschafts- und Finanzkrise werden nach Einschätzung der deutschen Reiseindustrie mehr Bundesbürger im kommenden Jahr die Koffer packen und in Urlaub fahren. Bei einer …
Sie lesen gerade: Konjunktur-Umfrage: Aufschwung setzt sich im zweiten Quartal fort