openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sparsamer, leiser, umweltschonender: DSV Road testet Hybrid-Lkw

29.09.201112:55 UhrLogistik & Transport

(openPR) Willich / Kassel, 29. September 2011. Von außen sieht er wie ein normaler Lastwagen aus, doch unter seiner Haube schlägt ein grünes Herz: Ab sofort fährt ein Hybrid-Lkw von Mercedes-Benz durch Kassel. Der Logistikdienstleister DSV Road prüft Kraft, Ausdauer und Emissionsausstoß des neuen Antriebs im Alltag.

„Weniger Emissionen, geringerer Kraftstoffverbrauch und verminderte Lärmbelastung: Wir versprechen uns viel von dem neuen, umweltfreundlichen Fahrzeug“, sagt Bo Thygesen, Regional Director, DSV Road GmbH. „Vor allem im Innenstadtverkehr soll es zeigen, was in ihm steckt.“ Am Standort Baunatal testet DSV Road drei Jahre lang den Atego BlueTec Hybrid und setzt ihn vor allem im Kasseler Stadtgebiet ein.

An roten Ampeln und im Stop-and-Go-Verkehr stellt sich der Motor automatisch ab. Beim Bremsen speichert das Hybrid-Fahrzeug die freigesetzte Energie in Batterien und verwendet sie über einen Elektromotor wieder für den Antrieb. „Gerade im zähflüssigen Nahverkehr erhoffen wir uns von der neuen Technologie sicht- und messbare Erfolge“, sagt Peter Georges, Niederlassungsleiter DSV Road GmbH in Baunatal.

Engagement für eine saubere Zukunft

Der Hybrid-Lkw ist nur eine von vielen Maßnahmen, mit denen DSV zum Umweltschutz beiträgt. Seit Jahren bringt das Logistikunternehmen seine Flotte auf den neuesten, klimafreundlichen Stand und überwacht permanent den CO2-Ausstoß aller europäischen Niederlassungen. Hohe Umweltstandards, die Bündelung von Transporten über Gateways und die Nutzung moderner Technologien tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens möglichst klein zu halten. Dank der ehrgeizigen Maßnahmen konnte DSV seit 2005 den Ausstoß von Treibhausgasen in seinen Landverkehren um 23 Prozent verringern.

Fahrzeug-Steckbrief

DSV Road setzt einen Mercedes-Benz Atego BlueTec Hybrid ein. Er zählt zu einer Innovations-Flotte von 50 Fahrzeugen, die momentan im Praxistest ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis stellen. Der 12-Tonner fährt mit einem Parallel-Hybridantrieb, so können Elektro- und Verbrennungsmotor den Lkw einzeln, gemeinsam oder parallel vorantreiben. Der Vierzylinder-Dieselmotor mit 4,8 l Hubraum leistet 160 kW (218 PS), der wassergekühlte Elektromotor maximal 44 kW. Das Hybrid-Fahrzeug erreicht eine Kraftstoffeinsparung von 10 bis 15 Prozent und emittiert dadurch pro Jahr bis zu vier Tonnen CO2 weniger als vergleichbare Fahrzeuge mit herkömmlichem Antrieb.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 574805
 1210

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sparsamer, leiser, umweltschonender: DSV Road testet Hybrid-Lkw“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DSV Road

Bild: Veränderungen im deutschen DSV Road ManagementBild: Veränderungen im deutschen DSV Road Management
Veränderungen im deutschen DSV Road Management
Bremen, 10. Januar 2017. Die DSV Road GmbH stellt ihr deutsches Management neu auf und geht gestärkt in das neue Jahr. Seit dem 01. Januar 2017 ergänzt Stefan Trageser als Director National Operation die Geschäftsleitung. Innerhalb des nationalen operativen Bereichs der DSV Road GmbH verteilen sich die Aufgaben seit Januar 2017 neu. Stefan Trageser stößt als Director National Operation zum Managementteam hinzu und wird ab sofort von seinem Dienstsitz in Aschaffenburg aus direkt an den CEO Peter Fog-Petersen berichten. Der 53-Jährige trägt i…
Bild: DSV baut weiter auf DeutschlandBild: DSV baut weiter auf Deutschland
DSV baut weiter auf Deutschland
Bremen, 14. Juli 2015. Der Transport- und Logistikdienstleister DSV startet am 01. Dezember 2015 die Erweiterung und den Umbau seiner Niederlassung in Aschaffenburg. Damit will das Unternehmen nachhaltiges Wachstum fördern und seinen Standort noch effizienter nutzen. Nach den jüngst fertiggestellten Niederlassungen in Krefeld und Westerkappeln erweitert DSV nun auch in Aschaffenburg seine Kapazitäten. Das Unternehmen investiert derzeit in logistisch attraktive Standorte in Deutschland, um Kundenaufträge noch besser umsetzen zu können und so…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Krone und SiFaT besiegeln SchulungspartnerschaftBild: Krone und SiFaT besiegeln Schulungspartnerschaft
Krone und SiFaT besiegeln Schulungspartnerschaft
… Sicherheit auf den Straßen", erläutert Gero Schulze Isfort, Geschäftsführender Direktor der Krone Nutzfahrzeug Gruppe. "Moderne Transportunternehmen können nur dann noch sicherer und sparsamer werden, wenn sie ihre Fahrer konsequent in den Effizienzprozess einbinden und ihnen vermitteln, wie sie das volle Effizienzpotential der Krone-Fahrzeuge abrufen …
Bild: DSV Road: Rekordmonat AprilBild: DSV Road: Rekordmonat April
DSV Road: Rekordmonat April
Willich, 17. Mai 2010. So viele Stückguttransporte wie noch nie – das ist die Bilanz des Geschäftsfelds Road von DSV Deutschland für den April 2010. Der global tätige Logistikdienstleister hat auf dem wichtigsten europäischen Markt bei der beförderten Menge und Tonnage einen enormen Zuwachs erlebt. 430.000 Sendungen hat der weltweit tätige Transport- …
Bild: Veränderungen im deutschen DSV Road ManagementBild: Veränderungen im deutschen DSV Road Management
Veränderungen im deutschen DSV Road Management
Bremen, 10. Januar 2017. Die DSV Road GmbH stellt ihr deutsches Management neu auf und geht gestärkt in das neue Jahr. Seit dem 01. Januar 2017 ergänzt Stefan Trageser als Director National Operation die Geschäftsleitung. Innerhalb des nationalen operativen Bereichs der DSV Road GmbH verteilen sich die Aufgaben seit Januar 2017 neu. Stefan Trageser …
Bild: DSV baut neue Logistikanlage im SaarlandBild: DSV baut neue Logistikanlage im Saarland
DSV baut neue Logistikanlage im Saarland
DSV vereint ab Juni 2016 in Homburg seine Sparten DSV Air & Sea, DSV Road und DSV Solutions unter einem Dach. Am modernen Multi-User-Standort sollen im kommenden Jahr alle drei Divisionen Platz finden. Zum Juni 2016 werden die bisherigen DSV Niederlassungen in Saarbrücken und Saarlouis in eine neue Logistikanlage Am Zunderbaum in Homburg ziehen. …
Bild: Stahllogistik: DSV fährt für OutokumpuBild: Stahllogistik: DSV fährt für Outokumpu
Stahllogistik: DSV fährt für Outokumpu
Willich, 17. Februar 2011. Outokumpu, international führender Hersteller von Edelstahl, hat einen Dreijahresvertrag mit DSV Road abgeschlossen. Der Logistikdienstleister übernimmt seit Jahresbeginn die nationale und internationale Distribution für das Outokumpu Service Center in Willich (bei Düsseldorf). Leistungen der Inhouse-Logistik komplettieren …
Bild: Distribution von Aluminiumprodukten: DSV liefert Leichtmetall für NovelisBild: Distribution von Aluminiumprodukten: DSV liefert Leichtmetall für Novelis
Distribution von Aluminiumprodukten: DSV liefert Leichtmetall für Novelis
… 12. März 2012. Novelis, der weltweit größte Hersteller von Aluminium-Walzprodukten und Marktführer beim Recycling von Getränkedosen, setzt bei der Distribution auf DSV Road. Der Transport- und Logistikdienstleister fährt für die fünf deutschen Produktionsstätten. Darunter ist auch das weltgrößte Aluminium-Walz- und Schmelzwerk in Neuss-Norf. Ob Material …
DSV Road erweitert Leistungen: Startschuss für deutsches Teil- und Komplettladungsnetz
DSV Road erweitert Leistungen: Startschuss für deutsches Teil- und Komplettladungsnetz
Willich, 26. August 2010. DSV Road startet in Deutschland ein eigenständiges Teil- und Komplettladungsnetz. Es ergänzt das bestehende Stückgutgeschäft des Logistikdienstleisters. Bis zum Frühjahr 2011 werden alle zwölf deutschen Road-Standorte in das neue Netz integriert sein. Ob in Frankreich oder Dänemark: In vielen Ländern Europas ist DSV bei Teil- …
Bild: DSV wächst in der Region StuttgartBild: DSV wächst in der Region Stuttgart
DSV wächst in der Region Stuttgart
… Ein neues Multi-User-Warehouse mit 10.000 Quadratmetern für den Geschäftsbereich Solutions sowie eine ebenfalls neu gebaute 8.000 Quadratmeter große Umschlaghalle für den Geschäftsbereich Road gingen kürzlich offiziell an den Start. Mit einer offiziellen Inbetriebnahme in Anwesenheit von Gemeindevertretern und Gästen hat DSV kürzlich den Ausbau des Schwieberdinger …
Middle East-Verkehre von DSV Road: Tapeten nach Turkmenistan
Middle East-Verkehre von DSV Road: Tapeten nach Turkmenistan
Unterschleißheim, 16. Juni 2010. DSV Road hat den Standort Unterschleißheim bei München zu einem Gateway für Middle East-Verkehre ausgebaut. Jetzt gibt es von dort tägliche Abfahrten zu allen Handelszentren der Nahost-Region. „Die Transporte führen in den Iran, nach Turkmenistan, Georgien und nach Aserbaidschan. Wir fahren alle wichtigen Wirtschaftszentren …
Bild: Mittelost-Verkehre: Von der Isar in den IranBild: Mittelost-Verkehre: Von der Isar in den Iran
Mittelost-Verkehre: Von der Isar in den Iran
Unterschleißheim, 24. März 2010. DSV Road in München verfügt über fünfzig Jahre Erfahrung bei Straßentransporten in den Mittleren Osten. Pünktlich zum Persischen Neujahrsfest Norouze wurde jetzt die Leistungspalette erweitert. „Für Iran ist Deutschland einer der bedeutendsten Handelspartner“, sagt Brian Ejsing, Geschäftsführer DSV Road. „Wir bieten ab …
Sie lesen gerade: Sparsamer, leiser, umweltschonender: DSV Road testet Hybrid-Lkw