openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Personalisierte und verschlüsselte Zugänge machen Cloud-Computing sicher

27.09.201111:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: Personalisierte und verschlüsselte Zugänge machen Cloud-Computing sicher
Projektmanagement-Interview der Can Do GmbH zum Thema IT-Sicherheit
Projektmanagement-Interview der Can Do GmbH zum Thema IT-Sicherheit

(openPR) • Can Do: Projektmanagement-Interview mit Uwe Braun, Gründer und Vorstand der UBIN AG, zum Thema IT-Sicherheit
• Cloud-Computing bietet in Kombination mit biometrischen Personalisierungssystemen einen hohen Schutz
• Mitarbeiter als schwächstes Glied in der IT-Sicherheit von Unternehmen



München, 27. September 2011. Eine fehlende sichere IT-Infrastruktur und eine mangelnde Sorgfalt bei der Betreuung der IT-Systeme stellen für Unternehmen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Das sagt UBIN-Vorstand Uwe Braun im Gespräch mit Can Do, Hersteller der Projektmanagement-Software Can Do project intelligence. Wie er weiter ausführt, ist jedoch „das mangelnde Sicherheitsbewusstsein von Mitarbeitern“ die größte Schwachstelle in den Unternehmen: „Die Passwörter sind entweder zu kurz oder werden für unterschiedliche Zugänge weiter verwendet. Sie befinden sich teilweise unter dem Equipment des Arbeitsplatzes, wo auch alle anderen zugreifen können“, führt der Experte für IT-Sicherheit weiter aus. Einen 100%igen Schutz vor Mitarbeiterkriminalität gibt es nach Einschätzung von Uwe Braun zwar nicht, aber durch eine Personalisierung der internen und externen Server-Strukturen kann dieses Risiko deutlich gemindert werden. „Durch biometrische Zugangsberechtigungen kann kontrolliert werden, auf welchen Server-Ebenen der Mitarbeiter arbeitet“, sagt er im Can Do-Interview.

Cloud-Computing sieht der Gründer und Vorstand der UBIN AG in der Sicherheitsdebatte nahezu als ein Muss an: „Ein großes professionell betriebenes Rechenzentrum liefert in der Regel mehr Sicherheit als die meisten unternehmenseigenen Rechenzentren“, betont er. Neben der Verbesserung der Sicherheit würden auch Kosten sowie die CO2-Emission gesenkt und die Geschwindigkeit gesteigert. Nachteile beim Arbeiten in der Cloud gäbe es keine, bestenfalls „in den Köpfen der Unternehmen“. Sicherheit in der Cloud könne durch personalisierte und verschlüsselte Zugänge geschaffen werden, so Uwe Braun. „Authentizität ist neben Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit eines der herausragenden Sicherheitsziele im informationstechnologischen Zusammenhang“, fasst der Vorstand der UBIN AG zusammen.

Das vollständige Interview mit Uwe Braun, Gründer und Vorstand der UBIN AG, finden Sie hier: http://de.candoprojects.de/projektmanagement-interview-mit-uwe-braun-zum-thema-it-sicherheit/3573

Uwe Braun ist Gründer und Vorstand der UBIN AG (www.ubin.ag), die mit ihrem biometrischen Sicherheitsschlüssel TENDERKEY (www.tenderkey.de) im Bereich der Unternehmenssicherheit aktiv ist. Uwe Braun war nach seinem Maschinenbau-Studium zunächst als Anwendungsingenieur bei einem Werkzeugmaschinen-Hersteller und dann als Vertriebsleiter bei verschiedenen Niederlassungen von AEG tätig. 1995 gründete er und leitete bis 2007 die uwe braun GmbH, ein Anbieter optischer Systeme zur digitalen Qualitätskontrolle. Im Jahr 2010 gründete er schließlich die UBIN AG, Potsdam. Darüber hinaus ist Uwe Braun Privatdozent an der Unternehmerhochschule BiTS in Iserlohn.


Kontakt UBIN AG:
Andrea Braun
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurfürstenstr. 21
14467 Potsdam
Tel: 0331-3795990
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 573958
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Personalisierte und verschlüsselte Zugänge machen Cloud-Computing sicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Can Do GmbH

Bild: Can Do wird Technologie Partner von Amazon Web Services (AWS)Bild: Can Do wird Technologie Partner von Amazon Web Services (AWS)
Can Do wird Technologie Partner von Amazon Web Services (AWS)
Can Do, führender Lösungsanbieter für KI-basierte Projekt- und Ressourcenmanagement Software, bietet seine Lösungen jetzt auch als SaaS auf Amazon Web Services (AWS) an. Im ersten Schritt können Kunden ihre Anwendungen auf der Infrastruktur von AWS, anstelle der früheren on-premises Installation, betreiben. Can Do übernimmt als AWS Technologie Partner die Migration, die Integration und den Betrieb der Lösung. Erste Referenzkunden profitieren bereits von der Bereitstellung des Can Do-Portfolios auf der hohen Qualitätsstandards genügenden AWS I…
Bild: Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg beiBild: Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg bei
Integrierter Urlaubsplaner trägt zum Projekterfolg bei
Der auf ganzheitliches Ressourcenmanagement spezialisierte Lösungsanbieter Can Do erweitert sein Angebot um eine Applikation zur professionellen Urlaubsplanung. Mit dieser können Unternehmen urlaubsbedingte Abwesenheiten in die Kapazitätsplanung integrieren. Unliebsame Überraschungen in der Planung gehören damit der Vergangenheit an. Vielmehr gibt die integrierte Urlaubsplanung transparenten Einblick in die Verfügbarkeiten einzelner Mitarbeiter und gleicht die beantragten Urlaubstage mit den zeitlichen Erfordernissen der jeweiligen Projekte a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ist Cloud Computing mit Google & Co. sinnvoll?
Ist Cloud Computing mit Google & Co. sinnvoll?
… von der Anzahl der User und der genutzten Software (ERP, Buchhaltung etc.) und beinhaltet Windows, die Office-Produkte, das komplette Hosting und die “technische” Einrichtung der Zugänge und Programme. Daneben gibt es (kostenpflichtige) Hotline/Support für die Software, auch für Windows und Office; wobei der Zugriff auf die Plattform und die Programme …
Sichere Mandantenfähigkeit durch Microsoft Active Directory
Sichere Mandantenfähigkeit durch Microsoft Active Directory
… online Magazin der noventum consulting GmbH (noventum.de/de/novum-artikel/Sichere_Mandantenf%C3%A4higkeit_durch_Microsoft_Active_Directory.html) Mit dem Active Directory in einer Microsoft Infrastruktur werden bekanntlich Zugänge zu Ressourcen, Daten sowie Anwendungen geregelt. Je nachdem, wie komplex die abgebildeten Unternehmensstrukturen sind, regelt …
Wegweisende Logistik-Dienste nach dem Software-as-a-Service Prinzip
Wegweisende Logistik-Dienste nach dem Software-as-a-Service Prinzip
Orga Systems ermöglicht personalisierte Dienste in Echtzeit Paderborn (Deutschland), 16. März 2010: Der EffizienzCluster LogistikRuhr hat den Spitzenclusterwettbewerb der Deutschen Bundesregierung gewonnen und sichert sich damit für die kommenden fünf Jahre Fördermittel in Höhe von rund 40 Mio. €. Ziel des Clusters ist es, die künftigen Herausforderungen …
SAP S/4HANA: Neue Möglichkeiten für Unternehmen in der digitalen Ära
SAP S/4HANA: Neue Möglichkeiten für Unternehmen in der digitalen Ära
… getroffen werden, was Prozesse beschleunigt und präziser macht. Automatisierung von Prozessen: Intelligente Technologien minimieren manuelle Eingriffe und optimieren Arbeitsabläufe. Personalisierte Benutzererfahrung: Mit SAP Fiori bietet die Plattform eine intuitive Oberfläche, die die Produktivität der Nutzer steigert. Flexibilität durch Cloud-Lösungen: …
Bild: European Data Protection Day: Toshiba unterstützt den Datenschutz mit Passwort-Features und Cloud-LösungenBild: European Data Protection Day: Toshiba unterstützt den Datenschutz mit Passwort-Features und Cloud-Lösungen
European Data Protection Day: Toshiba unterstützt den Datenschutz mit Passwort-Features und Cloud-Lösungen
… ist ein durchdachtes Zugriffs- und Rechtemanagement in Unternehmen erforderlich“, erklärt Jörg Schmidt, Head of B2B PC DACH, Toshiba Client Solutions Europe GmbH.Personalisierte Zugänge schützen Business-Notebooks Laut einer Toshiba Studie ist es 41 Prozent der befragten deutschen Arbeitgeber besonders wichtig, die Bedingungen für flexibles Arbeiten …
Bild: Neu: BOGIS Release 2.2 - Software für BiogasanlagenBild: Neu: BOGIS Release 2.2 - Software für Biogasanlagen
Neu: BOGIS Release 2.2 - Software für Biogasanlagen
… Biogas - Informations- und Verwaltungssystem (BOGIS) ist auf der Basis einer Oracle-Datenbank als Webanwendung entwickelt und kann somit als Software-as-a-Service (SaaS) und Cloud-Computing, oder wie gewohnt als lokale Anwendung genutzt werden. Mit dem BOGIS Biogas – Informations- und Verwaltungssystem haben Sie die Kennzahlen Ihrer Biogasanlage immer …
Bild: Effektive Anlageninventur: Praktische Lösungen für die Digitalisierung in Theorie und Praxis, 28. Juni 2024Bild: Effektive Anlageninventur: Praktische Lösungen für die Digitalisierung in Theorie und Praxis, 28. Juni 2024
Effektive Anlageninventur: Praktische Lösungen für die Digitalisierung in Theorie und Praxis, 28. Juni 2024
… bewältigen.Themen des Seminars:Anlageninventur – für viele ein rotes Tuch!: Analyse der Herausforderungen und Ursachen für Diskrepanzen im Anlagevermögen.Bilanzierung von Cloud-Computing und Digitalisierung im Rechnungswesen: Rechtliche und praktische Aspekte der Bilanzierung neuer Technologien.Rechtliche Grundlagen der Bilanzierung von Software: Anforderungen …
Bild: Den Arzttermin online vereinbaren – worauf KMU bei der Cloudnutzung setzen könnenBild: Den Arzttermin online vereinbaren – worauf KMU bei der Cloudnutzung setzen können
Den Arzttermin online vereinbaren – worauf KMU bei der Cloudnutzung setzen können
… auf geschäftliche Entwicklungen eine große Rolle. Hier bietet das Cloud-Modell große Vorteile. Ohne große Investitionen können die Lösungen auf Monatsbasis gebucht werden, Zugänge für neue Mitarbeiter und Partner können flexibel hinzu gebucht bzw. wieder gekündigt werden. Zudem funktionieren Cloud-Anwendungen weltweit schnell und unkompliziert, ohne …
Bild: Anlageninventur in Theorie und Praxis: Digitale Lösungen im Fokus, 21. Dezember 2023Bild: Anlageninventur in Theorie und Praxis: Digitale Lösungen im Fokus, 21. Dezember 2023
Anlageninventur in Theorie und Praxis: Digitale Lösungen im Fokus, 21. Dezember 2023
… eingesetzt werden können, um Zeit- und Kostenersparnisse zu erzielen. Die unaufhaltsame Digitalisierung im Rechnungswesen, unterstützt durch den verstärkten Einsatz von Cloud-Computing, wird ebenfalls thematisiert. Dabei werden nicht nur die Bilanzierungsmöglichkeiten, sondern auch noch bestehende Herausforderungen und Lösungsansätze in der Bewertung …
Zum 50. in der Cloud
Zum 50. in der Cloud
… wissenschaftlichen Disziplinen. Supercomputer in der Wissenschaft Themen sind u.a. Supercomputer in der Wissenschaft, Cloud Computing in der Wirtschaftsprüfung und für die personalisierte Mobilität, Simulationen im Bereich der Hochleistungsstähle, zur Vorhersage des Strömungsverhaltens oder für neue Nano-Materialien. Vorgestellt wird auch der Superrechner …
Sie lesen gerade: Personalisierte und verschlüsselte Zugänge machen Cloud-Computing sicher