openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wegweisende Logistik-Dienste nach dem Software-as-a-Service Prinzip

16.03.201017:28 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Orga Systems ermöglicht personalisierte Dienste in Echtzeit

Paderborn (Deutschland), 16. März 2010: Der EffizienzCluster LogistikRuhr hat den Spitzenclusterwettbewerb der Deutschen Bundesregierung gewonnen und sichert sich damit für die kommenden fünf Jahre Fördermittel in Höhe von rund 40 Mio. €. Ziel des Clusters ist es, die künftigen Herausforderungen zur individuellen Warenversorgung, Mobilität und Produktion mit 75 % der aktuell benötigten Ressourcen zu erreichen. Orga Systems beteiligt sich im Cluster an einem Projekt zum Thema Cloud Computing, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Logistikdienstleistungen nach dem Software-as-a-Service-Prinzip verfügbar zu machen.

„Logistik 2.0: Individuell bewegen“
Mit mehr Effizienz dem Wunsch nach Individualität ökologisch und ökonomisch zu begegnen - dafür wird Orga Systems gemeinsam mit dem EffizienzCluster LogistikRuhr sorgen. Orga Systems‘ Kompetenz im Bereich der echtzeitbasierten Abrechnung kommt diesem Thema in besonderer Weise zu Gute. Das Unternehmen unterstützt den Cluster durch die Entwicklung von Lösungen zur nutzungsbasierten Abrechnung von Logistikdienstleistungen, die als Software-as-a-Service bereitgestellt werden.

Entwicklung innovativer Abrechnungslösungen in Echtzeit
Um dem Wunsch nach Individualität ökologisch und ökonomisch zu entsprechen, bietet Orga Systems echtzeitbasierte Softwarelösungen, wie z.B. den Next Generation Control Point (NGCP), der Policy Management, Active Mediation und effizientes Rating und Charging unterstützt. Dadurch, dass sie hoch personalisierte Dienste anbieten können, sind Logistikunternehmen in der Lage, ihren Wettbewerbsvorteil auszubauen. Die Lösungen von Orga Systems ermöglichen diese personalisierten Dienste in Echtzeit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 408868
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wegweisende Logistik-Dienste nach dem Software-as-a-Service Prinzip“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Orga Systems GmbH

Bild: BSS-Experte Dr. Ralf Guckert neuer CTO bei Orga SystemsBild: BSS-Experte Dr. Ralf Guckert neuer CTO bei Orga Systems
BSS-Experte Dr. Ralf Guckert neuer CTO bei Orga Systems
Ausbau des End-to-End-Portfolios wird im Vordergrund stehen Paderborn, 2. April 2013: Mit Wirkung zum 1. April wurde Dr. Ralf Guckert zum weiteren Geschäftsführer und CTO der Orga Systems GmbH bestellt. Mit Guckert übernimmt ein international anerkannter und ausgewiesener BSS-Experte die Verantwortung für den Technologiebereich und damit auch den weiteren Ausbau des Portfolios an echtzeitbasierten Produkten für die Telekommunikationsindustrie, Energiewirtschaft sowie M2M Anwendungen in weitere Industrien, z.B. Automotive. Customer Care und…
Bild: Wolfgang Kroh übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der Orga Systems GmbHBild: Wolfgang Kroh übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der Orga Systems GmbH
Wolfgang Kroh übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der Orga Systems GmbH
Paderborn (Deutschland), 14. Januar 2013: Mit Wirkung vom 16. Januar 2013 übernimmt Wolfgang Kroh (59) den Vorsitz der Geschäftsführung der Orga Systems GmbH mit Sitz in Paderborn. Er ist Nachfolger von Ramez Younan, der das hauptsächlich in der Telekommunikationsindustrie tätige Softwareunternehmen verlässt. Er hat das Unternehmen in den vergangenen drei Jahren erfolgreich weiterentwickelt. Dazu zählen u.a. nachhaltiges Wachstum, regionale Expansion, der Einstieg in neue strategische Segmente und Erweiterung der Orga Systems‘ Produktpalette …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LogiMAT 2022: leogistics weist den Weg in die Zukunft des Supply Chain ManagementsBild: LogiMAT 2022: leogistics weist den Weg in die Zukunft des Supply Chain Managements
LogiMAT 2022: leogistics weist den Weg in die Zukunft des Supply Chain Managements
… vollumfänglich digitalisiert. Das SAP Add-on koordiniert alle Aktivitäten und Transportmittel innerhalb und außerhalb des Yards, inklusive Branchen-Templates für alle Verkehrsträger. Process-as-a-Service: wegweisende SCM-Plattform myleo / dscMit der myleo / dsc hat die leogistics GmbH eine Logistikplattform erschaffen, die den Kollaborationsgedanken, …
Die «Logistics Mall» gibt erste Einblicke vor der CeMAT
Die «Logistics Mall» gibt erste Einblicke vor der CeMAT
Preview-Auftritt ein voller Erfolg Das Interesse war immens. Allein schon der ihr gewidmeten Aufmerksamkeit zufolge, dürfte die Logistics Mall den Markt der Logistik- und IT-Dienstleister in den kommenden Jahren stark prägen und mitgestalten. Das Konzept, welches auf einer neuen, kundenindividuell anpassbaren Plattform basiert, die das einfache Anbieten und Anwenden von Logistiksoftware und -dienstleistungen über das Internet in der Cloud möglich macht, findet nicht nur bei Unternehmen, sondern auch bei der internationalen Fachpresse viel Be…
Europas Telcos steigen mit SWsoft-Lösungen ins Hosting-Geschäft ein
Europas Telcos steigen mit SWsoft-Lösungen ins Hosting-Geschäft ein
… Swisscom (Schweiz), Telecom Italia, Portugal Telecom, Andorra Telecom und Togo Telecom schaffen damit die Grundlage für attraktive Hosting- und Software-as-a-Service-Angebote (SaaS). Telekommunikationsunternehmen sind kontinuierlich bestrebt, die Effizienz ihrer Infrastruktur weiter zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Darüber hinaus erschließen …
inconso Warehouse Management Software aus dem Kaufhaus
inconso Warehouse Management Software aus dem Kaufhaus
… werden. Das Logistiksoftwarepaket wird so passgenau geschnürt und die Logistikprozesse ohne weiteres kundenindividuell optimiert. Das Angebot basiert auf dem Software-as-a-Service-Prinzip und zeichnet sich insbesondere auch durch flexible Abrechnungsmodelle aus. Das garantiert niedrige Einstiegsinvestitionen und kalkulierbare laufende Kosten. Direkt …
Bild: NovaStor präsentiert SaaS-Lösungen für Service Provider auf der ISPCON im Herbst 2007Bild: NovaStor präsentiert SaaS-Lösungen für Service Provider auf der ISPCON im Herbst 2007
NovaStor präsentiert SaaS-Lösungen für Service Provider auf der ISPCON im Herbst 2007
… –verfügbarkeit, präsentiert vom 16. bis 18. Oktober 2007 in San Jose auf dem größten US-Forum für Hosting-Unternehmen, der ISPCON, seine marktführenden Software-as-a-Service-(SaaS)-Lösungen. Mit seiner Online-Backup-Software NovaNet-WEB gilt NovaStor als führender Anbieter von SaaS-Lösungen und gelangte jüngst auf die Liste der 25 weltweit führenden …
Wachsende Gewinne durch grüne IT
Wachsende Gewinne durch grüne IT
… erforderlichen Ressourcen zu meistern. Orga Systems‘ Expertise ist insbesondere bei einem Projekt zum Cloud Computing gefragt, um Logistikdienstleistungen nach dem Software-as-a-service Prinzip verfügbar zu machen. Emissionen reduzieren und neue Einnahmequellen fördern Die Wirtschaftskrise hat die Aufstellung einer globalen Agenda zur Kostenreduzierung …
Cloud Computing Umfrage - Fraunhofer IML startet Umfrage zur Logistics Mall
Cloud Computing Umfrage - Fraunhofer IML startet Umfrage zur Logistics Mall
Dortmund, den 14.04.2010. Das Innovationscluster »Logistics Mall – Cloud Computing für die Logistik« ist ein gemeinsames Projekt der beiden Dortmunder Fraunhofer-Institute für Materialfluss und Logistik IML und Software und Systemtechnik ISST. Das Ziel ist die Entwicklung einer Plattform für den Handel, auf der Software für Logistikanwendungen bereitgestellt und betrieben werden soll. Die Logistics Mall ist ein virtueller Marktplatz auf dem Logistik-Software »as-a-Service« angeboten werden soll. Die Software selbst wird dabei nicht, wie übli…
Bild: Cloud Computing – Der IT Trend geht weiter…Bild: Cloud Computing – Der IT Trend geht weiter…
Cloud Computing – Der IT Trend geht weiter…
Cloud Computing ersetzt nicht unbedingt die unternehmenseigene IT, sondern ergänzt sie auch bei Bedarf. Cloud Computing bietet Ihnen je nach Bedarf völlig neue Möglichkeiten in Kombination mit ihren eigenen Vor-Ort-Lösungen. Somit haben auch kleine und mittelständische Unternehmen hier die Möglichkeit, auf das Beste aus den beiden Varianten zugreifen zu können, um so zum Beispiel mit ihren Partnern besser zusammen zuarbeiten… Cloud Computing bildet dabei den Überbegriff für verschiedene Möglichkeiten, Dienste aus der Cloud zu nutzen. Man unte…
Logistics Mall unter den Finalisten für »Best in Cloud 2012«
Logistics Mall unter den Finalisten für »Best in Cloud 2012«
Der Fraunhofer-Innovationscluster »Cloud Computing für Logistik« ist mit dem Public-Cloud-Projekt »Logistics Mall« und der Logata GmbH als Referenzkunden in der Kategorie »Software as a Service« erneut für die von der Computerwoche ausgelobte Auszeichnung »Best in Cloud« nominiert worden und steht nun zum zweiten Mal im Finale des Wettbewerbs. Welches der nominierten Projekte dieser Kategorie den begehrten Award am Ende für sich behaupten kann, wird auf der am 24. und 25. Oktober stattfindenden »Best-in-Cloud-Konferenz« in der Rheingoldhalle …
Bild: CORDYS BRINGT ON-DEMAND BPM AUF DEN MARKTBild: CORDYS BRINGT ON-DEMAND BPM AUF DEN MARKT
CORDYS BRINGT ON-DEMAND BPM AUF DEN MARKT
… Außerdem lassen sich damit auch geschäftskritische Prozesse ständig verbessern. Theodoor van Donge, Chief Technology Officer von Cordys: „Das von uns entwickelte Software-as-a-Service-Modell versetzt Geschäftsanwender in die Lage, ihre eigenen MashApps zu erstellen und zu betreiben, indem sie einfach Standard-Office-Anwendungen wie den Kommunikationsdienst …
Sie lesen gerade: Wegweisende Logistik-Dienste nach dem Software-as-a-Service Prinzip