openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Logistics Mall unter den Finalisten für »Best in Cloud 2012«

02.10.201218:33 UhrLogistik & Transport

(openPR) Der Fraunhofer-Innovationscluster »Cloud Computing für Logistik« ist mit dem Public-Cloud-Projekt »Logistics Mall« und der Logata GmbH als Referenzkunden in der Kategorie »Software as a Service« erneut für die von der Computerwoche ausgelobte Auszeichnung »Best in Cloud« nominiert worden und steht nun zum zweiten Mal im Finale des Wettbewerbs. Welches der nominierten Projekte dieser Kategorie den begehrten Award am Ende für sich behaupten kann, wird auf der am 24. und 25. Oktober stattfindenden »Best-in-Cloud-Konferenz« in der Rheingoldhalle in Mainz entschieden.

Die von den Fraunhofer-Instituten für Materialfluss und Logistik IML und für Software- und Systemtechnik ISST gemeinsam entwickelte und von der Logata GmbH betriebene Logistics Mall ermöglicht im Sinne eines virtuellen Marktplatzes das Anbieten logistischer IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse und das anschließende Ausführen in der Cloud. Anwender werden von üblicherweise anfallenden Investitionen in Hardware und IT befreit und erhalten so Zugriff auf Lösungen, die bislang unerschwinglich waren. Gleichsam können Anbieter Synergieeffekte nutzen, eigene Produkte besser vermarkten und neue Kundenkreise erschließen. Die Segmentierung in kleine, untereinander kompatible Software- bzw. Prozesselemente ermöglicht Kunden das beliebige Kombinieren und Zusammenstellen der individuellen Supply Chain.

Die Auszeichnungen mit dem »Innovationspreis-IT 2011«, dem »elog@istics award 2012« sowie dem »INDUSTRIEPREIS 2012« bestätigen Relevanz und Nutzen des Projekts. Mit dem zweiten Platz in 2011 und der erneuten Nominierung für den diesjährigen »Best in Cloud«-Award, entspricht die Logistics Mall den Bedürfnissen der Logistikwelt und der Forderung nach mehr Transparenz und größerer Flexibilität.

Zusätzlich können seit 2011 Unternehmen Mitglied der Usergroup »Cloud Computing für Logistik« werden. In der Usergroup erhalten sie die Gelegenheit einen Schritt in die Wolke zu setzen, Bedenken abzubauen und Vorteile zu entdecken. Im Fokus des Angebots stehen Hilfestellungen bei der praktischen Umsetzung eigener Cloud-Projekte und die gemeinsame Klärung grundlegender Fragen.

Weitere Informationen unter:

www.logistics-mall.de
www.iml.fraunhofer.de

Video:
Logistics Mall

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 668124
 1021

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Logistics Mall unter den Finalisten für »Best in Cloud 2012«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Teilnehmertreffen 2017: Visionen gestalten
Teilnehmertreffen 2017: Visionen gestalten
Unter dem Motto »warehouse logistics - Visionen gestalten« veranstaltet das »Team warehouse logistics« des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML zum 17. Mal das Teilnehmertreffen der »warehouse logistics«-Community. Das Treffen des Branchennetzwerks für »Warehouse Management Systeme« (WMS) findet am 19. Oktober 2017 am Fraunhofer IML statt. Zum Treffen lädt das »Team warehouse logistics« auch diesmal wieder alle Teilnehmer der WMS-Datenbank ein. Neben fachlichen Vorträgen über die neuesten Trends, Innovationen und Entwicklu…
WMS-Anbieter gehen neue Wege mit warehouse logistics
WMS-Anbieter gehen neue Wege mit warehouse logistics
Unter dem Motto »MIT WAREHOUSE LOGISTICS NEUE WEGE GEHEN« kommen am 27. Oktober 2016 am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund die Teilnehmer von »warehouse logistics« zusammen, einer der weltweit größten Datenbanken für Warehouse-Management-Systeme. Das »Team warehouse logistics« lädt die Teilnehmer der WMS-Datenbank zum 16. Mal nach Dortmund ein. Neben Vorträgen zu aktuellen Logistikthemen und Innovationen besteht die Möglichkeit, an Diskussionsrunden teilzunehmen und gemeinsam die Zukunft des Warehouse Manageme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Logistics Mall erhält »elogistics award 2012«
Logistics Mall erhält »elogistics award 2012«
Am 14. März 2012 wurde die Logistics Mall auf dem internationalen Jahreskongress »AKJ Automotive« mit dem »elogistics award 2012« ausgezeichnet. Einmal im Jahr werden dort innovative Konzepte und Lösungen für Logistik und Produktion prämiert, die sich bereits im Einsatz oder gerade in der Einführung befinden. Den Award nahm Dipl.-Inform. Damian Daniluk, …
Live-Vorstellung der Logistics Mall stößt beim WMS-Teilnehmertreffen 2011 auf positive Resonanz
Live-Vorstellung der Logistics Mall stößt beim WMS-Teilnehmertreffen 2011 auf positive Resonanz
… Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML ein und ließen sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Logistik informieren. Besonders die Live-Vorstellung der Logistics Mall und die Präsentation der Fraunhofer Usergroup »Cloud Computing für Logistik« weckten das Interesse der Anwesenden. Die von den Fraunhofer-Instituten für Materialfluss und …
Cloud Computing Umfrage - Fraunhofer IML startet Umfrage zur Logistics Mall
Cloud Computing Umfrage - Fraunhofer IML startet Umfrage zur Logistics Mall
Dortmund, den 14.04.2010. Das Innovationscluster »Logistics Mall – Cloud Computing für die Logistik« ist ein gemeinsames Projekt der beiden Dortmunder Fraunhofer-Institute für Materialfluss und Logistik IML und Software und Systemtechnik ISST. Das Ziel ist die Entwicklung einer Plattform für den Handel, auf der Software für Logistikanwendungen bereitgestellt …
CeBIT 2011: Erfolgreicher Messeauftritt der »Logistics Mall«
CeBIT 2011: Erfolgreicher Messeauftritt der »Logistics Mall«
… Interesse an Cloud Computing und den damit verbundenen Projekten hat das Bild der diesjährigen CeBIT in Hannover stark geprägt. So erregte besonders die Logistics Mall durch innovative und konsequente Cloud-Nutzung im Logistiksektor großes Aufsehen und entfachte Begeisterung bei Besuchern, der internationalen Fachpresse sowie potentiellen Anwendern und …
Logistics Mall auf den 28. Dortmunder Gesprächen
Logistics Mall auf den 28. Dortmunder Gesprächen
IT für Logistik – »Logistics on Demand« ist der Leitgedanke der 28. Dortmunder Gespräche vom 14. bis zum 15. September 2010. Im Mittelpunkt stehen automatisch reagierende, flexible und zuverlässige Lösungssysteme für die Logistik. Getreu dem Konzept, präsentiert das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik das Forschungsprojekt »Logistics Mall …
Logistics Mall in der Kategorie »Cloud Special Project« für den Cloud-Award der Computerwoche nominiert
Logistics Mall in der Kategorie »Cloud Special Project« für den Cloud-Award der Computerwoche nominiert
Der vielfach ausgezeichnete Fraunhofer Innovationscluster »Cloud Computing für Logistik« ist mit der Logistics Mall und der Logata GmbH als Referenzkunden in der Sonderprojekt-Kategorie »Cloud Special Project« für die von der Computerwoche ausgelobte Auszeichnung »Best in Cloud« nominiert worden und steht nun im Finale. Welches der fünf nominierten Projekte …
Cloud Computing für Logistik - Die »Logistics Mall« auf der CeBIT 2012
Cloud Computing für Logistik - Die »Logistics Mall« auf der CeBIT 2012
… 2012. Die Anwendung der flexibel einsetzbaren Technologie auf eine wachsende Zahl an Branchen und Einsatzgebieten fördert und fordert innovative Konzepte sowie neue Ideen. Die Logistics Mall macht Cloud Computing erstmals umfassend für den Logistiksektor nutzbar und schöpft die Vorteile der Wolke voll aus. Die Logistics Mall ist ein virtueller Marktplatz, …
Die »Logistics Mall« auf der CLOUDZONE 2013
Die »Logistics Mall« auf der CLOUDZONE 2013
… Fraunhofer-Institute für Materialfluss und Logistik IML und für Software- und Systemtechnik ISST gemeinsam eine Online-Plattform im Sinne eines virtuellen Marktplatzes entwickelt: In der Logistics Mall können logistische IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse angeboten und anschließend in der Cloud ausgeführt werden. Als erste explizit für die Logistik entwickelte …
»Logistics Mall« setzt Akzente
»Logistics Mall« setzt Akzente
Aufmerksamkeit erregte die Logistics Mall auch dieses Jahr auf der mit über 1.800 Ausstellern und 51.000 Besuchern weltweit größten Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management in München. Vom 10. bis 13. Mai 2011 begeisterte die Logistics Mall Messebesucher und Fachpresse auf der »transport logistic 2011« mit innovativer Nutzung …
Best in Cloud - Logistics Mall belegt den zweiten Platz in der Kategorie »Cloud Special Project«
Best in Cloud - Logistics Mall belegt den zweiten Platz in der Kategorie »Cloud Special Project«
… in Cloud« für sich behaupten kann. Der vielfach ausgezeichnete Fraunhofer Innovationscluster »Cloud Computing für Logistik« begeisterte viele der Anwesenden und belegte mit der Logistics Mall und der Logata GmbH als Referenzkunde den zweiten Platz in der Sonderprojekt-Kategorie »Cloud Special Project«. Durch die kombinierte Nutzung von Logistik- und …
Sie lesen gerade: Logistics Mall unter den Finalisten für »Best in Cloud 2012«