openPR Recherche & Suche
Presseinformation

11. Weltschulmilchtag am 28. September 2011

27.09.201109:05 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: 11. Weltschulmilchtag am 28. September 2011
Motiv zum Weltschulmilchtag 2011
Motiv zum Weltschulmilchtag 2011

(openPR) Bonn, 27.09.2011. Milch und Milcherzeugnisse sind wichtige Bausteine einer gesunden Ernährung, der hohe Stellenwert von Milch in der Ernährung wird zum Weltschulmilchtag vermittelt.

Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und Mitglied des Bundestages sagt dazu: „In vielen Ländern, so auch in der Europäischen Union und speziell auch bei uns in Deutschland, werden Milcherzeugnisse in Schulen durch eine staatliche Beihilfe verbilligt abgegeben. Dies ermöglicht Schülerinnen und Schülern während ihres täglichen Aufenthalts in der Schule eine preiswerte Versorgung mit dem Grundnahrungsmittel „Milch“. Der Verzehr von Milch und Milcherzeugnissen kann zu einer ausgewogenen Versorgung mit wichtigen Nährstoffen beitragen und so die Fitness der Schüler und damit die Chancen für einen hohen Lernerfolg verbessern.“

Eine von der Bundesregierung in den vergangenen beiden Schuljahren durchgeführte wissenschaftliche Untersuchung des Ernährungsverhaltens von Schülerinnen und Schülern in Schulen hat gezeigt, dass viele Kinder durchaus sehr gerne schon zu Hause, aber auch in der Schule „ihre“ Milch trinken – wenn sie denn angeboten wird.

Seit über 30 Jahren gibt es das EU-Schulmilchprogramm, das den Absatz von Milch und Milchprodukten in Schulen anregen möchte. Die Nachfrage ist in Deutschland regional verschieden. Der Schulmilchverbrauch in Deutschland nimmt trotz verschiedener Bemühungen ab.

Informationen rund um die Schulmilch, Veranstaltungen zum Weltschulmilchtag und Medientipps für Lehrer/-innen findet man auf dem Schulmilchportal der Initiative Milch (Bonn) unter www.weltschulmilchtag.de. Die Initiative Milch will nicht nur Schülern und Eltern, sondern auch Politik und Medien an den hohen Wert der Milch und Milcherzeugnisse erinnern. Ferner starten Tetra Pak und die Initiative Milch einen Malwettbewerb und Onlinespiel zum Weltschulmilchtag. „Mit der Aktion möchten wir Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise für eine ausgewogene Ernährung sensibilisieren. Milch als Vitamin- und Kalziumlieferant spielt dabei eine wichtige Rolle“, erläutert Dr. Heike Schiffler, Direktorin Kommunikation und Umwelt bei Tetra Pak.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 573816
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „11. Weltschulmilchtag am 28. September 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative Milch

Bild: Von Graffiti-Projekt „Kunst trifft Milch“ bis zur Krönung der 10. Hessischen Milchkönigin – Tag der Milch 2016Bild: Von Graffiti-Projekt „Kunst trifft Milch“ bis zur Krönung der 10. Hessischen Milchkönigin – Tag der Milch 2016
Von Graffiti-Projekt „Kunst trifft Milch“ bis zur Krönung der 10. Hessischen Milchkönigin – Tag der Milch 2016
Am 1. Juni wird die Milch gefeiert – dann findet in über 30 Ländern der Erde zum 59. Mal der „Internationale Tag der Milch“ statt. Milch ist voller Inhaltsstoffe: Milchzucker liefert dem Körper Energie, Calcium stärkt Knochen und Zähne. Das Protein und die Vitamine sind wichtig für den Aufbau und Erhalt von Körperzellen, Muskeln, Haut, Haaren, Blut und Organen. Auch in Deutschland zeigen Verbände, Molkereien, landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen in Demonstrations- und Informationsveranstaltungen, was alles in der Milch und in Milche…
Bild: 55. Internationaler Tag der Milch. Am 1. Juni wird die Milch gefeiert.Bild: 55. Internationaler Tag der Milch. Am 1. Juni wird die Milch gefeiert.
55. Internationaler Tag der Milch. Am 1. Juni wird die Milch gefeiert.
Am 1.Juni wird die Milch gefeiert - dann findet in über 30 Ländern der Erde zum 55. Mal der „Internationale Tag der Milch“ statt. Mit Spiel und Spaß der Milch näher kommen. Auch in Deutschland zeigen Verbände, Molkereien, landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen in Demonstrations- und Informationsveranstaltungen, was alles in der Milch und in Milcherzeugnissen steckt. Um schnell und einfach zu finden, was wo stattfindet, hat die „Initiative Milch“ (Bonn) unter http://www.tag-der-milch.de eine Serviceplattform zu diesem Milch-Impulstag, m…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Urbane Ku(h)nst an Bayerns SchulenBild: Urbane Ku(h)nst an Bayerns Schulen
Urbane Ku(h)nst an Bayerns Schulen
Zum Weltschulmilchtag veranstaltet die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft Street-Art-Aktionen an bayerischen Schulen München, 30. September 2015 – Anlässlich des Weltschulmilchtags, der am 30. September weltweit gefeiert wird, weitet die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM) ihr Street-Art-Engagement weiter aus: Nach …
Weltschulmilchtag in Deutschland: Wo bleibt die Kuh?
Weltschulmilchtag in Deutschland: Wo bleibt die Kuh?
„KUH+DU macht Schule“ – so heißt das Schulprojekt, mit dem die Welttierschutzgesellschaft anlässlich des 14. Weltschulmilchtages auf die Kühe hinter den Milchprodukten aufmerksam machen möchte. Berlin, 16. September 2014 – Am 25. September 2014 findet zum 14. Mal der Weltschulmilchtag statt. Von Schokomilch bis Joghurt sind Milchprodukte aus dem Schulalltag …
Bild: Augsburger Schule erstrahlt in buntem GlanzBild: Augsburger Schule erstrahlt in buntem Glanz
Augsburger Schule erstrahlt in buntem Glanz
München, 26.10.2015 – Nachträglich zum Weltschulmilchtag, der am 30. September weltweit gefeiert wurde, haben Schülerinnen und Schüler der St.-Georg Grund- und Mittelschule in Augsburg diese farbenprächtig und kreativ bemalt: In einer Aktion der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft und des Augsburger Street-Art Vereins „Die Bunten“ gestalteten …
Bild: 11. Weltschulmilchtag am 29. September 2010 – Politik wünscht: Mehr Milch in den SchulenBild: 11. Weltschulmilchtag am 29. September 2010 – Politik wünscht: Mehr Milch in den Schulen
11. Weltschulmilchtag am 29. September 2010 – Politik wünscht: Mehr Milch in den Schulen
Seit im September 2000 die Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erstmals den „Weltschulmilchtag“ ausgerufen hat, wird das Thema Schulmilch in Europa und speziell in Deutschland immer wieder diskutiert – mit wechselnden Erfolgen. So steigt die Beteiligung am EU-Schulmilchprogramm in unseren Nachbarländern Polen, Frankreich und Schweden …
Bild: Wer macht was zum 11. Weltschulmilchtag?Bild: Wer macht was zum 11. Weltschulmilchtag?
Wer macht was zum 11. Weltschulmilchtag?
Bonn 16. Juli 2010 Am 29. September 2010 dreht sich weltweit alles um die Schulmilch. Zu diesem internationalen „Weltschulmilchtag“ engagieren sich Verbände und Unternehmen aus der Milchwirtschaft, um sich für die Schulmilch einzusetzen. Die „Initiative Milch“ (Bonn) hat dazu unter www.weltschulmilchtag.de eine Plattform ins Leben gerufen, auf der ab …
Bild: Frühstück steigert die KonzentrationBild: Frühstück steigert die Konzentration
Frühstück steigert die Konzentration
Zum Weltschulmilchtag untersucht die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft das Essverhalten deutscher Schulkinder München, 24. September 2015 – Der Großteil der jüngeren Kinder in Deutschland frühstückt – dies ergab eine repräsentative Umfrage* von iconKIDS im Auftrag der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM). Anlässlich …
Sie lesen gerade: 11. Weltschulmilchtag am 28. September 2011