openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - II 2011 – auf Allzeithoch

22.09.201117:12 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - II 2011 – auf Allzeithoch
BAI - Berufsstart Absolventen Index - Gesamtindex über alle Branchen
BAI - Berufsstart Absolventen Index - Gesamtindex über alle Branchen

(openPR) Erste Abkühlungserscheinungen?

Nach einem fulminanten Start der deutschen Wirtschaftsleistung im 1. Quartal mit einem deutlichen Plus von 1,3 %, kühlt die Wirtschaftskraft im 2. Quartal deutlich ab. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes belief sich das Wachstum auf nur 0,1%.


Positive Impulse kamen im Vorquartalsvergleich wieder von den Exporten, im zweiten Quartal 2011 wurden 2,3% mehr Waren und Dienstleistungen ins Ausland exportiert als im ersten Quartal. Jedoch stiegen die Importe mit 3,2% deutlich stärker. Infolge des starken Anstiegs der Importe wurden aber andererseits auch vermehrt Vorräte aufgebaut (Wachstumsbeitrag zum BIP von +0,7 Prozentpunkten).
Im Vergleich zum ersten Quartal 2011 stieg die Zahl der Erwerbstätigen im zweiten Quartal 2011 saisonal bedingt um 449.000 Personen (+1,1%) an. Eine Zunahme der Erwerbstätigkeit ist im zweiten Quartal eines Jahres üblich. Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber dem Vorquartal um 150.000 Personen (+0,4%).

Medientechnik (plus 127)
Von einem wahren Boom kann jedoch vom Fachbereich Medientechnik geredet werden. Noch nie war der Zuwachs in diesem Fachbereich so groß wie im 2. Quartal 2011. Der Anstieg verfolgt von 440 auf 567 Basispunkte, somit um 127 Punkten oder 28,8% mehr Stellenausschreibungen innerhalb eines Quartals.

Wirtschaftswissenschaften (plus 66)
Auch die Stellenausschreibungen bei Wirtschaftswissenschaftlern gingen rasant nach oben – um 31,7%. Der Index legte um 66 Punkten auf 274 zu. Besonders gesucht waren die Fachbereiche Logistik/Vertrieb, Marketing und Personalwesen, dagegen weniger gesucht Absolventen der Fachrichtung Finanzwirtschaft.

Biologie/Chemie (plus 29)
Wieder bei den Gewinnern finden sich die Biologen/Chemiker. Diese Fachbereiche können sich über einen Zuwachs an Stellenangeboten von rund 6% freuen. Insgesamt tendiert der BAI-Biologie-Chemie bei 449 Punkten.

Elektrotechnik (plus 27)
Deutlicher zulegen als im 1. Quartal mit 17 Punkten konnten auch die Elektrotechniker. Da das Niveau an Ausschreibungen bereits sehr hoch liegt, fallen die prozentualen Zuwachse mit 0,7% niedrig aus

Maschinenbau (plus 20)
Nahezu wieder im Gleichmarsch mit den Elektrotechnikern verzeichnen die Maschinenbauer auch wieder einen Zuwachs, auch wenn dieses Mal die Elektrotechniker die Nase vorne haben. Der BAI-Maschinenbau stieg um 20 Punkte von 371 auf 391 Basispunkte.

Wirtschaftsinformatik (plus 16)
Langsam aber stetig die Devise bei den Wirtschaftsinformatikern. Auch dieses Quartal wurden wieder mehr Anzeigen für diese Fachbereiche ausgeschrieben, wobei das Plus bei 6,9 Prozentpunkten liegt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 572829
 1047

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - II 2011 – auf Allzeithoch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klaus Resch Verlag KG

Berufsstart.de erneut 2024 als „Top-Karriereportal” von FOCUS-Business und Statista ausgezeichnet
Berufsstart.de erneut 2024 als „Top-Karriereportal” von FOCUS-Business und Statista ausgezeichnet
FOCUS-Business hat in Zusammenarbeit mit Statista erneut Online-Befragungen unter Personaldienstleistern, Personalverantwortlichen und Jobsuchenden durchgeführt, um die besten Online-Jobportale zu nominieren. Berufsstart.de wurde dabei erneut als „Top-Karriereportal” ausgezeichnet. Online-Jobbörse Berufsstart.de und das Jobportal-Netzwerk - Printmedien Berufsstart Gehalt und Berufsstart Bewerbung Unternehmen können direkt auf der Plattform vakante Stellenanzeigen schalten, wobei bis zu fünf Anzeigen kostenfrei aufgegeben werden können. Arbe…
Bild: Top Karriereportal Berufsstart veröffentlicht Ratgeber Berufsstart GehaltBild: Top Karriereportal Berufsstart veröffentlicht Ratgeber Berufsstart Gehalt
Top Karriereportal Berufsstart veröffentlicht Ratgeber Berufsstart Gehalt
Eine neue Ausgabe des Ratgebers "Berufsstart Gehalt" ist im Klaus Resch Verlag erschienen. Dieser Ratgeber bietet Absolvent*innen wertvolle Informationen über Einstiegsgehälter und Strategien für Gehaltsverhandlungen. Bereits im Bewerbungsschreiben oder spätestens im Vorstellungsgespräch muss eine Gehaltsvorstellung genannt werden. Diese kritische Frage bereitet vielen Bewerber*_innen Sorgen. Mit dem Ratgeber "Berufsstart Gehalt" möchte Berufsstart die Angst vor Gehaltsverhandlungen lindern und Student*_innen sowie Absolvent*innen umfassend …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Durchwachsene Aussichten für IngenieureBild: Durchwachsene Aussichten für Ingenieure
Durchwachsene Aussichten für Ingenieure
BAI - Berufsstart-Absolventen-Index – III 2008 Finanzkrise bremst Stellenmarkt Der BAI III 2008 ( Berufsstart-Absolventen-Index) notiert im Gegensatz zu den angeschlagenen Finanzmärkten positiv. Die Zuwächse fallen jedoch verhaltener aus als 2007. Trotzdem steigt der Index um 9 auf 276 Punkte und erreicht erneut Rekordwerte. Signifikante Trends Das Herbstquartal …
Bild: BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - II 2010Bild: BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - II 2010
BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - II 2010
… wie seit 1987 nicht mehr. Der Anstieg wurde ursächlich durch die boomenden Exporte und die steigende Investitionslaune getragen, dadurch profitiert auch der Berufsstart-Absolventen-Index, der mit 4 Basispunkten zulegen konnte. Noch erreichte diese rasante wirtschaftliche Erholung nicht ganz den Arbeitsmarkt von Bachelor-, Master- und Diplomabsolventen, …
Bild: Frühjahrsmüdigkeit auf dem Absolventen-StellenmarktBild: Frühjahrsmüdigkeit auf dem Absolventen-Stellenmarkt
Frühjahrsmüdigkeit auf dem Absolventen-Stellenmarkt
Stagnation auf hohem Niveau Zu früh gefreut? Ende 2007 sah die Entwicklung des BAI (Berufsstart-Absolventen-Index), entgegen der angeschlagenen Wirtschaftslage, überaus gut aus. Im ersten Quartal 2008 steigt der Index jedoch nur minimal um 1 Punkt. Laut dem jüngst veröffentlichen OECD-Wirtschaftsbericht ist „die Realwirtschaft bisher durch die globalen …
Bild: BAI - Berufsstart-Absolventen-Index – IV 2008Bild: BAI - Berufsstart-Absolventen-Index – IV 2008
BAI - Berufsstart-Absolventen-Index – IV 2008
Wirtschaftskrise? – (Noch) kein Grund zur Panik! Absolventen-Jobmarkt gibt leicht nach Die Turbulenzen an den weltweiten Finanzmärkten haben den BAI IV 2008 (Berufsstart-Absolventen-Index) bislang wenig tangiert. Zwar verliert der Index 16 Punkte und liegt nun bei 260, jedoch standen nach den Hiobsbotschaften der letzten Monate wesentlich gravierendere …
Bild: BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - I 2010Bild: BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - I 2010
BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - I 2010
… wenn nur momentan – nicht vorhanden ist? Die nächsten Auswertungen werden somit spannend bleiben. Steigt oder fällt der BAI – Berufsstart-Absolventen-Index? Entwicklung der BAI-Zahlen in den einzelnen Fachbereichen: Wirtschaftswissenschaften Mit 173 Basispunkten können Absolventen der Wirtschaftswissenschaften trotz schwierigem Umfeld nicht klagen. Der …
Bild: BAI – Berufsstart Absolventen Index steigt weiterhin auf HöchstwerteBild: BAI – Berufsstart Absolventen Index steigt weiterhin auf Höchstwerte
BAI – Berufsstart Absolventen Index steigt weiterhin auf Höchstwerte
… rückläufig ist. Einige Hochschulen melden erneut sinkende Zahlen bei Studienanfängern in Ingenieursstudiengängen. Bei den klassischen Naturwissenschaften sieht es dagegen ganz anders aus: der Berufsstart-Absolventen-Index der Bereiche Chemie / Biologie befindet sich seit Beginn des 4. Quartals 2005 auf einem leichten Abstieg. Er verliert rund sechs Punkte …
Bild: BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - I 2009Bild: BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - I 2009
BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - I 2009
… bereits erreicht? Nachdem sich die Finanzkrise zu einer ausgewachsenen Wirtschaftskrise entwickelt hat und eine schlechte Konjukturprognose die andere übertrifft, hat auch der Berufsstart-Absolventen-Index I 2009 einen deutlichen Abwärtstrend eingeschlagen. Er verschlechtert sich von 260 auf 241 Punkte und verliert das zweite Quartal in Folge. Signifikante …
Bild: Berufsstart-Absolventen-Index BAI so positiv wie nie zuvorBild: Berufsstart-Absolventen-Index BAI so positiv wie nie zuvor
Berufsstart-Absolventen-Index BAI so positiv wie nie zuvor
Stellenmarkt expandiert zum Jahresende Im vergangenen Jahr entwickelte sich der Berufsstart-Absolventen-Index BAI so positiv wie nie zuvor. Zwischen Oktober und Dezember 2007 steigt der Index nochmals um 23 Punkte und erreicht einen Rekordstand von 258 Punkten. Das Stellenangebot für junge Akademiker expandiert trotz stagnierender Konjunkturprognosen, …
Bild: BAI III 2010 - Der Mittelstand in der NachwuchsklemmeBild: BAI III 2010 - Der Mittelstand in der Nachwuchsklemme
BAI III 2010 - Der Mittelstand in der Nachwuchsklemme
… für 2011. Viel bedeutender als die wirtschaftliche Entwicklung sollte für die meisten Unternehmen die demografische sein. Das Steigen des BAI (Berufsstart-Absolventen-Index) wird hauptsächlich von Großunternehmen getragen, die die Situation des Fachkräftemangels bereits realisiert und erste Gegenmaßnahmen ergriffen haben. Für die vielen mittelständischen …
Bild: Boomender Jobmarkt für AbsolventenBild: Boomender Jobmarkt für Absolventen
Boomender Jobmarkt für Absolventen
Positive Entwicklung bestätigt sich So stark wie noch nie präsentiert sich der Berufsstart-Absolventen-Index BAI im dritten Quartal 2007. Von Juni bis September hat der Index 35 Punkte gewonnen und erreicht einen neuen Höchststand von 235. Hochschulabsolventen und Young Professionals sehen sich einem immer reichhaltigeren Jobangebot gegenüber. Signifikante …
Sie lesen gerade: BAI - Berufsstart-Absolventen-Index - II 2011 – auf Allzeithoch