(openPR) * WEILER auf der EMO: Energieeffiziente Präzisions-Drehmaschinen für Ausbildung und Industrie
* Neun Ausstellungsmaschinen und drei Messeneuheiten: Condor VC plus, DA 210 AC und E 110 x 3000 mit Y- und C-Achse
* Innovatives Energiesparsystem e-TIM als neuester Beitrag zur Energieeffizienz
Emskirchen, den 19. September 2011. Mit Neuheiten zum Thema energieeffiziente Präzisions-Drehmaschinen präsentiert sich die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH auf der diesjährigen EMO vom 19. bis 24. September in Hannover. Unter dem Motto „WEILER: Ein Zeichen für Ausbildung und Industrie“ zeigt das Unternehmen am Stand A40 in Halle 17 konventionelle, servokonventionelle, zyklengesteuerte und CNC-Präzisions-Drehmaschinen für nahezu alle Anwendungen. Erstmals zu sehen sind drei Messeneuheiten: Die konventionellen Präzisions-Drehmaschinen Condor VC plus und DA 210 AC und die zyklengesteuerte E 110 x 3000 mit Y- und C-Achse. Mit dem neuen Energiesparsystem e-TIM rückt das Unternehmen das Thema Energieeffizienz bei Präzisions-Drehmaschinen in den Mittelpunkt. Außerdem am Stand: WEILERs Montage-Radialbohrmaschine VOM 50.
Energieeffiziente Präzisions-Drehmaschinen, ressourcenschonend gefertigt
Außerdem präsentiert sich WEILER mit seinem Konzept ressourcenschonend gefertigter, energieeffizienter Präzisions-Drehmaschinen am „Blue Competence“-Stand des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken VDW in Halle 16. Dort stellt das Unternehmen seine Nachhaltigkeits-Strategie vor, die im Sinne eines möglichst sparsamen Umgangs den gesamten Lebenszyklus der Maschinen umfasst – von ihrer Fertigung über den Betrieb bis zum Recycling. Hierzu zählt auch die ressourcenschonenden Fertigung bei WEILER: So konnte das Unternehmen die CO2-Emissionen seiner Werke durch ein Bündel an Maßnahmen alleine zwischen 2005 und 2011 um rund ein Drittel senken.
Die neue Condor VC plus für Industrie und Ausbildung
Zu den Messeneuheiten von WEILER zählt die Condor VC plus, eine kompakte konventionelle Präzisions-Drehmaschine mit einer Spitzenweite von 800 mm und einem Umlaufdurchmesser über Bett von 360 mm. Die neue Anzeige- und Regelelektronik WEILER VC plus vereinfacht zahlreiche Arbeitsschritte: Drehzahl und Vorschub lassen sich einfach über einen Präzisionspotenziometer verändern, konstante Schnittgeschwindigkeiten können mit Drehzahlbegrenzung eingestellt werden und Technologiedaten für 99 Werkzeuge sind speicherbar. Die über einen 8-Zoll-Farbbildschirm bedienbare Elektronikunterstützung erleichtert das Mehrfachanschlagdrehen mittels Übernahme der Schlittenposition und unterstützt das Kegeldrehen.
Intelligentes Energiesparsystem „e-TIM“
e-TIM, das neue Energiesparsystem, macht die Condor VC plus besonders energieeffizient, denn es überwacht und regelt den Energieverbrauch mit drei Funktionen: das Antriebsmanagement speist die Bremsenergie permanent ins Stromnetz zurück, gleichzeitig werden die bei der Bearbeitung nicht benötigten Nebenaggregate automatisch ausgeschaltet, und steht die Maschine still, wechselt „e-TIM“ nach einem vorher definierten Zeitraum in den Stand-by-Modus.
„e-LISSY“ Maschinenbedienung nach Ausbildungsstand
Das von WEILER entwickelte und auch für Condor VC plus optional erhältliche Lehrer-IdentifikationS-SYstem „e-LISSY“ ist eine Neuheit, die besonders auf den Einsatz in der Ausbildung zugeschnitten isz: Mit ihm lassen sich dem jeweiligen Ausbildungsstand angepasst individuelle Zugangsberechtigungen für jeden Bediener einrichten.
DA 210 AC: Drehen in Werkzeugmachergenauigkeit
Mehr Laufruhe durch einen um 500 U/min auf 2.500 U/min erweiterten Drehzahlbereich und eine komfortable Handhabung bieten zwei neue Universaldrehmaschinen von WEILER, die Modelle DA 210 AC und DA 260 AC.
Die beiden Maschinen aus der Baureihe konventioneller Präzisions-Drehmaschinen verfügen über einen frequenzgesteuerten Drehstromantrieb mit integrierter Festhaltebremse, einen bequem bedienbaren Knebelschalter zur stufenlosen Drehzahlverstellung und eine leicht ablesbare digitale Drehzahlanzeige. Verfügbar sind die Modelle mit alternativen Spitzenhöhen von 210 mm oder 260 mm wahlweise mit Spitzenweiten von 1000 mm, 1500 mm oder 2000 mm. Der Umlaufdurchmesser über Bett beträgt 435 mm, die Antriebsleistung von 5,5 kW und der Spindelstock mit einer Bohrung von 52 mm sorgen für höchste Genauigkeit, feine Oberflächen und effiziente Leistung.
Große Werkstücke in einer Aufspannung auf der E 110 x 3000 mit Y- und C-Achse
Das Drehen und Fräsen großer und schwerer Werkstücke bis hin zum Gewindefräsen in einer einzigen Aufspannung ermöglicht die neue, optional für große zyklengesteuerte Präzisions-Drehmaschinen erhältliche Y-Achse mit Fräseinheit. Mit ihr können Werkstücke in einer Aufspannung radial, axial und zirkulär bearbeitet werden. So können Schlüsselflächen und Passfedernuten problemlos gefräst und Lochkreise unkompliziert gebohrt werden, selbst Gewindefräsen ist dank der hohen Präzision und durch Interpolation der drei linearen Achsen ohne die – optional ebenfalls erhältliche – rotative C-Achse möglich, wie WEILER zeigt.
Das nc-gesteuerte Aggregat ist am Messestand auf einer zyklengesteuerten Präzisions-Drehmaschine E 110 mit einer Drehlänge von 3.000 mm zu sehen. Es ist auf einer Schnellspannplatte aufgebaut und verfügt über einen Hub von 220 mm. Am Werkzeug liefert die Y-Achse eine Antriebsleistung von 10 kW und ein Drehmoment von 80 bis 160 Nm.
Bewährte Montage-Radialbohrmaschine VOM 50
Aus seinem Programm an Radialbohrmaschinen zeigt WEILER das bewährte Modell VOM 50 für den mobilen Einsatz. Der mehr als eintausend Mal verkaufte Modelltyp ist in sieben Achsen beweglich und leicht zu transportieren. Eingesetzt wird er meist für Bohr- und Reibarbeiten und zum Gewindeschneiden auf Baustellen und bei der Maschinen- und Anlageninstallation. Ihren Erfolg verdankt die besonders robuste und rein mechanisch betriebene Montage-Radialbohrmaschine, deren Spiralbohrer für Bohrungen bis zu einem Durchmesser von 50 mm in Stahl geeignet ist, ihrer einfachen Bedienbarkeit und dem breiten Anwendungsbereich.