openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Endzeit-Fantasy made in Lübeck

19.09.201109:51 UhrKunst & Kultur
Bild: Endzeit-Fantasy made in Lübeck

(openPR) Der Lübecker Marcel René Klapschus (25) begann schon während seiner Kindheit mit dem Schreiben. Doch erst im Frühjahr 2011 gab der Autor für Phantastische Literatur beim Berliner Verlag Periplaneta sein Romandebüt.

Sein dort veröffentlichter Roman „Der Rote Ozean“ beginnt im Jahr 2027 und thematisiert einen welterschütternden Glaubenskrieg. Es regnet Blut vom Himmel und riesige Flutwellen begraben erst die Küstenstädte und dann immer größere Länder auf der ganzen Erde unter sich. In diesem Chaos begegnen sich die Teenager Brian und Khayra, die sich lieben und hassen lernen, unsagbares Leid erfahren und deren junge, geschundene Seelen immer lauter nach Vergeltung schreien. Ihre Herkunft und ihr Glaube machen sie zu Feinden und doch führt das Schicksal die beiden immer wieder zusammen. Sie kämpfen in einer Welt, die langsam in den tosenden Fluten des Roten Ozeans versinkt, in der niemand mehr sein Tun hinterfragt und in der ganze Zivilisationen im Begriff sind, sich selbst zu vernichten.

Mit dieser mitreißenden Geschichte schlägt Marcel René Klapschus stilistisch eine Brücke zwischen Fantasy, Dystopie und Thriller und vereint scheinbar unversöhnliche Gegensätze, wie Religionskritik und Mythos, gespickt mit einer düsteren Atmosphäre, wie man sie von japanischen Endzeitdramen wie Neon Genesis Evangelion, Akira oder Ghost in The Shell kennt.

Bereits im Frühjahr ist Klapschus mit seinem Werk im Rahmen von Lesungen in Berlin und Hamburg aufgetreten. Seine Lesungen werden getragen von der besonderen endzeitlichen Atmosphäre des Buches. Schon mit wenigen Worten lässt Klapschus die Roten Fluten vor den Augen der Leser bzw. Zuhörer entstehen, sie können unmittelbar an Brians Schicksal teilhaben und der Roman bietet genug Raum für Diskussionen.

Nur die Buchhandlungen, Bars und Museen der Hansestadt konnten noch nicht für das kontroverse Werk gewonnen werden. "Man schmückt sich lieber mit bekannten Namen und fragt bei anderen leider gar nicht erst nach dem Inhalt", räumt der junge Autor ein. Eigentlich verwunderlich, denn sein unkonventioneller Roman ist sowohl bei Lesern als auch bei der Presse auf ein positives Echo gestoßen und wird garantiert jedem, der sich auf den Roman einlässt, so bestimmt auch den Lübeckern, noch lange im Gedächtnis bleiben!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 571363
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Endzeit-Fantasy made in Lübeck“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wortstil Lektorat

Bild: Online-Leserunde zu "Der Rote Ozean"Bild: Online-Leserunde zu "Der Rote Ozean"
Online-Leserunde zu "Der Rote Ozean"
Allein Lesen ist out, deshalb fiel kürzlich der Startschuss zur Online-Leserunde von Marcel René Klapschus neuem Roman "Der Rote Ozean" im Forum Leserunden.de, welches regelmäßig Leserunden mit verschiedenen Autoren durchführt. Der Leser muss also weder mit seinen Geschichten und Gedanken allein sein, noch einen Buchclub besuchen, sondern kann sich ganz bequem von zu Hause aus über seine Liebslingsbücher bzw. -autoren austauschen. Die Internetplattform Leserunden.de bietet ein Forum für alle Leseratten, die analysieren, interpretieren und di…
29.08.2011
Manga meets Fantasy-Roman: Marcel R. Klapschus
Manga meets Fantasy-Roman: Marcel R. Klapschus
Der junge Nachwuchs-Autor dystopisch-düsterer Fantasy-Romane, Marcel R. Klapschus hat sich für das Jahr 2012 ein neues, ehrgeiziges Ziel gesetzt: Er möchte in seinem kommenden Roman eine Symbiose aus japanischem Manga und klassischer deutscher Fantasy-Literatur wagen. Verwunderlich ist der Wunsch nach Verschmelzung dieser beiden Genres jedoch nicht: Der Japan-Boom ist in Deutschland seit den 90er Jahren (mit Neon Genesis Evangelion, Sailor Moon, Ghost in the Shell) bis heute mit Filmen von Hayao Miyazaki wie Chihiros Reise immer noch deutlich…
16.08.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Buch-Neuerscheinung - Apokalyptische Endzeit - Roland M. HornBild: Buch-Neuerscheinung - Apokalyptische Endzeit - Roland M. Horn
Buch-Neuerscheinung - Apokalyptische Endzeit - Roland M. Horn
In der jüngeren Vergangenheit verging kaum ein Jahr, das nicht als „Jahr der Katastrophen“ bezeichnet wurde. Es kam an vielen Orten dieser Welt zu verstärkter Erdbebentätigkeit und verschiedenen Naturkatastrophen. Auch das Wetter scheint immer öfter „verrückt zu spielen“. Ein weltweiter Klimawechsel ist bereits im Gange. Was ist los mit unserer Erde? In den letzten Jahren ist die Jahreszahl „2012“ in aller Munde, denn am 21. Dezember 2012 endet ein Großzyklus im Maya-Kalender. Mit diesem Tag werden Ängste verbunden, denn am Ende eines solchen…
Bild: Ruhrpottstory stellt neues Hörbuch "Gefährten der Hoffnung - Eriks Suche" vorBild: Ruhrpottstory stellt neues Hörbuch "Gefährten der Hoffnung - Eriks Suche" vor
Ruhrpottstory stellt neues Hörbuch "Gefährten der Hoffnung - Eriks Suche" vor
Witten, 21. Februar 2023 - Die Ruhrpottstory erweitert ihr Angebot um das Hörbuch "Gefährten der Hoffnung- Eriks Suche" von Autor Jörg Krämer. Das Besondere an diesem Roman ist, dass die Geschichte vom Waldkauz Zach erzählt wird. Das Hörbuch ist seit Februar 2023 online erhältlich. Die Ruhrpottstory ist bekannt für ihre spannenden Geschichten und interessanten Hundebücher. Mit "Gefährten der Hoffnung- Eriks Suche" als Hörbuch wird das Angebot für Hörbuchfans erweitert. Der Autor Jörg Krämer verbindet in seiner Erzählung Fantasy, Dystopie mit…
Bild: Zaubermond Verlag: Edler Hardcover-Horror abseits der großen VerlageBild: Zaubermond Verlag: Edler Hardcover-Horror abseits der großen Verlage
Zaubermond Verlag: Edler Hardcover-Horror abseits der großen Verlage
Im Kino ist der Horror wieder populär: Ein gruseliger Hollywood-Film jagt den anderen. Vom anhaltenden Boom profitiert auch der Zaubermond-Verlag. Er präsentiert seit 1994 ein handverlesenes Hardcover-Programm für den anspruchsvollen Phantastik-Freund. Und das mit großem Erfolg. Ganz egal, ob George Romeros Zombies wieder wandern, Paris Hilton im blutigen „House of Wax“ gemeuchelt wird oder Peter Jackson seinen King Kong auferstehen lässt: Im Kino ist der Horror wieder gesellschaftsfähig. Fast wöchentlich reichen sich die aufwändig inszenie…
63. Berlinale – Fritzsch & Tiefenbach Filmproduktion präsentiert ihr Spielfilmdebüt ENDZEIT
63. Berlinale – Fritzsch & Tiefenbach Filmproduktion präsentiert ihr Spielfilmdebüt ENDZEIT
• Fritzsch & Tiefenbach Filmproduktion präsentieren ihr Kinofilmdebüt ENDZEIT auf der 63. Berlinale • Post-Apokalyptische Erzählung qualifiziert als Bester Erstlingsfilm • Podiumsdiskussion ‚Made in Germany – Produzieren ohne Fernsehen’ am 12. Februar 2013 mit Sebastian Fritzsch Essen/Hamburg, 31. Januar 2013 - Auf den 63. Internationalen Filmfestspielen in Berlin feiert das Spielfilmdebüt ENDZEIT von Sebastian Fritzsch und Georg Tiefenbach am 12. Februar 2013 am Potsdamer Platz Weltpremiere. In nur wenigen Monaten stellen Sebastian Fritzsch…
Bild: Sommerzeit ist LARP-ZeitBild: Sommerzeit ist LARP-Zeit
Sommerzeit ist LARP-Zeit
Liverollenspiel-Veranstaltungen stehen hoch im Kurs und bieten Gelegenheit zu Zeitreisen und Rollentausch Beim Hobby Liverollenspiel (kurz LARP – für Live Action Role Play) versetzen sich die Spieler auf mehrtägigen Conventions in eine Fantasy-Welt oder historische Epoche und stellen durch Schauspiel und Verkleidung die Charaktere aus “Herr der Ringe” oder “World of Warcraft” dar. Immer populärer werden derzeit die Genres Zombie-LARP, Endzeit-LARP und die fiktive historische Ära Steampunk. Die Verbreitung dieses Hobbys und die riesige Größe…
Bild: Apokalyptischer WebTV Pilot made in Leonding (OÖ)Bild: Apokalyptischer WebTV Pilot made in Leonding (OÖ)
Apokalyptischer WebTV Pilot made in Leonding (OÖ)
Nach dem Erfolg von Paradise Island (2006-2007), der ersten und mit über 1.400.000 Zusehern pro Folge erfolgreichsten WebTV Krimiserie im deutschsprachigen Internet, arbeitet die Leondinger Multimedia Agentur Visual Kings | Media an dem Piloten einer neuen WebTV Serie. Das Script der noch namenlosen, apokalyptischen Zombie Show wird von Andrew Huber und Alexander Hölzl geschrieben. Huber, ein aufstrebender Jungautor, hat vor kurzem den Horror-Fantasy-Roman "Der Zug - Endstation Hölle" veröffentlicht. Der Soundtrack wird vom britischen Kompo…
Bild: 18. Dreieicher RollenspieltreffenBild: 18. Dreieicher Rollenspieltreffen
18. Dreieicher Rollenspieltreffen
Als zentrale Veranstaltung der Rollenspiel-Szene Mitteldeutschlands und darüber hinaus findet am 22. und 23. November 2008 bereits zum 18. Mal das "Dreieicher Rollenspieltreffen" statt. Unter rund 120 Events dieser Art in Deutschland belegt der "DreieichCon", wie sich die Veranstaltung abgekürzt nennt, Platz 4. Organisator ist der Jugendclub WIRIC im BVB e.V. in Zusammenarbeit mit den Bürgerhäusern Dreieich und mit freundlicher Unterstützung der Stadtbücherei Dreieich und Ulisses Medien & Spiel Distributions GmbH. Dieses Großereignis im Bür…
Bild: Ihns Public Relations spricht für Fritzsch & Tiefenbach Filmproduktion auf der 63. BerlinaleBild: Ihns Public Relations spricht für Fritzsch & Tiefenbach Filmproduktion auf der 63. Berlinale
Ihns Public Relations spricht für Fritzsch & Tiefenbach Filmproduktion auf der 63. Berlinale
Mit der Fritzsch & Tiefenbach Filmproduktion gewinnt Ihns Public Relations ein junges Unternehmen der Filmindustrie als neuen Kunden. Die beiden Filmemacher Sebastian Fritzsch und Georg Tiefenbach sind mit ihrem Kinofilmdebüt „ENDZEIT“ in der Sektion Perspektive Deutsches Kino auf der 63. Berlinale vertreten. Ihns Public Relations verantwortet die komplette Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von „ENDZEIT“ während der Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Die post-apokalyptischen Erzählung gehört mit zu den Anwärtern auf den Preis ‚Bestes…
Bild: Endzeit - neuer Gedichtband präsentiert dystopische Lyrik vorBild: Endzeit - neuer Gedichtband präsentiert dystopische Lyrik vor
Endzeit - neuer Gedichtband präsentiert dystopische Lyrik vor
Betty Quast erzählt mit ihrer gesellschaftskritischen Lyrik in "Endzeit" eine ganz besondere (Meta-)Geschichte. ------------------------------ Betty Quasts erster Lyrikband "Endzeit" ist ein episches Werk über unsere Zivilisation. Allegorisch immer wiederkehrend sind Untergangsszenarien, wobei die Autorin Motive dystopischer Literatur aufgreift: Künstliche Intelligenz, Weltzerstörung durch Technik, strikte Trennung von Arbeitern und einer hedonistischen Oberschicht, riesige Stadtlandschaften, Überwachung. Quasts Texte sind, zusammengefasst…
Bild: LARPzeit #61 – Schwitzende Recken und endzeitliche BasteleienBild: LARPzeit #61 – Schwitzende Recken und endzeitliche Basteleien
LARPzeit #61 – Schwitzende Recken und endzeitliche Basteleien
Sommer, Sonne – Großconzeit! Im T-Shirt schwitzen kann jeder, echte Helden verschmelzen lieber mit ihrem Kettenhemd, statt sich schutzlos in die Schlacht des Jahrhundertsommers zu stürzen … Die LARPzeit #61 befasst sich diesmal thematisch mit Gelehrten unter der brennenden Sonne des DrachenFests, was die Spielleitung außer der Temperaturen auf dem ConQuest zu „erleiden“ hatte und wie das zehnjährige Jubiläum des Epic Empires begangen wurde. Kunst vom Ende der Zeit Dazu kommen Interviews mit der Darkart-Künstlerin Mia Shinda, die sich vor al…
Sie lesen gerade: Endzeit-Fantasy made in Lübeck