openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BKK·VBU und BKK futur beschließen Fusion

(openPR) Garantiert ohne Zusatzbeitrag in die gemeinsame Zukunft!

(ddp direct) Zum 1. Januar 2012 wollen die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK·VBU) und die BKK futur fusionieren. Die neue Solidargemeinschaft wird den Namen BKK·VBU tragen und ohne Zusatzbeitrag in die gemeinsame Zukunft starten. Das beschlossen heute einstimmig die Verwaltungsräte beider Kassen.



Gute Versorgung ohne Zusatzbeitrag bis mindestens 2013
Mit der Fusion wird die BKK·VBU zu den 30 größten Krankenkassen Deutschlands gehören und künftig bundesweit für ihre Kunden da sein. Dabei bleibt unser Versprechen, mindestens bis 2013 ohne Zusatzbeitrag auszukommen, selbstverständlich auch nach dem Zusammenschluss bestehen. Während immer mehr Krankenkassen Zusatzbeiträge von ihren Versicherten verlangen müssen oder sogar von der Insolvenz bedroht sind, bauen wir unser attraktives Leistungsangebot noch weiter aus, betonten Andrea Galle, Vorstand der BKK·VBU und Michael Plümpe, Vorstand der BKK futur. Und fügten anschließend hinzu: Wir haben in den vergangenen Jahren vorausschauend gewirtschaftet und uns so eine sehr solide finanzielle Basis erarbeitet. Erst vor kurzem war der BKK·VBU vom Deutschen Finanz-Service Institut in einem Vergleich für die Zeitschrift Focus Money (Ausgabe 24/2011) eine Top Finanzkraft bescheinigt worden.

Vorteile für unsere Kunden: Das Beste aus zwei Welten
Wir passen sehr gut zusammen, weil wir uns beide als Dienstleistungsunternehmen mit größtmöglicher Kundennähe verstehen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, machten die Vorstände deutlich. Nach dem Motto Das Beste aus zwei Welten sollen die für Versicherte und Arbeitgeber jeweils vorteilhaftesten Regelungen erhalten bleiben. So profitieren alle Versicherten der neuen BKK·VBU zum Beispiel ab 01.01.2012 von attraktiven Zusatzleistungen wie dem Bonusprogramm Gesund leben zahlt sich aus mit bis zu 280 Euro. Darüber hinaus arbeiten wir laufend daran, auf die ganz konkreten Ansprüche unserer Kunden mit neuen attraktiven Angeboten zu reagieren, erklärten Andrea Galle und Michael Plümpe. Jüngstes Beispiel ist ein ganzes Paket familienfreundlicher Zusatzleistungen, das im September von der BKK·VBU auf den Weg gebracht wurde. Dazu gehören zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere, ein Babybonus von bis zu 190 Euro und die vollständige Kostenübernahme von Gesundheitskursen für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren und vieles mehr. Künftig steht dieses einzigartige Familienprogramm allen Kunden der neuen BKK·VBU offen.

Das neue Unternehmen wird rund 400.000 Versicherte an bundesweit 30 Standorten betreuen. Neben der Erweiterung der regionalen Präsenz setzt die neue BKK·VBU auch auf die Stärkung ihrer Verhandlungsposition. Durch die Fusion wird unsere Versichertengemeinschaft größer und damit attraktiver für alle Verhandlungspartner, sagten die Vorstände, wir sind sicher, dass unser Zusammenschluss unseren Kunden viele Vorteile bringt.



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/bkk-vbu-und-bkk-futur-beschliessen-fusion-50666

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 571199
 262

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BKK·VBU und BKK futur beschließen Fusion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BKK·VBU

BKK·VBU mit neuem Verwaltungsrat
BKK·VBU mit neuem Verwaltungsrat
Gestern kam der Verwaltungsrat der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK·VBU) zur seiner konstituierenden Sitzung nach der Sozialwahl in Berlin zusammen. In diesem Rahmen wurden der Vorsitzende des Verwaltungsrats und der alternierende Vorsitzende für sechs Jahre gewählt. Arbeitgebervertreter Theodor Meine wurde erneut in seinem Amt bestätigt, während es auf der Versichertenseite einen Personalwechsel gab. Theodor Meine übernahm zugleich turnusgemäß den Vorsitz. Anja Christen übergibt den Vorsitz für die Versichertenseite an das langj…
Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Antikorruptionsteam der BKK VBU ging über 500 Hinweisen nach
Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Antikorruptionsteam der BKK VBU ging über 500 Hinweisen nach
(Berlin, 8. April 2016) Rezeptfälschungen, „Luftleistungen“, die zwar abgerechnet, aber nie erbracht wurden sowie manipulierte Rechnungen machen den Großteil der Fälle aus, denen das Antikorruptionsteam der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) nachgeht. Der Zweijahresbericht für 2014 und 2015 zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen wurde jetzt dem Verwaltungsrat der Krankenkasse vorgestellt. Das Antikorruptionsteam der BKK VBU ist seit 2004 im Einsatz. Allein in den letzten zwei Jahren gingen über 500 Hinweise auf f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesunde Arbeitsplätze an den Berliner Flughäfen BKK·VBU zahlt erste Bonusstufe aus
Gesunde Arbeitsplätze an den Berliner Flughäfen BKK·VBU zahlt erste Bonusstufe aus
(Berlin.) Der Flughafen Schönefeld erhält heute von der BKK·VBU die erste Bonus-stufe zur Betrieblichen Gesundheitsförderung ausbezahlt. Andrea Galle, Vorstand der BKK·VBU, überreichte Herrn Dr. Manfred Bobke von Camen, Geschäftsführer Personal der Berliner Flughäfen, einen symbolischen Scheck über 12.988,60 €. Da-von erhält jeder Mitarbeiter, der bei …
1 Jahr vernetzte Behandlung für BKK·VBU-Versicherte im Medizinischen Versorgungszentrum MediPlaza
1 Jahr vernetzte Behandlung für BKK·VBU-Versicherte im Medizinischen Versorgungszentrum MediPlaza
Seit einem Jahr können Versicherte der BKK·VBU von den Vorteilen der Behandlung im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) MediPlaza profitieren. Am 1. Oktober 2008 startete die Kooperation von BKK·VBU und der MediPlaza AG. Bis heute haben sich über 1.565 Versicherte in den Integrierten Versorgungsvertrag einge-schrieben. 950 Frauen und 615 Männer machten …
BKK·VBU und Brandenburgische BKK erheben im Jahr 2010 keinen Zusatzbeitrag
BKK·VBU und Brandenburgische BKK erheben im Jahr 2010 keinen Zusatzbeitrag
Die beiden Betriebskrankenkassen aus der Region Berlin-Brandenburg – BKK·VBU und Brandenburgische BKK - erheben in diesem Jahr definitiv keinen Zusatzbeitrag. Anlässlich der Diskussionen in den Medien, welche Krankenkassen in diesem Jahr von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag einfordern, weisen die Betriebskrankenkassen mit Hauptsitz in Berlin-Brandenburg …
BKK·VBU - Patenschaftsvertrag mit Kindervilla Kiebitz
BKK·VBU - Patenschaftsvertrag mit Kindervilla Kiebitz
… Kiebitz im Ortsteil Freienbrink geschlossen. Dieser beinhaltet die persönliche Bera-tung bei der Einführung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen in der Kita durch die BKK·VBU, die Übergabe eines Gesundheitskoffers, die Bereitstellung von Elternin-formationen sowie Unterstützung bei der Durchführung der im Koffer beschriebenen Highlights. Der Patenschaftsvertrag …
BKK·VBU mit neuem Verwaltungsrat
BKK·VBU mit neuem Verwaltungsrat
Gestern kam der Verwaltungsrat der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK·VBU) zur seiner konstituierenden Sitzung nach der Sozialwahl in Berlin zusammen. In diesem Rahmen wurden der Vorsitzende des Verwaltungsrats und der alternierende Vorsitzende für sechs Jahre gewählt. Arbeitgebervertreter Theodor Meine wurde erneut in seinem Amt bestätigt, …
BKK·VBU Familienherz e.V. vergibt Förderpreis an Aktiv in MV gGmbH
BKK·VBU Familienherz e.V. vergibt Förderpreis an Aktiv in MV gGmbH
(ddp direct)Die Gesundheit schon im Kindesalter zu fördern, ist einer der Grundsätze, die der Verein BKK·VBU Familienherz verfolgt. Deshalb fiel die Wahl des diesjährigen Preisträgers des gleichnamigen Förderpreises auf die Freie Grundschule in Bröbberow / Mecklenburg-Vorpommern. Anette Diederich, Vorstand des BKK·VBU Familienherz e.V., vergab am Nachmittag …
Erfolgreiche Bilanz für das Bonusprogramm - BKK·VBU zahlte bisher rund 2,7 Millionen Euro an Versicherte aus
Erfolgreiche Bilanz für das Bonusprogramm - BKK·VBU zahlte bisher rund 2,7 Millionen Euro an Versicherte aus
Im April 2004 startete das Bonusprogramm der BKK·VBU „Gesund leben zahlt sich aus“. Die Bilanz nach fünf Jahren kann sich sehen lassen: Knapp 50.000 Mal wurde das Bonusprogramm absolviert. Bis heute nahmen rund 24.000 Versicherte an „Gesund leben zahlt sich aus“ teil, über 2.000 Versicherte beteiligen sich seit dem Start des Programms regelmäßig und …
BKK·VBU: Versicherte der BKK für Heilberufe sind willkommen
BKK·VBU: Versicherte der BKK für Heilberufe sind willkommen
… Versicherte, dass sie sich bei einer anderen Krankenkasse versichern müssen. Bei uns sind die Versicherten der BKK für Heilberufe herzlich willkommen, betont Andrea Galle, Vorstand der BKK·VBU. Jeder Versicherte, der zu uns wechseln möchte, wird schnell und unbürokratisch bei der BKK VBU aufgenommen. Die BKK·VBU wird dazu beitragen, dass es keine Szenen wie …
BKK VBU Daten zeigen: Zweitmeinungsverfahren bei Rücken-Operationen führt zu signifikant weniger Eingriffen
BKK VBU Daten zeigen: Zweitmeinungsverfahren bei Rücken-Operationen führt zu signifikant weniger Eingriffen
… Betreuung. Die Teilnahme am Zeitmeinungsverfahren ist freiwillig. Wenn eine Operation an der Wirbelsäule angezeigt ist, stellt der behandelnde Arzt eine Verordnung aus, die von der BKK·VBU genehmigt wird. In diesem Zeitfenster weist die BKK·VBU die Rückenpatienten auf die Möglichkeit der Zweitmeinungsdiagnostik hin. „Jeder Eingriff, der nicht wirklich nötig ist, …
BKK·VBU schließt als erste Krankenkasse Vertrag mit Geburtshaus Hellersdorf
BKK·VBU schließt als erste Krankenkasse Vertrag mit Geburtshaus Hellersdorf
… erblicken in einem Krankenhaus das Licht der Welt. Für werdende Mütter, die sich als Alternative für ein Geburtshaus entscheiden, hat die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK·VBU) jetzt als erste Krankenkasse einen Vertrag mit dem Geburtshaus Hellersdorf geschlossen. Der Vertrag mit dem Haus an der Stollberger Straße 85-91 beinhaltet die Übernahme …
Sie lesen gerade: BKK·VBU und BKK futur beschließen Fusion