openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Es geht voran - Rückenwind für Offshore

15.09.201112:35 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Es geht voran - Rückenwind für Offshore
Ole Hülsemeyer, IPS-Ansprechpartner für den Bereich Windenergie
Ole Hülsemeyer, IPS-Ansprechpartner für den Bereich Windenergie

(openPR) Am 27. September 2011 findet ab 17.00 Uhr im Hause der IPS GmbH der dritte Teil der WIND & WOLKEN-Veranstaltungsreihe für die Windenergiebranche statt. Die Vortragenden sprechen über Offshore Solutions für Projektmanagement, Windparkmanagement sowie über Konzepte für Offshore Service und Green IT.

Im Projektgeschäft leiden viele Vorhaben unter mangelhafter Planung und Durchführung. Häufig gemachte Fehler lassen sich durch entsprechende Methoden vermeiden. Mit welchen Techniken erfolgreiche Projekte gewährleistet werden können, erörtert Thomas Preiß (addIQ) im ersten Vortrag des Abends. Weiterhin stehen, wie der Titel der Veranstaltung bereits ankündigt, gerade Offshore-Einsätze im Fokus des Abends. Hartmut Leemhuis (WIHM-Tech GmbH) beleuchtet das Thema Windparkmanagement und behandelt in seinem Beitrag unter anderem SCADA, Tickets und Work-Orders für Einsätze in Offshore Windparks. Thomas Bleeker (Apandia GmbH) spricht anschließend über die Koordination von Offshore-Einsätzen sowie erforderliche Voraussetzungen, Ressourcen-Management und mobile Datenbearbeitung in punkto Offshore Service. Bei sämtlichen Inhalten steht die betriebswirtschaftliche Effizienz der Lösungen im Vordergrund. Thematisch abgerundet wird der Abend durch den Vortrag von Frank Siemon (IBM). Er bringt den Anwesenden den Bereich der Ressourcen-Planung unter Gesichtspunkten der Energieeffizienz näher.

Viele Anwesende der vergangenen WIND & WOLKEN-Veranstaltungen nutzten den persönlichen Rahmen um Antworten auf ihre Fragen zu bekommen und Risiken zusammen mit Experten der Branche zu bewerten. Daher ist auch für die kommende Veranstaltung wieder genügend Zeit eingeplant, um in persönlichen Gesprächen Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen.

Interessenten werden gebeten, sich bis zum 23. September für die kostenlose Teilnahme an WIND & WOLKEN III anzumelden. Ansprechpartnerin ist Marion Niemann, Telefon: (0421) 5 36 88 42, Mail: E-Mail.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die aktuelle Agenda sind auf der Internetseite der IPS, www.ips-bremen.de, zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 570819
 350

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Es geht voran - Rückenwind für Offshore“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPS GmbH - Informationstechnologie, Prozesse & Services

Bild: Intensivtraining: Öffentliche Auftritte souverän MeisternBild: Intensivtraining: Öffentliche Auftritte souverän Meistern
Intensivtraining: Öffentliche Auftritte souverän Meistern
Auf Grund der durchweg positiven Rückmeldungen zum vergangenen Seminar im Juni 2013, bietet die ITN am 27. September zum wiederholten Mal das Intensivtraining „Public Speaking - Souveräne Kommunikation vor der Öffentlichkeit“ an. Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer für öffentliche Auftritte, auf Präsentationen und Moderationen, vorzubereiten und Unsicherheiten zu beseitigen. Referent ist der Medienexperte Matthias Hill. Er verbindet innerhalb des Events theoretisches Wissen mit praktischen Übungen: Durch individuelle Videoanalysen f…
Bild: IPS GmbH erweitert seine Expertise durch HP-ZertifizierungenBild: IPS GmbH erweitert seine Expertise durch HP-Zertifizierungen
IPS GmbH erweitert seine Expertise durch HP-Zertifizierungen
Seit Juni ist die IPS abermals offiziell in ihrer HP Expertise bestätigt. In einer mehrstündigen Prüfung stellten Erdinc Öztürk und Khalid Mengal erfolgreich ihr Know-How zu den Hardware-Produkten des Herstellers HP unter Beweis. Abgefragt wurden Kenntnisse zu den HP-Workstations Z620, Z820, Z420 und Z1 sowie spezifisches IT-Fachwissen. Die bestandene Prüfung bestätigt die beiden Support-Mitarbeiter in ihrer Kompetenz, Kunden im Bereich HP umfassend zu beraten, auf veränderte Bedürfnisse der Kunden einzugehen und individuelle Lösungen zu empf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Vorbild für ganz Bayern: Innovatives Modellprojekt eröffnet Job-Perspektiven für FlüchtlingeBild: Ein Vorbild für ganz Bayern: Innovatives Modellprojekt eröffnet Job-Perspektiven für Flüchtlinge
Ein Vorbild für ganz Bayern: Innovatives Modellprojekt eröffnet Job-Perspektiven für Flüchtlinge
Das Pilotprojekt "Rückenwind" in Kelheim macht Flüchtlinge in fünf Monaten fit für den Arbeitsmarkt und könnte zukünftig zum Erfolgsmodell für den Rest Bayerns und Deutschland werden / Bayerns Integrationsbeauftragter Martin Neumeyer beim Besuch vor Ort: "Leuchtturmprojekte wie dieses brauchen wir, damit die Integration gelingt" Kelheim – Politik, Wirtschaft …
Stadtwerke werden zum Treiber für Offshore-Windkraft
Stadtwerke werden zum Treiber für Offshore-Windkraft
4. EUROFORUM-Konferenz "Herausforderung Offshore-Windpark" 25. und 26. Januar 2010, Le Royal Méridien, Hamburg Hamburg/Düsseldorf, November 2009. Die ersten sechs von insgesamt zwölf Windkraftanlagen des Windtestfelds alpha ventus sind erfolgreich im Sommer 2009 angefahren worden und speisen ersten Windstrom aus der Nordsee ins deutsche Stromnetz ein. …
Bild: „Offroad-Container“: ELA System kommt bei Präsentation eines neuen Schwerlastsystems zum EinsatzBild: „Offroad-Container“: ELA System kommt bei Präsentation eines neuen Schwerlastsystems zum Einsatz
„Offroad-Container“: ELA System kommt bei Präsentation eines neuen Schwerlastsystems zum Einsatz
Die Firma NBR Offshore Logistics hat in Duisburg das raupenbasierte Schwerlastsystem NBR-Crawler vorgestellt. Als repräsentative Last dienten ein ELA-Offshore Living Quarter und ein ELA-Offshore-Lagercontainer. Der NBR-Crawler ist ein modulares System aus Raupeneinheiten, die je nach Transportbedarf zusammengestellt und als Verbund gesteuert werden können. …
Bild: Offshore Windenergie: Zwischen positiver Renditeerwartung und NetzausbauverzögerungBild: Offshore Windenergie: Zwischen positiver Renditeerwartung und Netzausbauverzögerung
Offshore Windenergie: Zwischen positiver Renditeerwartung und Netzausbauverzögerung
BWE Fachtagung Offshore Windenergie Finanzierung – Konzepte, Beteiligungsmöglichkeiten und Risikoallokation. Offshore Windenergie – ein aktuell attraktiver Markt. KfW Förderprogramm und EEG 2012 steigern die Investitions- und Ertragspotenziale der Offshore Windenergie. Um von der Vergütung profitieren zu können, müssen Projektierer eine erhebliche Vorfinanzierung …
Bild: Konzept der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH findet Anklang bei den Häfen an der US-OstküsteBild: Konzept der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH findet Anklang bei den Häfen an der US-Ostküste
Konzept der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH findet Anklang bei den Häfen an der US-Ostküste
Brunsbüttel Ports vertritt Schleswig-Holsteinische Offshore-Häfen in den USA/Maryland. Delegationsreise fördert Erfahrungs- und Wissensaustausch. Kooperation zwischen Schleswig-Holstein und Maryland im Bereich Offshore-Windenergie intensiviert. Die vom Land Schleswig-Holstein und der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg initiierte Reise führte …
Bild: Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-PlayerBild: Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-Player
Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-Player
Wenige Wochen nach der erfolgreichen Übernahme von Overdick gibt Tractebel eine neue Unternehmensakquisition seiner Tochtergesellschaft Lahmeyer International im Bereich Offshore Wind bekannt. Mit der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC) am 5. Dezember stärkt das Unternehmen seine Position in der Branche nachhaltig. …
Bild: BRAND.L in München gestartetBild: BRAND.L in München gestartet
BRAND.L in München gestartet
Livekommunikation der Agenturgruppe rückenwind mit neuer Firmierung Das Leistungsportfolio im Bereich Livekommunikation der Agenturgruppe rückenwind aus München wurde neu positioniert und firmiert jetzt unter der Firmierung Brand.Live GmbH beziehungsweise – in der Kurzform – BRAND-L. Mit der Neuausrichtung will Thomas Brandl, alleiniger Gesellschafter …
Bild: Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH setzt weiter auf EnergiewendeBild: Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH setzt weiter auf Energiewende
Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH setzt weiter auf Energiewende
Der Lenkungskreis der Hafenkooperation-Offshore-Häfen Nordsee SH sieht sich bestätigt in der Positionierung der Hafenstandorte an Schleswig-Holsteins Westküste als Häfen für Errichtung, Service und Wartung für Offshore-Windparks. Die aktuellen Ausbauziele der Offshore-Windenergie benötigen sowohl ausreichende Hafenkapazitäten, als auch logistisches Know-How. …
Bild: Zehn Jahre ELA Container OffshoreBild: Zehn Jahre ELA Container Offshore
Zehn Jahre ELA Container Offshore
… Seegang oder Salzwasser - Container im maritimen Bereich und auf hoher See sind besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Darum hat ELA vor 10 Jahren die ELA Container Offshore gegründet. Die Geschichte des Offshore-Geschäfts bei ELA Container begann bereits 2008 mit einem ersten großen Auftrag über eine Mannschaftunterkunft für fast 200 Mitarbeitende …
Bild: Windkraft vor Ort - Themenforum zur Windenergie im DreiländereckBild: Windkraft vor Ort - Themenforum zur Windenergie im Dreiländereck
Windkraft vor Ort - Themenforum zur Windenergie im Dreiländereck
… trinationales Forum aufgesetzt. Am 20. und 21. November treffen in Offenburg Verbände, Anbieter, Kommunen und interessierte Bürger zusammen, mit dem Ziel, Synergien und Rückenwind für die laufenden Prozesse der nachhaltigen Stromerzeugung zu schaffen. Die Messegesellschaft hat hierfür eine zweisprachige Plattform im Rahmen des Portfolios von insgesamt …
Sie lesen gerade: Es geht voran - Rückenwind für Offshore