openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Angiologen sind Mangelware“ – DGA reagiert mit der Förderung junger Ärzte

14.09.201118:17 UhrVereine & Verbände
Bild: „Angiologen sind Mangelware“ – DGA reagiert mit der Förderung junger Ärzte
Flyer Forum Junge Angiologen
Flyer Forum Junge Angiologen

(openPR) Frankfurt/M., 7. September 2011. Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie begegnet dem Fachärz-temangel auf dem Gebiet der Angiologie: Anlässlich der 40. DGA-Jahrestagung in Frankfurt am Main vom 7.-10. September wird es erstmals ein „Forum Junge Angiologen“ für Nachwuchsärzte geben. Den Teilnehmern wird eine finanzielle Unterstützung für den Besuch des Forums und des Jahreskongres-ses geboten. Information, Weiterbildung, Erfah-rungsaustausch und Kontakte stehen im Vordergrund. Ziel des Forums ist es, Ärzte für die Ausbildung in der vaskulären Medizin zu interessieren und den Arztberuf des Gefäßspezialisten (Fachbezeichnung: „Angiologe“) darzustellen. Mit dem „Forum Junge Angiologen“ legt die DGA den Grundstein für eine Nachwuchsorganisation.

Der Ärztemangel in Deutschland hat inzwischen erschreckende Ausmaße angenommen. Medizinstu-denten und Ärzte gehen häufig nach dem Studium ins Ausland, weil ihnen die Arbeitsbedingungen in Deutschland nicht zusagen. Gleichzeitig steigt mit der alternden Bevölkerung auch die Zahl der Ge-fäßerkrankungen und nimmt die Anzahl der berufstätigen Ärzte ab. Für Patienten mit Gefäßerkran-kungen ist der Angiologe der dauerhafte ärztliche Ansprechpartner. Jährlich werden allein in Kranken-häusern mehr als 500.000 Patienten aufgrund von Erkrankungen der Arterien oder Venen behandelt (Statistisches Bundesamt). Dabei gibt es nur etwa 700 angiolo-gische Fachärzte. Der Mangel zeigt sich auch an den Schaltstellen der akademischen Ausbildung: An rund einem Viertel der 36 medizinischen Fakultäten gibt es keinen angiologischen Fachvertreter. Die Wartezeiten in den angiologischen Praxen betragen nicht selten mehrere Monate – in Flächenländern wie z.B. Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gibt es bereits heute zu wenig Angiologen, um den Bedarf zu decken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 570663
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Angiologen sind Mangelware“ – DGA reagiert mit der Förderung junger Ärzte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gefäßmedizin aktuell: 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für AngiologieBild: Gefäßmedizin aktuell: 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
Gefäßmedizin aktuell: 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
… sowie Diagnose und Management venöser Thromboembolien. Auch den seltenen Gefäßerkrankungen und Thromboseformen gibt die Jahrestagung ein Forum. Daneben werden strukturierte Fortbildungskurse für Ärzte und die Pflege angeboten. Spezielle Angiologische Fortbildung Die DGA bietet jedes Jahr die Spezielle Angiologische Fortbildung (SAF) für Ärzte an, die in …
Bild: 41. Jahrestagung der DGA: In Mainz ist „Alles im Fluss“ – Was bewegt die Gefäßmedizin 2012?Bild: 41. Jahrestagung der DGA: In Mainz ist „Alles im Fluss“ – Was bewegt die Gefäßmedizin 2012?
41. Jahrestagung der DGA: In Mainz ist „Alles im Fluss“ – Was bewegt die Gefäßmedizin 2012?
… klinischen Alltag übertragen werden können. Fortbildungen für Ärzte und medizinische Ausbildungsberufe Die DGA bietet jedes Jahr die Spezielle Angiologische Fortbildung (SAF) für angehende Angiologen an. Auch Fachärzte für Angiologie können ihr Wissen auffrischen. Die SAF vermittelt das gesamte angiologische Wissen auf neuestem Wissensstand unter Berücksichtigung …
2. Kongress zur kritischen Extremitätenischämie
2. Kongress zur kritischen Extremitätenischämie
Jetzt ziehen alle an einem Strang – zum Wohle der Patienten: Angiologen, Diabetologen, Gefäßchirurgen, Radiologen und Wundexperten sind herzlich zum „2. Nationalen interdisziplinären Kongress zur kritischen Extremitätenischämie“ eingeladen, der am 4. und 5. Juni 2020 in Düsseldorf stattfindet. Das Ziel des interdisziplinären Treffens: Neue Strategien …
DGA fördert angiologischen Nachwuchs mit Preisen und Stipendien
DGA fördert angiologischen Nachwuchs mit Preisen und Stipendien
… http://www.angiologie2013.net/abstracts.html Nähere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten aller Preise finden Sie unter:http://www.dga-gefaessmedizin.de/preise/ausschreibungen-2013.html Stipendien für junge Wissenschaftler Forum Junge Angiologen - Reisestipendien Das Forum Junge Angiologen der DGA möchte Nachwuchswissenschaftler außerdem mit Reisestipendien für …
Bild: Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für AngiologieBild: Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
… für Angiologie im Klinikum Arnsberg ist neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA). Der 1972 aus zwei Gesellschaften hervorgegangenen Fachvereinigung gehören Angiologen aus Kliniken und Praxen an, die sich zum Ziel gesetzt haben, zentrale gefäßmedizinische Themen gemeinsam weiterzuentwickeln. Sein Amt tritt Dr. Lichtenberg …
Bild: Bundesweiter Aktionstag Gefäßgesundheit unter dem Motto "Wie kann ich meine Arterien schützen?Bild: Bundesweiter Aktionstag Gefäßgesundheit unter dem Motto "Wie kann ich meine Arterien schützen?
Bundesweiter Aktionstag Gefäßgesundheit unter dem Motto "Wie kann ich meine Arterien schützen?
… werden Patientenreferate zu PAVK und zur Ursa-che für viele Herz-Kreislauferkrankungen, der Arterienverkalkung, angeboten. Wer führt Veranstaltungen durch? Zahlreiche Akteure wie z.B. Ärzte in Kliniken und Praxen, Apotheken, politische Akteure, Sportinstitute und Gesundheitsämter im gesamten Bundesgebiet sind eingeladen, sich am "Aktionstag Gefäß-gesundheit" …
Bild: Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für AngiologieBild: Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
Neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Angiologie
… klinische Forschung auf dem Gebiet der Gefäßmedizin zu stärken. In der Novellierung der Weiterbildungsordnung für Ärzte die Angiologie als Kerndisziplin der Gefäßmedizin mit Kompetenz im gesamten Spektrum der Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen zu verankern. Die Nachwuchsförderung auf klinischem und wissenschaftlichem Gebiet zu intensivieren.
Bild: Kontaktstudium zum qualifizierten AndullationstherapeutenBild: Kontaktstudium zum qualifizierten Andullationstherapeuten
Kontaktstudium zum qualifizierten Andullationstherapeuten
… Deutschen Gesellschaft für Andullationstherapie e. V. (DGA) entwickelt. Die DGA setzt mit diesem Studienangebot einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Förderung der Andullationstherapie. Das Kontaktstudium richtet sich an alle Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens 2-jähriger Berufserfahrung im Bereich Gesundheit. Es …
SCHWARZ-PHARMA-Preis 2007 der deutschen Gesellschaft für Angiologie
SCHWARZ-PHARMA-Preis 2007 der deutschen Gesellschaft für Angiologie
… der Angiologie. Jede Preisverleihung kennzeichnet einen Höhepunkt in der Entwicklung der Angiologie, die von Professor Dr. med. Ulrich Hoffmann, Präsident der diesjährigen Angiologen-Tagung, zur Begrüßung der Tagungsteilnehmer so beschrieben wird: „Die Angiologie als jüngster Schwerpunkt der Inneren Medizin ist erwachsen geworden und stellt mittlerweile …
Neu: DGA öffnet sich für medizinisches Assistenzpersonal
Neu: DGA öffnet sich für medizinisches Assistenzpersonal
… angiologischen Versorgung aufgrund der Demographie macht auch nicht vor dem Assistenzpersonal halt – wir müssen uns deshalb auch um qualifiziertes Personal für den Angiologen kümmern“, so Prof. Ulrich Hoffmann, Präsident der DGA. Für die Zukunft sind außerdem integrierte Fachtagungen für Assistenzpersonal auf DGA-Veranstaltungen sowie ein eigenes Online-Forum …
Sie lesen gerade: „Angiologen sind Mangelware“ – DGA reagiert mit der Förderung junger Ärzte