(openPR) Dr. Thomas Schneider-Bienert, Head of Human Resources Europe der Döhler Gruppe, Darmstadt, stellte im Rahmen der Veranstaltungsreihe Liberaler Wirtschaftskreis Südhessen im Darmstädter Welcome Hotel sein Unternehmen, dessen Erfolgsgeschichte und Leitprinzipien vor. Eingeladen hatte der Liberale Mittelstand Hessen (LMH) – Regionalverband Südhessen.
Die Döhler Gruppe mit Sitz in Darmstadt ist ein international führender Hersteller von Fruchtsaftkonzentraten, Grundstoffen, Aromen, Blends, Essenzen und Zusatzstoffen für alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke sowie für die Molkerei- und Eiscremeindustrie. Das Unternehmen wurde 1838 in Erfurt als Gewürzmühle gegründet und verlegte nach der Enteignung durch die Ostbehörden seinen Sitz nach Westdeutschland. Mit ca. 2.600 Mitarbeitern produziert es heute an 17 in- und ausländischen Produktionsstandorten und agiert auf dem globalen Markt. Schneider-Bienert, gelernter Industriekaufmann und promovierter Jurist, kennt das Unternehmen seit über zwanzig Jahren von innen – zunächst als Mitarbeiter im Rechtsbereich und seit 15 Jahren im Personalmanagement. Seine aktuelle Position („Head of Human Resources Europe“) lässt sich mit „Personalchef für die europäischen Döhler Mitarbeiter“ umschreiben.
Die Döhler Gruppe mit Hauptsitz in der Darmstädter Riedstraße ist ein traditionsreiches Familienunternehmen. Seine Ursprünge liegen im Backgeschäft, das inzwischen abgestoßen wurde. Döhler betreibt bewusst kein Endverbrauchergeschäft, sondern versteht sich als Problemlöser, Lieferant und Dienstleister vieler bekannter Food-Markenartikler, aber auch als Partner des Handels für Getränke und Milchprodukte. Es ist besonders stark in Europa, längst aber auch auf anderen Kontinenten vertreten. Weltweit ist Döhler mit seinen Produkten in 130 Ländern präsent.
Als entscheidende Erfolgsvoraussetzung nannte Schneider-Bienert einerseits Döhlers konsequente Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden und andererseits das Festhalten an der mittelständischen Struktur eines Familienunternehmens. „Mittelstand“ heißt für den Referenten kurze Wege, Schnelligkeit, Transparenz, motivierte Mitarbeiter und Dialogorientierung. Vor diesem Hintergrund sei das Angebot integrierter Produktlösungen für die Döhler Kunden zu verstehen, das von der vollständigen Neuentwicklung von Produkten oder Komponenten bis zur technischen Unterstützung bei der Herstellung im Betrieb des Kunden reicht. LMH-Regionalvorsitzender Roland von Hunnius (Rimbach/Kreis Bergstraße) fasste das Selbstverständnis von Döhler mit den Worten aus der Unternehmenspräsentation zusammen: „a great small company“ – ein Unternehmen mit hohem Anspruch an seine Leistungen, das es aber geschafft habe, den Prinzipen eines Mittelständlers trotz weltweiter Marktbedeutung treu zu bleiben.