(openPR) Halbjahresergebnis im Plan/Stabiles Neugeschäft
Hameln, 12.08.05 (bhw). Mit einer planmäßigen Ergebnisentwicklung und einem stabilen Neugeschäft im ersten Halbjahr 2005 sieht sich der Hamelner BHW Konzern weiter auf solidem Kurs im Markt der privaten Vorsorge. Das Betriebsergebnis des Konzerns wird im ersten Halbjahr 2005 von einem um 8,7 Prozent gestiegenen Rohüberschuss, den um 3,5 Prozent rückläufigen Verwaltungsaufwendungen sowie einem um 17,4 Prozent höheren Saldo aus Risikovorsorgen geprägt. Damit setzt sich im Wesentlichen der bereits in den ersten Monaten des Jahres erkennbare Trend - wenn auch abgeschwächt - fort. Der Rohüberschuss stieg - auch infolge der im ersten Quartal generierten Ergebnisbeiträge aus Forderungsverkäufen - um 38,4 Mio. Euro auf 480,4 Mio. Euro. Zusammengefasst ergibt sich ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 113,2 Mio. Euro (Vorjahr 65,0 Mio. Euro).
Der Zinsüberschuss verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9,4 Prozent auf 464,9 Mio. Euro. Diese Entwicklung ist das Resultat generierter Margen in Höhe von 117,0 Mio. Euro (Vorjahr 54,2 Mio. Euro) im Rahmen des Portfoliomanagements geplanter Veräußerungen von Forderungsbeständen. Die lang anhaltende Niedrigzinsphase sowie die durchgeführten Forderungsverkäufe beginnen sich temporär mindernd auf die Zinsmarge auszuwirken.
Die Aufwand/Ertrag-Relation (Cost-Income-Ratio) verbesserte sich auf 55,5 Prozent (Vorjahr 63,2 Prozent). Der Risikovorsorgesaldo aus Kreditrisikovorsorge und dem Wertpapierergebnis stieg um 17,4 Prozent auf einen Nettoaufwand von 93,2 Mio. Euro. Der Bilanzgewinn beträgt 49,6 Mio. Euro (Vorjahr 54,9 Mio. Euro).
Zweites Quartal 2005 im prognostizierten Bereich
Die Entwicklung des Konzernbetriebsergebnisses für das zweite Quartal 2005 zeigt den überproportionalen Ergebniszuwachs aus der Generierung von Zinsmargen im ersten Quartal. Da im zweiten Quartal keine derartigen Maßnahmen durchgeführt wurden flachte dieser Ergebniszuwachs im Laufe des ersten Halbjahres wieder ab. So erreichte der Zinsüberschuss mit 199,7 Mio. Euro (erstes Quartal 265,2 Mio. Euro) nahezu ein erwartetes Niveau. Das Konzernbetriebsergebnis liegt mit 29,8 Mio. Euro (Vorquartal 83,4 Mio. Euro) im prognostizierten Bereich.
Stabiles Neugeschäft
Trotz eines schwierigen Marktumfeldes konnte BHW das Neugeschäftsvolumen in den ersten sechs Monaten mit 16,5 Mrd. Euro im Wesentlichen auf dem hohen Niveau des Vorjahres (16,7 Mrd. Euro) halten.
Dabei wurde im Kerngeschäftsfeld "Private Baufinanzierung" mit einer Vertriebsleistung von 10,0 Mrd. Euro das gute Vorjahresergebnis von 9,7 Mrd. Euro um 2,6 Prozent übertroffen.
Den Halbjahresberichtbericht finden Sie unter www.bhw.de/zwischenberichte im Internet.
Kontakt:
BHW Holding AG
Norbert L. Esser
+ 49 (0) 5151 182333




