openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Staatssekretärin Caspers-Merk begrüßt Gesundheitskarten-Feldtest

11.08.200517:51 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Staatssekretärin Caspers-Merk begrüßt Gesundheitskarten-Feldtest

(openPR) Walldorf, 11. August 2005 – Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Marion Caspers-Merk, begrüßte bei ihrem heutigen Besuch bei der InterComponentWare AG (ICW) den Gesundheitskarten-Feldtest des Unternehmens: „Ich freue mich über jede Initiative aus der Wirtschaft, die dazu beiträgt, möglichst bald ein ausgereiftes System für die elektronische Gesundheitskarte bereitzustellen.“ Die ICW hat an ihrem Hauptsitz in Walldorf einen Feldtest gestartet, in dem sie das von ihr gemeinsam mit Partnern entwickelte Gesundheitskarten-System auf Praxistauglichkeit und Akzeptanz bei Ärzten, Apothekern und Bürgern testen will.



Das eHealth-Unternehmen plant, bis Ende des Jahres möglichst alle Walldorfer Ärzte und Apotheken mit dem Gesundheitskarten-Testsystem auszustatten. Für den Feldtest sollen bis dahin rund 1.000 Bürger eine elektronische Gesundheitskarte und eine eigene LifeSensor Gesundheitsakte erhalten. Außerdem ist beabsichtigt, ein Fitness-Studio anzuschließen, das – nach Zustimmung des Kunden – mit dem LifeSensor Fitness-Assistenten speziell an den individuellen Gesundheitszustand angepasste Trainingspläne entwickeln kann.

Nach der Demonstration des aktuellen Testsystems, das nicht nur elektronische Rezepte ausstellen und einlösen kann, sondern auch das Management der auf der Gesundheitskarte gespeicherten Daten beherrscht und die elektronische Gesundheitsakte LifeSensor einbindet, erklärte Caspers-Merk: „Die elektronische Gesundheitskarte mit den dazu gehörigen Mehrwert-Anwendungen wird nicht nur die Qualität der medizinischen Versorgung verbessern und dazu beitragen Kosten zu sparen, sie schafft auch hoch qualifizierte neue Arbeitsplätze in Deutschland.“ Der Wieslocher Bundestagsabgeordnete Gert Weisskirchen ergänzte: „Gerade junge Unternehmen in Wachstumsbranchen schaffen schneller Arbeitsplätze als etablierte Konzerne. Daher wollen wir die Rahmenbedingungen für solche Wachstumsunternehmen weiter verbessern.“ Die ICW hat 2005 schon über 45 neue Mitarbeiter eingestellt.

ICW-Vorstand Peter Reuschel sieht in der elektronischen Gesundheitskarte ebenfalls große Chancen: „In vielen Ländern wird aktuell darüber nachgedacht oder schon daran gearbeitet, das Gesundheitswesen besser zu vernetzen. Wenn wir die elektronische Gesundheitskarte in Deutschland jetzt zügig und reibungslos einführen, kann sie zu einem Exportschlager der deutschen Wirtschaft werden. Das betrifft nicht nur die Karte und ihre Telematik-Infrastruktur, sondern auch die dazu gehörigen Mehrwertanwendungen wie die elektronische Gesundheitsakte.“ Aufgrund ihres bereits aufgebauten Know-hows im Zusammenhang mit dem deutschen Gesundheitskartenprojekt und der selbst entwickelten Gesundheitsakte LifeSensor konnte die ICW bereits einen Auftrag im österreichischen eCard-Projekt gewinnen. ICW intensiviert zur Zeit ihre Internationalisierungsaktivitäten und unterhält bereits Tochtergesellschaften in Österreich, USA und Bulgarien.



Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
InterComponentWare AG
Dirk Schuhmann
Otto-Hahn-Straße 3
69190 Walldorf

Tel: 06227-385-133
Fax: 06227-385-199

E-Mail: E-Mail

www.icw.de
www.LifeSensor.de



Über InterComponentWare
Die InterComponentWare AG (ICW) ist ein führender internationaler eHealth-Anbieter mit Standorten in Deutschland, Österreich, USA und Bulgarien. Sie entwickelt und vermarktet Komponenten zur Vernetzung der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen, darunter den Konnektor Medical NTBA und die technologisch führende elektronische Gesundheitsakte LifeSensor. Als Teil des bIT4health-Konsortiums hat die ICW wichtige Beratungsleistungen zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland erbracht. Durch die Beteiligung an nationalen und internationalen Steuer- und Arbeitsgruppen zur Errichtung einer Telematik-Rahmenarchitektur fördert das Unternehmen Standardisierungsbestrebungen im Gesundheitswesen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 56813
 1977

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Staatssekretärin Caspers-Merk begrüßt Gesundheitskarten-Feldtest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von InterComponentWare AG

Qualitätsmanagementsystem der ICW AG erfolgreich zertifiziert
Qualitätsmanagementsystem der ICW AG erfolgreich zertifiziert
Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) der InterComponentWare AG (ICW AG) wurde am 18. November 2014 durch den TÜV Süd nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Die Auditoren bescheinigen, dass die ICW AG ein QMS für Konzeption, Entwicklung und Vertrieb von Software Lösungen am internationalen Gesundheitsmarkt sowie damit verbundenen Dienstleistungen etabliert hat. Der TÜV Süd auditierte die ICW AG im November 2014. Dies geschah im Rahmen von Interviews und Dokumentenprüfungen, bei denen das normen- und prozesskonforme Handeln der Mitarbeiter im …
Bild: ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® ConnectBild: ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® Connect
ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® Connect
Aus der Technologie-Partnerschaft zwischen InterComponentWare AG (ICW) und Roche Diabetes Care entsteht eine umfassende Web-basierte Lösung für effizientes Diabetes Management. Walldorf, Deutschland, 17.11.2014 ICW Technologie bildet das Kernstück des neuen Onlineportals Accu-Chek® Connect, das kürzlich von Roche Diabetes Care gelauncht wurde. Diese neuartige Web-basierte Lösung vereinfacht das tägliche Diabetes Management für Menschen mit Diabetes und deren Ärzten sowie Diabetesberaterinnen. Sie erlaubt die nahtlose Zusammenarbeit aufgrund …

Das könnte Sie auch interessieren:

Weltgesundheitstag: Diabetes früh bekämpfen – mit Kneipp
Weltgesundheitstag: Diabetes früh bekämpfen – mit Kneipp
… Vor allem beim Typ-2-Diabetes lässt sich auch ein großer Anteil der Folgeerkrankungen durch sinnvolle Präventionsangebote vermeiden“, so die ehemalige Staatssekretärin des Bundesgesundheitsministeriums. Präventions- und auch Therapiemaßnahmen aus dem Naturheilverfahren nach Kneipp lassen sich gut bei Diabeteserkrankungen einsetzen. Diabetiker können …
Bild: Offizieller Start: Feldtest für elektronische Gesundheitskarte in Walldorf beginntBild: Offizieller Start: Feldtest für elektronische Gesundheitskarte in Walldorf beginnt
Offizieller Start: Feldtest für elektronische Gesundheitskarte in Walldorf beginnt
Walldorf, 22. Juni 2005 – Den ersten Feldtest ihrer Gesundheitskarten-Lösung startet die InterComponentWare AG (ICW) am heutigen Mittwoch in Walldorf. Erster Testpatient mit der neuen elektronischen Gesundheitskarte ist der Walldorfer Bürgermeister Heinz Merklinger. Als Bürgermeister Merklinger kurz nach halb eins die Praxis seiner Hausärzte Dr. Günter Willinger und Dr. Joachim Ullmann betritt, fällt der offizielle Startschuss für den Feldtest der neuen elektronischen Gesundheitskarte in Walldorf: Arzthelferin Andrea Weis liest die neue Kart…
Bild: MEDICA 2006: Massage nur auf elektronisches RezeptBild: MEDICA 2006: Massage nur auf elektronisches Rezept
MEDICA 2006: Massage nur auf elektronisches Rezept
Walldorf/Düsseldorf, 13.November 2006 – Besuchern der MEDICA 2006 bietet der eHealth-Spezialist InterComponentWare AG (ICW) auf seinem Stand E48 in Halle 15 eine besondere Wohltat: Kostenlose Nackenmassagen verwöhnen den gestressten Messebesucher. Wer in den Genuss der Gratis-Nackenmassage kommen will, muss sie sich nur selbst verordnen. Am Gesundheitskarten-System der ICW können sich Besucher ein elektronisches Rezept über eine Massage ausstellen und es anschließend im Massage-Bereich am ICW Stand einlösen. Die Bedienung ist denkbar leicht:…
1. Weltkongress zur Zukunft des Alterns
1. Weltkongress zur Zukunft des Alterns
… u.a.: Dr. Alexandre Sidorenko – Abteilung für Wirtschaft und Sozialordnung, Programm der Vereinten Nationen über das Altern Marion Caspers-Merk – Staatssekretärin Bundesministerium für Gesundheit Ulrich Meyer - TV-Moderator Das detaillierte Programm, weitere Informationen und Akkreditierungen erhalten Sie über: Freiling Kommunikation, Bautzener Str. …
Bild: Hüftspeck: Früher Tod mit dickem BauchBild: Hüftspeck: Früher Tod mit dickem Bauch
Hüftspeck: Früher Tod mit dickem Bauch
… jedes mitversicherte Familienmitglied, das ein Jahr im Verein aktiv ist, zahlen wir Beitrag zurück“, kündigt der Vorstand an. Für Marion Caspers-Merk, zuvor Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, eine logische Konsequenz: „Die Folgen von Fehlernährung und Bewegungsmangel zu behandeln ist teurer, als rechtzeitig etwas dagegen zu unternehmen.“ Weiterer …
"Was kostet uns die Gesundheit?“
Live-Chat mit Marion Caspers-Merk
"Was kostet uns die Gesundheit?“ Live-Chat mit Marion Caspers-Merk
… zukommen? Mit welchen Leistungseinbußen ist zu rechnen? Welche Kosten muss ich als Patient in Zukunft selber tragen? Auf www.krankenkasse.de steht die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziales, Marion Caspers-Merk,am Dienstag, den 8. April 2003 von 19 bis 21 Uhr allen Interessierten im Gesundheits-Forum Rede …
Bild: TCM / Akupunktur - ATCÄ in Genf bei der Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2008Bild: TCM / Akupunktur - ATCÄ in Genf bei der Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2008
TCM / Akupunktur - ATCÄ in Genf bei der Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2008
… Gedankenaustausch zum Thema Wiederanerkennung der Famulatur, direkt zwischen der Delegation des deutschen Gesundheitsministeriums, vertreten durch Frau Marion Caspers-Merk (Parlamentarische Staatssekretärin), der WHO, der Chinesischen Staatsadministration, der internationalen Föderation der Medizinstudentenverbände, der WFAS und ATCÄ wegen der kürze der …
Gesundheitsfonds im Strudel der Finanzkrise?
Gesundheitsfonds im Strudel der Finanzkrise?
… http://www.euroforum.de/dn-gfonds09 Frankfurt am Main/Berlin, 29. Oktober 2008. Erste Befürchtungen werden laut, der Gesundheitsfonds könnte durch die Finanzkrise gefährdet sein. Marion Caspers-Merk (SPD), Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (BGM) und eine der stärksten Befürworterinnen des Fonds, betont zwar weiter, der Fonds sei solide finanziert und die …
Bild: Chancen durch freiwillige eHealth-Anwendungen: Behandlungsqualität ist Maßstab für Erfolg der GesundheitskarteBild: Chancen durch freiwillige eHealth-Anwendungen: Behandlungsqualität ist Maßstab für Erfolg der Gesundheitskarte
Chancen durch freiwillige eHealth-Anwendungen: Behandlungsqualität ist Maßstab für Erfolg der Gesundheitskarte
Berlin, 10. Februar 2006 – Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Lothar Späth und die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium Marion Caspers-Merk betonten gestern beim Talk zur Eröffnung des ICW Briefing-Centers eHealth in Berlin die Chancen neuartiger eHealth-Anwendungen für die Zukunft des Gesundheitswesens. Weltweit arbeiten …
10 Jahre Labyrinth Kindermuseum Berlin - BMG begrüßt gesundheitsfördernde Arbeit
10 Jahre Labyrinth Kindermuseum Berlin - BMG begrüßt gesundheitsfördernde Arbeit
… Bildungsprozesses bei Kindern hervor. Die Ausstellung ist vom 13. September 2007 bis zum 3. Mai 2009 zu erleben. Marion Caspers-Merk, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, begrüßt die gesundheitsfördernde und präventive Arbeit des Kindermuseums. Die Montagehalle einer ehemaligen Zündholzmaschinenfabrik im Norden Berlins wurde …
Sie lesen gerade: Staatssekretärin Caspers-Merk begrüßt Gesundheitskarten-Feldtest