(openPR) Das Labyrinth Kindermuseum Berlin in Berlin-Wedding feiert am 12. September 2007 sein zehnjähriges Bestehen. In seiner neuen Ausstellung BAHN FREI FÜR SCHLAUSPIELRER! hebt das Kindermuseum die enorme Bedeutung des Spielens als einen wesentlichen Bestandteil des Lern- und Bildungsprozesses bei Kindern hervor. Die Ausstellung ist vom 13. September 2007 bis zum 3. Mai 2009 zu erleben. Marion Caspers-Merk, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, begrüßt die gesundheitsfördernde und präventive Arbeit des Kindermuseums.
Die Montagehalle einer ehemaligen Zündholzmaschinenfabrik im Norden Berlins wurde vor zehn Jahren, am 12. September 1997, zur Heimat des Labyrinth Kindermuseum Berlin. Das Kindermuseum versteht sich als außerschulischer Lern- und Freizeitort für Kinder, Familien und Pädagogen - mit überregionaler
Ausstrahlungskraft: 850.000 kleine und große Besucher aus Berlin, Brüssel oder Beijing haben die Erlebnisausstellungen für Kinder bislang besucht. In den interaktiven und immer kindgerecht konzipierten Ausstellungen geht es um Weltkulturen, Kinderrechte, Gesundheit, Lernen, Märchen oder
Detektive. Entsprechend der Philosophie von Kindermuseen - "learning by doing" - stellt die Jubiläumsausstellung BAHN FREI FÜR SCHLAUSPIELRER! spielerische Lernen einmal mehr in den Mittelpunkt: Zehn Stationen laden Mädchen und Jungen zum Erforschen, Bewegen, Nachdenken, Experimentieren und Spielen ein. Anfassen und (be)greifen sind hier ausdrücklich erlaubt. Mit zusätzlichen Fortbildungsangeboten, Projekten und Fachtagungen für Pädagogen und Eltern setzt das Kindermuseum
einen weiteren Schwerpunkt im Bereich der Prävention und Kindergesundheit.
Vorbildliches Engagement in der Gesundheitsförderung von Kindern
Marion Caspers-Merk, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, begleitet und unterstützt die Arbeit des Kindermuseums seit Jahren: "Das Engagement des 'Labyrinth Kindermuseums' und die neue interaktive Ausstellung BAHN FREI FÜR SCHLAUSPIELRER! sind vorbildlich. Die Bundesregierung will die Menschen in ihrem Bemühen um einen gesundheitsfördernden Lebensstil unterstützen. Deswegen haben wir beschlossen, die verschiedenen Aktivitäten zur Ernährung und Bewegung in einem nationalen Aktionsplan zu bündeln. Wir haben uns bis 2020 drei große Ziele gesetzt: Wir wollen das Ernährungs- und Bewegungsverhalten verbessern. Wir wollen verhindern, dass die Zahl übergewichtiger Kinder steigt, und wir wollen die Verbreitung von Übergewicht bei Menschen jeden
Alters verringern."
Partner und Unterstützer
BAHN FREI FÜR SCHLAUSPIELRER! wird präsentiert vom Labyrinth Kindermuseum Berlin. Sie alle haben die Ausstellung ermöglicht: Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb), PS Sparen und Gewinnen, Gesobau, Fabrik Osloer Straße, Hinterseer, Sprintout/Copyhaus, Mildenberger Verlag, Oetinger, Unfallkasse Berlin und Berlin.de.