openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barbara Hannigan singt „Pli selon pli“ unter Pierre Boulez - Europa-Tournee vom 5. September bis 2. Oktober

02.09.201112:47 UhrKunst & Kultur
Bild: Barbara Hannigan singt „Pli selon pli“ unter Pierre Boulez - Europa-Tournee vom 5. September bis 2. Oktober
Barbara Hannigan auf Europa-Tournee mit
Barbara Hannigan auf Europa-Tournee mit "Pli selon pli" von Boulez

(openPR) Gerade hat sie mit riesigem Erfolg die für sie komponierte Titelrolle in Toshio Hosokawas Oper „Matsukaze“ in der Regie und Choreographie von Saha Waltz gesungen und getanzt. „Großartig Barbara Hannigan in der Titelrolle, die im Laufe des Stücks mit den Tänzerinnen und Tänzern fast eins wurde und mit ihrem höhensicheren und ausdrucksstarken Sopran zu verzaubern verstand“, schrieb u.a. der Neue Merker aus Wien.


Nun wird die kanadische Sopranistin, die mittlerweile als die „Stimme der zeitgenössischen Musik“ bezeichnet wird, zunächst in Luzern mit dem Lucerne Festival Academy Orchestra und dem Ensemble Modern, anschließend auf der Europa-Tournee des Ensemble Intercontemporain mit „Pli selon pli“ eines der Hauptwerke von Pierre Boulez interpretieren. Pierre Boulez wird das Werk selbst dirigieren. Den Titel hat der Komponist dem Gedicht «Remémoration d’amis belges» («Erinnerung an belgische Freunde») des symbolistischen Dichters Stéphane Mallarmé entnommen. In fünf Sätzen entwirft Boulez ein nach und nach sich schärfer konturierendes Portrait des Dichters. Barbara Hannigan sang bereits 2005 die Sopran-Partie in Boulez Werk „Le Visage Nuptial“, 2007 das erste Mal „Pli selon pli“. Unter der Leitung von Pierre Boulez war sie 2010 in Berlin zusammen mit den Berliner Philharmonikern in Strawinskys „Le Rossignol“ zu hören: „Barbara Hannigan tiriliert, dass es eine Freude ist“, lautete die einhellig euphorische Pressekritik. „Wir sind alle Teile der Dichtung, alle Stimmen und Instrumente“, beschreibt Barbara Hannigan die Musik von Pierre Boulez. „Es handelt sich insofern um Improvisationen als wir die Freiheit innerhalb der Struktur finden müssen. Die Musik muss improvisiert klingen, obwohl sie komplett notiert ist.“ Diese Musik zu erarbeiten sei nicht einfach gewesen, aber eine echte Herzensangelegenheit. Bei der ersten Probe sei es dann zu einer Explosion der Töne gekommen.
Ihre große Vielseitigkeit stellt Barbara Hannigan zudem am Samstag, 10. September um 19.30 Uhr mit Konzertarien von Mozart und der Interpretation von Gubaidulinas „Hommage à T.S. Eliot“ beim Zermatt Festival einmal mehr unter Beweis.

Luzern – Lucerne Festival
5.9. 2011, 20 Uhr, KKL Luzern
8.9. 2011, 19.30 Uhr, KKL Luzern

Zermatt - Zermatt Festival
10.09.2011, 19.30 Uhr, St. Mauritius-Pfarrkirche, Zermatt
(Mozart, Gubaidulina)

Turin – Mito Settembre
21.09.2011, 21 Uhr, Auditorium Giovanni Agnello del Lingotto

Mailand – Mito Settembre
22.09.2011, 21 Uhr, Conservatorio „G. Verdi“ di Milano, Sala Verdi

Amsterdam
24.09.2011, 14.15 Uhr, Concertgebouw

Paris – Festival d’Automne
27.09.2011, 20 Uhr, Salle Pleyel

München – musica viva
30.09.2011, 20 Uhr, Prinzregententheater

London
02.10.2011, 19.30 Uhr, Royal Festival Hall

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 567280
 1685

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Barbara Hannigan singt „Pli selon pli“ unter Pierre Boulez - Europa-Tournee vom 5. September bis 2. Oktober“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AlbionPresse

Bild: Kevin John Edusei leitet die Neuproduktion von "Martha" am Goethe-Theater Bad LauchstädtBild: Kevin John Edusei leitet die Neuproduktion von "Martha" am Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Kevin John Edusei leitet die Neuproduktion von "Martha" am Goethe-Theater Bad Lauchstädt
„Martha, Martha, Du entschwandest“ – Dass mehr als nur diese Lieblingsarie in Friedrich von Flotows Oper steckt, entdeckt Kevin John Edusei am Pult der Staatskapelle Halle. Die Premiere der Neuinszenierung der Oper Halle ist am 12. Mai am Goethe-Theater Bad Lauchstädt. Der viel umworbene Dirigent zeigt damit einmal mehr seine fesselnde Überzeugungskraft und seine ungeheuere Repertoirevielfalt. Gerade erst hat Kevin John Edusei, Chefdirigent des Ensemble Kontraste, wieder höchst erfolgreich die Wiederaufnahme von Hindemiths "Cardillac" an de…
19.04.2012
Bild: Vom Partygirl zur Nonne - Sylvia Schwartz in Händels „Il trionfo“, Staatsoper BerlinBild: Vom Partygirl zur Nonne - Sylvia Schwartz in Händels „Il trionfo“, Staatsoper Berlin
Vom Partygirl zur Nonne - Sylvia Schwartz in Händels „Il trionfo“, Staatsoper Berlin
Sylvia Schwartz ist einfach die Verkörperung von Schönheit: Die Sopranistin singt als Bellezza an der Staatsoper Berlin in Händels „Il trionfo del tempo e del disinganno“. Mit dieser ihr geradezu auf den Leib geschneiderten Partie in Händels opernhaftem Oratorium kehrt Sylvia Schwartz wieder auf die Bühne der Staatsoper Berlin zurück. In London aufgewachsen, hat Sylvia Schwartz schon früh erste musikalische Erfahrungen mit Händels Musik sammeln können, so dass sie zu seinem „Trionfo“ einen engen Bezug hat. Dank ihrer spanischen Wurzeln finde…
12.01.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Institut50plus - »Lang Lang zu Gast in der Semperoper«Bild: Institut50plus - »Lang Lang zu Gast in der Semperoper«
Institut50plus - »Lang Lang zu Gast in der Semperoper«
… ein überaus seriöser Künstler geblieben ist, gerät manchmal fast ein wenig in Vergessenheit. Völlig zu Unrecht, wie seine Konzerte mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Pierre Boulez, Riccardo Chailly, Sir Colin Davis, Charles Dutoit, Christoph Eschenbach, Valery Gergiev, Mariss Jansons, James Levine, Fabio Luisi, Zubin Mehta, Lorin Maazel, Seiji Ozawa …
Das Deutsche Welle Magazin euromaxx berichtet in einer Doku-Serie über das Mahler Chamber Orchestra.
Das Deutsche Welle Magazin euromaxx berichtet in einer Doku-Serie über das Mahler Chamber Orchestra.
… ging das MCO mit seinem Principal Conductor Daniel Harding und dem Solisten Christian Tetzlaff auf Tournee nach Köln, Thessaloniki und Athen. Auf dem Konzertprogramm standen Pierre Boulez’ Mémoriale für Soloflöte, Johannes Brahms’ Violinkonzert in D-Dur und seine Sinfonie Nr. 2 in D-Dur. Neben den Konzerten gab es unterwegs ausgiebig Gelegenheit, den …
KONZERTHAUS DORTMUND - Saisonstart mit dem London Symphony Orchestra und Daniel Harding - 5. Sept. 2008
KONZERTHAUS DORTMUND - Saisonstart mit dem London Symphony Orchestra und Daniel Harding - 5. Sept. 2008
… ist entfacht“ steht mit dem jungen Ausnahmedirigenten Daniel Harding ein sprühender, frecher wie genialer Hitzkopf am Pult. Aufgeführt werden drei Werke des 20. und des späten 19. Jahrhunderts: Pierre Boulez ' „Livre pour cordes“, Olivier Messiaens „Poème pour Mi“ - und Bruckners 4. Sinfonie, die „Romantische“. Schon längst hat sich das noch junge …
Bild: Sir George Benjamin mit dem Ensemble Modern auf Konzerttournee vom 3. bis 11. MärzBild: Sir George Benjamin mit dem Ensemble Modern auf Konzerttournee vom 3. bis 11. März
Sir George Benjamin mit dem Ensemble Modern auf Konzerttournee vom 3. bis 11. März
… Milliken. Im zweiten Programm der Tour spielt das Ensemble Modern Orchestra George Benjamins „Palimpsests“, eines seiner orchestralen Hauptwerke, das in einen Zusammenhang mit Musik von Pierre Boulez, György Ligeti, Olivier Messiaen und Galina Ustwolskaja gestellt wird. George Benjamin wurde 1960 geboren und begann im Alter von sieben Jahren mit dem …
Bild: CD-Neuveröffentlichung: Martin Grubinger mit Auftragskomposition von Friedrich Cerha - VÖ 20. April 2012Bild: CD-Neuveröffentlichung: Martin Grubinger mit Auftragskomposition von Friedrich Cerha - VÖ 20. April 2012
CD-Neuveröffentlichung: Martin Grubinger mit Auftragskomposition von Friedrich Cerha - VÖ 20. April 2012
… WIEN MODERN. Auf der CD außerdem zu hören sind Cerhas „Impulse für Orchester“, ein Live-Mitschnitt der Wiener Philharmoniker im Großen Festspielhaus Salzburg mit Pierre Boulez am Pult. Niemand verkörpert so authentisch die Faszination des sich rapide entwickelnden Schlagzeug-Genres wie Martin Grubinger. Mit zahlreichen für ihn geschriebenen Werken treibt …
Bild: II. BERLINER MUSIK-FILM-MARATHON (10.04 - 24.04.2012) im Kino im Martin-Gropius-BauBild: II. BERLINER MUSIK-FILM-MARATHON (10.04 - 24.04.2012) im Kino im Martin-Gropius-Bau
II. BERLINER MUSIK-FILM-MARATHON (10.04 - 24.04.2012) im Kino im Martin-Gropius-Bau
… Komponisten Jani Christou: ANAPARASTASIS: LIFE & WORK OF JANI CHRISTOU (1926-1970) von Costis Zouliatis, WHAT THE FUTURE SOUNDED LIKE (Australien 2006) von Matthew Bate, KLANGMYRIADEN: PIERRE BOULEZ´PLI SELON PLI - PORTAIT DE MALLARMÉ von Bettina Ehrhardt und SONNY ROLLINS: BEYOND THE NOTES von Dick Fontaine. Die Regisseure Costis Zouliatis und Bettina …
Yulianna Avdeeva gibt Debüts im Pierre Boulez Saal und in der Elbphilharmonie Hamburg
Yulianna Avdeeva gibt Debüts im Pierre Boulez Saal und in der Elbphilharmonie Hamburg
… Orchestra mit Constantinos Carydis ist die Pianistin Yulianna Avdeeva im November in zwei von Deutschlands neuesten Konzertsälen zu erleben: Am 13. November spielt sie ein Rezital im Pierre Boulez Saal Berlin, am 15. November gastiert sie im Rahmen einer Tour mit der NFM Wroclaw Philharmonic im großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg. „Ich freue mich auf …
Bild: 54. Schloss Elmau Kammermusikwoche - 11. - 18. Januar 2009Bild: 54. Schloss Elmau Kammermusikwoche - 11. - 18. Januar 2009
54. Schloss Elmau Kammermusikwoche - 11. - 18. Januar 2009
… traditionsreiche Kammermusikwoche von Schloss Elmau. Neben den beliebten und bekannten Künstlergästen, gibt es auch einige „Hausdebütanten“. So darf man neugierig auf die berühmte Sopranistin Barbara Bonney sein, die sich zusammen mit ihrem Klavierpartner Wolfram Rieger mit Liedern von Mendelssohn und Richard Strauss vorstellt. Außerdem dabei ist mit Yara …
Bild: Vom 20. - 29. November 2012 ist der Pianist Herbert Schuch auf Deutschland-TourneeBild: Vom 20. - 29. November 2012 ist der Pianist Herbert Schuch auf Deutschland-Tournee
Vom 20. - 29. November 2012 ist der Pianist Herbert Schuch auf Deutschland-Tournee
… einem sich immer mehr steigernden orchestralen Feuerwerk. Das älteste Orchester Belgiens verweist stolz auf seine Geschichte: Béla Bártok, Igor Strawinsky und nicht zuletzt Pierre Boulez standen hier einst am Pult. Mit Herbert Schuch ist einer der interessantesten jungen Pianisten der Gegenwart zu erleben. Deutschland-Tournee Beethoven Klavierkonzert Nr. …
Das Mahler Chamber Orchestra wieder bei der Mozartwoche Salzburg
Das Mahler Chamber Orchestra wieder bei der Mozartwoche Salzburg
… residence war. Die Programme der Mozartwoche 2009 entwickeln musikalische Kontexte von Wolfgang Amadeus Mozart zu Joseph Haydn und zur Neuen Musik, repräsentiert durch Werke von Pierre Boulez und Matthias Pintscher. Beide Künstler werden auch persönlich in Salzburg anwesend sein und Konzerte dirigieren. Das MCO spielt unter der Leitung seines Principal …
Sie lesen gerade: Barbara Hannigan singt „Pli selon pli“ unter Pierre Boulez - Europa-Tournee vom 5. September bis 2. Oktober