openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Traumstarts in die Arbeitswoche: Deutsche haben keinen Montagsblues

(openPR) Die Mehrheit ist zum Wochenbeginn gut drauf– und auch der blaue Montag ist ein Mythos


München, 29. August 2011 Was für ein Wochenende: Entspannung, Freizeit, Unternehmungen mit Freunden und Familie. Doch dann die kalte Dusche am Montagmorgen – der Wecker klingelt, die Arbeit ruft. Ein Alptraum? Nein. Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland gehen erstaunlich locker damit um. So das überraschende Resultat einer Online-Umfrage des Personaldienst¬leisters Unique. „Immer wieder montags: Kommen Sie leicht in die neue Woche?” Darüber konnte einen Monat lang abgestimmt werden. Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, mit dem Wochenstart keine Probleme zu haben.

Die Stimmung im Keller, das nächste Wochenende weit weg: Der Montag genießt keinen guten Ruf. Zu Unrecht, wie das Abstimmungs¬ergebnis bei der Multiple-Choice-Umfrage auf der Webseite von Unique Personalservice verrät: Nur jeder Siebte kommt schwer in die Gänge und braucht ein, zwei Tage, bis er wieder seine gewohnte Betriebs¬temperatur erreicht hat. 31 Prozent können solche Anlaufschwierigkeiten zwar verstehen, verfahren aber nach dem Motto: Augen zu und durch – Spaß macht es nicht, doch es geht dann schon. Für das Gros der Beschäftigten dagegen macht der Montag keinen Unterschied: 54 Prozent empfinden ihn als ganz normalen Arbeitstag.

Voll motiviert – nicht nur jeden Montag

„Das Ergebnis unserer Umfrage zeigt, dass der Montagmorgenblues ein echter Mythos ist. Auch den blauen Montag gibt es bei unseren Arbeitnehmern nicht: Es stimmt einfach nicht, dass zu Wochenbeginn die Zahl der Krankmeldungen signifikant steigt”, sagt Marcus Schulz, Geschäftsführer von Unique Personalservice. Generell sei die Motivation der Arbeitnehmer in Deutschland außerordentlich hoch. Nicht anders sei es zu erklären, dass die Menschen gut gelaunt in die Woche starten „obwohl“ fünf Arbeitstag vor Ihnen liegen, so der Manager.

Von Juli bis Mitte August wurde bei der Umfrage abgestimmt. Der Personaldienstleister gibt Mitarbeitern auf seiner Website www.unique-personal.de regelmäßig die Möglichkeit, sich über wichtige Entwicklungen und Trends im Berufsalltag sowie zu anderen aktuellen Themen zu äußern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 565876
 649

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Traumstarts in die Arbeitswoche: Deutsche haben keinen Montagsblues“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Serviceplan Brand PR

Topfit ins Büro: Sekretärinnen haben viel Spaß am Sport
Topfit ins Büro: Sekretärinnen haben viel Spaß am Sport
Regelmäßige Bewegung ist bei den meisten Bürofachkräften voll im Trend – das ergab eine aktuelle Umfrage von Secretary Plus Deutschland München, 27. Oktober 2011: Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt mindestens 30 Minuten täglich Sport, denn: Wer sich viel bewegt, kann auch länger etwas bewegen. Sekretärinnen sind hier offensichtlich ganz vorn mit dabei, wie eine aktuelle Online-Umfrage des Spezial-Personaldienstleisters Secretary Plus zeigt. „Laufen, schwimmen und vieles mehr: Sind Sie in Ihrer Freizeit sportlich aktiv?“: Über diese Fr…
27.10.2011
Bild: Mode zum Selbermachen – im FRANKONIA StilrevierBild: Mode zum Selbermachen – im FRANKONIA Stilrevier
Mode zum Selbermachen – im FRANKONIA Stilrevier
Mit dem neuen Online-Tool „Stilrevier“ von FRANKONIA werden User jetzt im Handumdrehen zu ihrem eigenen Modedesigner Rottendorf, August 2011 – FRANKONIA lädt seine Kunden jetzt ein, selber kreativ zu werden. Mit dem neuen Online-Tool – dem FRANKONIA Stilrevier – können aus etwa 2.000 Artikeln nach Lust und Laune Outfits zusammengestellt und für alle User sichtbar gemacht werden. Wenn die Eigenkreation auf Anhieb gefällt, kann diese ganz bequem direkt über den Onlineshop bestellt werden. Im Stilrevier hat der User mehrere Möglichkeiten, di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Apple Watch App bietet Kalenderwoche am HandgelenkBild: Apple Watch App bietet Kalenderwoche am Handgelenk
Apple Watch App bietet Kalenderwoche am Handgelenk
… Integration im Zifferblatt der Uhr ermöglicht das schnelle Starten der App ohne langes Suchen.Die App CALMENDA stellt neben der aktuellen Kalenderwoche auch Details der dazugehörigen Arbeitswoche dar, um dem Anwender einen Überblick zum Zeitraum zu geben. Über die auf der Apple Watch® vorhandene Digital Crown kann auch eine beliebige Kalenderwoche …
Bild: 5 Jahre Smiling Berlin: Jetzt gibt es eine Google Map mit den lustigen Orten in Berlin und eine AppBild: 5 Jahre Smiling Berlin: Jetzt gibt es eine Google Map mit den lustigen Orten in Berlin und eine App
5 Jahre Smiling Berlin: Jetzt gibt es eine Google Map mit den lustigen Orten in Berlin und eine App
… teilen und es in die Map einfügen lasse. Die Smiling Berlin App ist kostenlos und liefert 3-4 lustige Bilder pro Woche direkt per Push-Nachricht aufs Handy. Ob gegen den Montagsblues oder zum Wochenende, die App soll den Fans wie bereits das Bestseller-Buch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die App gibt es für alle Smartphones kostenfrei bei Google Play, …
Bild: Bike Citizens gewinnt 'XING-Oscar' für modernes Arbeitskonzept von morgenBild: Bike Citizens gewinnt 'XING-Oscar' für modernes Arbeitskonzept von morgen
Bike Citizens gewinnt 'XING-Oscar' für modernes Arbeitskonzept von morgen
… hat das jungeTechnologieunternehmen für Fahrrad Promotion Bike Citizens GmbH bereits umgesetzt: Die 4-Tage-Woche als neues Arbeitsmodell. Von Montag bis Donnerstag dauert die Arbeitswoche des Web- und App-Technologie Unternehmens - der Freitag gehört bereits zum Wochenende. Vergangenen Donnerstag zeichnete XING von mehr als 140 Bewerbern Bike Citizens …
Waldorf-Arbeitswoche vom 2. bis 8. August in Stuttgart: Übergang vom Kindergarten in die Schule
Waldorf-Arbeitswoche vom 2. bis 8. August in Stuttgart: Übergang vom Kindergarten in die Schule
… kann ein kindgerechter Übergang vom Kindergarten in die Schule gelingen? Mit diesem Schwerpunktthema setzen sich Waldorfpädagogen bei der öffentlichen Pädagogischen Arbeitswoche in der Stuttgarter Waldorfschule auf der Uhlandshöhe auseinander. Ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Seminaren und künstlerisch-praktischen Kursen bietet vielfältige Möglichkeiten …
Immer wieder Montags…
Immer wieder Montags…
… geht man bereits die Aufgaben des nächsten Tages durch, und abends ist die Stimmung auf dem Nullpunkt. Am Montagmorgen dann der geballte Frust: »Ich muss ins Büro«. Der Montagsblues ein weit verbreitetes Problem, das auf die Stimmung drückt und die Produktivität mindert. Die Psychologin Kirsten Khaschei zeigt in ihrem Buch Schon wieder Montag, was man …
Privates Surfen in den Arbeitsalltag 2008
Privates Surfen in den Arbeitsalltag 2008
… gut die Hälfte der Büroangestellten das neue Arbeitsjahr gemächlich mit privaten „Internetrecherchen“ an. Durchschnittlich zwei Stunden pro Tag surfen 56 Prozent aller Büroangestellten in der ersten Arbeitswoche 2008 privat im Internet. 15 Prozent davon geben sogar an, in dieser Zeit täglich bis zu fünf Stunden im Netz zu verbringen, solange es der …
Bild: Leistungsverzeichnis to go - GAEB-Dateien auf dem iPhoneBild: Leistungsverzeichnis to go - GAEB-Dateien auf dem iPhone
Leistungsverzeichnis to go - GAEB-Dateien auf dem iPhone
… beginnt eilig die Suche nach seinem Telefon. In dem Moment segeln die Aktenordner runter und fallen in den Dreck. Ein toller Start in die neue Arbeitswoche! Und wer hat angerufen? Die Schwiegermutter. Ich wette, Sie kennen diese Situationen. Doch die befreundeten Softwarehäuser gripsware und MWM haben etwas dagegen: den iGAEB-Viewer. Gemeinsam hat man …
Bild: Nach der Sommerpause ab 6. September wieder am Früh-KICK-Start: Onlinesessions zu verrückter UhrzeitBild: Nach der Sommerpause ab 6. September wieder am Früh-KICK-Start: Onlinesessions zu verrückter Uhrzeit
Nach der Sommerpause ab 6. September wieder am Früh-KICK-Start: Onlinesessions zu verrückter Uhrzeit
… diesem Thema geht es nach einer Sommerpause ab 06.09. wieder los: Montagmorgens um 07:30 Uhr bereitet der Reutlinger Business-Coach Bodo Mohr Menschen auf ihre Arbeitswoche vor – mit einem wachmachenden Impuls, mit regem inspirierenden Austausch und mit einer ordentlichen Portion Motivation. Warum nehmen Menschen an diesem virtuellem Früh-Format teil?Für …
13.01.2012/ Der neue Arbeitsstättenbegriff und die Folgen
13.01.2012/ Der neue Arbeitsstättenbegriff und die Folgen
… bereits von einer regelmäßigen Arbeitsstätte aus, wenn eine betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers vom Arbeitnehmer durchschnittlich im Kalenderjahr an einem Arbeitstag je Arbeitswoche aufgesucht wird oder aufgrund der dienst-/arbeitsrechtlichen Vereinbarung aufzusuchen ist (R 9.4 Satz 3 LStR). Für die Anwendung dieser sog. „46-Tage-Regelung“ war …
Bild: Effiziente Arbeitszeiterfassung: 4-Tage-Woche und präzise Zeiterfassung im FokusBild: Effiziente Arbeitszeiterfassung: 4-Tage-Woche und präzise Zeiterfassung im Fokus
Effiziente Arbeitszeiterfassung: 4-Tage-Woche und präzise Zeiterfassung im Fokus
… Bedeutung. Verbunden mit einer effizienten Arbeitszeiterfassung bietet sie zahlreiche Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Die Kombination aus einer verkürzten Arbeitswoche und einer präzisen Zeiterfassung kann die Produktivität steigern und die Work-Life-Balance der Mitarbeiter verbessern.Die Arbeitszeiterfassung in Verbindung mit der …
Sie lesen gerade: Traumstarts in die Arbeitswoche: Deutsche haben keinen Montagsblues