openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unwägbarkeiten vor und nach der Auftragsvergabe für öffentliche Auftraggeber und Auftragnehmer

25.08.201112:52 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) - Eine Infoveranstaltung für Städte, Kommunen und andere öffentliche Auftraggeber sowie für Unternehmen und Interessierte an unseren Standorten in Neckargemünd, Berlin, Essen und Hamburg.

Öffentliche Auftraggeber kennen dies: Bei der Vergabe von Aufträgen müssen die Nachweise der Eignung von Bietern in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bei jeder Ausschreibung angefordert und geprüft werden. Hierdurch entsteht den Auftraggebern ein enormer Verwaltungsaufwand. – Gibt es ein Gütesiegel für Präqualifikation?



Unternehmen kennen dieses auch: Bei jeder Bewerbung auf einen öffentlichen Auftrag müssen die Nachweise der Eignung in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Tariftreue und die Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen erbracht werden. Für sie ist ebenso ein großer Aufwand, diese gleichen Informationen jedes mal neu zu liefern. – Kann man das vermeiden?

Hierzu erfolgt beispielsweise in Niedersachsen durch Änderung des Landesvergabegesetzes eine Vereinfachung des Vergaberechts, indem eine Art Gütesiegel geschaffen wird. Unternehmen mit einem Gütesiegel müssen bei der Bewerbung um einen Auftrag dann nicht noch einmal ihre Tariftreue und die Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen im Einzelnen nachweisen. Unternehmen können sich zudem in eine Liste des „Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen“ eintragen lassen. Damit müssen sie den erforderlichen Nachweis ihrer Eignung in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nur einmal erbringen. Öffentliche Auftraggeber erkennen dann am Gütesiegel und durch Einsichtnahme in die Liste über die Eignung der Bieter informieren.

Ist ein Auftrag vergeben, können die Probleme weitergehen: Ein öffentlicher Auftraggeber stellt bspw. im Rahmen einer Bauausführung durch den Auftragnehmer fest, dass dieser auf der städtischen Baustelle die Mindestlöhne nicht einhält und zudem Ausländer ohne Arbeitserlaubnis beschäftigt – Folge: Kündigung des Auftrags?

Auch das kennen Unternehmen: Ggf. erfolgt eine Kündigung des Auftrags durch den Auftraggeber unberechtigt und es droht sogar ein Eintrag in einer „schwarzen Liste“ (so z.B. in Bayern). – Was kann man dagegen tun? Schadensersatz?

Programm:
Hiermit beschäftigt sich diese auf drei Stunden angelegte Infoveranstaltung. Wir führen Sie ein in die Materie der Unwägbarkeiten vor und nach einer Auftragsvergabe für öffentliche Auftraggeber und Auftragnehmer, beleuchten und erläutern die Rechtslage und zeigen anhand aktueller Beispiele aus der Rechtsprechung die verschiedenen vergabe- und vertragsrechtlichen Problemstellungen und -lösungen auf. Insbesondere werden die o.g. Themen aufgegriffen, aber auch andere Themen wie z.B. die Frage, was passiert, wenn ein erteilter Auftrag vergaberechtswidrig erteilt wurde. Im Anschluss werden auch gerne individuelle Fragen beantwortet.

Die Infoveranstaltung findet in den Seminarräumen der Kanzlei Ax, Schneider & Kollegen - Standorte Neckargemünd, Berlin, Essen und Hamburg - statt. Interessierte mögen sich bitte schnell anmelden. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bitte geben Sie auch Ihren Terminwunsch an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 565050
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unwägbarkeiten vor und nach der Auftragsvergabe für öffentliche Auftraggeber und Auftragnehmer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ax Schneider Gruppe

Bild: „Vergaberecht im Gesundheitswesen“Bild: „Vergaberecht im Gesundheitswesen“
„Vergaberecht im Gesundheitswesen“
In der heutigen Zeit, in der das Vergaberecht im ständigen Wandel ist, ist es für öf-fentliche Auftraggeber umso wichtiger, über die aktuelle Rechtslage und Novellierungen unterrichtet zu sein. Insbesondere das Verhältnis von Sozialrecht und Vergaberecht hat durch die Entwicklungen der letzten Jahre im Gesundheitswesen - allen voran durch die Einführung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) - eine neue Ausprägung erfahren. Um öffentliche Auftraggeber in die Lage zu versetzen, im Bereich des Gesundheits-wesens rechtskonforme Vergabe…
Neue Reihe: Beschaffungsrecht in der Praxis
Neue Reihe: Beschaffungsrecht in der Praxis
Neuerscheinung in 15 Bänden im ASV Ax Schneider Verlag Öffentliche Auftraggeber sind verpflichtet, bei ihren Beschaffungsvorgängen die vergaberechtlichen Bestimmungen zu beachten. Dabei können erhebliche Schwierigkeiten auftreten, da das Vergaberecht einem stetigen und teilweise rasanten Wandel unterliegt. Hinzu kommt, dass trotz der Bemühungen der Gesetz- und Verordnungsgeber, eine Vereinfachung der vergaberechtlichen Bestimmungen zu erreichen, die Rechtsprechung einen wesentlichen Anteil an der vergaberechtlichen Entwicklung trägt. Die Üb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Netzwerktechnik-Spezialist IT-BUDGET und Online-Marktplatz Die Auftragsbörse starten Ausschreibungsauktionen für die IT-Branche
Netzwerktechnik-Spezialist IT-BUDGET und Online-Marktplatz Die Auftragsbörse starten Ausschreibungsauktionen für die IT-Branche
… anfangs festgelegten Maximalpreis liegt, fällt eine Provision in Höhe von zehn Prozent des Ersparnisbetrags an. Den bisweilen zu vernehmenden Vorwurf, diese neue Form der Auftragsvergabe fördere das Preisdumping, lässt IT-BUDGET-Geschäftsführer Christoph Laves nicht gelten: „Wer einen Auftrag im IT-Bereich zu vergeben hat, hat auch bisher schon stets …
Bild: Kunden erkennen Vorteil bei Auftragsvergabe im InternetBild: Kunden erkennen Vorteil bei Auftragsvergabe im Internet
Kunden erkennen Vorteil bei Auftragsvergabe im Internet
… sich bereits an das neue Medium gewöhnen", sagt Hagspiel René, Geschäftsführer von UnderTool Schweiz. "Da wir nur geprüfte Dienstleister zulassen und die Auftragsvergabe transparent gestalten, lassen sich die Angebote der Dienstleister schneller und komfortabler vergleichen." Das Einstellen eines Auftrages im Internet ist kostenlos, lediglich bei Auftragsvergabe …
Freie Wahl bei Dienstleistern und Handwerkern
Freie Wahl bei Dienstleistern und Handwerkern
… oder Dienstleister geben Ihre Angebote ab und nach Laufzeitende kann der Auftraggeber unter allen Bietern den Gewinner der "Ausschreibung" aussuchen. "Bei der Auftragsvergabe per Ausschreibung kann der Auftraggeber in Ruhe alle Angebote vergleichen und selber entscheiden, welchen Bieter er beauftragt", erklärt LetsWorkIt-Geschäftsführer Carsten Seel. …
Bild: Auftragspoker.de - Aufträge von Jedermann für JedermannBild: Auftragspoker.de - Aufträge von Jedermann für Jedermann
Auftragspoker.de - Aufträge von Jedermann für Jedermann
… werden Vermittlungsprovisionen fällig. Einige Plattformen erheben auch Monatsgebühren oder Mitgliedsbeiträge. Seit kurzem gibt es eine neue Auftragsplattform, die völlig andere Wege bei der Auftragsvergabe geht. Die Plattform heißt www.auftragspoker.de und spiegelt in Ihrer Machart eine LIVE Auftragsverhandlung wider. Sie ist für jede Art von Aufträgen …
Bild: Mehr Sicherheit bei der Realisierung eines Neu bzw. Umbaus mit der Reverse Auktion MeOfertaBild: Mehr Sicherheit bei der Realisierung eines Neu bzw. Umbaus mit der Reverse Auktion MeOferta
Mehr Sicherheit bei der Realisierung eines Neu bzw. Umbaus mit der Reverse Auktion MeOferta
… gute und auch schlechte Beurteilungen registriert. Der Auftraggeber kann sich vorhandene Reverenzen anschauen um ein besseres Bild zu bekommen für die Auftragsvergabe. (zum Beispiel: Pünktlichkeit-Zuverlässigkeit-Freundlichkeit)So eine Information gebündelt mit dem abgegebenen Festpreis bildet die Grundlage für den Auftrag. Nach der Ausführung geben …
Bild: Mit Tutari per Mausklick zum HandwerkerBild: Mit Tutari per Mausklick zum Handwerker
Mit Tutari per Mausklick zum Handwerker
Mit Tutari per Mausklick zum Handwerker Mit der Auktionsseite Tutari auf Auftragsvergabe im Internet Darmstadt, 28. Juli 2005 - Die Auktionswelt der Auftragsauktionen für Auftraggeber und Auftragnehmer im Internet wird durch die Auktionsseite Tutari ab sofort leichter zugänglich. Wer Aufträge online vergeben möchte, findet beihttp://www.tutari.de eine …
PROFIS.de hilft Berliner Familie
PROFIS.de hilft Berliner Familie
… kompetente Online-Marktplatz zur Vermittlung von Dienstleistungen. Ziel ist es, Auftraggeber und Auftragnehmer aus unterschiedlichen Bereichen zusammen zu bringen. Bereits vor der Auftragsvergabe kann der Auftraggeber die potenziellen Auftragnehmer kontaktieren. So bringt PROFIS.de die Interessen beider Seiten einfach und kompetent zusammen. PROFIS.de ist …
Bild: Auftrag sucht Angebot: PROFIS.de von Bild.T-Online erfolgreich am Markt etabliertBild: Auftrag sucht Angebot: PROFIS.de von Bild.T-Online erfolgreich am Markt etabliert
Auftrag sucht Angebot: PROFIS.de von Bild.T-Online erfolgreich am Markt etabliert
… das erste Gebot abgegeben wird. Fotos, Grundrisse oder ähnliche Dokumente können also ganz bequem ergänzt werden. Auch offene Fragen potenzieller Auftragnehmer können bereits vor der Auftragsvergabe geklärt werden. Die Dienstleister nehmen dazu im Forum von PROFIS.de Kontakt mit dem Auftraggeber auf und stellen dort ihre Fragen. Diese sind zusammen mit …
Bild: Neuer Service bei Handwerkerauktionen, die AngebotsauktionBild: Neuer Service bei Handwerkerauktionen, die Angebotsauktion
Neuer Service bei Handwerkerauktionen, die Angebotsauktion
… Für beide Seiten ist der komplette Vorgang kostenlos. Erst ab August dieses Jahres muss der Auftragnehmer eine geringe auftragswertabhängige Provision bezahlen. Diese Art der Auftragsvergabe ist für beide Seiten von Vorteil. Der Auftraggeber präsentiert seinen konkreten Bedarf einer hohen Zahl an Handwerkern oder Dienstleistern, die wiederum mit ihren …
Bild: Sterne, die sich auszahlen – My-Hammer.de führt erweitertes Bewertungssystem einBild: Sterne, die sich auszahlen – My-Hammer.de führt erweitertes Bewertungssystem ein
Sterne, die sich auszahlen – My-Hammer.de führt erweitertes Bewertungssystem ein
… über das Internet · My-Hammer.de bietet ab sofort ein erweitertes Bewertungssystem · Vorteil für die Nutzer: die detaillierten Bewertungen machen die Auftragsvergabe noch transparenter und sicherer Neuss, den 13. März 2007 – My-Hammer.de, Marktführer von Online-Auktionsportalen für Handwerks-Aufträge und Dienstleistungen in Deutschland, erweitert das …
Sie lesen gerade: Unwägbarkeiten vor und nach der Auftragsvergabe für öffentliche Auftraggeber und Auftragnehmer