openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BUND Batnight 2011 im Radbrucher Forst bei Lüneburg

23.08.201111:43 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) „Die heimlichen Nachtschwärmer“
Eröffnung des Fledermaushauses mit Ausstellung und Ausschwärmen der Fledermäuse

Am 26. August um 16.00 Uhr öffnet das BUND Ökologiezentrum seine Pforten zu einer ganz besonderen Nacht: Die Europäische Fledermausnacht im Radbrucher Forst. In einem neu sanierten Fledermaushaus zeigt der BUND Landesverband Hamburg in einer gemeinsamen Aktion mit der BUND Regionalgruppe Elbe-Heide eine Sonderausstellung über das Leben und Wirken der Fledermaus: „Die heimlichen Nachtschwärmer“.

Gegen 20.00 Uhr, wenn die Dämmerung beginnt, fängt das große Naturschauspiel an: hunderte Fledermäuse schwärmen aus ihren Schlafplätzen in die Nacht, um sich Nahrung zu suchen. Gemeinsam mit dem Fledermausexperten Niels Koschke aus Hamburg beobachten die Besucher dieses großartige Spektakel. Mit besonderen Detektoren hören die Besucher, wie sich die einzigen fliegenden Säugetiere weltweit orientieren.

Die heimlichen Nachtschwärmer
Mit einer großzügigen Spende der Hanns R. Neumann Stiftung, Hamburg, wurde das ehemalige Scheibenhaus zu einem „Fledermaushaus“ umgebaut. Hier wird die Sonderausstellung: „Die heimlichen Nachtschwärmer“ gezeigt. Die Ausstellung informiert mit Fotos des bekannten Fotografen Dietmar Nill und anderen eindrucksvoll über das geheimnisvolle Leben der nächtlichen Jäger. Ausführlich gehen die Ausstellungsmacher auf die spannende Echoortung ein, oder sie informieren über das Leben in Höhlen. In einem Videofilm des BUND Hannover wird die dramatische Rettung einer jungen Fledermaus durch ihre Mutter gezeigt, was so bisher noch nie in einem Film zu sehen war. Und nicht zuletzt geht es auch um die Bedeutung der Fledermaus in der Kulturgeschichte. Zusammengestellt wurde die Ausstellung: AG Fledermäuse im BUND, Region Hannover und AG Fledermausschutz Baden-Württemberg

Das Programm:.
Ab 16.00 Uhr Einlass
17.00 Uhr Begrüßung durch den BUND
17.00 – 20.00 Uhr Programm für die ganze Familie und Fledermausliebhaber:
Ausstellung „Die heimlichen Nachtschwärmer“, Fledermauskästen herstellen, Insektenkästen basteln, Kinderschminken, Workshop: Fledermäuse und ihre Sinne, Märchen über Fledermäuse und Vampire, mit Detektoren Fledermäuse
hören und vieles mehr .....
20.00 Uhr Führung mit dem Fledermausexperten zu den Fledermäusen und sie bei der Nahrungssuche beobachten

Wegbeschreibung: Verlassen Sie Radbruch auf der Einemhofer Straße in Richtung Vierhöfen. Am Ende der asphaltierten Straße erreichen Sie nach ca. 3,5 km das BUND Ökologiezentrum. (GPS Koordinaten N 53.2812°, E 10.2477°)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 564240
 1360

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BUND Batnight 2011 im Radbrucher Forst bei Lüneburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Raum für Öffentlichkeit

Bild: Paraden, Pferde und der Kampf gegen NapoleonBild: Paraden, Pferde und der Kampf gegen Napoleon
Paraden, Pferde und der Kampf gegen Napoleon
Die Nachstellung der Göhrdeschlacht von 1813 18. bis 20. September 2015 Dahlenburg und am Originalschauplatz in Oldendorf/Lüben an der Göhrde Rund 250 Nachsteller aus ganz Mitteleuropa werden zum Reenactment (Nachstellung) der Göhrdeschlacht von 1813 an den Originalschauplatz in Lüben bei Dahlenburg reisen. Ein Wochenende lang begeben sich die begeisterten Nachsteller und Nachstellerinnen in das Jahr 1813 und zeigen „Geschichte zum Anfassen“. Die Göhrdeschlacht wird mit Reitertruppen und Fußtruppen in Originaluniformen nachgestellt und im So…
03.09.2015
Öffentlichkeitsarbeit für Künstler und Kreative
Öffentlichkeitsarbeit für Künstler und Kreative
Ein Seminar in Hamburg vom 30.6. – 1.7.2011 Jeden Tag bekommen bekannte Galerien eine Unmenge von Bewerbungen. Auch Agenturen und Veranstalter können ein Lied davon singen. Manche Bewerbungen bestehen aus einem Umschlag und einem Anschreiben, das manchmal noch nicht einmal eine Anschrift enthält. Oder es wird einfach eine Mail mit wenig Information gesandt. Schlechte Fotokopien tun dann ein Übriges. So wandern viele Bewerbungen in den richtigen oder virtuellen Papierkorb. Für den Galeristen oder den Agenturchef heißt das: Eine schlechte Präs…
07.06.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Green Value SCE Genossenschaft: Signalwirkung des Hambacher WaldesBild: Green Value SCE Genossenschaft: Signalwirkung des Hambacher Waldes
Green Value SCE Genossenschaft: Signalwirkung des Hambacher Waldes
… Tierarten, ganz zu schweigen von vielen seltenen Bäumen wie Hainbuchen und Stieleichen, die teilweise bis zu 350 Jahre alt sind. Zweihundert Hektar Wald, so groß ist der Hambacher Forst heute noch. Mehr als die Hälfte des Gebietes will RWE roden, um so den angrenzenden Tagebau Hambach aufrechterhalten zu können. Ein Biotop, das Unternehmen wie RWE durch …
Bild: Jeder Tag ist Hanse-Tag!Bild: Jeder Tag ist Hanse-Tag!
Jeder Tag ist Hanse-Tag!
Seminaris-Hotel Lüneburg bietet einen Blick in die Geschichte der Hansestadt Die Hansestadt Lüneburg ist nicht nur eine Reise wert, wenn in ihren historischen Mauern der offizielle Hansetag stattfindet und sich dort viele Tausend Besucher von nah und fern einfinden. Hoteldirektor Klaus Anger vom Seminaris-Hotel Lüneburg betont: »Bei uns ist jeder Tag …
Bild: Wildnis Intensiv WochenendeBild: Wildnis Intensiv Wochenende
Wildnis Intensiv Wochenende
Wildnis Intensiv Wochenende Sich mit der Natur verbinden 2. - 4. August 2019 im Ökologiezentrum Radbrucher Forst mit Jürgen Klühr, Wildnispädagoge Wer kennt sie nicht, die Sehnsucht nach einer tiefen Verbindung zu allem Lebenden? Sich selbst zu spüren, voller Kraft und Energie? An diesem Wochenende wird der Wildnispädagoge Jürgen Klihr diese Sehnsucht …
Bild: 4-Sterne-Komfort, Kulinarik und Hanse-FlairBild: 4-Sterne-Komfort, Kulinarik und Hanse-Flair
4-Sterne-Komfort, Kulinarik und Hanse-Flair
Seminaris-Hotel Lüneburg bietet »Hanse-Wochenende« für Gruppen Das »Hanse-Wochenende« ist immer ein guter Tipp – für Lüneburg-Einsteiger, Rote-Rosen-Fans und Gruppen aller Art: ein buntes Arrangement mit Stadtführung, 4-Gänge-Menü, Hanse-Paket und mehr. »Noch heute kann man in Lüneburg die geschichtlichen Spuren der Hanse verfolgen«, berichtet die stellvertretende …
Familienbetriebe Land und Forst betonen gesellschaftlichen Wert des Waldes
Familienbetriebe Land und Forst betonen gesellschaftlichen Wert des Waldes
… und Erholung brauchen gesunde Wälder!“ Berlin, 20. März 2020. Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes am 21. März 2020 verweisen die Familienbetriebe Land und Forst auf den gesellschaftlichen Wert des Waldes. „Der Wald schafft wertvolle Leistungen für unser Ökosystem. Ohne gesunde, multifunktionale Wälder leiden der Klimaschutz, die Artenvielfalt, …
Herbst-Vollversammlung: Präsident Schneider: "Stimmung im Handwerk ist gut"
Herbst-Vollversammlung: Präsident Schneider: "Stimmung im Handwerk ist gut"
Gute Nachrichten aus dem Handwerk im Kammerbezirk verkündete der Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Rolf Schneider, anlässlich der Herbstvollversammlung in Lüneburg. „Umsatz, Auftragsbestand, Beschäftigung im Handwerk – all diese Konjunkturindikatoren haben sich im dritten Quartal nach oben bewegt“, sagte Schneider. Auch für die …
"Hochqualifizierte Ausbildung ist garantiert"
"Hochqualifizierte Ausbildung ist garantiert"
Kammer investierte 2011 rund 7,3 Millionen Euro in die Berufsbildung in Braunschweig, Stade und Lüneburg Welch hohen Stellenwert die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung bzw. die Technologische Lehrlingsqualifizierung auch im vergangenen Jahr für die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade eingenommen hat, machen die Investitionen in das Berufsbildungszentrum …
Bild: Der Wildkatze auf der SpurBild: Der Wildkatze auf der Spur
Der Wildkatze auf der Spur
… bundesweiten Projekts „Rettungsnetz für die Wildkatze“, werden auch die potenziellen Wildkatzenlebensräume im Nordschwarzwald/Landkreis Calw grundlegend erforscht. Dank tatkräftiger Unterstützung des Kreisforstamtes Calw sind viele haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus Forst, Jagd und Naturschutz seit Anfang März der Wildkatze auf der Spur. Hierzu …
Bild: Leuphana Sustainability Summit 2012 gibt Keynote-Speaker bekanntBild: Leuphana Sustainability Summit 2012 gibt Keynote-Speaker bekannt
Leuphana Sustainability Summit 2012 gibt Keynote-Speaker bekannt
Mit einem Fokus auf hochkarätige ExpertInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft gibt die in Lüneburg erstmalig vom 29.02.-02.032012 stattfindende Leuphana Sustainability Summit zum Thema Transdisziplinarität ihre Keynote-Speaker bekannt. Diese werden in Vorträgen, Plenumsdiskussionen, Workshops und Parallel Sessions die Konferenz …
Bild: Einzigartiges Nachtprogramm zum Schutz der FledermäuseBild: Einzigartiges Nachtprogramm zum Schutz der Fledermäuse
Einzigartiges Nachtprogramm zum Schutz der Fledermäuse
… um eine Attraktion reicher sein: Zur 11. Europäischen Fledermaus-Nacht lädt die Kreisgruppe Goslar des Naturschutzbundes (NABU) an den Kahnteich zwischen Zwinger und Jägerdenkmal ein. Die European Batnight ("The Bat" = die Fledermaus) ist ein Event von Eurobats, der Vereinigung zum Schutz der Fledermäuse mit Sitz in Bonn, und wird an über 200 Stellen …
Sie lesen gerade: BUND Batnight 2011 im Radbrucher Forst bei Lüneburg