(openPR) Der neueste Bericht des Hamburger Marktforschungsunternehmens yStats.com Austria B2C E-Commerce Report 2011 liefert aktuelle Informationen zu Trends, Umsätzen, Produkten, Kunden und Wettbewerbern des österreichischen B2C E-Commerce-Marktes.
Im ersten Quartal 2011 nutzten fast 80 % der österreichischen Bevölkerung das Internet. Mehr als 60 % der Internetuser suchten dabei online nach Anbietern von Gütern und Dienstleistungen. Wie der Bericht von yStats.com deutlich zeigt, ist die Internetdurchdringung in Österreich höher als in den MOEL (Mittel- und Osteuropäische Länder).
Mobiles Internet liegt im Trend
Mehr als 40 % der österreichischen Bevölkerung kauften im Jahr 2010 online ein. Die Zahl der Österreicher, die das Internet über ihr Handy nutzten, lag nach dem Austria B2C E-Commerce Report 2011 von yStats.com im Jahr 2010 bei mehr als 10 % – über dem EU-Durchschnitt von 7 %. Der Umsatz im B2C E-Commerce liegt 2011 bereits bei 6,4 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes. Im Jahr 2010 waren im österreichischen B2C E-Commerce „Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, E-Learning- Material“ am beliebtesten, gefolgt von der Kategorie „Bekleidung, Sportausrüstung“.
OTTO und vente-privee.com besonders erfolgreich
Der Bericht von yStats.com liefert zudem Informationen über erfolgreiche Wettbewerber in diesem Bereich. So sind der OTTO-Versand Österreich und Neckermann unter den führenden B2C E-Commerce-Wettbewerbern in Österreich. Ebenso gewinnen Shopping-Clubs an Popularität: der französische Shopping-Club vente-privee.com trat 2010 erfolgreich in den österreichischen Markt ein.
Zum yStats.com Bericht Austria B2C E-Commerce Report 2011:
http://www.markt-studie.de/studien/austria-commerce-report-2011-p-204790.html
Weiter Studien und Berichte von yStats.com:
http://www.markt-studie.de/studien/ystats.com-m-329.html