openPR Recherche & Suche
Presseinformation

projekt Software schafft Übersicht und Transparenz

16.08.201117:06 UhrIT, New Media & Software
Bild: projekt Software schafft Übersicht und Transparenz
projekt Logo
projekt Logo

(openPR) Das in Brackel bei Hamburg ansässige Softwarehaus projekt Software GmbH hat seine Programme noch mehr verfeinert und bietet Lösungen für den kompletten betrieblichen Ablauf an.

Der Spezialist für projektorientierte Auftragsabwicklung hat seine ganzheitliche Softwarelösung um weitere praxisnahe Funktionen erweitert.

Das Leistungsspektrum reicht von der Verwaltung und Kommunikation, über die Auftragsvorbereitung- und Abwicklung, bis hin zur Kalkulation, Projektüberwachung, Abrechnung, Online-Lösung und Nachkalkulation. Ob als Einstiegslösung oder als Komplettlösung – projekt bietet für jede Betriebsgröße sinnvolle und effektive Programme.

Der modulare Aufbau erlaubt eine flexible Preisgestaltung. Da die Ansprüche erfahrungsgemäß mit der Zeit wachsen, kann der Anwender mit dem Grundmodul preisgünstig beginnen und bei Bedarf entsprechend aufrüsten. Dazu bietet projekt eine Vielzahl von branchenspezifischen und funktionsbezogenen Modulen an.

„Wir haben uns bei den neuesten Lösungen speziell auf die Arbeitsvorbereitung und auf einen übersichtlichen Workflow konzentriert“, sagt Jürgen Lehmann, Geschäftsführer der projekt Software GmbH. „Bei dem großen Wettbewerb kann sich ein Betrieb nur behaupten, wenn er Qualität zum fairen Preis anbietet. Unsere Software ist so ausgerichtet, dass Abläufe durch definierte Arbeitsschritte eine höchstmögliche Qualitätssicherung gewährleisten“, so Lehmann weiter.

Mit der projekt Software kann der Anwender seine komplette Betriebsorganisation abbilden und optimieren. Durch die Dokumentation entsprechender Vorgänge und Arbeitsschritte schafft projekt zudem die Grundlage zur transparenten Unternehmensführung und zur dauerhaften Qualitätssicherung.

Das projekt Team richtet sich bei der Entwicklung ganz nah nach den Bedürfnissen der Branche. Dazu gibt es regelmäßig Treffen und Workshops, bei denen sich Entwickler und Anwender austauschen. Die Nähe zum Markt ermöglicht sinnvolle und effektive Ergänzungen, die marktgerecht in die Software integriert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 562866
 1053

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „projekt Software schafft Übersicht und Transparenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Projekt Software GmbH

Bild: projekt Software geht auf TourBild: projekt Software geht auf Tour
projekt Software geht auf Tour
Die projekt Software GmbH aus Brackel bei Hamburg startet im Juni und Juli 2012 eine Roadshow, die sie quer durch die Republik führt. Der Softwarehersteller möchte damit näher zum Kunden kommen und dabei die neuesten Programmversionen vorstellen. Ein weiterer Vorteil ist der direkte Austausch mit den Kunden und Interessenten, bei dem zugleich Funktionen besprochen, sowie Wünsche und Anregungen aufgenommen werden. Hier die wichtigsten Termine Berlin 13.06.2012 Bielefeld 26.06.2012 Stuttgart 03.07.2012 Regensburg 04.07.2012 Wer kommen möch…
Bild: Zwei = Eins, oder? - Dubletten zusammenführenBild: Zwei = Eins, oder? - Dubletten zusammenführen
Zwei = Eins, oder? - Dubletten zusammenführen
Das in Brackel bei Hamburg ansässige Softwareunternehmen projekt Software GmbH hat mit seiner neuen Programmversion eine Möglichkeit geschaffen, mehrfach erfasste Datensätze zusammen zu führen. Der Clou dabei ist, dass auch bei bestehenden Vorgängen und Aufträgen die Zuordnung aktualisiert wird. Jeder der über einen längeren Zeitraum EDV im Betrieb einsetzt, und dabei viele Adressen verwaltet, kennt das Problem. Daten von Kunden, Lieferanten oder Interessenten werden, warum auch immer, mehrfach angelegt. Gerade in Betrieben die mit mehreren…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TRANSDATA zeigt neue Features für SaaS-Lösung auf der IAA NutzfahrzeugeBild: TRANSDATA zeigt neue Features für SaaS-Lösung auf der IAA Nutzfahrzeuge
TRANSDATA zeigt neue Features für SaaS-Lösung auf der IAA Nutzfahrzeuge
• Grafische Disposition für Software-as-a-Service-Lösung • Neues Modul für Offene-Posten-Verwaltung • Benutzerfreundlichkeit und Transparenz im Fokus Bielefeld / Hannover, 07.08.2014 – Das Bielefelder Soft- und Hardwarehaus TRANSDATA erweitert seine Software-as-a-Service-Lösung (SaaS). Neue Features wie die grafische Disposition oder die Offene-Posten-Verwaltung …
Bild: TuneUp Utilities 2011 setzt auf innovative Programs-on-Demand-TechnologieBild: TuneUp Utilities 2011 setzt auf innovative Programs-on-Demand-Technologie
TuneUp Utilities 2011 setzt auf innovative Programs-on-Demand-Technologie
… des PCs wird durch das neue Feature nicht beeinträchtigt: Sicherheitssoftware sowie notwendige Gerätetreiber schließt der TuneUp Program Deactivator von der Deaktivierung aus. Für Transparenz sorgen die Belastungspunkte, die der Program Deactivator in der Übersicht anzeigt. Sie informieren darüber, wie viel Leistung beim Systemstart, im Betrieb oder …
Bessere Geschäftsprozesse dank Transparenz und Benutzerfreundlichkeit
Bessere Geschäftsprozesse dank Transparenz und Benutzerfreundlichkeit
… drei Unternehmen ab dem 6. Mai Anwendungskonzepte für bessere Geschäfts- und Systemprozesse vor. Im Mittelpunkt der halbtägigen Veranstaltungen stehen Lösungen für mehr Transparenz und eine größere Benutzerfreundlichkeit im Management strategischer Prozesse. it-function präsentiert mit „qShape for MOSS WebPart“ eine Lösung für eine bessere Prozesssicht …
Finanzsektor benötigt Echtzeit-Daten statt Verbote
Finanzsektor benötigt Echtzeit-Daten statt Verbote
Köln, 6. Mai 2010 - In einer von Progress Software durchgeführten Umfrage zeigte sich im Finanzsektor ein großer Bedarf an Transparenz und Echtzeit-Informationen. Die Befragten setzten dabei mehr auf Technologien für die Überwachung als auf Verbote. Progress Software, ein führender unabhängiger Anbieter von Unternehmens-Software, hat in einer Umfrage …
Verteilte Projekte brauchen professionelle Tool-Unterstützung
Verteilte Projekte brauchen professionelle Tool-Unterstützung
… liegen in Ressourcenkonflikten, unklaren Aufgabenstellungen, mangelhaften Informationen und unklaren Verantwortlichkeiten. Dies resultiert nicht zuletzt aus einer fehlenden Transparenz im Projektportfolio-Management aufgrund eines unzureichenden Einsatzes anforderungsgerechter Tools. Zu diesen Ergebnissen kommt eine wissenschaftliche Untersuchung des …
Bild: Leistungen der häuslichen Krankenpflege digital verwaltenBild: Leistungen der häuslichen Krankenpflege digital verwalten
Leistungen der häuslichen Krankenpflege digital verwalten
… Leistungen lediglich im Antragsreiter des iskv_21c gespeichert, und das ohne die erbrachten Maßnahmen. So fehlte eine entsprechende Übersicht für alle Mitarbeiter und die notwendige Transparenz“, blickt Melanie Schwarz zurück. Im September 2012 begann die BKK Scheufelen den Probebetrieb von atacama | HKP, in den Routinebetrieb ging das Modul schließlich …
Bild: Neue Branchenlösung CAS Research sorgt für Wissenstransparenz und optimiert ProjekteBild: Neue Branchenlösung CAS Research sorgt für Wissenstransparenz und optimiert Projekte
Neue Branchenlösung CAS Research sorgt für Wissenstransparenz und optimiert Projekte
… Mitarbeiter von Forschungsinstituten mit CAS Research Projekte strukturiert akquirieren, betreuen, kontrollieren und abrechnen. Im täglichen Einsatz bei Fraunhofer IPA Die entstehende Transparenz von Wissen durch CAS Research bestätigt Dr. Günter Hörcher vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart. „Statt isolierter …
Bild: ThermoplanConnect – clever verbundenBild: ThermoplanConnect – clever verbunden
ThermoplanConnect – clever verbunden
… Auslastungsspitzen zu ermitteln, die Warenwirtschaft zu steuern oder den Personaleinsatz zu planen. In dieser Ausbaustufe leistet ThermoplanConnect einen entscheidenden Beitrag, um Transparenz ins Kaffeegeschäft zu bringen. Über den Datenaustausch via Cloud ist es in Zukunft möglich, ortsunabhängig auf einzelne oder auf alle Kaffeemaschinen zuzugreifen. …
Bild: Digitale Urlaubsverwaltung in Unternehmen erhöht die TransparenzBild: Digitale Urlaubsverwaltung in Unternehmen erhöht die Transparenz
Digitale Urlaubsverwaltung in Unternehmen erhöht die Transparenz
… dauert oft bis zu einer Woche. Unternehmen, die auf digitale Urlaubsverwaltung setzen, sparen Mitarbeiterressourcen, verbessern den Workflow und bieten ihren Mitarbeitern mehr Transparenz. Während ein Mitarbeiter auf die Bearbeitung eines eingereichten Urlaubsantrags auf Papier oft bis zu einer Woche wartet, wird ein digitaler Urlaubsantrag laut dem …
Bild: Ideenmanagement Software bei EBNER - effiziente Steuerung durch umfassendes ReportingBild: Ideenmanagement Software bei EBNER - effiziente Steuerung durch umfassendes Reporting
Ideenmanagement Software bei EBNER - effiziente Steuerung durch umfassendes Reporting
… einem eher formal geführten Ideenmanagement hat man sich bei EBNER für die TREVIOS Ideenmanagement Software der enobis Ideenmanagement GmbH entschieden. Die zuvor fehlende Transparenz und lange Durchlaufzeit einer eingereichten Idee konnte mit der Software beseitigt werden. „Ein Grund für Trevios war das effiziente Abbilden beliebiger Workflows. Ebenso …
Sie lesen gerade: projekt Software schafft Übersicht und Transparenz