openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bessere Geschäftsprozesse dank Transparenz und Benutzerfreundlichkeit

30.04.200814:56 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Gemeinsame Roadshow von it-function, Microsoft und X-Visual

Berlin, 30. April 2008 – it-function, Business-Process-(BP)Anbieter im Bereich des Dokumentenmanagements, veranstaltet zusammen mit Microsoft und X-Visual eine gemeinsame Workshop-Reihe in den Städten Neuss, Bad Homburg und Böblingen. Unter dem Motto „People_ready Processes – Geschäftsprozesse verstehen und leben“ stellen die drei Unternehmen ab dem 6. Mai Anwendungskonzepte für bessere Geschäfts- und Systemprozesse vor. Im Mittelpunkt der halbtägigen Veranstaltungen stehen Lösungen für mehr Transparenz und eine größere Benutzerfreundlichkeit im Management strategischer Prozesse. it-function präsentiert mit „qShape for MOSS WebPart“ eine Lösung für eine bessere Prozesssicht durch die Verbindung von Visio mit Microsoft Office Sharepoint Server 2007.



Übersicht in der Prozessflut. Mehrwert durch Transparenz

Wie lassen sich geschäftskritische Prozesse verbessern und effektiver gestalten? Eine der zentralen Fragen für zukünftige Organisationsstrukturen. Die Brisanz des Themas erkannten auch die Analysten von Gartner, die den Bereich Business-Process-Management (BPM) als eines der Top-Themen für 2008 ansehen. Daran anknüpfend sorgen die Unternehmen it-function, Microsoft und X-Visual für mehr Durchblick rund um das Thema BPM. Unter dem Motto „People_ready Processes – Geschäftsprozesse verstehen und leben“ führen sie hierzu ab dem 6. Mai eine gemeinsame Roadshow an den drei Microsoft-Standorten Neuss, Bad Homburg und Böblingen durch.

Permanent steigende Prozesse blockieren in vielen Fällen die Effektivität und Transparenz in Unternehmen. Die Folge: die Bereitstellung wichtiger Informationen zur strategischen Unternehmensführung wird erschwert und kann zu Fehleinschätzungen und damit falschen Entscheidungen führen. Um dies zu verhindern sind klare Strukturen und eindeutige Prozesse notwendig. Für Andreas Hepfner, Geschäftsführer der it-function software gmbh, bedarf es hierbei allerdings einer stärkeren Sensibilisierung der Unternehmen. „Mit der gemeinsamen Veranstaltungsreihe geht es uns primär um ein besseres Verständnis von unternehmensentscheidenden Geschäftsprozessen. Dabei zeigen wir klare, prozessbezogene Anwendungskonzepte, die eine flexible und schnelle Entscheidungsfindung trotz stetig steigender Prozesse und Informationen in Unternehmen ermöglichen.“

Und Claus Quast, Business Productivity Specialist bei Microsoft Deutschland GmbH, ergänzt: „Geschwindigkeit, Effektivität und Transparenz sind wesentliche Faktoren bei der internen Informationsgewinnung. Nur wer seine Prozesse an diesen Stellschrauben verbessert wird mittel- bis langfristig einen strategischen Vorteil gegenüber der Konkurrenz haben. Und hierbei soll die gemeinsame Veranstaltung unterstützen.“

qShape: Informationen schnell und sicher bereitstellen

Im Rahmen der Workshop-Reihe zeigt it-function seine neue Lösung „qShape for MOSS“ für MS Visio. Die WebPart-Entwicklung ermöglicht die schnelle und transparente Bereitstellung von Informationen und dient als strategische Grundlage für die gezielte Entscheidungsfindung in Unternehmen. „Nur wer über die gesamte interne Organisation fundierte Daten zur Verfügung stellen kann, besitzt einen klaren Wettbewerbsvorteil“, so Hepfner zur BPM-Ausrichtung mithilfe der qShape-Lösung. Das Tool ersetzt die klassischen Arbeitslisten durch eine geeignete Visualisierung. Dies vereinfacht den Prozess für den jeweiligen Anwender und trägt zu einer größeren Transparenz und Übersicht in Unternehmen bei. Darüber hinaus ist es möglich, die Komplexität der Standard Visio Applikation durch den qShape WebPart auf ein Minimum zu reduzieren.

Neben qShape präsentieren die drei Unternehmen anlässlich der Roadshow weitere Lösungen für mehr Transparenz und Benutzerfreundlichkeit und letztendlich bessere Geschäftsprozesse.

Die Workshop-Termine im Überblick:

06.05.08 in Neuss
07.05.08 in Bad Homburg
08.05.08 in Böblingen

Interessenten können sich unter: http://www.informationworker.de/ kostenlos zur Roadshow anmelden. Weitere Informationen zur Workshop-Reihe unter: www.itfunction.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 208100
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bessere Geschäftsprozesse dank Transparenz und Benutzerfreundlichkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von it-function software gmbh

DMS EXPO 2009 - it-function - suchen, finden, Wissen bündeln
DMS EXPO 2009 - it-function - suchen, finden, Wissen bündeln
Spezialist für Dokumenten-Management präsentiert die Themen qsolutions, Fast Search/SharePoint und FirstPoint für ein besseres Wissensmanagement Berlin, 2. September 2009. Die it-function software gmbh, ein ausgewiesener Dienstleister für Dokumenten-Management-Systeme (DMS), präsentiert vom 15. bis 17. September auf der DMS EXPO 2007 in Köln, Halle 7, Stand A061/C062, ihr Know-how rund um das zentrale Thema Enterprise Search. Der DMS-Spezialist und Gold Certified Partner von Microsoft zeigt hierzu seine neu entwickelte qsolutions-Suite mit d…
Security Summit  it-function mit IRM-Know-how gegen den Datendiebstahl
Security Summit it-function mit IRM-Know-how gegen den Datendiebstahl
Praxisnahe Security-Lösungen für die professionelle Informationssicherheit dank personalisierter Rechtevergabe Berlin, 9. September 2008 – it-function, Business-Process(BP)-Anbieter im Bereich des Dokumentenmanagements, zeigt anlässlich des qSkills Security Summit am 29. September im Nürnberger Süd-West-Park seine Expertise im Bereich Information Rights Management (IRM). Eine IRM-Lösung verbessert mithilfe personalisierter Dokumentenrechte die internen Sicherheitsprozesse und beugt dem Informationsdiebstahl vor. Die Sicherheit von elektron…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Serena Software mit neue Lösungen für IT Service Management (ITSM) und Application Lifecycle Management (ALM)Bild: Serena Software mit neue Lösungen für IT Service Management (ITSM) und Application Lifecycle Management (ALM)
Serena Software mit neue Lösungen für IT Service Management (ITSM) und Application Lifecycle Management (ALM)
… haben Mitarbeiter durch orchestriertes Service-Management direkten Zugriff auf IT-Prozesse, wodurch Serena Software die typischen Nachteile von Legacy-ITSM-Anwendungen bei Flexibilität, Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit vermeidet. Mit Serena Service Manager – lokal oder in der Cloud installierbar – können IT-Unternehmen die Total Costs of Ownership …
ShoreTel optimiert Produktkonfiguration und Angebotserstellung durch BigMachines Lean Front-End
ShoreTel optimiert Produktkonfiguration und Angebotserstellung durch BigMachines Lean Front-End
… VoIP-Markt mit technologischen Entwicklungen sowie Umsätzen, die sich jedes Jahr verdoppeln. ShoreTel-Sprachsysteme beschleunigen Geschäftsprozesse und setzen neue Maßstäbe in Benutzerfreundlichkeit und Verwaltbarkeit, während sie gleichzeitig die Kosten für Telekommunikation reduzieren. Eine einzigartig verteilte Architektur dehnt die Sprachdienste im …
ERP für IT-Systemhäuser: Effizienz steigern
ERP für IT-Systemhäuser: Effizienz steigern
… Schnittstellen und Integrationen: Nahtlose Anbindung an bestehende Tools wie CRM, Buchhaltung oder Helpdesk-Systeme. Benutzerfreundlichkeit und Support: Einfache Bedienung und ein zuverlässiger Kundendienst sind entscheidend für den Erfolg. Wachstum und ZukunftsperspektivenEin gut gewähltes ERP-System kann IT-Systemhäuser in ihrer …
Neue Exinda-Appliance schafft mehr Transparenz und Kontrolle im Netzwerk
Neue Exinda-Appliance schafft mehr Transparenz und Kontrolle im Netzwerk
… unabhängig davon, ob diese an ein Subnetz angeschlossen sind oder nicht. Vereinfachte Benutzeroberfläche für mehr Übersicht Die neue Exinda-Appliance verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit noch einmal deutlich. Speziell Organisationen, die eine umfassende und nahtlos integrierte WAN-Optimierung benötigen, profitieren davon. Bei Bedarf ist eine vereinfachte …
HEINZ-GLAS modernisiert seine Systemlandschaft mit IFS Applications 9
HEINZ-GLAS modernisiert seine Systemlandschaft mit IFS Applications 9
… einem strengen Verfahren gegen zahlreiche namhafte Mitwerber durch. Zu den zentralen Anforderungen an das neue ERP-System gehören unter anderem hohe Benutzerfreundlichkeit, flexible Erweiterbarkeit und die Abdeckung landesspezifischer Regularien. Eine gruppenweit einheitliche Datenhaltung soll außerdem die Transparenz erhöhen und eine zielgerichtete …
Bild: Motorsägen-Test RelaunchBild: Motorsägen-Test Relaunch
Motorsägen-Test Relaunch
Motorsägen-Test (www.motorsaegen-test.com) hat seine Website komplett neu gestaltet. Mit dem neuen Design soll eine hohe Benutzerfreundlichkeit garantiert werden. Hinzu kommen eine interaktive Vergleichstabelle, welche jeweils nach Anwendergebiet und Antriebsart der Kettensägen angeboten werden. Eine übersichtlich gestaltete Bestenliste soll den hohen …
Progress Software: Unternehmen spüren wirtschaftlichen Aufschwung
Progress Software: Unternehmen spüren wirtschaftlichen Aufschwung
… Basis der Ergebnisse der Vanson-Bourne-Umfrage und einer Vielzahl von Gesprächen mit Kunden haben sich fünf bedeutende Trends für 2011 herausgeschält: 1. Der Imperativ nach dynamischen Geschäftsprozessen. Aktuell sind nur 11% der von Vanson Bourne Befragten in der Lage, ihre Geschäftsprozesse sofort bei Bedarf anzupassen. 62% waren der Meinung, dass …
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
… und den individuellen Anforderungen gerecht werden. Eine modulare Struktur erlaubt es, Funktionen bedarfsgerecht zu nutzen und das System später zu erweitern. Die Benutzerfreundlichkeit ist wichtig für die Akzeptanz der Mitarbeiter. Ebenso spielt die Möglichkeit der Integration mit bestehenden Systemen eine große Rolle. Cloud-basierte ERP-Lösungen bieten …
Stonebranch legt Version 4.1.0 von Infitran und Indesca vor
Stonebranch legt Version 4.1.0 von Infitran und Indesca vor
… Director of Product Management bei Stonebranch. „All dies bieten wir unseren Kunden und dem Markt mit dem aktuellen Release. Durch eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, Ablaufkontrolle und Auditing-Möglichkeiten werden Indesca und Infitran auch weiterhin die führenden Lösungen auf dem Markt sein.“ „Unsere Spitzenprodukte Infitran und Indesca sind …
Thomas Consulting führt IFS Enterprise Operational Intelligence ein
Thomas Consulting führt IFS Enterprise Operational Intelligence ein
… Abhängigkeiten darstellen kann. Darüber hinaus möchte Thomas Consulting die Planung und das Management der Unternehmensprozesse durch den Einsatz der Top-Down-Methode verbessern, die Geschäftsprozesse optimieren und das Risikoprofil der Gruppe sichtbarer machen. IFS EOI wird bei TC kontextualisierte Informationen visuell darstellen, um die Führungskräfte bei der …
Sie lesen gerade: Bessere Geschäftsprozesse dank Transparenz und Benutzerfreundlichkeit