openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT & Business 2011: HS weist Wege aus der Papierflut

15.08.201114:51 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Elektronische Archivierung im Fokus: HS - Hamburger Software (HS) stellt auf der IT & Business in Stuttgart (20. bis 22. September 2011) eine neue Lösung zur digitalen Ablage und Aufbewahrung kaufmännischer Dokumente vor. Außerdem präsentiert der Hersteller erschwingliche Software-Alternativen für die Produktionsplanung und -steuerung (PPS).



Durch elektronische Archivierung Kosten senken

Die Papierflut in Unternehmen steigt – trotz Digitalisierung. ERP-Hersteller HS hält dagegen – mit Digitalisierung: Auf der IT & Business 2011 präsentieren die Hanseaten ihre elektronische Archivlösung. Mit Hilfe der Software archivieren Firmen Dokumente, die mit den Finanzbuchhaltungsprogrammen von HS erstellt wurden, wie zum Beispiel Kontoblätter, Journale oder Berichte, automatisch und strukturiert in digitaler Form.

Darüber hinaus stellt HS in Stuttgart erstmals die neue Archivlösung für seine Warenwirtschaftssoftware HS Auftragsbearbeitung vor. Diese ermöglicht es, mit der HS Auftragsbearbeitung erzeugte Verkaufs- und Einkaufsbelege beim Druckvorgang, e-mail-Versand oder Belegexport elektronisch zu archivieren. Die Daten werden automatisch verschlagwortet und im mitgelieferten Dokumentenmanagementsystem (DMS) abgelegt. Auch Mitarbeiter aus anderen Unternehmensbereichen, beispielsweise aus der Buchhaltung oder dem Service, können damit ohne langes Suchen archivierte Belege einsehen und die jeweilige Vorgangshistorie nachvollziehen.

Gegenüber einem papiergebundenen Archiv punktet die elektronische Lösung mit deutlich niedrigeren Personal- und Sachkosten: Aufwändige Ablage- und Suchvorgänge entfallen. Zudem sinkt der Bedarf an Aufbewahrungsfläche, Druckermaterialien und Papier. Weitere Vorzüge sind das flexible Rechtemanagement und der leichter umsetzbare Schutz vor Schäden, etwa durch Feuer oder Wasser.
Der Hersteller bietet die Archivlösung als modulare Erweiterung seiner Programme HS Finanzwesen, HS Finanzbuchhaltung und HS Auftragsbearbeitung an.

HS Digitale Personalakte: effizientere Workflows im Personalbereich

Der Trend zur Digitalisierung setzt sich zunehmend auch im personalwirtschaftlichen Bereich durch. ”Mit unserer Digitalen Personalakte befreien sich Personaler von Zeit- und Kostenfressern im Büroalltag. Allein bei der Recherche lassen sich bis zu 80 Prozent der Arbeitszeit einsparen”, sagt Produktmanager Kai Eickhof. Das Programm archiviert automatisch alle mitarbeiter- und firmenbezogenen Drucke aus der Lohnsoftware. Von ihren Arbeitsplätzen aus können Personalentscheider und -referenten anschließend darauf zugreifen.

Neben optimierten Workflows und geringeren Kosten für die Aktenaufbewahrung profitiert das Unternehmen von stärkerem Datenschutz und größerer Transparenz. “Zum einen sind alle Daten in einem System gespeichert, zum anderen wird an zentraler Stelle differenziert festgelegt, welcher Mitarbeiter welche Zugriffsrechte hat”, so Eickhof.
Die Lösung ist als Erweiterung zur Lohnsoftware HS Personalwesen erhältlich.

Alternativen zur teuren PPS-Lösung

”Viele PPS-Systeme sind für kleine bis mittelgroße Betriebe zu teuer, zu aufwändig in der Installation und überdimensioniert”, sagt Produktmanagerin Andrea Haudel. HS verfolge daher einen anderen Lösungsansatz: Im Team mit regionalen Geschäftspartnern bietet das Softwarehaus auf Basis seiner Warenwirtschaftslösung HS Auftragsbearbeitung ein Modul an, das standardmäßig die für diese Betriebe notwendigen PPS-Funktionen enthält. Hierzu zählen die Produktionsplanung, Materialbedarfsplanung, Beschaffungsoptimierung, Lagerverwaltung, Vor- und Nachkalkulation sowie die Maschinen- und Betriebsdatenerfassung. Bei Bedarf können Funktionen individuell ergänzt werden. Haudel: ”Die Kunden erhalten ein System, das sich schrittweise einführen lässt, leicht bedienbar und günstiger als ein ‚großes‘ PPS ist."

Am Messestand von HS haben Besucher die Möglichkeit, mit einem Experten den Nutzen des Moduls unter den Bedingungen des eigenen Betriebs zu erörtern und sich Praxisbeispiele zeigen zu lassen.

HS stellt auf der IT & Business 2011 in Halle 5, Stand 5C14 aus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 562399
 1350

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT & Business 2011: HS weist Wege aus der Papierflut“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HS - Hamburger Software

CeBIT-Fazit von Softwarehersteller HS: Mittelstand hat Nachholbedarf beim Thema E-Bilanz
CeBIT-Fazit von Softwarehersteller HS: Mittelstand hat Nachholbedarf beim Thema E-Bilanz
Viele kleine und mittlere Unternehmen sind nach Einschätzung des ERP-Spezialisten HS - Hamburger Software noch nicht E-Bilanz-fit. Dies habe sich auf der CeBIT 2013 deutlich gezeigt, meldet der Hersteller. Er empfiehlt den Firmen, ihre Finanzbuchhaltung schnellstmöglich auf das neue Verfahren umzustellen. Ab dem kommenden Jahr müssen Unternehmen ihre Jahresabschlüsse in einem festgelegten Format elektronisch ans Finanzamt übermitteln. „Gerade kleine und mittlere Firmen sind darauf jedoch oft noch nicht vorbereitet“, sagt André Bökenschmidt, …
CeBIT 2013: Softwarehersteller HS zeigt Lösungen für aktuelle ERP-Themen im Mittelstand
CeBIT 2013: Softwarehersteller HS zeigt Lösungen für aktuelle ERP-Themen im Mittelstand
Vom 5. bis 9. März 2013 haben Entscheider und Anwender auf der CeBIT in Hannover Gelegenheit, die jüngsten Produktentwicklungen von HS - Hamburger Software (HS) kennenzulernen. Thematisch wird es am Messestand des Herstellers unter anderem um die E-Bilanz sowie um die digitale Archivierung und Verwaltung von Dokumenten gehen. E-Bilanz Die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur E-Bilanz ist derzeit eine der drängendsten Aufgaben für Unternehmen. HS stellt auf der CeBIT seine Lösung vor: das in die Programme HS Finanzwesen und HS Finanzbuchha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sie haben PostBild: Sie haben Post
Sie haben Post
Die paper2mail GbR (sprich: paper to mail, also "Papier per E-Mail") bringt ein Stück elektronische Zukunft nach Main-Franken. Wer gewerblich tätig ist, kann von der Papierflut ein Lied singen: Formulare, Rechnungen, Geschäftsbriefe und Behörden Angelegenheiten... vom papierlosen Büro sind wir noch ein gutes Stück entfernt. Viel schlimmer noch: durch …
Europaweites Crossboarder-Billing
Europaweites Crossboarder-Billing
… Gesamtprozess des Crossboarder-Billing durch die Praxis namhafter Unternehmen. Basiert die Rechnungsverarbeitung auf Originalbelegen aus Papier, stellt sich das Problem der zu archivierenden Papierflut über einen Zeitraum von 10 Jahren. Sollen statt der Papierbelege Rechnungen in elektronischen Archiven langzeit gespeichert werden, sind diese Rechnungen …
Bild: Wider die Bürokratie bei niedergelassenen ÄrztenBild: Wider die Bürokratie bei niedergelassenen Ärzten
Wider die Bürokratie bei niedergelassenen Ärzten
Praxis Dr. Czyborra hat Papierflut mit DMS-Lösung Office Manager seit über 8 Jahren im Griff Königs Wusterhausen - Nicht erst die Einführung der Praxisgebühr, die nun wieder abgeschafft werden soll, hat bei den niedergelassenen Ärzten hierzulande einen hohen bürokratischen Aufwand verursacht. Auch ansonsten ist der Alltag in den Arztpraxen von Akten, …
Bild: Digitale Dokumentenablage: "Office Manager" mit Fujitsu ScanSnap macht Aktenordner künftig überflüssigBild: Digitale Dokumentenablage: "Office Manager" mit Fujitsu ScanSnap macht Aktenordner künftig überflüssig
Digitale Dokumentenablage: "Office Manager" mit Fujitsu ScanSnap macht Aktenordner künftig überflüssig
Königs Wusterhausen - Immer mehr Unternehmen machen Front gegen die Papierflut, die tagtäglich in Gestalt von Rechnungen, Aufträgen und postalischer Korrespondenz über sie hereinbricht. Schließlich beeinträchtigen Dokumente in Papierform die Effizienz von Unternehmensprozessen sowie Arbeitsabläufen, da sie in der Regel nicht allen Mitarbeitern zentral …
Bild: Realify PaperOffice ™ schafft Ordnung im Chaos beim DokumentenmanagementBild: Realify PaperOffice ™ schafft Ordnung im Chaos beim Dokumentenmanagement
Realify PaperOffice ™ schafft Ordnung im Chaos beim Dokumentenmanagement
Sagen auch Sie Ihrer Papierflut den Kampf an! Laut Gedächtnisstudien verschwendet ein Mensch im Durchschnitt mehr als 150 Stunden pro Jahr mit der Suche nach Papieren, Office-Dokumenten und andere Dingen, die er für die Erledigung seiner Arbeit benötigt. Dies entspricht fast 30 fehlenden Tagen jährlich, an welchen er nur mit der Suche beschäftigt ist. …
Bild: NSi auf der Public IT 2012: Behörden profitieren von dezentraler Dokumenten-ErfassungBild: NSi auf der Public IT 2012: Behörden profitieren von dezentraler Dokumenten-Erfassung
NSi auf der Public IT 2012: Behörden profitieren von dezentraler Dokumenten-Erfassung
… auf der Public IT 2012 seine Lösungen für die Öffentliche Verwaltung im Live-Betrieb präsentieren. Die AutoStore Produkt Suite für Behörden hilft dabei, der Papierflut effizient und rechtssicher entgegenzuwirken. Wetzlar, 14. März 2012 – eGovernment-Projekte und der allgemein wachsende Einsatz von Computern haben das papierlose Büro bislang nicht näher …
Bild: Büroarbeit effektiver gestalten – Ein Dokumenten Management System macht's möglichBild: Büroarbeit effektiver gestalten – Ein Dokumenten Management System macht's möglich
Büroarbeit effektiver gestalten – Ein Dokumenten Management System macht's möglich
Aachen 15. September 2009. Ob im Büro oder zu Hause, überall findet man eine Vielzahl von Dokumenten und Dateien. Ein Entkommen ist praktisch ausgeschlossen. Die Papierflut begleitet einen Menschen ein Leben lang. Das man bei so vielen Dokumenten irgendwann die Übersicht verliert, ist nicht verwunderlich. Es vergeht kein Tag, bei dem nicht mindestens …
Bild: Apps erobern den Kopierer mit AutoStoreBild: Apps erobern den Kopierer mit AutoStore
Apps erobern den Kopierer mit AutoStore
80 Minuten verbringt ein Büromitarbeiter damit, die tägliche Papierflut zu bekämpfen, sprich zu scannen. Dabei könnte das Arbeitsleben viel leichter sein, wie die neuen Apps von Notable Solutions, Inc. (NSi) zeigen. Wetzlar, 26. Januar 2012 – Kennen Sie das? „Schick’ mir die Sache mal bitte schnell rüber“, meint der Kollege am Telefon. Manchmal reichen …
Bild: Neue Ausgabe des Kundenmagazins von Bonpago erschienenBild: Neue Ausgabe des Kundenmagazins von Bonpago erschienen
Neue Ausgabe des Kundenmagazins von Bonpago erschienen
… Hintergrundinformationen bieten zudem eine ideale Plattform für spannende Diskussionen. Die aktuelle, 28-seitige Ausgabe 12/2017 widmet sich den folgenden acht Schwerpunktthemen: • Kampf der Papierflut – wie Dokumentenmanagementsysteme Abhilfe leisten können • Die E-Rechnung am Scheideweg: Leuchtturmprojekt oder weiteres Milliardengrab? • Blockchain in der Umsetzung – …
Bild: Brandenburger Spitzentechnologie: Fürstenwalder Mentana- Claimsoft GmbH erster akkreditierter De-Mail-AnbieterBild: Brandenburger Spitzentechnologie: Fürstenwalder Mentana- Claimsoft GmbH erster akkreditierter De-Mail-Anbieter
Brandenburger Spitzentechnologie: Fürstenwalder Mentana- Claimsoft GmbH erster akkreditierter De-Mail-Anbieter
… Unternehmen liegen die Vorteile klar auf der Hand: Wichtige Dokumente können schnell zugestellt werden. Die Zeit- und Kosten- und Aufwandsersparnis ist enorm. Die Papierflut wird reduziert. Der Kostenvergleich lohnt. Öffnungszeiten im herkömmlichen Sinne von Posteinlieferungsstellen sind nicht mehr relevant. Und – jeder, auch Privatpersonen kennen die …
Sie lesen gerade: IT & Business 2011: HS weist Wege aus der Papierflut