openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studienplatz-Wettlauf beginnt: 50% mehr Bewerber im WS 2011/12

15.08.201114:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Studienplatz-Wettlauf beginnt: 50% mehr Bewerber im WS 2011/12
Studienplatzklage-Anwalt D. Naumann zu Grünberg
Studienplatzklage-Anwalt D. Naumann zu Grünberg

(openPR) 500.000 Studienanfänger erwarten die Hochschulen für das Wintersemester 2011/12. Ein Wettlauf der Studienplatzbewerber ist entbrannt: An vielen Hochschulen sind die Bewerberzahlen bis zu 50% angestiegen, so dass auch bislang zulassungsfreie Fächer jetzt durch einen Numerus clausus (NC) beschränkt werden. In den großen NC-Fächern Medizin, Zahnmedizin und Tiermedizin meldet die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) als ZVS-Nachfolgerin eine erneute Verschärfung bei NC und Wartezeit. Über 6 Jahre müssen Abiturienten mittlerweile auf einen Medizinstudienplatz warten, wenn sie kein Spitzenabitur vorweisen können.

Der Grund: 50.000 Studienplätze fehlen. In den Vorjahren gab es bereits zu wenige Plätze, durch doppelte Abiturjahrgänge und Aussetzung der Wehrpflicht hat sich die Situation verschärft. Die Programme zur Schaffung weiterer Studienplätze wie zum Beispiel der nordrhein-westfälischen und bayerischen Landesregierungen sind gut gemeint, aber zu spät: Sie zeigen ihre volle Wirkung erst in einigen Jahren.

Gleichwohl sparen zahlreiche Universitäten nach wie vor gesetzlich vorgesehene Studienplätze ein, um mehr Geld für die Forschung zur Verfügung zu haben. "Ein Unding ist das", sagt Rechtsanwalt Dirk Naumann zu Grünberg, der sich auf Studienplatzklagen spezialisiert hat. "Jedes Semester decken wir in vielen Fächern noch Studienplätze auf, die die Hochschulen zu Unrecht nicht vergeben haben". Auf mehrere hundert Plätze pro Jahr schätzt er die Anzahl. "Insbesondere in Medizin, Zahnmedizin und Psychologie stellt die Studienplatzklage eine zusätzliche Chance dar, um nicht jahrelang warten zu müssen", sagt Rechtsanwalt Naumann zu Grünberg. In vielen Bachelor-Fächern seien die Erfolgsaussichten besonders gut.

Aber nur wer rechtzeitig gegen Ablehnungsbescheide vorgeht, kann den Studienplatz-Wettlauf mit einer Klage doch noch für sich entscheiden: Gegen Ablehnungsbescheide muss innerhalb eines Monats Rechtsmittel erhoben werden.

Weitere Informationen zu Chancen, Kosten und Dauer einer Studienplatzklage sind auf www.uni-recht.de abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 562280
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studienplatz-Wettlauf beginnt: 50% mehr Bewerber im WS 2011/12“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Naumann zu Grünberg | Rechtsanwälte & Fachanwälte | Spezialisten für Studienplatzklagen

Bild: Studienplatz einklagen: Auch ohne Spitzen-Abitur schnell ins Medizin-StudiumBild: Studienplatz einklagen: Auch ohne Spitzen-Abitur schnell ins Medizin-Studium
Studienplatz einklagen: Auch ohne Spitzen-Abitur schnell ins Medizin-Studium
Am 22.9.2011 versendet Hochschulstart (ehemals ZVS) die Ablehnungsbescheide im Auswahlverfahren der Hochschulen. Für tausende Abiturienten stirbt dann die Hoffnung auf einen der begehrten Studienplätze in Humanmedizin, Zahnmedizin und Tiermedizin. Selbst viele Bewerber mit einer Eins vor dem Komma ihrer Abiturnote werden dieses Jahr abgeleht - doppelte Abiturjahrgänge und die Aussetzung der Wehrpflicht haben die Situation erneut verschärft. Doch auch für abgelehnte Bewerber gibt es Hoffnung, nicht sechs Jahre oder länger auf den Wunsch-Stud…
Bild: Studienplatz-Ablehnung: Einklagen in vielen Fächern erfolgreichBild: Studienplatz-Ablehnung: Einklagen in vielen Fächern erfolgreich
Studienplatz-Ablehnung: Einklagen in vielen Fächern erfolgreich
Studienplatzklage-Anwalt Dirk Naumann zu Grünberg sieht an vielen Universitäten und Fachhochschulen gute Chancen für abgelehnte Bewerber. Die Studienplatzklage bietet abgelehnten Abiturienten die Möglichkeit, unabhängig von Note und Wartezeit das Wunschfach im Wintersemester 2011/12 zu studieren. Viele Abiturienten erhalten derzeit die Ablehnungsbescheide der Hochschulen, an denen Sie sich beworben haben. Die Begründung: Abiturnote zu schlecht, Wartezeit zu gering. Zum Teil müssen selbst gute Abiturienten jahrelang warten, obwohl sie sich b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Doppelt so viel Frauen wie Männer bewerben sich um Studienplatz an der Uni Köln
Doppelt so viel Frauen wie Männer bewerben sich um Studienplatz an der Uni Köln
… das Bewerbungsverfahren zum kommenden Wintersemester 2017/18 verzeichnet die Universität zu Köln erneut Rekordzahlen. Mit Abschluss des Bewerbungszeitraumes am 15. Juli 2017 hatten knapp 40.000 Bewerberinnen und Bewerber mindestens eine Bewerbung für ein Studium an der Universität zu Köln abgegeben. Auffällig ist, dass die Uni Köln vor allem für Bewerberinnen …
Neuer Negativ-Rekord: Wartezeit auf einen Medizinstudienplatz steigt auf 7 Jahre
Neuer Negativ-Rekord: Wartezeit auf einen Medizinstudienplatz steigt auf 7 Jahre
PRESSEMITTEILUNG Berlin, 18.08.15, Prometheus Medizinische AkademieBewerber ohne 1,0 Abitur müssen bis zu 7 Jahre auf den Studienplatz in Medizin warten. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, die Wartezeit zu verkürzen. Viele sind weitestgehend unbekannt. Wie die Prometheus Akademie aus Berlin mitteilt, führen die Bewerberzahlen für das Medizinstudium …
Medizinstudium im Ausland statt Wartesemestern in Deutschland
Medizinstudium im Ausland statt Wartesemestern in Deutschland
… die ZVS. Die ZVS wird auch in diesem Sommer wieder die Bescheide zur Studienplatzvergabe unter anderem in den hart umkämpften medizinischen Studienfächern zustellen und wieder tausenden Bewerberinnen und Bewerbern Wartezeit „verordnen“. Im Wintersemester 2007/2008 kamen 4,2 Bewerber auf einen Studienplatz im Fach Medizin, so dass nur 8 377 von 35 033 …
Bild: Run auf Studienplätze an der Hochschule der Medien: 4377 Interessenten für 449 StudienplätzeBild: Run auf Studienplätze an der Hochschule der Medien: 4377 Interessenten für 449 Studienplätze
Run auf Studienplätze an der Hochschule der Medien: 4377 Interessenten für 449 Studienplätze
… noch nie zu verzeichnen gehabt. Nur 2003, als die HdM ihr 100-Jahr-Jubiläum gefeiert hat, lag die Zahl der Studieninteressenten knapp unter 4000 (3921). Haushoher Favorit der Bewerber ist der Studiengang Werbung und Marktkommunikation. Für die 25 Studienplätze gibt es 873 Anwärter, 246 mehr als im Jahr zuvor. 35 Bewerber wetteifern um einen Studienplatz. …
Bild: Informatik Bewerbungen bei der Hochschule Reutlingen erneut auf RekordniveauBild: Informatik Bewerbungen bei der Hochschule Reutlingen erneut auf Rekordniveau
Informatik Bewerbungen bei der Hochschule Reutlingen erneut auf Rekordniveau
… Reutlingen ist ungebrochen. Zum Wintersemester haben sich erneut fast 800 Studieninteressierte um die insgesamt 106 Studienplätze beworben. Damit liegt das Verhältnis zwischen der Zahl der Bewerber und der Studienplätze in einigen Studiengängen bei 1 : 10. In allen Studienfächern gibt es mehr Bewerber als Plätze. Damit bewegt sich die Zahl der Bewerber …
Bild: Universität Würzburg veröffentlicht freie Studienplätze auf studieren.deBild: Universität Würzburg veröffentlicht freie Studienplätze auf studieren.de
Universität Würzburg veröffentlicht freie Studienplätze auf studieren.de
… gute Erfahrungen mit der Studienplatzbörse gemacht“, erklärt Henning Schröder von der zentralen Studienberatung der Universität Würzburg. In der beliebten Frankenmetropole können Bewerber zum Beispiel noch freie Plätze in Lehramtsstudiengängen, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie in naturwissenschaftlichen Fächern finden. Darüber hinaus kann man aber …
Bild: Eine Zitterpartie für StudienbewerberBild: Eine Zitterpartie für Studienbewerber
Eine Zitterpartie für Studienbewerber
An allen Fronten wird spekuliert und gepokert, ohne Gewissheit. Das entstehende Chaos an Hochschulen und Universitäten lässt die Studienbewerber noch geraume Zeit im Unklaren, was bedeutet, dass die Chance auf den gewünschten Studienplatz noch lange auf sich warten lässt. Vielfach bewerben steigert die Chancen auf einen Studienplatz, denkt sich jeder …
Bild: design akademie berlin vergibt StipendiumBild: design akademie berlin vergibt Stipendium
design akademie berlin vergibt Stipendium
… von 23.600 Euro hat begonnen. Die Wettbewerbsaufgabe für das Stipendium gibt inhaltlich schon einen Vorgeschmack auf die späteren Studieninhalte, so können die Bewerber ihre konzeptionellen, kreativen und kommunikativen Talente unter Beweis stellen. Allerdings werden noch weitere Fähigkeiten verlangt: Aus den eingesandten Wettbewerbsbeiträgen werden …
Bild: Kein Studienplatz soll frei bleiben - studieren.de startet kostenlosen Service für freie StudienplätzeBild: Kein Studienplatz soll frei bleiben - studieren.de startet kostenlosen Service für freie Studienplätze
Kein Studienplatz soll frei bleiben - studieren.de startet kostenlosen Service für freie Studienplätze
… 15. Oktober läuft die Bewerbungsphase nach der Bewerbungsphase: Über ein einfaches, transparentes System vermittelt studieren.de freie Studienplätze für das Wintersemester 2009/10. Studienbewerber finden auf dem Service-Portal Angebote der Hochschulen, die nach Bewerbungsschluss noch über freie Plätze für das kommende Wintersemester verfügen. Über ein …
Bild: ZVS / Hochschulstart: BVerwG billigt neues Studienplatzklage-Verfahren in Baden-WürttembergBild: ZVS / Hochschulstart: BVerwG billigt neues Studienplatzklage-Verfahren in Baden-Württemberg
ZVS / Hochschulstart: BVerwG billigt neues Studienplatzklage-Verfahren in Baden-Württemberg
Zusätzliche Chancen für gute Studienplatz-Bewerber im Wintersemester 2011/12 in Medizin und Zahnmedizin. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat mit seinem Urteil vom 23.03.2011 neue Regeln für die Studienplatzklage in Baden-Württemberg gebilligt. Danach ist für die Universitäten Heidelberg, Ulm, Tübingen und Freiburg die Hochschulstart-Bewerbung im …
Sie lesen gerade: Studienplatz-Wettlauf beginnt: 50% mehr Bewerber im WS 2011/12