openPR Recherche & Suche
Presseinformation

watershow.de stattet Bühnenbild auf den Bregenzer Festspielen 2011 mit Wasserwand aus

04.08.201113:53 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: watershow.de stattet Bühnenbild auf den Bregenzer Festspielen 2011 mit Wasserwand aus
Bühne bei den Bregenzer Festspielen 2011 (Foto: watershow.de)
Bühne bei den Bregenzer Festspielen 2011 (Foto: watershow.de)

(openPR) Vom 18. Juli bis zum 18. August 2011 ist das südliche Ufer des Bodensees Schauplatz der Bregenzer Festspiele 2011. Auf der gigantischen Seefestbühne ist die Oper André Chénier zu sehen. Das Meisterwerk des italienischen Komponisten Umberto Giordano besticht durch brillante Schärfe, erschütternde Intensität und liebevolle Details.

Teil des spektakulären Bühnenbilds ist eine acht Meter lange 2A Wasserwand vor einer 12.000 Ansi Rückprojektion von watershow.de, die in einem überdimensionalen Spiegel montiert wurde. Besonderheit: Die riesige Showanlage generiert enorme Wassermengen. Um die volle Leistungsfähigkeit zu entfalten, weist die Wasserwand bei 400 Düsen pro Meter eine Pumpenleistung von 22 kW auf. Zur Ausfallsicherheit ist sie zusätzlich mit einem Doppelpumpensystem ausgestattet. Die Filteranlage wird mit Wasser aus dem Bodensee gespeist.

Wenn die beiden verurteilten Protagonisten im letzten Akt zur Hinrichtung schreiten, wird die Tragik der Szene durch die herabfallenden Wassermengen verstärkt. Die Liebenden tauchen inmitten des überragenden Spiegels auf, die Bühne – gebaut von Nüssli – senkt sich auf die Wasserwand zu, die blutige Sense erhebt sich im Schein des Lichts, der Tod steht unmittelbar bevor.

watershow.de betreut das Theaterprojekt bereits seit Anfang 2009. Der Betrieb der Wassershow-Anlage ist neben der Spielzeit 2011 auch für 2012 vorgesehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 560029
 1155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „watershow.de stattet Bühnenbild auf den Bregenzer Festspielen 2011 mit Wasserwand aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von watershow.de GmbH

Bild: watershow.de zeigt Neuheiten auf der Prolight + SoundBild: watershow.de zeigt Neuheiten auf der Prolight + Sound
watershow.de zeigt Neuheiten auf der Prolight + Sound
Auch in diesem Jahr präsentiert watershow.de seine Produkte und Dienstleistungen dem Fachpublikum auf der Prolight + Sound in Frankfurt. Der Spezialist aus Würzburg ist auf dem Messestand A44 in Halle 11.0 zu finden. Weiterhin installiert watershow.de anlässlich der Verleihung der PRG LEA Awards am 9. April 2013 einen 16 Meter breiten watergraphic screen in der Festhalle Frankfurt. Der Deutsche Live Entertainment-Preis PRG LEA gilt nach Angaben des Veranstalters inzwischen neben dem Echo, dem Filmpreis Lola oder dem Deutschen Buchpreis zu den…
Bild: watershow.de präsentiert fog projection screen auf der Best of Events 2013Bild: watershow.de präsentiert fog projection screen auf der Best of Events 2013
watershow.de präsentiert fog projection screen auf der Best of Events 2013
Auf der Fachmesse Best of Events 2013 in Dortmund wird watershow.de auf seinem Messestand C44 in der Halle 4 unter anderem den neuen fog projection screen präsentieren. Damit ist es möglich, per Ultraschall vernebeltes Wasser ohne chemische Zusätze als Projektionsfläche zu verwenden. Mit einer Auflösung von zehn Pixeln/Meter ermöglicht der fog projection screen außerdem einfache Texturen, wie beispielsweise einen sich öffnenden Theatervorhang, oder geometrische Figuren. Die Steuerung erfolgt per DMX512. Das Produkt, eine Eigenentwicklung von…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Viel Prominenz bei der Eröffnung des Festspielhaus BregenzBild: Viel Prominenz bei der Eröffnung des Festspielhaus Bregenz
Viel Prominenz bei der Eröffnung des Festspielhaus Bregenz
… ebenfalls dabei sein. Auf der 1700 Personen starken Anmeldeliste stehen auch sonst die Spitzen praktisch aller gesellschaftlichen Gruppen: Aus dem Kulturbereich sind neben den Bregenzer Festspielen um Präsident Günter Rhomberg und Intendant David Pountney auch Künstler wie Tone Fink, Prof. Herbert Albrecht, Erich Smodics, Harald Hronek oder Prof. Elgar …
Bild: Pzwei. Pressearbeit und feldmann05 gewinnen PR-Etat der Bregenzer FestspieleBild: Pzwei. Pressearbeit und feldmann05 gewinnen PR-Etat der Bregenzer Festspiele
Pzwei. Pressearbeit und feldmann05 gewinnen PR-Etat der Bregenzer Festspiele
… durchgesetzt. Als „Meilenstein“ für sein Unternehmen sieht Pzwei-Geschäftsführer Wolfgang Pendl den Erfolg: „Bereits seit 2002 arbeiten wir im Rahmen kleinerer Projekte mit den Bregenzer Festspielen zusammen. Es ist erfreulich, dass wir die Festspiele mit unserer Arbeit dort offenbar überzeugen konnten.“ Die 2002 gegründete Agentur mit derzeit acht MitarbeiterInnen …
Bild: Soundsystem der Bregenzer Festspiele mit Bühnenpreis „Opus“ ausgezeichnetBild: Soundsystem der Bregenzer Festspiele mit Bühnenpreis „Opus“ ausgezeichnet
Soundsystem der Bregenzer Festspiele mit Bühnenpreis „Opus“ ausgezeichnet
… Ton- und Veranstaltungstechnik „Prolight + Sound“ in Frankfurt entgegen. Der bedeutendste deutsche Bühnenpreis wird seit 2002 in den vier Kategorien Bühnenbild, Inszenierung, Lichtdesign und Sounddesign verliehen. Eine Fachjury aus Branchenexperten, Journalisten und Verbandsvertretern zeichnet damit jährlich kreative Leistungen im Einsatz von Technik …
Bild: Nur noch drei Wochen: Theaterstück „Tolle Weiber“ hat am 12. Juli in Krumbach PremiereBild: Nur noch drei Wochen: Theaterstück „Tolle Weiber“ hat am 12. Juli in Krumbach Premiere
Nur noch drei Wochen: Theaterstück „Tolle Weiber“ hat am 12. Juli in Krumbach Premiere
… regionaler Eigenständigkeit.“ Die Proben zu „Tolle Weiber“ sind in vollem Gange. Seit zwei Wochen wird bereits auf der fertigen Bühne im Schulhof geprobt. Jagg: „Der Entwurf von Bühnenbildner Peter Büchele ist für das Stück geradezu perfekt.“ „Tolle Weiber“ besteht aus 20 Szenen mit sehr unterschiedlichen Bildern. Bühnenbild und Bühne sind aus diesem Grund …
Bild: Annalisa Stroppa als Carmen bei den Bregenzer Festspielen 2017Bild: Annalisa Stroppa als Carmen bei den Bregenzer Festspielen 2017
Annalisa Stroppa als Carmen bei den Bregenzer Festspielen 2017
… Frankreich. Annalisa Stroppa studierte am Konservatorium von Brescia Gesang. Im Jahr 2011 gelang der Sängerin als Cherubino in Mercadantes "I due Figaro" bei den Salzburger Festspielen unter der musikalischen Leitung Riccardo Mutis der internationale Durchbruch. Seitdem war sie unter anderem zur Saisoneröffnung der Mailänder Scala als Suzuki in "Madama …
Komponist Thomas Larcher erhält den Großen Österreichischen Staatspreis 2019
Komponist Thomas Larcher erhält den Großen Österreichischen Staatspreis 2019
… er Artist in Residence. Das Festival realisierte neben der Uraufführung von „Movement for solo piano“ auch die britischen Erstaufführungen der bei den Bregenzer Festspielen 2018 uraufgeführten Oper „Das Jagdgewehr“. In der vergangenen Saison kamen zahlreiche seiner von der Kritik hochgelobten Werke zur Aufführung, als amerikanische Erstaufführung seine …
Bild: „Der kleine Troubadour“: Bregenzer Festspiele bei der „Stadt der Kinder“Bild: „Der kleine Troubadour“: Bregenzer Festspiele bei der „Stadt der Kinder“
„Der kleine Troubadour“: Bregenzer Festspiele bei der „Stadt der Kinder“
… 10 bis 18 Uhr • Wo: Bregenz, Leutbühel • Was: „Der kleine Troubadour reist um die Welt“: Zwei Tage für Kinder mit Theater und alles was dazugehört unter Anleitung des Bregenzer Festspielteams. (Foto: Dietmar Stiplovsek, Abdruck honorarfrei zur Berichterstattung im Zusammenhang mit den Bregenzer Festspielen. Angabe des Bildnachweises ist Voraussetzung)
Bild: Vorarlberg Card Systems: Passgenaue Lösungen für jeden AnlassBild: Vorarlberg Card Systems: Passgenaue Lösungen für jeden Anlass
Vorarlberg Card Systems: Passgenaue Lösungen für jeden Anlass
Von der V-CARD bis zum Freizeitpaket zu den Bregenzer Festspielen Einige Tage sind vergangen, seit die erste „Gym for Life“, ein Turnfest über vier Tage mit Teilnehmern aus 27 Nationen, in Dornbirn zu Ende gegangen ist. Neben den sportlichen sollten dabei auch touristische Elemente nicht zu kurz kommen. Das „Gym for Life Freizeitpaket“, das Vorarlberg …
Bild: Intersky und Salzburger Festspiele kooperierenBild: Intersky und Salzburger Festspiele kooperieren
Intersky und Salzburger Festspiele kooperieren
Regionalfluglinie ist Official Carrier für die Strecke Zürich – Salzburg Bregenz, 1. August 2013 – Die Regionalfluglinie Intersky hat eine Kooperation mit den Salzburger Festspielen abgeschlossen. Damit ist die Airline Official Carrier der Festspiele für die Strecke Zürich – Salzburg. In dieser Funktion bietet Intersky den international bekannten Festspielen …
Bild: David Pountney inszeniert Mozarts Zauberflöte bei den Bregenzer Festspielen 2014Bild: David Pountney inszeniert Mozarts Zauberflöte bei den Bregenzer Festspielen 2014
David Pountney inszeniert Mozarts Zauberflöte bei den Bregenzer Festspielen 2014
… spektakulären Inszenierung von Mozarts Zauberflöte verabschiedet sich Festspielintendant David Pountney nach 11 Jahren von den Bregenzer Festspielen. Ab 24. Juli eröffnet er gemeinsam mit Bühnenbildner Johan Engels neue Blickwinkel auf die berühmte Märchenoper. Im Sommer 1946 fanden erstmals die Bregenzer Festspiele statt – auf zwei Kieskähnen! Die einstige …
Sie lesen gerade: watershow.de stattet Bühnenbild auf den Bregenzer Festspielen 2011 mit Wasserwand aus