openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Lange Nacht der Industrie“: Am 20. Oktober öffnen Unternehmen ihre Werkstore

(openPR) Unter dem Motto „Zusammen macht(s) Sinn“ findet am 20. Oktober 2011 an Rhein und Ruhr die erste „Lange Nacht der Industrie“ statt. Mit dieser Veranstaltung möchte „Zukunft durch Industrie e.V.“, regionale Allianz für Industrie und Nachhaltigkeit, die moderne und zukunftsfähige Industrie in der Region Rhein/Ruhr bekannter und für die Bürgerinnen und Bürger auch gleichzeitig erfahrbar machen. Mitgetragen wird die „Lange Nacht der Industrie“ von den fünf Industrie- und Handelskammern, den Unternehmerverbänden im Regierungsbezirk Düsseldorf sowie den lokalen Organisationen von „Zukunft durch Industrie“(„Lokale Allianz Dormagen“ und „Initiative Krefeld“). Am Mittleren Niederrhein haben sich bereits zwölf Unternehmen zur Teilnahme bereit erklärt.


Ministerpräsidentin Hannelore Kraft unterstreicht als Schirmherrin der Veranstaltung die Wichtigkeit der Industrie für den Wirtschaftsstandort NRW: „Nordrhein-Westfalen ist ein Industrieland und will es bleiben. Wir brauchen eine moderne, nachhaltige industrielle Infrastruktur.“ Lothar Brunner (ThyssenKrupp Nirosta), Sprecher der Initiative „Zukunft durch Industrie“ in Krefeld, sieht die gemeinsame Veranstaltung „als ideale Gelegenheit für die hiesigen Unternehmen, sich in der Öffentlichkeit darzustellen und gleichzeitig die enorme Bedeutung der Industrie für unsere Region deutlich zu machen“.
Die „Lange Nacht der Industrie“ ist ein bundesweit angelegtes Veranstaltungskonzept, in dessen Rahmen Unternehmen potenziellen Mitarbeitern, Schülern, Studierenden, ihren Nachbarn und anderen interessierten Bürgern einen Blick hinter ihre Werkstore gewähren. Schon sechs Mal fand die „Lange Nacht der Industrie“ unter anderem in Hamburg, Bremen und Hannover statt und war jedes Mal ausgebucht.

Besonders Unternehmen, die aufgrund ihres Geschäftsfelds weniger im Fokus der Öffentlichkeit stehen, schätzen die „Lange Nacht der Industrie“ als Erfolg versprechende Möglichkeit, um ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und sich als interessanter und attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Die Unternehmen zeigen, dass sie ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden.

Aufgrund des großen Einzugsgebiets wird es bei dieser Veranstaltung nicht nur einen, sondern mehrere Startpunkte geben, von denen die Touren zu jeweils zwei Unternehmen in einer Nacht beginnen. In interessanten und informativen Führungen erhalten die Besucher Einblicke in Produktions- und Arbeitsprozesse, sie können Fragen stellen und sich ein persönliches Bild vom Betrieb als sympathischer Gast- oder späterer Arbeitgeber machen. Mehr als 40 Unternehmen beteiligen sich an der „Langen Nacht der Industrie“.
Am Mittleren Niederrhein machen neben den Firmen Aunde Group und Scheidt & Bachmann (Mönchengladbach) auch Cargill, C.H. Erbslöh KG, G. Siempelkamp GmbH & Co. KG, ThyssenKrupp Nirosta und Voith Paper (Krefeld) sowie Currenta (Dormagen und Krefeld) bei der „Langen Nacht der Industrie“ mit. Auch die Neuss Düsseldorfer Häfen, die Aluminium Norf GmbH in Neuss und die Firma Teepack in Meerbusch stehen auf der Liste der Bus-Touren.

Interessierte Bürger können sich ab sofort um einen der Plätze unter http://www.langenachtderindustrie.de/naechte/rhein-ruhr-11 bewerben. Dabei können sie ihr Interesse für bis zu drei Wunschtouren zu jeweils zwei Unternehmen bekunden, davon wird dann eine Tour je nach Verfügbarkeit ausgewählt. Am Abend der Veranstaltung werden von 17 bis 22.30 Uhr nacheinander beide Unternehmen besichtigt. Das Mindestalter für Teilnehmer beträgt 14 Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos.

Über „Zukunft durch Industrie e.V.“
„Zukunft durch Industrie e.V.“ ist als gesamtgesellschaftliche Initiative unabhängig von einzelnen Unternehmen, Parteien, Verbänden oder sonstigen Institutionen. Der Verein versteht sich als Kommunikationsplattform, die alle gesellschaftlichen Gruppen zum Dialog einlädt, um den Nutzen einer modernen Industrie für die Gesellschaft verständlich aufzuzeigen und bestehende Chancen und Risiken zu diskutieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetpräsenz des Vereins:
www.zukunft-durch-industrie.de

Über die „Lange Nacht der Industrie“
Die „Lange Nacht der Industrie“ ist ein bundesweites Veranstaltungskonzept, in dessen Rahmen Unternehmen potenziellen Mitarbeitern, Schülern, Studierenden und anderen Interessierten einen Blick hinter ihre Werkstore gewähren. Ziel ist es, die Industriebetriebe und die Menschen in einer Region in Kontakt zu bringen. In spannenden Führungen erhalten die Besucher Einblicke in Arbeitsprozesse, sie können Fragen stellen und sich ein persönliches Bild vom Betrieb – zum Beispiel als möglicher zukünftiger Arbeitgeber – machen. Die erste Veranstaltung dieser Reihe fand 2009 in Hamburg statt. Seither konnten neun weitere Regionen gewonnen werden. Für die Zukunft sind 20 Veranstaltungen mit je 50 Unternehmen pro Jahr im gesamten Bundesgebiet geplant. Veranstaltungsagentur ist prima events. Weitere Infos unter www.langenachtderindustrie.de/naechte/rhein-ruhr-11


Ansprechpartner für die Presse:

Joachim Ludewig Astrid Holzhausen
Pressesprecher Pressesprecherin
IHK Mittlerer Niederrhein Unternehmerschaft Niederrhein
02151 635-359 02151 6270-790
E-Mail E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 558137
 1259

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Lange Nacht der Industrie“: Am 20. Oktober öffnen Unternehmen ihre Werkstore“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Mittlerer Niederrhein

Luftreinhalteplan Krefeld: IHK schlägt Nutzung der Standspur der A 57 vor
Luftreinhalteplan Krefeld: IHK schlägt Nutzung der Standspur der A 57 vor
Die IHK appelliert an die Krefelder Stadtverwaltung, alle noch ausstehenden Maßnahmen aus dem Luftreinhalteplan möglichst noch vor den nächsten Kontrollmessungen durchzuführen. Auch außergewöhnliche Möglichkeiten wie die Nutzung der Standspur der A 57 sollten genutzt werden. Das von der Bezirksregierung geforderte und von der Stadtverwaltung umzusetzende Lkw-Routenkonzept zur Verringerung der Luftbelastung ist umstritten. Es sieht vor, dass der Lkw-Durchgangsverkehr den Oranierring nicht befahren darf und stattdessen über den Nordwall und die…
Gutes erstes Halbjahr 2011: Industrie am Niederrhein meldet steigende Umsätze
Gutes erstes Halbjahr 2011: Industrie am Niederrhein meldet steigende Umsätze
Die Industrie am Niederrhein meldete im ersten halben Jahr 2011 steigende Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei profitierten die Betriebe insbesondere von einer starken Auslandsnachfrage. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der IHK Mittlerer Niederrhein der durch IT.NRW veröffentlichten Industrieumsätze. Im ersten Halbjahr 2011 stiegen die Umsätze der hiesigen Industriebetriebe um 11,5 Prozent. Trotz der deutlichen Umsatzsteigerung lag die Wachstumsrate am Mittleren Niederrhein unter dem Landesdurchschnitt. In Nordrhein-Westfalen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 4. internationales VW EOS-Treffen am 09.&10.Mai 2009 in KasselBild: 4. internationales VW EOS-Treffen am 09.&10.Mai 2009 in Kassel
4. internationales VW EOS-Treffen am 09.&10.Mai 2009 in Kassel
… versammeln wir uns bereits um 10 Uhr vor den Toren des VW Werk Baunatal. Um 10:45 öffnen sich dann exklusiv für uns und natürlich unsere Autos, die Werkstore von VW. Diesen Samstag wird für die EOSianer eine Sonder-Werksbesichtigungstour veranstaltet. Wir werden Einblicke in die Produktion von VW erleben, Maschinen, Stanzen, Pressen und Roboter in Action …
Industrie spricht mit Kirchen und Vereinen: Im Dialog zu besserem Verständnis
Industrie spricht mit Kirchen und Vereinen: Im Dialog zu besserem Verständnis
Den Dialog mit der Öffentlichkeit hat sich Krefelder Initiative „Zukunft durch Industrie“ ins Programm geschrieben, um das Verständnis für Planung und Ziele der Unternehmen zu verbessern. Jetzt trafen sich die Vertreter von Unternehmen und Verbänden wenige Wochen nach den Startschuss für die Initiative mit Sprechern von Bürgervereinen und Kirchen, um …
Lange Nacht der Industrie: ATR öffnet ihre Pforten
Lange Nacht der Industrie: ATR öffnet ihre Pforten
… laufen bei der Siempelkamp-Tochter ATR Industrie-Elektronik GmbH (http://www.atrie.de) die Vorbereitungen für die Lange Nacht der Industrie. Im Oktober stellt das Krefelder Unternehmen bei der unter anderem von der Gesellschaftsinitiative Zukunft durch Industrie e.V., diversen Industrie- und Handelskammern, dem DGB sowie der IG Metall getragenen Veranstaltung …
Bild: Ein Unternehmen zum AnfassenBild: Ein Unternehmen zum Anfassen
Ein Unternehmen zum Anfassen
… Der Event soll den persönlichen Kontakt zu Unternehmern und Mitarbeitern in dem Bezirk der IHK Kiel fördern. Unter den zwölf teilnehmenden Unternehmen befindet sich auch die SMB International GmbH. In gelöster Atmosphäre informiert das Quickborner Maschinenbau-Unternehmen über Arbeitsplatzmöglichkeiten, Unternehmenskultur, Produktspektrum sowie die Entwicklung …
Bild: billig-banner24.de wird Partner der Veranstaltungsreihe „LANGE NACHT DER INDUSTRIE 2011“Bild: billig-banner24.de wird Partner der Veranstaltungsreihe „LANGE NACHT DER INDUSTRIE 2011“
billig-banner24.de wird Partner der Veranstaltungsreihe „LANGE NACHT DER INDUSTRIE 2011“
… Zusammenarbeit zeichnet sich billig-banner24.de für den gesamten Druck der Außenwerbung verantwortlich und liefert Branding-Tools zum Informationstransport im und am teilnehmenden Unternehmen. Durch den bundesweiten Versand, schnelle und pünktliche Anlieferung unserer Waren sowie unsere interdisziplinäre Beratung konnten wir uns in unseren Gesprächen …
ATR: LNDI 2015 ein voller Erfolg
ATR: LNDI 2015 ein voller Erfolg
… positives Fazit zur Teilnahme an der diesjährigen Auflage der Langen Nacht der Industrie, kurz: LNDI. Wie schon in den Jahren zuvor, beteiligte sich das Tochterunternehmen der Siempelkamp-Gruppe aktiv an der Veranstaltung und hieß zahlreiche Besucher willkommen. Heterogene Besucherschaft besichtigte Produktion und mehr In diesem Jahr fand die LNDI in der …
Bild: Neue Berufsperspektiven erschließen - Girls’ Day 2010 bei Evonik (23. April 2010)Bild: Neue Berufsperspektiven erschließen - Girls’ Day 2010 bei Evonik (23. April 2010)
Neue Berufsperspektiven erschließen - Girls’ Day 2010 bei Evonik (23. April 2010)
… in Essen Bereits zum neunten Mal öffnete Evonik Industries am 22. April seine Werkstore für den bundesweiten Girls’ Day. An großen deutschen Standorten des Unternehmens in der Region Rhein-Ruhr-Lippe, im Rhein-Main-Gebiet und im Saarland erhielten rund 500 Mädchen Einblicke in interessante Ausbildungsberufe aus den Bereichen Chemie und Energie. Die …
Bild: Lange Nacht der Industrie ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012Bild: Lange Nacht der Industrie ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012
Lange Nacht der Industrie ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012
… sich bereits neun weitere Regionen dem Projekt angeschlossen. In der Begründung der Jury heißt es: „Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE bringt bundesweit Menschen und Unternehmen einer Region zusammen. Industriebetriebe vom Mittelständler bis zum Weltkonzern öffnen ihre Tore und präsentieren sich, ihre Technologien, die Arbeitsprozesse und Produkte. Die Besucher …
ATR: Lange Nacht der Industrie Rhein-Ruhr ausgebucht
ATR: Lange Nacht der Industrie Rhein-Ruhr ausgebucht
… ATR besteht darin, auf kontinuierlicher Basis qualifizierten Nachwuchs für die Herstellung von Schaltanlagen und sonstige Aspekte des eigenen Geschäftsfelds zu begeistern. Daher plant das Unternehmen auch für das Jahr 2015 die Teilnahme an dieser Veranstaltung und ähnlichen Events fest ein. Während man Neuigkeiten zur Langen Nacht der Industrie auch …
Bild: Lange Nacht der Industrie in HamburgBild: Lange Nacht der Industrie in Hamburg
Lange Nacht der Industrie in Hamburg
Unternehmen suchen qualifizierte Arbeitskräfte - potenzielle Arbeitnehmer wollen die Unternehmen kennen lernen. Bei der "Langen Nacht der Industrie" in Hamburg am 10. November finden beide zusammen.   Am 10. November werden Hamburger Unternehmen im Rahmen der "Langen Nacht der Industrie 2011" wieder ihre Werkstore für wechselwillige Arbeitnehmer, Arbeitssuchende, …
Sie lesen gerade: „Lange Nacht der Industrie“: Am 20. Oktober öffnen Unternehmen ihre Werkstore