openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IP Centrex 3.9 für Netzbetreiber

25.07.201111:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: IP Centrex 3.9 für Netzbetreiber
IP Centrex - die TK-Anlage aus der Cloud - ist auf dem Vormarsch.
IP Centrex - die TK-Anlage aus der Cloud - ist auf dem Vormarsch.

(openPR) TELES ermöglicht Netzbetreibern zusätzliche Umsätze in der Cloud

Berlin, 19.07.2011. Ab sofort ist die TELES C5 IP Centrex Plattform für Netzbetrei-ber in Version 3.9 verfügbar. Sie basiert auf dem TELES C5 Application Server, der in dieser Version für Hosted Unified Communications Lösungen optimiert ist. Version 3.9 unterstützt noch mehr Endgeräte, bietet erweiterte Kalender- und Telefonbuch-Funktionen sowie ein individuell einstellbares Codeschloss. TELES C5 IP Centrex ist speziell auf die Anforderungen der deutschsprachigen und europäischen Märkte zugeschnitten. Die Infrastrukturlösung bietet alle auf diesen Märkten benötigten Funktionen für IP Centrex, Fixed Mobil Communication (FMC) und Unified Communication (UC). An die spezifischen Anforderungen der Netzbetreiber und ihrer Kunden lässt sie sich flexibel anpassen. In Deutschland nimmt die Verbreitung von IP Centrex zu: Im Vergleich zu klassischen TK-Anlagen lassen sich IP Centrex Lösungen zu geringen Kosten anschaffen und betreiben. Netzbetreiber können mit Hosted PBX und UC Angeboten zusätzliche Umsätze generieren.



Die „europäische“ IP Centrex-Plattform
TELES C5 IP Centrex in Version 3.9 ist jetzt vorkonfiguriert für Endgeräte der Sie-mens Open Stage Reihe sowie Endgeräte von Yealink. Bisher unterstützte das Sys-tem bereits die meisten Endgeräte führender Hersteller wie Aastra, Siemens und Snom. Des Weiteren bietet Version 3.9 erweiterte Kalender-Funktionen und Tele-fonbuch-Kategorien sowie ein individuell konfigurierbares Codeschloss, das be-stimmte ausgehende externe Rufe unterbinden kann. „TELES C5 IP Centrex unter-stützt alle gängigen TK-Anlagen-Funktionen, darunter Anrufbeantworter-,
Konferenz-, Weiterleitungs-, IVR- und CTI-Funktionen sowie einen reibungslosen Faxempfang und -versand“, erklärt Frank Paetsch, CTO bei TELES. „Hinzu kommen die speziell in Europa nachgefragten Funktionen wie flexibel konfigurierbare Nachtschaltungen, die gesamte Palette der ISDN Leistungsmerkmale oder frei konfigurierbare ‚Chef-Sekretärin-Funktionen‘. Dies ist hierzulande entscheidend für den Erfolg beim Endkunden und unterscheidet TELES von amerikanischen Herstel-lern.“

Einziger deutschsprachiger Hersteller von „carrier-grade“ IP Centrex
TELES bietet eigene IP Centrex Infrastrukturlösungen bereits seit 2007. Heute ist TELES der einzige deutschsprachige Hersteller von „carrier-garde“ IP Centrex-Lösungen. Die komplette Support- und Entwicklungskompetenz ist in Deutschland und Österreich gebündelt. „Technisch zeichnet sich das System durch hohe Stabilität und Skalierbarkeit aus“, erklärt Thomas Haydn, Geschäftsfeldleiter NGN bei TELES. „Damit ist unsere IP Centrex Infrastruktur solchen Lösungen überlegen, die ursprünglich für den Enterprise-Markt entwickelt und nachträglich mit Mandantenfähigkeit versehen wurden.“ Ziel von TELES ist es, eine professionelle, performante und beliebig erweiterbare Lösung für Netzbetreiber zu bieten. Dabei lässt sich
TELES C5 IP Centrex flexibel an die verschiedenen Anforderungen von Netzbetrei-bern und Endkunden anpassen.

IP Centrex vor dem Durchbruch
„IP Centrex Lösungen werden in den nächsten Jahren deutlich zunehmen“, sagt Thomas Haydn. „In den USA ist der Markt bereits wesentlich weiter entwickelt.“ Wichtige Argumente für die Telekommunikationsanlage aus der Cloud sind Flexibili-tät sowie niedrige Anschaffungs- und Unterhaltskosten. Die Zahl der Nebenstellen lässt sich monatsweise nach Bedarf anpassen, so dass der Kunde nur für die Leis-tungen zahlt, die er tatsächlich benötigt. Des Weiteren lassen sich zusätzliche Stan-dorte beliebig integrieren. Hinzu kommt eine einfache Wartung ohne Außendienst-Einsätze. „Die Vorteile liegen auf der Hand“, erklärt Thomas Haydn. „Für die Netzbe-treiber werden in den nächsten Jahren zusätzliche Umsatzpotentiale entstehen.“




Bildmaterial

Bilder bitte anfordern bei: Markus Diehl (09545 359 430, E-Mail)

TELES_C5_Centrex_Schema.jpg
Die Vorteile von IP Centrex liegen auf der Hand: keine Infrastruktur beim Kunden, keine Kos-ten für den Außendienst. Dafür erhält der Kunde eine flexible Lösung. Er erwirbt die Zahl an Nebenstellen, die er gerade benötigt und kann weitere Standorte beliebig integrieren. Der Netzbetreiber ist mit TELES C5 IP Centrex in der Lage, beliebig viele Kunden stabil und performant mit Hosted PBX Diensten zu versorgen.

TELES_Centrex-Wolke.jpg
IP Centrex - die TK-Anlage aus der Cloud - ist auf dem Vormarsch. Die Vorteile sprechen sich schnell herum: niedrige Kosten für Anschaffung und Unterhalt bei gleichzeitig hoher Flexibilität. Netzbetreibern eröffnen sich zusätzliche Umsatzpotentiale.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 556869
 1217

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IP Centrex 3.9 für Netzbetreiber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TELES AG

Bild: TELES Lounge bot anregende Diskussionen rund um das Leben mit Cloud-LösungenBild: TELES Lounge bot anregende Diskussionen rund um das Leben mit Cloud-Lösungen
TELES Lounge bot anregende Diskussionen rund um das Leben mit Cloud-Lösungen
Berlin, 26.10.2017 – Am 18. und 19. Oktober fand die jährliche internationale TELES Lounge statt. Das Motto „Leben mit der Cloud – welche Auswirkungen hat dies für Sie und Ihr Geschäft?“ wurde durch zahlreiche Vorträge und einer abschließenden Podiumsdiskussion beleuchtet. In den letzten vier Jahren hat sich mit der TELES Lounge ein zweitägiger Event etabliert, welcher nicht nur für die TELES AG selbst, sondern auch für ihre Partner und Kunden gleichermaßen wichtig geworden ist. „Ich bin seit der allerersten TELES Lounge dabei und schätze d…
Bild: „Sammy Smart“ als Spiegel der Technologie-BrancheBild: „Sammy Smart“ als Spiegel der Technologie-Branche
„Sammy Smart“ als Spiegel der Technologie-Branche
Ein kleines, gezeichnetes Handy soll Markenzeichen einer ganzen Branche werden. „Sammy Smart“ wurde die vorwitzig ausschauende Figur von der TELES AG getauft und der Name ist Programm – er kennt sich bestens aus bei allem, was im Bereich der Telefonie passiert. Noch viel wichtiger: sein neu kreierte Job als KnowHow Distributor bei der TELES AG wird es sein, dieses Wissen auf allen gängigen Social Media Kanälen mit allen Interessierten zu teilen. Damit geht die TELES AG einen weiteren Schritt auf dem Weg, den sie mit der jährlich stattfindend…

Das könnte Sie auch interessieren:

Virtuelle TK-Anlage im Unternehmen - IP-Centrex vor dem Durchbruch
Virtuelle TK-Anlage im Unternehmen - IP-Centrex vor dem Durchbruch
… dem Anbieter und werde auch von diesem betrieben. Die Telefonanlage stehe in diesem Fall nicht in den eigenen Firmenräumen, sondern bei dem lokalen oder regionalen Netzbetreiber oder bei einem Application Service Provider, also einem Dienstleister, der sich auf Anwendungen spezialisiert habe. Die Virtual PBX (Public Branch Exchange) - auch IP-Centrex …
Cloud-basierte Contact Center Dienste werden weltweit mit ECT Technologie angeboten
Cloud-basierte Contact Center Dienste werden weltweit mit ECT Technologie angeboten
… Geschäftskunden München, 23. März 2011: ECT (European Computer Telecoms AG), führender Anbieter für Sprach- und Multimedia Mehrwertdienste wurde von einem großen europäischen Netzbetreiber ausgewählt, neue Cloud-basierte Contact Center Produkte zu implementieren. Dieser Netzbetreiber beliefert große und mittelgroße Unternehmen sowie Groß-Anbieter in verschiedenen Ländern …
Sacoin wächst mit IP-Centrex-Lösung von TELES
Sacoin wächst mit IP-Centrex-Lösung von TELES
Immer mehr Netzbetreiber setzen auf IP-Centrex-Angebote Berlin, 23.05.2012. Sacoin, ein Anbieter von Lösungen für Kommunikationsnetze aus Oering bei Hamburg, hat sich für eine IP-Centrex-Lösung von TELES entschieden. Die IP-Centrex-Lösung ermöglicht es Sacoin, für Geschäftskunden flexible und kostengünstige Kommunikationsdienste aus der Cloud anzubieten. …
Bild: Erste deutsche Studie zum Einsatz von IP Centrex wird vorgestelltBild: Erste deutsche Studie zum Einsatz von IP Centrex wird vorgestellt
Erste deutsche Studie zum Einsatz von IP Centrex wird vorgestellt
… es möglich, dass Unternehmen und öffentliche Verwaltungen auf die Verwendung einer Telefonanlage verzichten und die dafür benötigten Funktionen von einem Netzbetreiber oder Serviceprovider geliefert bekommen. Damit sind neben sinkenden Kosten auch neue Kommunikationsformen realisierbar, die dem Telekommunikationsmarkt einen Schub verleihen können. Ursprünglich …
Cirpack bringt eine IP-Centrex-Plattform für Telekom-Betreiber heraus
Cirpack bringt eine IP-Centrex-Plattform für Telekom-Betreiber heraus
… gibt die Markteinführung von CIRPACK IPC, einer an den Vermittlungseinrichtungen des Typs CIRPACK Class-5 funktionierenden Software bekannt, mit der IP-Centrex-Leistungen angeboten werden können. Damit können Telekommunikationsanbieter die Investitionen kapitalisieren, die sie bei den CIRPACK-Vermittlungstechnologien getätigt haben, um ihre Kosten bei …
Bild: Neues Angebot für Unified Communications mit IP-CentrexBild: Neues Angebot für Unified Communications mit IP-Centrex
Neues Angebot für Unified Communications mit IP-Centrex
… der Deutschen Telefon Starnberg, 08. September 2009 – ESTOS, führender Hersteller von Unified Communications-Software hat soeben eine Kooperation mit dem IP-Centrex-Provider Deutsche Telefon vereinbart. Im Rahmen dieser haben beide Unternehmen die IP-Centrex-basierte Infrastruktur mit der Unified Communications-Lösung ESTOS ProCall und den VoIP-Telefonen …
Bild: HFO Telecom AG: 1. Centrex-ZertifikatslehrgangBild: HFO Telecom AG: 1. Centrex-Zertifikatslehrgang
HFO Telecom AG: 1. Centrex-Zertifikatslehrgang
Hof, 19.11.2009 – Am 11. November 2009 fand der 1. Zertifikatslehrgang für Vertriebspartner der HFO Telecom AG für die Vermarktung von HFO Centrex statt. Das Hofer Unternehmen lädt ab sofort in regelmäßigen Abständen ihre Vertriebspartner zu Schulungsveranstaltungen nach Hof ein, um ihren neuen Partnern einen kompletten Einblick in die HFO-Produktwelt …
Centrex-Preis 2004 wird verliehen
Centrex-Preis 2004 wird verliehen
… diese Ehrung von Eckhard Lübke, Niederlassungsleiter der NEFkom. Hintergrund: Mit Centrex (Central Office Exchange) lassen sich Funktionen privater Telefonanlagen in die Vermittlungsstellen öffentlicher Netzbetreiber verlagern. Dieses Modell stammt aus Nordamerika, wo es derzeit bei wachsender Tendenz von einem Viertel der Unternehmen genutzt wird. In …
Markt- und Umsatzpotenzial für Managed Services bis 2020
Markt- und Umsatzpotenzial für Managed Services bis 2020
… Jahr 2020 in einem Jahresumsatz von rund 2,31 Mrd. EUR gipfelt. Für den prognostizierten Zuwachs ist es unerheblich, ob die in Deutschland ansässigen Netzbetreiber und Serviceprovider künftig Dienste in diesem Bereich anbieten, da mit Sicherheit international agierende Anbieter diesen umsatzstarken Markt weiter erschließen. Als Treiber des Wachstums …
FLEXO entscheidet sich für IP Centrex-Lösung von TELES
FLEXO entscheidet sich für IP Centrex-Lösung von TELES
Ausgereifte IP Centrex-Plattform für Netzbetreiber bietet zuverlässige und flexible Dienste Berlin, 02.05.2012. Sprachqualität, Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit – hier liegt für FLEXO, einen in Berlin ansässigen Anbieter von Kommunikationsdiensten, das Hauptaugenmerk bei seinen Angeboten zur ausgelagerten, cloud-basierten Unternehmenstelefonie. Mit …
Sie lesen gerade: IP Centrex 3.9 für Netzbetreiber