openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fingerspiele mit Gebärden der Deutschen Gebärdensprache

18.07.201111:03 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fingerspiele mit Gebärden der Deutschen Gebärdensprache
Gebärde für Maus erinnert an
Gebärde für Maus erinnert an " eine weg huschende Maus"

(openPR) Die Fingerspiele bei "neue-Fingerspiele" werden mit Gebärden der Deutschen Gebärdensprache begleitet.

Warum?

Gebärden sind zu 40 % ikonisch, das heißt bildhaft. Ihre Bedeutung wird im Allgemeinen sofort erkannt. Zum Beispiel die Gebärde für ESSEN (= so-tu-alsob man mit den Fingern isst) verstehen die Menschen fast überall auf der Welt. Jedoch erkennen Sie bei vielen ikonischen Gebärden den bildhaften Charakter nur, wenn Sie die Bedeutung der Gebärde erfahren. So ist der Sinn der Gebärde für MAUS zunächst nicht an der Form zu erkennen, aber leicht einsehbar, wenn Sie die Bedeutung kennen. Für Babys und Kleinkinder erschließt sich die Bildhaftigkeit von Gebärden noch nicht. Wenn die Kinder älter sind, beginnen sie den Zusammenhang der bildhaften Gebärde, zum Gegenstand, Tier, Tätigkeit oder Farben zu verstehen. Die Gebärde z.b. für MILCH ( = Melkbewegung) verstehen die Kinder, sobald sie auf einem Bauernhof eine Kuh gemolken und die herausfließende Milch gesehen haben. Dadurch wird der Wortschatz größer und die Verständigungs -Vernetzung im Hirn wird verbessert.

Fingerspiele, die mit Gebärden begleitet werden, eignen sich um mit dem Kind ins Gespräch zu kommen.
Sie können darüber sprechen, warum die Gehörlosengemeinschaft diese Gebärde ausgewählt hat. Außerdem können sich Kinder diese Fingerspiele gut merken. Denn die begleitenden Gebärden sind „aus dem Leben gegriffen“.

Das Fingerspiel "Waldtiere" verdeutlicht, wie "begreifbar" die Gebärden sind:

Waldtiere

Wenn wir im Wald spazieren gehen
können wir viele Tiere sehen.
(spazieren gehen: Finger "laufen")

Einen Hirsch mit großem Geweih,
eine kleine Maus huscht vorbei.
(Hirsch: Finger der Hände abspreizen und an die Schläfe halten
Maus: ein Zeigefinger macht eine schnelle Bewegung nach vorn)

Ein Eichhörnchen knabbert mit Genuss
an einer braunen Haselnuss.
(Eichhörnchen: So-tun-als-ob man eine Nuss in der Hand hat und daran knabbert)

Eine Eule schaut vom Baum herab,
ein Wurm kriecht auf einem Blatt.
(Eule: Daumen und Zeigefinger werden abgespreizt (wie ein "L" ) und vor die Augen gehalten
Wurm: Zeigefinger macht "auf und ab Bewegung")

Doch - wenn die Tiere sich erschrecken,
werden sie sich schnell verstecken.
(erschrecken: mit der Faust auf die Brust klopfen
verstecken: eine Hand verdeckt die andere)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 554994
 9731

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fingerspiele mit Gebärden der Deutschen Gebärdensprache“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kindergebärden- AdventskalenderBild: Kindergebärden- Adventskalender
Kindergebärden- Adventskalender
… Kommunikation (GuK)“. Darum haben Birgit Butz (sprechende-haende.de/Ziethen) und Anna-Kristina Mohos (Sprachladen von0bis99/Potsdam) die Idee kindergebärden entwickelt. Diese ist sehr vielfältig und beinhaltet beispielsweise die Begleitung von Kinderliedern mit Gebärden der Deutschen Gebärdensprache. kindergebärden verbindet Menschen - durch Musik und Gebärden!
Bild: Kindergebärden: Eine Brücke zur Kommunikation für Babys und KleinkinderBild: Kindergebärden: Eine Brücke zur Kommunikation für Babys und Kleinkinder
Kindergebärden: Eine Brücke zur Kommunikation für Babys und Kleinkinder
Was sind Kindergebärden?Kindergebärden (auch bekannt als Babygebärden und Babyzeichensprache) sind Gebärden der Deutschen Gebärdensprache, die hörenden Babys und Kleinkindern zusätzlich zur gesprochenen Sprache gezeigt werden. So erhalten diese die Möglichkeit, sich bereits vor dem Erwerb der Lautsprache mitzuteilen. Birgit Butz - Expertin für KindergebärdenBirgit …
Bild: Weiterbildung Taube GebärdensprachdolmetscherBild: Weiterbildung Taube Gebärdensprachdolmetscher
Weiterbildung Taube Gebärdensprachdolmetscher
Nur taube Menschen können lernen, zwischen zwei Gebärdensprachen zu dolmetschen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit z. B. deutscher, italienischer oder türkischer Gebärdensprache als Muttersprache lernen, zwischen dieser und der deutschen Gebärdensprache professionell zu dolmetschen. Die Universität Hamburg bietet diesen deutschlandweit einzigen …
Vorhang auf für das erste evangelische TV Magazin für Gehörlose im Privatfunk.
Vorhang auf für das erste evangelische TV Magazin für Gehörlose im Privatfunk.
… evangelische Mitmachmagazin Von Himmel und Erde ist in seiner aktuellen Sendung „ Er hört Musik nur, wenn sie laut ist…“ erstmals in Untertiteln und in Gebärdensprache zu sehen. Der Deutsche Gehörlosen Bund e.V. gibt den Untertitelanteil der 22 wichtigsten deutschsprachigen Sender mit nur 8,4% an. Danach haben die gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen …
Bild: Kindergebärden für eine inklusivere und kommunikativere Zukunft Bild: Kindergebärden für eine inklusivere und kommunikativere Zukunft
Kindergebärden für eine inklusivere und kommunikativere Zukunft
… Gebärden sind perfekt, um deine Nachrichten mit einer persönlichen Note zu versehen. Gleichzeitig machen sie neugierig auf Gebärden für Kinder bzw. auf Gebärdensprache.Die Sticker stehen in der Weihnachtszeit auf der Webseite www.kindergebaerden.info zum Download zur Verfügung.Kindergebärden für eine inklusivere und kommunikativere Zukunft In den letzten …
Bild: Gibt es Inklusion beim Lernen einer Fremdsprache? Für Gehörlose ist das Erlernen einer Fremdsprache mühsamBild: Gibt es Inklusion beim Lernen einer Fremdsprache? Für Gehörlose ist das Erlernen einer Fremdsprache mühsam
Gibt es Inklusion beim Lernen einer Fremdsprache? Für Gehörlose ist das Erlernen einer Fremdsprache mühsam
… Gehörlose eine Fremdsprache? Es gibt unzählige Lautsprachen. Allein in Europa sind es 200 offiziell registrierte. Für Gehörlose ist die Sprachenvielfalt – besser gesagt die Gebärdensprachenvielfalt – jedoch deutlich umfangreicher, denn jedes Land hat eine eigene Gebärdensprache. Selbst die Österreicher gebärden bereits anderes als wir Deutschen, von den …
Frühe Sprachbildung und Frühförderung mit Gebärden für alle Kinder
Frühe Sprachbildung und Frühförderung mit Gebärden für alle Kinder
… (Architektin) hat bisher vier Kinderbücher mit Gebärden im Loeper Literaturverlag veröffentlicht. Alle Gebärden entnehmen die drei Kooperationspartnerinnen der Deutschen Gebärdensprache (DGS). Frühe Sprachbildung und Frühförderung mit Gebärden auch für hörende Kinder Hrsg. Wiebke Gericke, Katrin Hagemann, Michaela Wulf-Schäfer 16 Seiten, A5-hoch Die …
Anfänger- und Fortgeschrittenen Kurse für die Deutsche Gebärdensprache starten am 1. Oktober
Anfänger- und Fortgeschrittenen Kurse für die Deutsche Gebärdensprache starten am 1. Oktober
Ab 1. Oktober finden an der Hochschule Fresenius wieder Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurse der Deutschen Gebärdensprache statt. Vier Monate lang können Schüler, Studierende, Mitarbeiter, Praxisanleiter und Privatpersonen einmal wöchentlich diese eigenständige Sprache erlernen. Als Kursleiterin konnte die Hochschule Fresenius Liona Paulus gewinnen, …
Bild: Wie telefonieren Gehörlose?Bild: Wie telefonieren Gehörlose?
Wie telefonieren Gehörlose?
… den Tess – Relay-Diensten an. Der bundesweite Telefon-Vermittlungsdienst dolmetscht Gespräche zwischen hörgeschädigten und hörenden Menschen. Die Gespräche werden simultan von Deutscher Gebärdensprache oder Schriftsprache in deutsche Lautsprache und umgekehrt übersetzt. Die Tess – Relay-Dienste sind der einzige bundesweite Anbieter auf diesem Gebiet. …
Bild: 32 Gehörlose schließen deutschlandweit einmalige Weiterbildungsprogramme abBild: 32 Gehörlose schließen deutschlandweit einmalige Weiterbildungsprogramme ab
32 Gehörlose schließen deutschlandweit einmalige Weiterbildungsprogramme ab
… in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Weiterbildung angeboten wird, liegt bei Prof. Dr. Barbara Hänel-Faulhaber, Professorin für Pädagogik bei Beeinträchtigung des Hörens/Gebärdensprache an der Universität Hamburg, und Prof. Dr. Christian Rathmann, vormals Institut für Gebärdensprache der Universität Hamburg und inzwischen an der Humboldt Universität …
Sie lesen gerade: Fingerspiele mit Gebärden der Deutschen Gebärdensprache