openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Telefonberatung + Telemonitoring bei Herzmuskelschwäche

15.07.201112:07 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) 4sigma und BKK MAN und MTU starten Betreuungsprogramm „Homecoach Herzinsuffizienz“

Oberhaching, den 15.07.2011. Bei der BKK MAN und MTU gelten als Maßstab für die Betreuung der Versicherten deren Bedürfnisse – gerade in Zeiten der Krankheit bietet sie Betroffenen individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung. Mit dem telemedizinischen Betreuungsprogramm „Homecoach Herzinsuffizienz“ startete der Krankenversicherer nun eine Offensive zur Verbesserung der Versorgung von Versicherten, die an einer Herzinsuffizienz leiden. Zusammen mit der 4sigma GmbH als ausführendem Dienstleister entwickelte die BKK MAN und MTU ein innovatives Betreuungskonzept, das eine intensive telefonische Beratung mit den Vorteilen des Telemonitorings verbindet.



Die Herzinsuffizienz ist mit ca. 2 bis 3 Millionen Betroffenen eine der häufigsten internistischen Erkrankungen in Deutschland, die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen wird auf 200.000 geschätzt. Doch nicht allein aufgrund der hohen Prävalenz und Inzidenz gilt die Versorgung herzinsuffizienter Patienten als eine der wichtigsten Herausforderungen der Gesundheitssysteme des 21. Jahrhunderts. Die chronische Herzmuskelschwäche betrifft darüber hinaus in der Mehrzahl ältere Menschen: In der Altersgruppe der über 80jährigen sind ca. 10 % erkrankt, bei den 65- bis 80jährigen immerhin noch 2 bis 5 %. Dieser epidemiologische Schwerpunkt stärkt die Bedeutung innovativer Konzepte, die telemedizinische Ansätze als begleitende Komponenten zur ärztlichen Versorgung beinhalten. Gerade in der Betreuung älterer und teilweise gebrechlicher Patienten sind die Vorteile der Telematik offensichtlich und erwiesen: Sie bietet die Möglichkeit einer bedarfsorientierten Unterstützung – patientenfreundlich und ortsunabhängig im häuslichen Umfeld, ermöglicht die systematische Überwachung wichtiger Vitalparameter und ist zudem vergleichsweise kostengünstig.

Mit ihrem neuen Versorgungsangebot „Homecoach Herzinsuffizienz“ unterstützt die BKK MAN und MTU ihre an einer Herzschwäche erkrankten Versicherten bei der Krankheitsbewältigung doppelt: durch ein individuelles telefonisches Patientencoaching sowie ein verbessertes Notfallmanagement auf Grundlage einer telemonitorischen Begleitung. Basis des Betreuungskonzepts sind regelmäßige telefonische Beratungskontakte mit dem medizinischen Fachpersonal der 4sigma GmbH – mit dem Ziel, den Patienten über die Grundlagen der Herzinsuffizienz und ihrer Behandlung zu informieren, seine Therapietreue und Lebensführung nachhaltig zu verbessern und ihn langfristig zu einem kompetenten, selbstbestimmten Umgang mit der eigenen Krankheit zu befähigen. Ergänzt wird diese individuelle Versicherteninformation und –motivation per Telefon durch den Einsatz eines telemedizinischen Kontrollsystems, das eine drohende Dekompensation der Herzinsuffizienz frühzeitig erkennbar macht. Entsprechende telemetrische Geräte, mit denen die Programmteilnehmer ausgestattet werden, erfassen kontinuierlich krankheitsrelevante Daten wie das Gewicht oder den Blutdruck. Der persönliche Berater in der Datenzentrale von 4sigma wertet diese im Sinne eines Frühwarnsystems aus und veranlasst bei Bedarf eine zeitnahe und bedarfsgerechte Krisenintervention. Dieses optimierte Notfallmanagement ist nachweislich dazu geeignet, für den Patienten belastende Klinikaufenthalte zu vermeiden und die Kosten für wiederholte stationäre Behandlungen zu reduzieren. Zugleich bietet es dem Programmteilnehmer ein Plus an Sicherheit und das gute Gefühl einer „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ von zu Hause aus.

Größere Sicherheit im Umgang mit der eigenen Erkrankung und mehr Lebensqualität für herzinsuffiziente Versicherte sowie nicht zuletzt die Vermeidung kostenintensiver stationärer Behandlungen – das sind die Hauptziele, die die BKK MAN und MTU mit ihrem neuen Versorgungsangebot verfolgt. Mit der 4sigma GmbH hat sie sich für die Umsetzung von „Homecoach Herzinsuffizienz“ einen erfahrenen Partner an Bord geholt. Der Vorreiter des Versorgungsmanagements in Deutschland ist seit mehr als 15 Jahren als Anbieter telefonbasierter und telemedizinischer Konzepte der Patientenbetreuung auf dem Markt. Ab sofort übernimmt der qualitätszertifizierte Gesundheitsdienstleister im Auftrag der BKK MAN und MTU sowohl das telefonische Coaching als auch die telemonitorische Betreuung der am Programm teilnehmenden Versicherten.

Schlagworte:
Telemedizin, Versorgungsmanagement, Herzinsuffizienz, Telefonberatung, Patientencoaching, Telemonitoring

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 554794
 1515

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Telefonberatung + Telemonitoring bei Herzmuskelschwäche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Telemonitoring revolutioniert die Betreuung von Herzschwäche-PatientenBild: Telemonitoring revolutioniert die Betreuung von Herzschwäche-Patienten
Telemonitoring revolutioniert die Betreuung von Herzschwäche-Patienten
Herzinsuffizienz ist eine tödliche Erkrankung. Eine neue telemedizinische Versorgungsoption soll helfen, eine Verschlechterung des Gesundheitszustands frühzeitig zu erkennen und einzugreifen.Telemonitoring kann Leben retten. Baden-Baden, 03 Mai 2024 - Allein in Deutschland sind es fast vier Millionen Menschen, die unter einer Herzschwäche leiden. 50 …
Herzinsuffizienz: Telemonitoring reduziert Therapiekosten
Herzinsuffizienz: Telemonitoring reduziert Therapiekosten
… der 72. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Mannheim vorstellte. Rund 1,3 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter einer Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche), - Tendenz steigend. In der Altersgruppe der über 65jährigen ist sie der häufigste Grund für Krankenhauseinweisungen. Mit einer mittleren Überlebensrate von 7 …
Bild: Münchner Katzenpsychologin bietet nun auch Telefonberatung an - Fragen Sie die ExpertinBild: Münchner Katzenpsychologin bietet nun auch Telefonberatung an - Fragen Sie die Expertin
Münchner Katzenpsychologin bietet nun auch Telefonberatung an - Fragen Sie die Expertin
… wohnen und für die somit ein Hausbesuch nicht in Frage kommt. Frau Rüssel betont dabei, daß bei schwerwiegenden Problemen wie z.B. Aggressionen gegen Menschen oder Tieren eine Telefonberatung keine Vorortberatung ersetzen kann. Aber auch in solchen Fällen oder wenn die Schwere des Falles noch unklar ist, ist es für den Katzenhalter von Vorteil, nach …
Aipermon stellt auf der Medica 09 sein Konzept von ausgereiften Gesundheitssystemen für alle Lebensphasen vor
Aipermon stellt auf der Medica 09 sein Konzept von ausgereiften Gesundheitssystemen für alle Lebensphasen vor
… Medizintechnologie-Unternehmen Aipermon auf der Medica 09 sein Konzept von ausgereiften Gesundheitssystemen für alle Lebensphasen vor Die Produktreihen zum Aktivitätsmonitoring und zu Telemonitoring-Systemen richten sich an die speziellen Bedürfnisse jeder Lebensphase und unterstützen Gesundheitsfachkräfte bei der optimalen Betreuung ihrer Patienten. München, den 15. …
Bild: PR-Agentur „PR4YOU“ aus Berlin startet PR-Telefonberatung für ExistenzgründerBild: PR-Agentur „PR4YOU“ aus Berlin startet PR-Telefonberatung für Existenzgründer
PR-Agentur „PR4YOU“ aus Berlin startet PR-Telefonberatung für Existenzgründer
… Beratung. Unter der Nummer 0900 10 30 262 05 können Fragen rund um die Themen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Kommunikation gestellt werden. Ziele der Telefonberatung Das wesentliche Ziel der Telefonberatung liegt darin, dem Anrufer neue Denkanstöße und Impulse zu geben. Wichtig dabei: Der Telefon-Service ist nicht gleichzusetzen mit einem …
Bild: Unerwünschte Auswirkungen von Medikamenten auf die LungeBild: Unerwünschte Auswirkungen von Medikamenten auf die Lunge
Unerwünschte Auswirkungen von Medikamenten auf die Lunge
… Medikamenten, die bei Atemwegs- und Lungenkrankheiten zur Basistherapie gehören, auf Herz und Kreislauf abzustimmen. So können die bei Herzkranzgefäßerkrankungen und Bluthochdruck sowie Herzmuskelschwäche eingesetzten Betablocker zu einer Enge der Atemwege führen. Bei Patienten mit Asthma bronchiale kann als Folge der Betablocker-Therapie ein lebensbedrohlicher …
Neuer Firmenname: Aus Actimon wird Aipermon
Neuer Firmenname: Aus Actimon wird Aipermon
München, 25. Mai 2007 - Das Münchener Telemonitoring Unternehmen Actimon gibt bekannt, dass der Firmenname zum 25. Mai geändert wird. Der neue Name lautet Aipermon GmbH & Co. KG. Aipermon berücksichtigt die gewachsene Vielfalt der Geschäftsfelder für das Telemonitoring Unternehmen und spiegelt seine Kernkompetenz wieder: …
Bild: Einladung zur Fach- und Pressekonferenz "Telemonitoring" am 6. Juli 2009 in MünchenBild: Einladung zur Fach- und Pressekonferenz "Telemonitoring" am 6. Juli 2009 in München
Einladung zur Fach- und Pressekonferenz "Telemonitoring" am 6. Juli 2009 in München
„Telemonitoring in Gesundheits- und Sozialsystemen - Eine eHealth-Lösung mit Zukunft“ Zwei Trends bestimmen heute wesentlich das deutsche Gesundheitssystem: Die Bevölkerung wird immer älter und chronische Erkrankungen nehmen stark zu. Um vor diesem Hintergrund dauerhaft eine qualitativ hochwertige und bezahlbare Gesundheitsversorgung sicherzustellen, …
Bild: Weltherztag am 29. SeptemberBild: Weltherztag am 29. September
Weltherztag am 29. September
„Herzmuskelschwäche ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland“, sagt Dr. Andreas Dietz, Facharzt für Innere Medizin und Oberarzt der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg. Deshalb sei Aufklärung über dieses Thema beim Weltherztag ganz besonders wichtig. Eine Herzmuskelschwäche liegt vor, wenn das Herz den Körper nicht mehr ausreichend mit Blut …
Aipermon stellt auf der diesjährigen Medica neue Möglichkeiten zum Telemonitoring von Lungenkrankheiten vor
Aipermon stellt auf der diesjährigen Medica neue Möglichkeiten zum Telemonitoring von Lungenkrankheiten vor
Pressemitteilung Die Aipermon GmbH & Co. KG stellt auf der diesjährigen Medica vom 17. – 20. November 2010 in Düsseldorf neue Möglichkeiten zum Telemonitoring von Lungenkrankheiten vor Für die Mukoviszidose- und COPD-Behandlung kann über den Einsatz von Telemonitoring erstmals eine kontinuierliche Überwachung erfolgen. Besucher können sich am Messestand …
Sie lesen gerade: Telefonberatung + Telemonitoring bei Herzmuskelschwäche