(openPR) Im Kern der Kooperation steht die Weiterentwicklung der Portfolio- und Risikomanagement Software ET3000RM der Delta. Durch die Integration der am ior/cf-HSG entwickelten stochastischen Optimierungsmodelle wird den Anwendern eine verlässliche Unterstützung bei Entscheidungen unter Unsicherheit geboten.
Die Entwicklungen im zunehmend liberalisierten Energiemarkt Europas zeigen, dass Energiewirtschaftsunternehmen mit zahlreichen unsicheren Grössen konfrontiert sind. Neben den traditionellen stochastischen Einflussfaktoren, wie einer fluktuierenden Stromnachfrage, unsicheren Zuflüssen von Speicherseen, schwer prognostizierbaren Windstärken oder Brennstoffpreisen, bestimmen im liberalisierten Markt vor allem auch die hochvolatilen Spotmarkt- und die Futurespreise das Verhalten der Marktteilnehmer. Stochastische Optimierungsmethoden, wie sie vom ior/cf-HSG entwickelt und implementiert werden, erlauben es, den zahlreichen Unsicherheitsquellen Rechnung zu tragen und ein effizientes Portfoliomanagement zu betreiben.
Auf Basis ausgewiesener Preisprognosen kann der optimale Einsatz von Kraftwerken, Swingoptionen und anderen Derivaten bestimmt und daraus abgeleitet die optimale Zusammensetzung des Portfolios berechnet werden. Über die Profit & Loss Distribution, welche im Rahmen des Optimierungsprozesses ebenfalls berechnet wird, lassen sich sämtliche relevanten Risikokennzahlen bestimmen.
Die Kooperation der Delta Energy Solution AG und des ior/cf-HSG ermöglicht eine umfassende Portfolio- und Risikomanagement Software für Energieunternehmen anzubieten, welche die neuesten Forschungsergebnisse in die Praxis einfliessen lässt. Das ior/cf-HSG trägt seine Kernkompetenz im Bereich der stochastischen Optimierung zur optimalen Bewirtschaftung von Kraftwerken und Energiehandelsprodukten bei. Die Delta Energy Solution AG verfügt über fundiertes Knowhow in Entwicklung, Vertrieb und Implementation von Standard Software für den Energiemarkt.
Mit der Software ET3000RM (EnergyTrading3000RiskManagement) bietet sie eine bewährte Unterstützung bei der Abwicklung des physikalischen Energiehandels sowie die Möglichkeit Handelsrisiken zu bewerten und ein adäquates Limitsystem umzusetzen. Die Zusammenarbeit eröffnet somit die Chance, eine Standardsoftware zu entwickeln, die auf modernster Technologie basiert und sich durch ihre fachliche und methodische Führerschaft auszeichnet.
In zahlreichen Workshops zu den Themen Optimierung, Swing Optionen und Kraftwerkseinsatzplanung geben wir Ihnen Gelegenheit an unserem Wissen und unseren Methoden zu partizipieren. Fragen Sie uns nach den nächsten Terminen oder fordern Sie unsere Einladung samt Agenda an.
Delta Energy Solution AG – Klaus Kiske
Gartenstrasse 95 - 4052 Basel (Schweiz)
Tel.: +41 (0)61 2708440 - Fax: +41 (0)61 2708450
