openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Nächte des Ramadan 2011 - Berliner Kulturfest vom 03.08.–04.09.

14.07.201117:23 UhrKunst & Kultur
Bild: Die Nächte des Ramadan 2011 - Berliner Kulturfest vom 03.08.–04.09.
Cymin Samawatie, 24.8.2011 Heimathafen Neukölln
Cymin Samawatie, 24.8.2011 Heimathafen Neukölln

(openPR) Zum vierten Mal feiert Berlin zum Fastenmonat Ramadan ein großes Kulturfest. Die Nächte des Ramadan laden ein, mit Konzerten, Filmen, Schattenspiel und Diskussionen Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart ganz unterschiedlicher muslimisch geprägter Kulturen zu gewinnen: von Marokko bis zur Türkei, von Syrien bis Indonesien, vom Iran bis nach Niger. Auf der Museumsinsel, in der Kulturbrauerei, im Heimathafen Neukölln und auch bei Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Werkstatt der Kulturen, teilen sich internationale und Berliner Künstler die Bühne und bieten wieder hochkarätigen Kulturgenuss, der in dieser Mischung nur selten zu erleben ist. Das Ende des Fastenmonats wird am 31. August in der Kulturbrauerei mit der „Nacht nach Ramadan“ wieder mit einer Konzertnacht gefeiert.



Ramadan – Zeit des Fastens und nächtlichen Feierns – liefert in zahlreichen Städten der Welt den Anlass für kulturelle Veranstaltungen nach dem allabendlichen Fastenbrechen. Neben den „Ramadan Nights“ in London und Tokio und „Les belles nuits du Ramadan“ in Paris sind auch in Berlin Die Nächte des Ramadan fest im Kulturkalender verankert. Herausragende Künstler präsentieren die Kultur ihrer Länder von Traditionen der Vergangenheit bis zu modernen genre-übergreifenden Experimenten. Das Spektrum reicht von iranischen Tombak-Rhythmen bis zu elektrisierenden Gitarrenklängen aus Niger, vom Auftritt virtuoser Ney- und Oud-Meister bis zu interdisziplinären Collagen aus Musik, Video und Texten. Kanun trifft auf Oboe und Rebab auf Klarinette. Museale Schätze künden von alter islamischer Kultur und „Junge muslimische Stimmen“ diskutieren über das Hier und Heute islamischen Lebens in Berlin.

Zu den Höhepunkten der 4. Nächte des Ramadan gehört die neue Konzertreihe Berlin Sessions. Sie erweitert die künstlerische und geographische Vielfalt des Kulturfestes um neue Facetten des Austauschs und der Begegnungen: Berliner Künstler und Künstler mit muslimisch geprägtem Hintergrund erarbeiten miteinander künstlerische Programme, die während der Nächte des Ramadan uraufgeführt werden. Im gemeinsamen kreativen Arbeitsprozess werden Grenzen überschritten, wächst Verstehen, entsteht Neues – oft Erstaunliches: Indonesisches Schattenspiel und Gamelanmusik treffen auf das Repertoire der 17 Hippies, Cymin Samawatie führt mit eigens für diesen Anlass geschaffenen Kompositionen Jazz- und Klassikgrößen wie Larry Porter und Mitglieder der Berliner Philharmoniker in „Klangwelten zwischen den Kulturen“ zusammen. Sonja Bender und Gudrun Gut schließlich vereinen Musiker, Text- und Videokünstler aus Berlin und Istanbul zur gemeinsamen Suche nach Visionen vom Paradies: Schrill, sanft, sinnlich, visionär.

Spannende Erlebnisse verspricht auch die Werkstatt der Kulturen, die, in Kooperation mit dem Kulturfest Die Nächte des Ramadan, eigene Veranstaltungen anbietet: In der Reihe WorldWideCinema wird dort, neben Streifen aus Asien, Europa und dem Orient, das Beste aus den Videotraumfabriken Afrikas gezeigt. Außerdem vereint MigrationMusic Berliner MusikerInnen zum WorldMusicJam!

Veranstaltungen wie die Buchpräsentation und Diskussion zum Thema „Wer ist hier Minderheit?“ mit Riem Spielhaus und nicht zuletzt die große Konzertnacht in der Kulturbrauerei zum Ende des Ramadan schaffen vielfältige Anlässe zum gemeinsamen Diskutieren, Genießen und Feiern. Die Nächte des Ramadan präsentieren Kostproben von Reichtum und Vielfalt der Kulturen, stiften Begegnungen von östlicher und westlicher Kultur und bringen neben traditionellen Künsten moderne Synthesen – Begegnungen und Verschmelzungen unterschiedlicher Genres, Stile und Kulturen – auf die Bühne.

Die Nächte des Ramadan sind eine Produktion von Piranha Kultur in Zusammenarbeit mit den Besucher-Diensten der Staatlichen Museen zu Berlin, der Consense GmbH/Kulturbrauerei, den Freunden des Museums für Islamische Kunst und dem Museum für Islamische Kunst. Weitere Kooperationspartner sind der Heimathafen Neukölln, das Konservatorium für türkische Musik, Metropol FM, Riem Spielhaus - Center for European Islamic Thought, Kopenhagen/Berlin (CEIT), die U.S. Embassy Literature Series sowie die Werkstatt der Kulturen.

Das Kulturfest Die Nächte des Ramadan wird finanziert aus Programmmitteln des Auswärtigen Amtes für den Dialog mit der islamischen Welt. Die Konzertreihe Nächte des Ramadan - Berlin Sessions wird finanziert durch den Hauptstadtkulturfonds Berlin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 554517
 1853

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Nächte des Ramadan 2011 - Berliner Kulturfest vom 03.08.–04.09.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Christiane Dramé PR

"...wie im Film!?" - Muslimische Vielfalt in Berlin
"...wie im Film!?" - Muslimische Vielfalt in Berlin
Filme und Gespräche, 28.2.-09.3.2013 wie-im-film.info HAU Hebbel am Ufer, Heimathafen Neukölln, IZDB, Museum für Islamische Kunst, Sehitlik Moschee Zum ersten Mal lädt die Veranstaltungsreihe „...wie im Film!?" Muslimische Vielfalt in Berlin vom 28. Februar bis 9. März 2013 dazu ein, angeregt durch fiktionale und dokumentarische Filme, Facetten muslimischer Vielfalt und des Zusammenlebens in Berlin zu betrachten, und in Gesprächsrunden aktuelle Themen, Chancen und Potentiale sowie kontroverse Standpunkte gemeinsam zu diskutieren. Filme kö…
14.02.2013
"Chinesischer Herbst", 2.-17.11.12, Kühlhaus Berlin
"Chinesischer Herbst", 2.-17.11.12, Kühlhaus Berlin
Chinesischer Herbst (Performances, Fotografie, Videokunst, Geruchsausstellung u.a.) ist eine Reihe zeitgenössischer chinesischer Kunst, die sich innerhalb einer dreigeschossigen Art Lounge von einer bemerkenswerten Fotografie-Ausstellung über junge Videokunst bis zu einem Städteporträt Pekings, verbunden mit den assoziierten Gerüchen einer Mega Metropole präsentiert. „Smells of the City“ dürfte die erste bebilderte Geruchsausstellung in Berlin sein. Der Fokus dieser dreiteiligen Ausstellung liegt auf dem von Avantgarde-Regisseur Meng Jinghu…
22.10.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ramadan bei 40 GradBild: Ramadan bei 40 Grad
Ramadan bei 40 Grad
Der Fastenmonat Ramadan beginnt Ramadan bei 40 Grad Am heutigen Freitag beginnt für die meisten Muslime weltweit der Ramadan, der neunte Monat des islamischen Kalenders. Im Ramadan, so die aus dem Koran abgeleitete Vorschrift, ist es dem Gläubigen zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang nicht erlaubt, Speisen und Getränke zu sich zu nehmen. Auch das …
Bild: Ramadan – Knigge 2013 : Aufs richtige Verhalten kommt’s anBild: Ramadan – Knigge 2013 : Aufs richtige Verhalten kommt’s an
Ramadan – Knigge 2013 : Aufs richtige Verhalten kommt’s an
Frankfurt, im Juli 2013. Der muslimische Fastenmonat Ramadan beginnt in diesem Jahr 2013 voraussichtlich am 09/10. Juli. Deshalb ist es gut zu wissen, wie man bei Reisen in islamischen Ländern einen Fauxpas vermeidet. Für die rund 1,4 Milliarde Muslime vom Marokko bis Malaysia, die den heiligen Fastenmonat Ramadan begehen, ist das der wichtigste Monat …
Die Nächte des Ramadan 2010 - Berliner Kulturfest vom 13.8.-12.9.2010
Die Nächte des Ramadan 2010 - Berliner Kulturfest vom 13.8.-12.9.2010
Zum dritten Mal feiert Berlin zum Fastenmonat Ramadan ein großes Kulturfest. „Die Nächte des Ramadan“ laden ein, mit Konzerten, Filmen, Tanz und Literatur Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart ganz unterschiedlicher Kulturen zu gewinnen, in denen Muslime zu Hause sind: von Marokko bis zur Türkei, von Syrien bis China. Auf der Museumsinsel, in der …
Bild: Ramadan in der TürkeiBild: Ramadan in der Türkei
Ramadan in der Türkei
Der heilige Fastenmonat Ramadan ist auch für die meisten Menschen in der Türkei ein besonderer Monat. Der Ramadan, der in diesem Jahr am 13. September begonnen hat und noch bis einschliesslich dem 11. Oktober dauert, ist eine Zeit der Besinnlichkeit und Hilfsbereitschaft, in dem die Leute noch enger zusammenrücken, Nachbarn und Freunde einladen und an …
Bild: Mehr als Partner, mehr als Freunde – Antonio Wannek und Kida Khodr Ramadan sind „Blutsbrüder“Bild: Mehr als Partner, mehr als Freunde – Antonio Wannek und Kida Khodr Ramadan sind „Blutsbrüder“
Mehr als Partner, mehr als Freunde – Antonio Wannek und Kida Khodr Ramadan sind „Blutsbrüder“
… hat auch 3min.de, das Webserien-Portal der Deutschen Tele-kom AG, erkannt. Sendungen wie Ehrensenf, Bubble Universe oder Doc Love wurden be-reits erfolgreich gezeigt. Nun schickt sich das Berliner Webportal an, ab Ende Mai mit dem ersten und hochkarätig besetzten deutschen Webkrimi neue Maßstäbe zu setzen. „Blutsbrüder“ – so der Titel – ist eine aufwändig …
Bild: Ramadan zu Zeiten von CoronaBild: Ramadan zu Zeiten von Corona
Ramadan zu Zeiten von Corona
… persischen Dichters und Gelehrten Rumi. So verlangt auch die Corona-Pandemie von den Menschen einiges an Geduld und Durchhaltevermögen ab. Gerade Feiertage, wie das dreitätige Fest am Ende von Ramadan vom 24. bis 26. Mai, laufen zu Zeiten von Corona ganz anders ab als gewohnt. Was ist zu erwarten? Der Fastenmonat Ramadan ist eine ganz besondere Zeit, …
Bild: Interkulturelle Kompetenz Islam & Ramadan 2013Bild: Interkulturelle Kompetenz Islam & Ramadan 2013
Interkulturelle Kompetenz Islam & Ramadan 2013
Während des Ramadans geschäftlich oder im Urlaub in islamischen und arabischen Ländern? Ramadan – Knigge 2013 : Aufs richtige Verhalten kommt’s an Frankfurt, im Juli 2013. Der muslimische Fastenmonat Ramadan beginnt in diesem Jahr 2013 voraussichtlich am 09/10. Juli. Deshalb ist es gut zu wissen, wie man bei Reisen in islamischen / arabischen Ländern …
Bild: 'Summer in the City'-Angebote von Jumeirah – Dubais Sonne genießen und Ramadan erlebenBild: 'Summer in the City'-Angebote von Jumeirah – Dubais Sonne genießen und Ramadan erleben
'Summer in the City'-Angebote von Jumeirah – Dubais Sonne genießen und Ramadan erleben
… der Jumeirah Hotels sowie für Anwendungen im Talise Spa 20 Prozent Rabatt. Auch Madinat Jumeirah, das arabische Resort in Dubai, hat ein Sommerangebot geschnürt, mit dem Gäste sechs Nächte zum Preis von fünfen erhalten. Kinder bis 12 Jahre begleiten ihre Eltern auch hier ohne weitere Kosten. Das Jumeirah at Etihad Towers in Abu Dhabi bietet ebenfalls …
Bild: MACH WAS DRAUS - Ramadan mit muslimehelfenBild: MACH WAS DRAUS - Ramadan mit muslimehelfen
MACH WAS DRAUS - Ramadan mit muslimehelfen
Unter diesem Motto steht die diesjährige Ramadankampagne von muslimehelfen. Die humanitäre Hilfsorganisation versorgt mehr als 32.500 Menschen mit Lebensmittelpakten, Speisungen und anderen lebenswichtige Gütern. In zehn Ländern von Afrika über den Kaukasus bis Asien werden insgesamt 20 Projekte durchgeführt. In den verteilten Lebensmittelpaketen befinden …
Die Nächte des Ramadan - Berliner Kulturfest vom 25.7.-19.8.2012
Die Nächte des Ramadan - Berliner Kulturfest vom 25.7.-19.8.2012
Zum fünften Mal feiert Berlin zum Fastenmonat Ramadan ein großes Kulturfest: Die Nächte des Ramadan laden ein, an verschiedenen Orten der Stadt mit Konzerten, Filmen, Diskussionen und Performances Einblicke in ganz unterschiedliche muslimisch geprägte Kulturen zu gewinnen. Vom 25. Juli bis zum 19. August teilen sich Berliner und internationale Künstler …
Sie lesen gerade: Die Nächte des Ramadan 2011 - Berliner Kulturfest vom 03.08.–04.09.