openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektronische Musik für Afrika

13.07.201111:41 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Elektronische Musik für Afrika
Tube & Berger // Kittball
Tube & Berger // Kittball

(openPR) Bremen, 13. Juli 2011. Als Hilfsprojekt für die Wohltätigkeitsorganisation ‚The African Children’s Choir’ initiierten die DJs und Produzenten Juliet Sikora und Tube & Berger eine Musik-Compilation mit namhaften Künstlern aus der elektronischen Musikszene. Unter dem Namen ‚It Began In Africa’ wurde das Album Ende 2009 auf ihrem eigenen Plattenlabel Kittball veröffentlicht. Aufgrund des internationalen Zuspruches folgte Ende 2010 der zweite Teil mit ebenso großer Unterstützung. Auf der Grundlage von 15 Songs des afrikanischen Kinderchors produzierten renommierte Acts wie Turntablerocker, Timo Maas, Lützenkirchen, Format:B, Daniel Steinberg, Ante Perry & Kolombo und viele andere spannende Neuinterpretationen und zeigten auf diese Weise ihre Solidarität mit dem Projekt.



Der Erlös der ersten Veröffentlichung ging nun als finanzielle Unterstützung für den Bau von Schulen und Kingergärten an die Wohltätigkeitsorganisation über. Mit den Worten „Thank you to all at Kittball. The musical creativity behind 'It began in Africa' has helped hundreds of children in South Africa to experience the joy of song and dance in our Music for Life Centres. Keep up the good work!“ bedankte sich Ray Barnett, Chef der Organisation bei den drei Labelbetreibern.


„Der Weg vom ersten guten Gedanken bis hin zur Scheckübergabe war allerdings ein langer“ so Arndt Röhrig von Tube & Berger. Die Idee entstand bei der Arbeit an ihrem Song ‚Kings Of Kigali’, der auf einem Sample des African Children’s Choir’ basiert. Arndt: „Wir wollten etwas zurück geben und nicht nur davon reden. Wir haben nun mal das Glück, auf der Nordhalbkugel unserer Erde geboren worden zu sein, und zusätzlich einen lukrativen Job zu haben“, führt sein Kollege Marko Vidovic weiter aus“. Die Einnahmen von Kings of Kigali sollten also gespendet werden. Aber damit nicht genug. Schon bald nahmen die Initiatoren Kontakt zum ACC auf und wählten gemeinsam 15 Songs aus, die für eine Neuinterpretation geeignet schienen. Ein komplettes Album mit Beiträgen namhafter Künstler der Szene sollte produziert und vermarktet werden. „Mit einer Compilation hatten wir die Möglichkeit, viele Akteure der Dance- und Partyszene anzusprechen und ihnen die Möglichkeit zu geben, mit uns ein kleines Zeichen zu setzen“, erklärt Marko. Es folgte eine groß angelegte Akquisition von Künstlern und Medienpartner. Juliet Sikora: „Das Feedback der Künstler war wahnsinnig gut, obwohl viele international gefragt und permanent auf Tour sind.“ Für viele der Beteiligten, so wie beispielsweise für die schwedische Künstlerin Ida Engberg, gab es wichtige Voraussetzungen sich an dem Projekt zu beteiligen. „Zum einen“ gibt Juliet Sikora wieder „war sowohl das Engagement der

Wohltätigkeitsorganisation ausschlaggebend aber auch die Arbeit mit den afrikanischen Choraufnahmen reizte viele Künstler und sie sagten spontan zu.“


Wie man als Produzent von House- und Techno-Musik ausgerechtet auf afrikanische Chorgesänge kommt erklären Tube & Berger so: „Seit jeher bedienen wir uns in der elektronischen Tanzmusik an afrikanischen Rhythmen und Musikeinflüssen. Die beiden Musikstile könnte man doch quasi als verwandt bezeichnen. Noch eher ist unsere Musik ein Nachfahre afrikanischer Klänge“, führt Arndt Röhrig weiter. „Die Rhythmik der Choraufnahmen, zusammen mit Elementen aus House und Techno ergeben einen wirklich guten Groove, gepaart mit dem positiven Spirit des African Children’s Choir ist das ein besonderer Sound, auf dem man hervorragend feiern und tanzen kann“.

Wie es mit dem Projekt weitergeht können die Initiatoren noch nicht beantworten. Der Verkauf der Tonträger läuft noch und die nächste Überweisung des Erlöses wird von der Wohltätigkeitsorganisation bereits mit Freuden erwartet. „Wir würde gerne noch die letzen Verkaufszahlen abwarten“, so Juliet Sikora. Unsere Release-Partys mit einigen DJs der Compilation haben auch noch ein bisschen was für das Projekt eingespielt“. „Es wäre toll an diesen Projekt weiter zu arbeiten und es wachsen zu sehen“, ergänzt Marco „unser Ziel ist es, Ende 2011 oder Anfang 2012 runter zu fliegen und das Ergebnis unserer Arbeit zu bestaunen und mit den Kids eine Party zu feiern“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 553984
 169

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektronische Musik für Afrika“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Afrika-Woche an den Trierer HochschulenBild: Afrika-Woche an den Trierer Hochschulen
Afrika-Woche an den Trierer Hochschulen
Auch dieses Jahr will der Verein Afrika Fokus e.V. wieder das Bewusstsein der Bevölkerung auf Afrika lenken. Getreu dem Motto: Liebe geht durch den Magen begleitet das Studiwerk die Afrika-Woche kulinarisch im forU (Standort Tarforst) und in der Mensa Schneidershof. Highlights der Afrika-Woche sind auch die fünftägige Ausstellung "Afrikanische Intellektuelle" …
Bild: 3. Troisdorfer Festival der KulturenBild: 3. Troisdorfer Festival der Kulturen
3. Troisdorfer Festival der Kulturen
… Arbeit organisiert. Am Samstag und Sonntag, 23./24. August 2014, jeweils von 11 bis 22 Uhr an der Burgallee, Troisdorf-Mitte, läuft das kurzweilige Programm rund um das Thema Afrika in Kooperation mit dem Veranstaltungsteam von „Mama Afrika“. Der goldene Drache PANTAO, sichtbar schon von weitem, wird nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen. Es werden …
Bild: Gemeinsam für eine bessere Welt – Zwei Vereine, ein ZielBild: Gemeinsam für eine bessere Welt – Zwei Vereine, ein Ziel
Gemeinsam für eine bessere Welt – Zwei Vereine, ein Ziel
Stark machen für Afrika – gemeinsame Aktion von Afrika Rise e.V. und Rollis für Afrika e.V. auf der Fête de la musique in Berlin am 21. Juni 2015 Berlin, 18. Juni 2015. Die Sonne scheint, ein kühles Getränk in der Hand und gute Musik in den Ohren – am nächsten Wochenende geht es musikalisch und kulturell wieder hoch her in der Hauptstadt. Bereits zum …
Afrika erleben – auf einer Rundreise
Afrika erleben – auf einer Rundreise
Hannover – Afrika ist noch immer ein exotisches Reiseziel. Dennoch bietet der schwarze Kontinent eine Vielzahl von Urlaubsmöglichkeit von traumhaften Flitterwochen in den Tropen über einen Tauchurlaub an weißen Sandstränden bis hin zu einer aufregenden Safari. Die Agentur Musik und Medien hat zum Thema Reisen nach Afrika eine neue Webseite gestartet, …
Bild: "World Beat"- neue CD-Reihe von Putumayo World MusicBild: "World Beat"- neue CD-Reihe von Putumayo World Music
"World Beat"- neue CD-Reihe von Putumayo World Music
… heutige Musik Afrikas gefunden haben und zu überraschend progressiven Sounds führen. "Latin Beat" erkundet die neuen funkigen Stile der Latin Musik, in der elektronische Beats, DJ-Remixe und innovative Grooves mühelos in kolumbischen Son, mexikanischen Banda, spanischen Flamenco oder peruanische Roots-Musik übergehen. Die kubanische Band Moneda Dura …
Bild: Mama AfrikaBild: Mama Afrika
Mama Afrika
MAYSOON ist ein deutsch-afrikanisches Projekt, bei dem sich unterschiedliche Kulturen einfühlsam begegnen. Der europäische Beat vereint die klassischen Stammesgesänge der Eingeborenen mit einer liebevollen Geschichte, die von MAYSOON (Kapstadt) und den beiden Solo-Stimmen Bianca Graf (Deutschland) und Miss Autumn Leaves (Holland) eindrucksvoll zweisprachig …
Bild: SUSUMA AFRIKA - Afrikanische Revue besonderer Art wieder in Deutschland auf TourneeBild: SUSUMA AFRIKA - Afrikanische Revue besonderer Art wieder in Deutschland auf Tournee
SUSUMA AFRIKA - Afrikanische Revue besonderer Art wieder in Deutschland auf Tournee
SUSUMA AFRIKA (Untertitel: "Die große Seele Afrikas!") kommt im Oktober 2012 wieder auf Tournee nach Deutschland. Bereits seit 2006 ist dieses Revue-Programm besonderer Art mit den Künstlern eines alten Künstler-Clans aus Ghana in Europa auf Tournee. SUSUMA AFRIKA gehört zum Genre „Cultural Entertainment“: Das Publikum erlebt einen unterhaltsamen, aber …
Bild: zerotwonine organisierte Smartphone-Launch von Yota Devices in LondonBild: zerotwonine organisierte Smartphone-Launch von Yota Devices in London
zerotwonine organisierte Smartphone-Launch von Yota Devices in London
… das PR-Event nahtlos in eine Party mit Londoner Szenegästen über, die in den Genuss der DJ-Legende Moguai kamen, der passend zum Anlass minimalistische, elektronische Musik auflegte. Gleichzeitig hatten die Gäste die Möglichkeit, das YotaPhone2 auf einer Erlebnisfläche testen zu können. Die gestalterische Leitidee des Event-Set-Ups baute ebenfalls auf …
Bild: Hello Africa! Kampagne ein voller ErfolgBild: Hello Africa! Kampagne ein voller Erfolg
Hello Africa! Kampagne ein voller Erfolg
Im Sommer 2015 stand für MoneyGram die in Deutschland lebende afrikanische Bevölkerung als Zielgruppe im Vordergrund. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich internationaler Geldtransfers steht MoneyGram für die schnelle und zuverlässige Abwicklung länderübergreifender Geldtransaktionen. Um auf den Service des Finanzdienstleisters aufmerksam zu …
Tanzfest im Regenwald
Tanzfest im Regenwald
Märchen und Musik aus Afrika In Afrika tanzen die Menschen anders als in Europa: Sie setzen sämtliche Körperteile ein: Arme, Beine, Schultern, Kopf, Brustkorb und Becken – jede Körperregion leistet ihren Beitrag zur Tanzfigur. Der afrikanische Tanz bedeutet Lebenslust. Die Afrikaner tanzen bei Festen, zu Ehren des Regengottes oder aus Freude am Marktplatz …
Sie lesen gerade: Elektronische Musik für Afrika