(openPR) LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölnotierungen gaben im Verlauf des Juni, insbesondere durch die Freigabe der strategischen Rohölreserven, deutlich nach, steigen zum Monatsende jedoch wieder an. US-Leichtöl (WTI) fiel innerhalb des Monats um 5 US-Dollar je Barrel auf 95 Dollar. Bei dem für den hiesigen Heizölmarkt relevanten Nordseeöl Brent waren es 2 Dollar. Es notierte zum Monatsende über 114 Dollar. Diese Entwicklung prägte auch den deutschen Heizölmarkt. Im Durchschnitt kostete Heizöl 2.382,21 Euro im Juni gegenüber 2.458,14 Euro im Mai (für eine Gesamtabnahmemenge von 3.000 Litern HEL). Die Preise sanken damit um 3,2 Prozent. Der Preisunterschied zu Heizöl schwefelarm beträgt im Bundesdurchschnitt nunmehr kaum spürbare 44 Cent (bezogen auf die Gesamtliefermenge von 3.000 Litern). Der komplette Beitrag mit allen für Deutschland relevanten Wärmeenergieträgern und Grafikmaterial kann hier gelesen werden: http://www.brennstoffspiegel.de/energiemarkt.html?newsid=10460&title=Energiemarkttrend+f ProzentFCr+Juni+2011 Prozent3A+Heiz ProzentF6l+um+3 Prozent2C2+Prozent+g ProzentFCnstiger&start=0
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Der Ceto-Verlag ist der Branchenverlag für den Brennstoff- und Mineralölhandel in Deutschland.
Unsere Verlagsarbeit spiegelt die Hauptgeschäftsfelder der Unternehmen in diesem Wirtschaftsumfeld. Dazu gehört der Wärmemarkt ebenso wie das Kraft- und Schmierstoffgeschäft.
Themen:
Aus der Vielfalt der Themenbereiche des Ceto-Verlages sollen hier nur einige genannt werden:
* Aktuelles und Hintergründe zum Handel mit fossilen wie erneuerbaren Energieträgern, vom Braunkohlenbrikett, über Heizöl, Flüssiggas und Holzpellets bis zu Schmier- und Kraftstoffen auf fossiler und regenativer Basis.
* Vergleiche verschiedener Systeme zur Wärmeerzeugung und Energieträger
* Technik für Logistik und Unternehmen
* Rechtliche Fragen rund um den Wärmemarkt
* Energiepolitische BrennpunkteUmfangreiche Erhebung und Bereitstellung von Marktdaten (Preise für Heizöl, Erdgas, Flüssiggas, Holzpellets, Braun- und Steinkohlenprodukte, Fernwärme, Absatzdaten für Heizöl, Kohle u.a.)
Zeitschrift „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“
Zahlreiche Firmen der Branche sowie Partner aus dem Heizungsbau, dem Schornsteinfegerhandwerk, Bauplaner, Architekten und angrenzende Berufsgruppen nutzen das monatlich erscheinende Deutsche Energiemagazin „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“ für ihre aktuelle und vielseitige Information. Hier erhalten sie einen breit gefächerten Überblick über Markt und Unternehmen, Trends und Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen.
Monatlich werden in 161 deutschen Städten Endverbraucherpreise für 1.600 und 3000 Liter Heizöl Extra Leicht und die damit energiegleiche Menge Erdgas und anderer Energieprodukte erfasst sowie verschiedene Marktdaten veröffentlicht.
Internet www.brennstoffspiegel.de
Ergänzend zum monatlich erscheinenden Deutschen Energiemagazin BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau veröffentlicht brennstoffspiegel.de die Ergebnisse der täglichen Preiserfassung für Heizöl EL, aktuelle Branchennachrichten zu Markt, Unternehmen, Wettbewerb und politischen Tagesthemen.
Gleichzeitig werden umfangreiche aktuelle Marktdaten angeboten (Tagesgrafiken zum Heizölpreis nach Bundesländern, tagaktuelle Einschätzung der Marktentwicklung im Heizölgeschäft, Wochengrafiken zum Rohölmarkt (OPEC), Monatsgrafiken für Heizöl EL, Erdgas, Flüssiggas, Holzpellets, Fernwärme nach Bundesländern, Jahresgrafiken zur Preis- und Absatzentwicklung der genannten Energieträger, zzgl. Braun- und Steinkohlenprodukte)
Im Premiumbereich stehen unseren Abonnenten weitere Marktdaten als Downloads –kostenpflichtig – zur Verfügung
Der Preisrechner ermöglicht jedem Verbraucher, aufgrund seines individuellen Heizölpreises jederzeit den aktuellen Preisvergleich zum Erdgaspreis festzustellen.
Auszugsweise sind Themen aus „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“ im Internet freigegeben.
Im Ceto-Shop ist die gesamte Produktpalette des Verlages schnell und übersichtlich verfügbar, darunter viele individuelle Info-Materialien und Branchenkalender – speziell für den Heizölhandel.
Unsere umfangreiche Datenbank liefert darüber hinaus zahlreiche Grafiken und Bilder zu Unternehmen und Markt.
Energie-Newsletter
Seit 2006 bildet der Energie-Newsletter die dritte Säule der Arbeit des Ceto-Verlages.
Schwerpunktmäßig werden hier aktuelle und besonders wichtige Nachrichten, Daten und Hintergrundinformationen an inzwischen rund 2.000 Empfänger verschickt. Der Energie-Newsletter des Ceto-Verlages erscheint derzeit zweimal pro Monat und aus aktuellem Anlass.
Printprodukte des Ceto-Verlages
Unser Verlagsprogramm wird durch verschiedene Sonderdrucke und Informationsmaterialien zur Kundenberatung ergänzt. Eine Bestellung ist direkt im Ceto-Shop möglich.
News-ID: 553892
82
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „BRENNSTOFFSPIEGEL: Energiemarkts im Juni“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende.
Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…
LEIPZIG. (Ceto) Für seinen monatlichen Energiemarkttrend ermittelte das Fachmagazin BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau für den Juli bundesdurchschnittliche Heizölkosten von 2.549,57 Euro gegenüber 2.382,21 Euro im Juni (für eine Gesamtabnahmemenge von 3.000 Litern HEL). Die Preise stiegen damit um 7,0 Prozent und befinden sich auf dem zweithöchsten …
Die Cuculus GmbH ist Mitglied im Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) und engagiert sich damit für die positive Entwicklung des Energiemarkts.
Das Ilmenauer Softwareunternehmen ist seit März 2014 offizielles Mitglied des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) und zeigt damit als Lösungspartner für die Energiewirtschaft seine Bereitschaft, …
… Datenqualitätskonzept und spürbarer Effizienzsteigerung bei der Datenverarbeitung, kann Oxxio die eigenen Wachstumsziele mit einem kundenorientierten Dienstleistungsangebot verwirklichen.
Die Liberalisierung des Energiemarkts stellt hohe Anforderungen an die administrativen Dienstleistungen von Energieversorgern. So hat die für den Energiesektor zuständige Abteilung der …
LEIPZIG. (Ceto) Dem kurzfristigen Trend folgend haben die Heizölpreise in Deutschland erneut nachgegeben. Gemäß der aktuellen Brennstoffspiegel-Befragung kosten hundert Liter einer 3.000-Liter-Lieferung im Bundesdurchschnitt 85,19 Euro und damit 42 Cent weniger als am Vortag. Unterstützt wurde der Rückgang nicht nur vom Richtungswechsel der Ölpreise, …
… Beratungsgeschäft und in der Realisierung und dem Betrieb von nachhaltigen Energieanlagen – eine perfekte Kombination, um den dynamischen Bewegungen des heutigen und zukünftigen Energiemarkts zu begegnen.
Mit ihrem gesammelten Knowhow aus über 50 Jahren Berufspraxis bieten sie nachhaltige - wirtschaftliche und umweltfreundliche - und auf die Kundenanforderungen …
… anspruchsvollsten der Welt. Türkischen Energieunternehmen bieten wir damit ein fundiertes Know-How und reichhaltige Erfahrungen, von denen sie im Zuge der Liberalisierung des türkischen Energiemarkts direkt profitieren können“, so Wilken weiter.
Der türkische Energiemarkt ist im Umbruch. Das starke Wachstum der vergangenen Jahre hat sich enorm auf den …
… Zugang zu allen Produkten
Aachen, 20. Juni 2011 – Mehr als 1.000 Anbieter von Strom und Gas, mehr als 5.000 Tarife: Verbraucher haben seit der Liberalisierung des Energiemarkts zwar die Wahl, woher sie ihre Energie beziehen. Aber die wenigsten kommen mit dem Tarif- und Anbieterdschungel zurecht. Mehrere hunderttausend Verbraucher, die nach der Insolvenz …
nergieversorger haben hohe Smart Metering Anforderungen und der für dieses Projekt durchgeführte gründliche Auswahlprozess hat uns sehr beeindruckt. Ericsson hat sich mit der ZONOS™ Plattform für eine Lösung entschieden, die sowohl aktuelle als auch zukünftige Herausforderungen des österreichischen Energiemarkts meistern kann.“
… (Ceto) Der bundesdurchschnittliche Heizölpreis hat es zu Wochenbeginn wieder unter die 86-Dollar-Marke geschafft. Hundert Liter einer 3.000-Liter-Lieferung kosten gemäß der aktuellen Brennstoffspiegel-Erhebung heute 85,96 Euro und sind damit 34 Cent günstiger. Grund dafür waren die freitäglichen Gewinnmitnahmen, die den Rohölpreis vorm Wochenende drückten.
Die …
Energie-Abnehmerverband unterstützt Vorschläge der EU-Kommission zur Reformierung des Energiemarkts
Hannover – Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) ist von den positiven Wettbewerbsimpulsen des dritten Richtlinienpakets zum europäischen Energiebinnenmarkt überzeugt. Die EU-Kommission hatte am Mittwoch ihr Energiepaket vorgestellt. Darin …
Sie lesen gerade: BRENNSTOFFSPIEGEL: Energiemarkts im Juni